Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Nach dem Start und etwa noch 1- 2 Minuten während der Fahrt macht der Motor ein rasselndes Geräusch. Das ganz verschwindet wenn der Motor so langsam seine Betriebstemperatur erreicht.

Die Saab-Werkstatt meint, es sei die Steuerkette bzw. die Spannung der Kette. Ich habe leider von der Technik keine Ahnung.

Was darf eine Erneuerung bzw. Reparatur kosten? Sollten sinnvollerweise noch andere Arbeiten mit erledigt werden???

 

Ach so, ich habe ein 900er Softturbo mit 141 PS und 145000 km

oje... also am besten kann das über die länge des kettenspanners beurteilt werden. lass dir die länge (wie weit ausgefahren) von deiner werkstatt mitteilen, max. 12mm dann ist ein wechsel fällig.

 

dazu gehören:

 

kette

kettenspanner

sämtliche zahnräder

führungen

 

-> motor raus

-> daraus resultiert

motorraum entrosten

ölpumpe machen

 

bei 145tkm halte ich das aber für unwahrscheinlich außer dein wagen kommt aus italien!

 

wenn es ein "klickern" ist sind es die hydrostößel (bei 145tkm auch eher selten) ansonsten einfach mal die keilriemen mit silikonspray besprühen, wenn dann ruhe ist riemen wechseln.

 

ansonsten vielleicht noch lagerschaden der wasserpumpe oder servopumpe...

 

wie du siehst, ferndiagnose ist schlecht!

Bei mir höre ich ein anderes komisches Geräusch, es hört sich an als ob das Auto Luft ansaugen würde oder irgendwie was pumpen...ist nach ein paar Sekunden weg...

wenn es weg geht sind das meistens die Stössel ,das heisst soviel das derren Schaft leicht ausgeschlagen ist hat meiner auch (900S).Jedoch beschreibst Du ein Rasseln da würd ich doch denn Kettenspanner prüfen wenn das Rasseln sich Blechern anhört ist es die Kette .Solltest du dringend nach gehen ,bei meinem letzten 9000er hat das Geräusch irgendwann nicht mehr aufgehört ,danach ist sie abgerissen!!!

 

Grüsse Superaero

Bei mir höre ich ein anderes komisches Geräusch, es hört sich an als ob das Auto Luft ansaugen würde ...

 

Ganz normal, keine Sorge. Wenn der Motor läuft saugt er kubikmeterweise Luft pro Minute. Das ist nicht schädlich!

 

Gruss

 

Ingo

145tkm ist für die Steuerkette der B202 Motoren nicht so arg viel, dass die schon großes Spiel haben dürfte.

Ich würde auch eher auf die Hydrostößel tippen. Die verursachen ein tickerndes Geräusch.

Eine ausgelatschte Steuerkette eher ein "rasselndes" Geräusch, dass auch genau am Ventildeckel über den Steuergehäuse lokalisiert werden kann (Stetoskop z.B.)...

Hat Deine Saab-Werkstatt langjährige Saab-Erfahrung?

  • Autor

Erst einmal schönen Dank!

Ich glaube, dass es die Saab-Werkstatt schon seit den 70ern gibt.

Wieso geht das Geräusch eigentlich nach ca. 4 km Fahrt weg?

Erst einmal schönen Dank!

Ich glaube, dass es die Saab-Werkstatt schon seit den 70ern gibt.

Wieso geht das Geräusch eigentlich nach ca. 4 km Fahrt weg?

Wenn es die Hydrostößel sind, weil sie dann gut mit Öl versorgt werden...

stichwort öldruck!
Würde sagen, eher weniger 'Stichwort Öldruck'. Bei kalten, dickflüssigerem Öl dürfte der Druck eher höher sein. Aber mit der dicken Soße haben es die Hydro's nicht so ...
Würde sagen, eher weniger 'Stichwort Öldruck'. Bei kalten, dickflüssigerem Öl dürfte der Druck eher höher sein. Aber mit der dicken Soße haben es die Hydro's nicht so ...

