Zum Inhalt springen

Mann, was bin ich über dieses Forum froh!

Empfohlene Antworten

  • Antworten 50
  • Ansichten 3,8k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

.... Aber genauso kann man mit der alten Maschine nur 30 Grad einstellen ...

 

 

Vorteil einer neuen Maschine: Die neuen Mieles sind deutlich leiser als die alten Dinger. So wie der 9-5 Aero im Vergleich mit dem 900/I turbo ;-)

 

Grüße Hardy

 

Richtig. 30° für bunter Wäsche , 60° für Kochwäsche und harte fälle. Selbst meine alte Miele hat eine Wasserspartaste, die man - wenn man denn will - drücken kann......

 

Und das mit dem Krach stimmt, aber meine steht im Keller hinter 2 verschl. Türen. Die hört man dann Parterre nicht mehr und im 1. Stock gar nicht mehr :biggrin:

kurzes hallo - kurzes hallo - ich denke alles was du sagen wolltest war das man hier info bekommt - und recht schnell hilfe und klaerung des problems wenns um saab geht und das man das eben von fast keinem anderen forum kennt! da kann ich dir nur beipflichten! ich halte mich mit dem thema waschmaschine mal zurueck denn das galt ja eher als metapha zu verstehen .... viele gruesse einer leidensgenossin die in diesem forum schnelle kompetente und menschliche hilfe gefunden hat... nicole
Sag mal Du hast ´wohl für alle ein Zitat aus dem INternet, oder? :biggrin:

 

nööö... :biggrin:

kurzes hallo - kurzes hallo - ich denke alles was du sagen wolltest war das man hier info bekommt - und recht schnell hilfe und klaerung des problems wenns um saab geht und das man das eben von fast keinem anderen forum kennt! da kann ich dir nur beipflichten! ich halte mich mit dem thema waschmaschine mal zurueck denn das galt ja eher als metapha zu verstehen .... viele gruesse einer leidensgenossin die in diesem forum schnelle kompetente und menschliche hilfe gefunden hat... nicole

 

:dito:

 

 

:congrats:

 

(isch habe auch eine miele !!)

  • Autor
P.S.: Ist das noch eine mit Programmschalter, oder os ein Elektronikschei.. mit Digital/LED Anzeige und Platine? [/Quote]Elektronik könnte ich reparieren... ist sozusagen mein Hobby... erwähnte ich schon, dass ich auf ebay alles ersteigere was defekt ist und bei 1€ hängenbleibt ? Weil ich so'n Spaß dran hab ?

Wohingehen ich es hasse mit verkrampften Unterarmen mit einer Körperhälfte in einer Waschmaschine gefangen zu sein, und sei sie in Ostwestfalen montiert.

 

Edit: P.S.2: Gegoogelt Pffft :mad:

Was?

 

Tja, dann hast du meinen kleinen Seitenhieb auf die Alles-was-alt-ist-ist-per-Definition-besser-Fraktion nicht verstanden :biggrin:

Sorry, wohl eher manisch-depressiv überlesen als falsch verstanden...

 

... ich halte mich mit dem thema waschmaschine mal zurueck denn das galt ja eher als metapha zu verstehen ....

Mann, langsam weiss ich, was Frauen (im Allgemeinen) an Männern (im Allgemeinen) auszusetzen haben, die immer alles besser wissen....

Aber als Metapher war das nicht zu verstehen... obwohl die Maschine jetzt wieder schleudert... ich weiss nur nicht warum.

 

/To

  • Autor
So, denken wir doch mal ein bißchen genauer drüber nach. Wozu wird der meiste Strom in der Wama verbraucht ? [/Quote]Ich sehe keine Notwendigkeit in der "wir"-Form miteinander zu sprechen, und wer hier genauer drüber nachgedacht hat können wir in einem anderen Beitrag ausdisktuieren.

 

Aber erwiesen scheint zu sein, dass sich in den letzten 10 Jahren der Wasserverbrauch von Waschmaschinen um 45% (150l auf 80l) und der Stromverbrauch um 33% (ca. 3kWh auf 2kWh) vermindert hat.

