Dezember 21, 200618 j Ist es denn überhaupt schon so weit,daß es an der Zeit wäre sich Gedanken über Embleme zu machen?
Dezember 21, 200618 j Autor Ist es denn überhaupt schon so weit,daß es an der Zeit wäre sich Gedanken über Embleme zu machen? Sicher nicht. Aber beschäftigt hat mich diese Frage schon lange, wer was bevorzugt
Dezember 21, 200618 j Ist es denn überhaupt schon so weit,daß es an der Zeit wäre sich Gedanken über Embleme zu machen? hmmm - zeitlos würde ich sagen ähnliche Fragen zu Schriftzügen gab's auch schon im März und im September hier Forum
Dezember 21, 200618 j Autor hmmm - zeitlos würde ich sagen ähnliche Fragen zu Schriftzügen gab's auch schon im März und im September hier Forum Ein Glück, dass Alex im Urlaub ist - ich war zu faul zum Suchen (aber nicht weitersagen)
Dezember 21, 200618 j Ein Glück, dass Alex im Urlaub ist - ich war zu faul zum Suchen (aber nicht weitersagen) nix mit petzen ** alex p. hätte doch glatt auch von mir ein Beweisbild verlangt *gg*
Dezember 21, 200618 j Ich finde die Embleme beim SAAB sehr schön und ärgere mich sehr, dass der Vorbesitzer sie entfernt hat - natürlich samt Lackschicht, worüber er sich so geärgert haben muß, dass er (wahrscheinlich mit der Handkante) noch eine Beule in den Kofferaumdeckel geschlagen hat. Falls einer noch nen SAAB Schriftzug, die 16 Valve, das Heckemblem und den turbo Schriftzug für den Kühlergrill loswerden muß... sagt Bescheid.
Dezember 21, 200618 j Ah, da würde ich mich sehr freuen. Wie können wir denn Einzelheiten absprechen?
Dezember 21, 200618 j Hab auch nur seitlich an der Motorhaube SAAB stehen, sonst ist rundum kein Hinweis auf Marke und Modell zu finden (gut, 900 auf dem Nummernschild). Haubenemblem ist leider zur Zeit nur ohne Emaille vorhanden. Finde auch die alten Motorhauben sehr schön wo keine Vertiefung fürs Emblem vorgesehen ist.
Dezember 21, 200618 j sicher haben mich da meine eltern gepraegt, die mit einem mb geboren wurden und mit einem mb zur letzten ruhestaette fahren: schriftzugentfall! das hat irgendwie stil. und passt ja auch zu den meisten saab, besonders zu den turbos. ABER: es gibt auch modelle, da finde ich, gehoert es dazu, wie das tuepfelchen auf das i. so z.b. der 900 tu 16 s. bei ihm ist es fuer mich einfach state of the art!
Dezember 21, 200618 j Meiner kam komplett "nackt", zu mir. Seit heut (!) hab ich die Embleme komplett und zu Weihnachten wird er dann geschmückt. Aber ein teurer Spaß:allein 50,- Euro für neue Embleme auf der Motorhaube seitlich - manchmal frag ich mich, ob ich noch ganz dicht bin. Aber grundsätzlich: Ich mags nunmal, wenn die Kisten weitgehend original sind - zumindest an Karosse und Interieur. Bei Rädern und Auspuff sind auch (zeigenössische...) Maßnahmen akzeptabel... Und die Hochtöner mussten für einigermaßen erträglichen Klang halt ins Spiegeldreieck...jeder hat so seine Maßstäbe ;-) Edit: hat jemand evtl. ein paar exakte Bilder von den Platzierungen, bevor ich loslege?
Dezember 21, 200618 j Ah, da würde ich mich sehr freuen. Wie können wir denn Einzelheiten absprechen? Per PN
Dezember 21, 200618 j : es gibt auch modelle, da finde ich, gehoert es dazu, wie das tuepfelchen auf das i. so z.b. der 900 tu 16 s. bei ihm ist es fuer mich einfach state of the art! meiner hat das volle Programm: "turbo" auf der Haube und auf dem Heckdeckel, die Größe ist ja bekannterweise nicht gerade dezent. Gerade die Turbo-Haubenembleme scheinen für manch Ampelnachbarn ne Ansage darzustellen, die Ihn zum Ampelspurt reizt. Andere Nichtwissende denken, man habe die Dinger aus dem Zubehör und selber drangepappt. Optisch könnte ich auf die Teile genauso verzichten wie auf den knallorangen Seitenblinker auf schwarzem Kotflügel. Fazit: Schriftzüge bleiben dran weil`s orginol ist und Seitenblinker hab`ich mir in schwarz organisiert
Dezember 21, 200618 j Meine Logos liegen bei mir, nebst einem Kühlergrill und meinem alten Kennzeichen :) Schön auf einem Schrank drappiert. Ich hatte volle Bestückung, jedoch alles bis auf die turbo-Schriftzüge auf der Seite der Motorhaube entfernt. Emblem hatte ich ja keins, die Haube stammte ja von einem 86er t16s
Dezember 22, 200618 j Also Haubenschriftzug muß sein. (der an der Seite) die sind aber auch prima als Schlüsselanhänger zu verwenden...
