Veröffentlicht Dezember 23, 200618 j Wenn man nun in der Zeit der Besinnlichkeit an seine liebsten denkt frage ich euch könntet Ihr euch vorstellen eine andere Marke als Saab zu fahren.Als mein CS den Geißt aufgab und ich nur eine Lanciagurke gefunden hatte war ich schon manisch depressiv jetzt wo ich gleich meine beiden Lieblinge bekommen habe einen 9000/I und einen 900/I war das wie Weihnachten und Ostern zusammen ich war wie neugeboren und würde mich nie wieder von Ihnen trennen wollen.
Dezember 24, 200618 j Hi, hatte 3 9000er, einen 2.0i , 2.0 turbo und einen Aero, den Aero haben wir heute noch in der Familie, aber ich persoenlich bin aus Kosten- und Spassgruenden(RWD) auf BMW umgestiegen, hatte erst einen 535er (E34), danach nen 525e(E28) und jetzt einen 524td (E28). Die Saabs (9000er) sind natuerlich sehr geraeumig und komfortabel... Im Vergleich zum BMW waren Sie aber doch um einiges teurer was Reparaturen angeht... (Getriebe usw.) Aber das ist auch relativ, ich mache eigentlich fast alles selbst oder mein Kumpel, der ne Lancia Vertragswerkstatt hat, macht es guenstig, da ist der groesste Teil der Kosten immer das Material... Lancia wuerde mich aber auch reizen, entweder ein aelterer kleiner mit Benziner Turbo, oder was aktuelles mit 2.4 JTD ... Sind schon ordentliche Autos geworden mittlerweile... VG, Simon
Dezember 24, 200618 j Autor lass das mit dem Lancia lieber glaub mir die Qualität ist unter aller würde,Reperaturen absolut grausig und umständlich zu machen ganz anders als bei einem Saab dort ist alles durchdacht bis auf ein paar Ausnahmen vielleicht.
Dezember 24, 200618 j Habe soeben im anderen Thread geantwortet "würde in 20 Jahren wohl auch einen 9´5 kaufen" allerdings bedaure ich immer wieder daß es Opel war und nicht BMW die SAAB gekauft hatten. Ein BMW werde ich sicherlich auch noch mal erleben.
Dezember 24, 200618 j Habe soeben im anderen Thread geantwortet "würde in 20 Jahren wohl auch einen 9´5 kaufen" allerdings bedaure ich immer wieder daß es Opel war und nicht BMW die SAAB gekauft hatten. Ein BMW werde ich sicherlich auch noch mal erleben. Rover?!
Dezember 24, 200618 j Allerdings kann ich es mir sehr gut vorstellen, nach 2 Saabs wieder was anderes zu fahren, was weniger reparturanfällig ist. In meinem Falle einen BMW 525 i. die BMW-Werkstatt habe ich in 7 Monaten und 15.000 km gebau einmal gesehen, nämlich beim Reifentausch. Da verzichte ich gerne auf angebliche Originalität und Pseudo-Understatement. Und dass man den Motor auch bei Volllast nahezu nicht hört, empfinde ich auch als Vorteil. Der Benzinverbrauch liegt trotz 6-Zylinder nicht über 11,5 Liter. Was also will ich mehr?
Dezember 24, 200618 j diese Art der Markentreue halte ich für völlig überzogen. Das Leben, insbes. das Autofahrerleben ist viel zu kurz, um nicht mal auch über den Tellerrand hinauszuschauen. Ein gewisse Anziehungskraft kann ich Saab allerdings nicht absprechen.
Dezember 24, 200618 j Saab ist toll, aber nicht alles. Lexus Opel Vectra GTS, Opel GT (neu), Astra GTC Range Rover HSE Sport, (OK, Weihnachten darf man sich was wünschen) Kurz um, Ich könnte mir was anderes auch vorstellen.