[urlhttp://www.umweltlexikon-online.de/fp/archiv/RUBsonstiges/Waschmaschine.php[/url] Quelle: Institut für angewandte Umweltforschung, Köln.

 

Oder in Farbe, damit's jeder versteht: http://www.veoe.at/index.php?id=212&type=0&jumpurl=fileadmin%2Fallgemein%2FJPG%2FEnergie_label.jpg&juSecure=1&locationData=212:tt_content:180&juHash=a83113607b

 

Genau: Zum Erhitzen des Wassers von kalt auf 30, 60 oder 95 Grad. Wo soll da jetzt in den letzten Jahren ein Fortschritt stattgefunden haben, der signifikante Einsparungen erlaubt ? [/Quote] Was weiss ich, bin ich Waschmaschinen-Entwickler ? Warum ist ein PT-Cruiser moderner als ein 901 ? Physik ist doch Physik, oder ?

Physik ist Physik und auch die neue Waschmaschine kann nur elektrische Leistung verknallen und das Wasser mittels Uralt-Technik-Heizstab aufheizen.

[/Quote]Ich verstehe gerade noch genug von Elektrotechnik, dass die Elektro-Aufheizung einen Effizienzgrad gegen null hat. Wenn sich da in den letzten 10 Jahren nichts getan haben soll, dann gute Nacht Welt.

Auch ein Elektromotor braucht einfach Strom für seine mechanische Abgabe-Leistung, da kann ich mir keinen nennenwerten Fortschritt vorstellen. [/Quote] Dann solltest Du vielleicht mal jemanden aufsuchen, der Dir das erklärt.

Dann mal besser Stromsparbirnen reingeschraubt, DAS hilft wirklich.
DAS hab ich schon lange!

Wasserverbrauch: Fand meine Mutter furchtbar, wenn die Wäsche in der Waschbrühe nur noch hin und hergeschaukelt wird anstatt daß da mal ordentlich durchgespült wird ! Sprich: Die hätte gern MEHR Wasserverbrauch. Der Meinung bin ich zwar nicht, glaube aber kaum, daß mehr Wasserverbrauch in der

[/Quote]FALSCH, Das hätte sie vielleicht so formuliert, gemeint hätte sie aber Wassereffizienz. Noch ein Punkt der mit intelligenteren Waschprogrammen mit SICHERHEIT gestiegen ist... Genauso, oder vermutlich noch viel deutlicher bei Geschirrspülautomaten!

 

Waschmaschine Deinen Haushaltsetat wirklich durcheinander bringt. Kein Grund eine neue Maschine zu kaufen. Ein paar Cent mehr beim Sprit hauen viel mehr rein.
Eine Lanze für die gebrauchte Waschmaschine....

 

Vorteil einer neuen Maschine: Die neuen Mieles sind deutlich leiser als die alten Dinger. So wie der 9-5 Aero im Vergleich mit dem 900/I turbo ;-)
ach und ich hab da noch im Ohr es gäbe garkeine Vorteile... Energie in Krach umwandeln... das können die alten Dinger also.

 

Wie Du bemerkt hast, hab ich mich von Deiner Trivialitätsargumentation angegriffen gefühlt, nichts für ungut von meiner Seite, aber denk Du doch auch einfach nochmal drüber nach.

Energie_label.jpg.ee0aed30ce755467f5584f3d465021f0.jpg

Ich verstehe gerade noch genug von Elektrotechnik, dass die Elektro-Aufheizung einen Effizienzgrad gegen null hat. Wenn sich da in den letzten 10 Jahren nichts getan haben soll, dann gute Nacht Welt.
Also das meiste dessen, was beider Umwandlung von elektr. in 'sonstige' Energie (Lampe, Motor, usw) ungewollt anfällt, ist nix weiter al Wärme (W elek = W nutz + W therm). Was im Erstfall 'aus Versehen' noch alfallen könnte, wäre etwas 'Rotlicht' (Heizstrahler). Aber auch das fällt bei der Waschmaschine weg, da der Stab im Wasser eher weniger zu glühen beginnt.