 

Eben, daher klackern die immer etwas (mal mehr, mal weniger, mal länger, mal kürzer), wenn der Motor kalt ist....

 

Öldruck: müßte bei warmem Motor eher zu Problemen führen....und ist beim B202 nicht sooo das Thema...

Würde sagen, eher weniger 'Stichwort Öldruck'. Bei kalten, dickflüssigerem Öl dürfte der Druck eher höher sein. Aber mit der dicken Soße haben es die Hydro's nicht so ...

 

hatte mit 0w manchmal klackern nach dem start, bei 5w nicht mehr...

Hängt auch immer mit dem Pflegezustand zusammen, sobald der Dreck mal in den Stösseln drin ist wird halt mal eine Reinigung fällig.
reinigung mit so einem zusatzzeugs fürs öl?
Klaus meint wohl eher 'mit Ausbau', denke ich mal.
Ja (René war schneller), zum Reinigen ausbauen, falls das Klappern zu lange dauert.

Hallo !

 

Vielleicht als Referenz: Mein 900S mit 140.000 Italienkilometern tickert gelegentlich ca. 10sec. lang nach dem Start ab einer Woche Standzeit aufwärts, sonst nicht. (10W40)

 

Tickern vs. Rasseln: Ich denke das kann jeder unterscheiden - einfach mal vorstellen: Tickern: jemand klopft 5 mal pro Sekunde mit einem kleinen Hämmerchen auf den Zylinderkopf... Rassen: so ähnlích wie Fahrradkette...

 

Aber wenn die Hydrostössel nach 4 Minuten Fahrt immer noch wegen Öl-Unterversorgung tickeren, würde ich mir ernste Sorgen um den Motor machen, oder Du würdest gar keine 4 Minuten lang fahren.

Klaus meint wohl eher 'mit Ausbau', denke ich mal.

 

Ja (René war schneller), zum Reinigen ausbauen, falls das Klappern zu lange dauert.

 

dacht ichs mir doch... klang nur etwas missverständlich :rolleyes:

  • Autor

Ich habe heute nochmal genau hingehört. Wahrscheinlich ist das Rasseln doch mehr ein Tackern?!? Noch nie habe ich mich so intensiv mit Nebengeräuschen von einem Motor beschäftigt.

Ich werde es zunächst mal mit dem guten Super-Plus versuchen, aber für Anfang Januar schon mal in der Werkstatt anmelden.

Hmm.

mein 12/92er ex-LPT mit ~300.000 war jetzt 2 Monate gestanden und nach dem Start hat es gar nicht getickert oder geklappert.

Was mache ich falsch??

 

 

Hallo !

 

Vielleicht als Referenz: Mein 900S mit 140.000 Italienkilometern tickert gelegentlich ca. 10sec. lang nach dem Start ab einer Woche Standzeit aufwärts, sonst nicht. (10W40)

 

Hmm.

mein 12/92er ex-LPT mit ~300.000 war jetzt 2 Monate gestanden und nach dem Start hat es gar nicht getickert oder geklappert.

Was mache ich falsch??

 

Vielleicht bewegen die sich ja gar nicht mehr:biggrin: :biggrin: - nee, Spaß beiseite...kann auch sein.

 

Das extremste, was ich mal hatte, war ein B234, der bei mir 3 Jahre stand, den ich in meinen CS eingebaut habe (statt bei dem den kompl. Kettenservice zu machen) Der hat bestimmt 10 min getackert. Danach war es vorbei (das Tackern). Fahre den seitdem ohne irgendeinTackern. Auch wenn er etwas länger gestanden hat.....kein Tackern...

Was mache ich falsch??

 

Du solltest die Batterien Deines Hörgerätes tauschen

Ahh

 

:-) endlich mal ein konstruktiver Vorschlag!!!

 

Du solltest die Batterien Deines Hörgerätes tauschen
Wie reinigt man eigentlich ausgebaute Hydrostößel ?? - kann man ja nicht zerlegen. Oder geht's dabei nur um die eventuell verpappte Ringnut, also Ölzulauf ?
.....

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.