Veröffentlicht Dezember 12, 200618 j Hallo meine vernachlässigten Forumsfreude :) Da ich ja vor 1 1/2 Jahren meinen geliebten 9000 CS 2.3 T (ehemals eco :) ) losgeworden bin hab ich mich etwas aus der Community zurückgezogen. Allerdings kann ich einfach nicht ohne Schrauben und hab mir eine neue schöne Baustelle zugelegt - allerdings einer anderen Marke mit stablieren Getriebe :D Als ich neulich durch Zufall auf die Schwarz-Gelben Seiten gestoßen bin kams mir wieder - mensch ich muss doch allen Druckdosen, Getriebe und Schlauchgeschädigten mal mein neues Kistchen zeigen - mit einem Problem das euch gar nicht bekannt ist - ROST :) - Projekt H Kennzeichen :) Viele Grüße von Karmann auf den Fotos und ich freue mich auf euer Feedback Daten: 633 CSI, 200PS, BJ 76, Oxfordgründ (oder so ähnlich), Innenausstattung: Hellgrünes Leder zu gelbgrünen Stoff.. Was eine Sünde :) Max
Dezember 12, 200618 j Ah, einer der letzten schönen Granturismos. . . Und sowieso einer der schönsten BMW! Und die Motorhaube geht wenigstens in die richtige Richtung auf.
Dezember 12, 200618 j definitiv mein favorit-bmw! aber mit mehr dampf halt uns auf dem laufenden und viel glück bei dem projekt!!!
Dezember 12, 200618 j super schönes Auto! Na dann viel Erfolg bei der Restaurierung! Beste Grüße Jamaicaneisbaer
Dezember 12, 200618 j . . . Und sowieso einer der schönsten BMW!. Ja, im Vergleich zu einem aktuellen 6er ganz nett ....und billischer zu kriegen
Dezember 12, 200618 j Autor definitiv mein favorit-bmw! aber mit mehr dampf halt uns auf dem laufenden und viel glück bei dem projekt!!! klar mach ich das :) - mehr dampf gabs leider erst mit dem 635 oderM und da funktioniert meine kostenkalkulaiton allà H kennzeichen nicht mehr (geht erst ab 30 jahren 635 ist leider noch nicht so alt) das gute stück basiert noch aufm e12 :D - allerdings 200 ps ohne störenden KAT .. im sommer gibts das vergleichsrennen mitn aero nachgeliefert :) :) :)
Dezember 12, 200618 j Na ja, ist im Moment leider wohl eher weniger Auto, sondern tendenziell Baustelle... Schön, daß sich jemand eines solchen Wagens annimmt. Einer der wenigen wirklich stilvollen BMW, wenn sie dann unverbastelt sind. Möchte nicht wissen, wieviele davon als Neunthand-Kaläschen in Grund und Boden gefahren wurden. Es ist halt leider so, daß solch ein Wagen häufig irgendwann einmal einen Besitzer hatte, der ihn gar nicht verdient. Nur gefahren, aber nichts in den Erhalt gesteckt. Hab mal die Zeit einen auf der Bühne gehabt, der war Ersthand und als Neuwagen bei Dinol. Der Eigentümer - Jahrgang 1918 - wollte wissen, ob er den Wagen noch mit gutem Gewissen verkaufen kann, weil er ja demnächst altersbedingt den Führerschein abgibt. Kilometerstand 86.000 und nur gelegentlich im Sommer gefahren, weil für den Winter hatte er noch einen Pajero. Hab ihn dann gar nicht mehr damit vom Hof gelassen und sofort dafür gesorgt, daß der Wagen in gute Hände kommt. Ist jetzt, nach Beseitigung einiger kleiner Standschäden und Erneuerung von fast allen Gummiteilen, in der Sammlung eines echten BMW-Enthusiasten gelandet, sieht aus wie ein Neuwagen und läuft wie Bienchen...
Dezember 12, 200618 j Hab ihn dann gar nicht mehr damit vom Hof gelassen und sofort dafür gesorgt, daß der Wagen in gute Hände kommt.Das ist wichtig und eine gute Tat !
Dezember 12, 200618 j Ein sehr schöner Autowagen. Leichtbau inklusive (Profilmessen vom Inneraum möglich) DAS ideale Winterprojekt, wobei für eine Tiefensanierung mehrere Winter draufgehen.
Dezember 12, 200618 j Der 76er BMW6er basiert auf der 5er Bodengruppe und ist damit recht anfällig gegen Rost. Was man dagegen beruhigt sagen kann, ist die Tatsache daß weder Getriebe noch Motor auf gewöhnlichem Wege umzubringen ist. Wenn ich mal zu viel Geld hab leg ich mir auch ein 6er Coupe zu.
Dezember 12, 200618 j .. im sommer gibts das vergleichsrennen mitn aero nachgeliefert :) :) :) Klar im Sommer! Nur in welchem Jahr...? Im Ernst: Hier ist nun Durchhalten angesagt, viel Erfolg!
Dezember 12, 200618 j Netter Wagen. Beeindruckende Lüftungslöcher Nun, da wird Schweißen ja wieder geübt... Alles Gute und viel Spaß beim Restaurieren... P.S.: Kein hängender Dachhimmel?
Dezember 12, 200618 j Autor hängender dachhimmel.. sieht der aus wie ein 900 oder was? :) knusprig sind beide spritzwände vorne - bisschen was im kofferaum.. und das blech beifahrer hinten fußraum. außerdem ein paar 5 mark große roststücke an den hinteren radläufen - sprich überall wo salz sich schön ablagern konnte.. teilweise wurde an den domen schon bisschen gebrutzelt.. allerdings nichts spektakulär schlechtes dankbar wäre ich noch für tipps zum thema - bitumen/teermatten entfernen - unterboden schutz entfernen und euere erfahrungen mit mike sanders oder fluid film greetings
Dezember 12, 200618 j Unterbodenschutz entfernen: Partiell mit Drahtbürste, ganz am besten gleich Trockeneisstrahlen (sollte ab 250 EUR kosten).
Dezember 12, 200618 j Unterbodenschutz entfernen: Partiell mit Drahtbürste, Dann hast Du danach Sommersprossen.. Schaben....wenn man Glück hat kommen große Stücke runter, wenns geklebte Matten sind. Ach ja, im Winter bei Kälte gehts besser....
Dezember 12, 200618 j hm... nen bekannter hat sein coupé gestrahlt. hat aber etwas länger in der Strahlkabine zugebracht...
Dezember 12, 200618 j Alles, was den Dreck durch Reibung erwärmt, ist Sauerei. Also Topfbürste, abbrennen, etc. Da fliegen die klebrigen Bollen, haften überall wo sie landen und das Werkzeug ist nach kürzester Zeit zugesetzt, man kommt nur an glatte Flächen ran, dazu Feuergefahr bei offener Flamme - also besser Finger weg. Trockeneinsstrahlen ist genial, aber regional noch nicht überall verfügbar, da relativ neu auf dem Markt. Wird auch nur sehr selten für ambulanten Einsatz am Standort des zu behandelnden Fahrzeugs angeboten. Mein Geheimtip: Bitumen-Ex aus dem Straßenbau !!! http://sca-chemie.homepage.t-online.de/tm-teerex.htm http://www.chemutec.de/reiniger/12001000.htm Damit werden zentimeterdicke Ablagerungen auf Straßenbaumaschienen entfernt. Reicht erfahrungsgemäß auch für mehrschichtigen Unterbodenschutz.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.