Würde also mal sagen, die Umwandlung von elektr. in Wärme-Energie dürfte so das effektivste sein, was an Umwandlung irgend möglich ist. (Die übliche 'Herstellung' der elektr. Energie eher weniger!)

Verluste gibt's dann eher beim Abheizen des erwärmten Wassers an die Umgebung. Aber das war hier ja wohl nicht gemeint.

  • Autor

Waschprogramme, besere Ausnutzung des erwärmten Wassers, daher weniger Wasser = weniger Wasser, dass man aufheizen muesste...

 

Ihr macht mich wahnsinnig...

Ihr macht mich wahnsinnig...

 

Und du einige von uns erstmal...

Waschprogramme, besere Ausnutzung des erwärmten Wassers, daher weniger Wasser = weniger Wasser, dass man aufheizen muesste...

 

Ihr macht mich wahnsinnig...

 

War eine Siemens und ist für 50 € wegegangen....:frown: 4 oder 5 Jahre alt...

  • Autor

Schade, danke für's nachfragen. Für €50,- hätte ich den Fehler nicht weiter gesucht, auch wenn ich nicht gerade auf Siemens stehe...

/To

Mal mehr praktische Erfahrungen aus dem Studentenwohnheim

 

Hallo Ihr Theoretiker!

Meine Erfahrung aus dem Studentenwohnheim war folgende:

 

Eine Miele lebt ca. 2-3 Jahre, eine AEG/Siemens ca. 6 Monate; Beko SEG und so Exoten 0-3 Monate.

Allerdings heißt Studentenwohnheim: 24h Dauerbetrieb bei KommilitonInnen mit Migrationshintergrund ohne jede Ahnung von Technik am Schaltknopf.

Und wenn die Wäsche fertig ist, kommt gleich der Nächste mit seiner Ladung.

  • Autor

Hallo Du Praktiker: Eine praktische Angabe ist: Ich wohne nichtmehr im Studi-Wohnheim ;)

 

In einem solchen würde ich auch nie eine "Heim-" Waschmaschine hinstellen... Und die "grossen" von Electrolux sind auch nicht übel ;)

 

/To

Eine Miele lebt ca. 2-3 Jahre, eine AEG/Siemens ca. 6 Monate; Beko SEG und so Exoten 0-3 Monate.

 

Quatsch!

Wenn die rund um die Uhr läuft ist das ja eine sehr praktische Aussage für einen normalen Haushalt!

Soviel dazu, dass wir theoretiker sind....

Ich habe im Keller noch eine Miele von 1971 als Reserve und die tut's immernoch.

In einem normalen Haushalt hält eine Miele locker bis 10 Jahre...

Wunderbares Forum. Wo kann noch artfremd über 4 Seiten das Thema Waschmaschine in all seinen Facetten erörtert werden.

PS: muß ich jetzt meine 10 Jahre alte Waschmascine von Otto vor die Tür stellen, um eine Miele zu erwerben? Die wäre natürlich KULT und das mag der gemeine Saabist ja.

 

Lange nicht so geschmunzelt.

  • Autor

Im Saturn Prospekt wurde eine Miele für EUR 75,- angepriesen.... bis mir dann auffiel, dass das die Ratenzahlung war.... knapp 800 tacken sollte die kosten. lach

/To

Setz mal diesen Kaufpreis von der Miele in Relation zu Preisen von Saab-Orischinoool-Ersatzteilen.

 

1 Miele = 6 Wasserkühler oder 1 Miele = 20 Kurbelwellensimmerringe.

 

Irgendwie kommt die Miele einem da richtig billig vor.

 

Grüße Hardy

Setz mal diesen Kaufpreis von der Miele in Relation zu Preisen von Saab-Orischinoool-Ersatzteilen.

 

1 Miele = 6 Wasserkühler oder 1 Miele = 20 Kurbelwellensimmerringe.

 

Irgendwie kommt die Miele einem da richtig billig vor.