Dezember 22, 200618 j Embleme Edit: hat jemand evtl. ein paar exakte Bilder von den Platzierungen, bevor ich loslege? In meinem Reparaturhandbuch sind exakte Zeichnungen mit Abstandsangaben angegeben. Kann ich heute abend einscannen... gruss Michael
Dezember 22, 200618 j BlinkerAlarm! Die Grau-Weißen Blinker vom Saab 9-3I passen doch perfekt! meiner hat das volle Programm: "turbo" auf der Haube und auf dem Heckdeckel, die Größe ist ja bekannterweise nicht gerade dezent. Optisch könnte ich auf die Teile genauso verzichten wie auf den knallorangen Seitenblinker auf schwarzem Kotflügel. Fazit: Schriftzüge bleiben dran weil`s orginol ist und Seitenblinker hab`ich mir in schwarz organisiert Genau! Die Grau-Weißen Blinker vom Saab 9-3I passen doch perfekt! Bei Silber-metallic/ Schwarz würde ich auch tauschen. Bei meinem roten sehen die orangen wiederum gar nicht so schlecht aus.
Dezember 22, 200618 j Seitliche Schilder sind auf jeden Fall böse Rostfänger, wie ich bei meinem alten 900i bitter erfahren musste (zu spät erkannt) –*das passiert mir kein zweites mal –*denn: Ich hab bei meinem Neuen gar keine Schilder anna Seite N Kühlergrillschild für'n "i" gibts nich, oder? Sieht nämlich schön aus an der Stelle. Grüße aus Hannover Der Gregor
Dezember 22, 200618 j Seitliche Schilder sind auf jeden Fall böse Rostfänger, wie ich bei meinem alten 900i bitter erfahren musste (zu spät erkannt) –*das passiert mir kein zweites mal –*denn: Ich hab bei meinem Neuen gar keine Schilder anna Seite N Kühlergrillschild für'n "i" gibts nich, oder? Sieht nämlich schön aus an der Stelle. Grüße aus Hannover Der Gregor Das kann nicht sein. Die sind bloß aufgeklebt auf den intakten Lack. Vielleicht wurde bei Dir da wss rumgefuscht..... An der Motorhaube rostet es an der Stelle immer, egal, ob ein Schild da klebt oder nicht...
Dezember 22, 200618 j Hallo, hab`gestern ein turbo-emblem für den Grill an meinem 88er turbo bekommen.Leider ist der jetzt untergestellt und ich kann jetzt nicht nachsehen, wie das Emblem befestigt wird. Sind im Grill eine Art Clips an der richtigen Stelle vorgesehen ,oder muß ich mir die passenden Gegenstücke besorgen? Wenn ja, wo bekomme ich die am besten ? Grüße Michael
Dezember 22, 200618 j @ saabista: dunkel graue blinker gibt es auch bei opel, kannst du auch verwenden und kosten sehr viel weniger als die von saab. @ klaus: find ich auch. zweitwagen hab ich nicht. mein ein und alles ist im mom ein 9000 CS 2.3 tu, natuerlich in schwarz und ohne schriftzuege.
Dezember 22, 200618 j Hallo, hab`gestern ein turbo-emblem für den Grill an meinem 88er turbo bekommen.Leider ist der jetzt untergestellt und ich kann jetzt nicht nachsehen, wie das Emblem befestigt wird. Sind im Grill eine Art Clips an der richtigen Stelle vorgesehen ,oder muß ich mir die passenden Gegenstücke besorgen? Wenn ja, wo bekomme ich die am besten ? Grüße Michael hey michael, jeder saab 9000 cc und cs hat eine vorbereitung für einen turbo-schriftzug oben rechts. da befinden 2 loecher unterhalb der 2ten oder 3ten kuehlergrillrippe. vg frank
Dezember 22, 200618 j @ cerbera : muß mich hier als 901er outen,sind die Vorrichtungen auch dort im Grill ??
Dezember 22, 200618 j Autor Genau! Die Grau-Weißen Blinker vom Saab 9-3I passen doch perfekt! Bei Silber-metallic/ Schwarz würde ich auch tauschen. Bei meinem roten sehen die orangen wiederum gar nicht so schlecht aus. Ich finde die knallorangen Seitenblinker gut an einem schwarzen 901 - poste doch mal von deinem Schwarzen mit schwarzen/dunklen Seitenblinkern ...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.