 

Grüße Hardy

 

2,5 DI-Zündkasetten :biggrin:

  • 3 Jahre später...

auch ich liebe dieses Forum immer mehr

 

meine Anfrage und darauffolgende Konversation mit dem Verkäufer bzgl. eines hier angebotenen Saab : :tongue:

 

Titel beim Verkaufstext : Schlachten oder Reparieren

 

Hallo,

es wäre nett wenn Du mir einige Fotos von dem Saab schicken würdest.

aussen, innen, Motorraum usw. :smile:

 

sorry, aber zum schrotten ist er echt noch zu schade!!!

wenn du ihn herrichten willst ok, aber um sinnlos im kreis zu fahren und so ein schönes auto vergewaltigst, ne sorry echt nicht!!!

 

Also, bei Eignung würde ich eventuell eine Restaurierung machen, ansonsten könnte es aber auch ein Teileträger für die anderen werden.

 

na super,

lieb meinen 9000er über alles!!!

das wichtigste zuerst: der motor hat noch nen kolbenkipper:(

 

auweh, klingt nicht so gut

da sind auch Ersatz-Motoren schwer zu finden, oder ?

(wäre aber ev. trotzdem einen Versuch wert, einen zu suchen :smile:)

trotzdem wären eventuell Bilder sowie der Gesamtpreis interessant :rolleyes:

 

hast die bilder bekommen?

 

ja, danke aber warum hängt der hinten soweit in der Federung ? :tongue:

was soll er denn noch kosten ?

 

da hab ich fließen geholt, ca 400kg schwer, war die zuladegrenze mehr als erreicht, fällt mir ein: hat 45mm gpreßte federn, also ist 45 mm tiefer gelegt

hab mir 1200 € schon vorgestellt

dann viel Glück beim verkaufen, der Preis ist zwar verständlich und auch nachvollziehbar, da das Auto sehr gut aussieht, aber für mich als Teilespender zu teuer, bin ja in Ö und da gibt es z.B. keinen Markt für Gasanlagen und auch keine Tankstellen

 

wie jetzt, erst mega interesse heucheln dann doch ablehnen?

 

willst di mich verarschen???

 

ruhig bleiben, ist besser für die Gesundheit :smile:

zwischen Interesse und Kauf ist ein weiter Weg, und zumindest den Kaufpreis muss ich vor dem Kauf doch nachfragen dürfen, oder ?

oder kaufst Du ein Auto mit Motorschaden blind und ohne den Kaufpreis zu kennen ?

 

so wie ich das sehe:

du hst nen motor oder kannst meinen billig reparieren, ich hoffe ich hätte deine möglichkeiten, dann würd er hier nicht stehen!!!!

zum thema gas: ihr österreicher seid ein bischen weiter wie wir alteingesessenen nichts im grunde veränderten deutschen

 

also: was willst zahlen??? :eek: :eek: :eek:

 

Ende der Kommunikation :biggrin:

 

Wie jetzt, gibt´s im Pinzgau echt keine Gas-Tankstellen? :eek:
Wie jetzt, gibt´s im Pinzgau echt keine Gas-Tankstellen? :eek:

 

falsches Uttendorf ...:tongue:

 

ich bin in der Nähe von Mattighofen .... :biggrin:

Ach so - wenn ich "Uttendorf" höre, kommt automatisch immer "im Pinzgau" dazu, sorry :biggrin:

 

Gut, dann andere Frage: Gibt es in oder im Umkreis von Mattighofen keine Gastankstellen?

Gut, dann andere Frage: Gibt es in oder im Umkreis von Mattighofen keine Gastankstellen?

 

Oh doch, da werden aber ausschließlich die Stapler der jeweiligen Firmen betankt :tongue:

 

so richtig öffentliche Gastankstellen für KFZ wären mir noch nicht aufgefallen :rolleyes:

meine Anfrage und darauffolgende Konversation mit dem Verkäufer bzgl. eines hier angebotenen Saab :

 

.....

 

 

 

 

:confused:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.