Dezember 24, 200618 j Saab ist SICHER nicht alles .. Trotz mehrerer Saab 900/I überkommt mich (und auch einigen von Euch, weiß ich genau ..) das regelmäßige Gefühlt "jetzt ist Schluß ....". Mit zwei kleinen Kindern ist ein normaler Wagen fast Pflicht : bei uns ein V70 2,5D. Alte Audi-Maschine, 140 PS, 6-8 l Diesel / 100 km. Leiser, bequemer Reisewagen, extrem gutmütig. Davor ein 850iger, gleiche Maschine. Beides wirklich wartungsarme, zuverlässige Wagen. Getriebe, Auspuff, Turbolader .. hält alles ewig. Rost - ein absolutes Fremdwort. Weiter. Meine Träume wären : Porsch 911er, 83-87iger Baujahr. Schlicht, ohne Spoiler, in blau oder silber. Wird einem nur leider immer geneidet. Oder ein nicht weniger auffälliger Jaguar XJ, auch sehr geschmackvoll. Und "Einbasteln" kann man sich wohl in verschiedene Marken. Triumph TR 6, schön öfter gefahren, als Vergaser aber etwas lahm - als Einspritzer mit zu unzuverlässig. Und wohin mit den Kindern im Sommer ? Ein 9000 Aero ? Auch ein super Auto, habe ich leider nie gehabt. Also doch wieder Saab fahren ? Trotz 5 Saab 900/I in der Familie ist definitiv Schluß, wenn die Gebrauchtteile-Preise oder die Schrauber-Preise den Anschluß zum Erdboden verlieren. Anzeichen dafür gibt es zuweilen. Dann wird der Teilekeller geräumt und die Mini-Halle kommt wieder weg. Wenn Ihr dann ein paar Steuergeräte braucht .. Dann gibt`s einen 850 T5R für die Familie - für um die 6000 Euro allemal der bessere Wagen. Und emotionslos sind die ja auch nicht gerade ... Saab - ja, sehr gerne. Um jeden Preis - sicher nicht. Happy merry Christmas HAGMAN
Dezember 24, 200618 j Rover?! Nein, die brachten meines wissens auch keine Innovationen mit, sondern eher Produktionskapazitäten in alten Lagerhallen. Hatte von ca. 1992 ein Poster mit einem durchsichtigen Saab CS und deren Ideen wie z.B.: Solarzellen im Schiebedach = heute Audi UV-Fernlicht = heute Xenon oder Mercedes mit Radar? 15 Zoll Bremsscheiben = heute ??? etc... wieso konnte Saab diese Dinge nicht umsetzen? Geldmangel und nicht überzeugte Investoren ist meine Meinung. Opel ist so einer, BMW denke ich hätte Entwicklungsideen übernommen und gefördert.
Dezember 24, 200618 j @Hagman Ja, so kann ich das durchaus auch unterschreiben. Allerdings scheint bei mir der Saabvirus ausgeprägter zu sein als ich mir eigentlich eingestehen wollte. Der 4. SAAB (1. 2.3 9000i BJ '90, 2. 900 16S BJ '86, 3. 900 16S BJ '89, 4. 9³ Anni BJ '01) sollte eigentlich der letzte sein,...naja...*seufz*.....
Dezember 24, 200618 j Außer meinen 901 haben wir noch einen 855 von 96 mit den wir ganz unproblematisch von Inspektion zu Inspektion fahren. Außergewöhnliches hatten wir noch nicht nur Normaler verschleiß. Ob mein Saab der einzige oder letzte Saab ist kann ich gar nicht sagen, Spaß macht er mir in jedem Fall. Nur ich liebäugel grad mit einen 900 II SE Turbo ... müßte aber meinen grünen Verkaufen ... ich weiss ja nicht
Dezember 24, 200618 j Nur ich liebäugel grad mit einen 900 II SE Turbo ... müßte aber meinen grünen Verkaufen ... ich weiss ja nicht ...und für den Rest des Erlöses ist dann noch eine Woche Mallorca drin....
Dezember 24, 200618 j Hab ich schon gesagt, dass ich mit einem Hyundai H200 Satellite (hier auch bekannt unter dem Namen Hyundai H-1 Starex) liebäugele ? Da kommt aber dann ein ganz fetter SAAB-Scania Greif an den Seiten drauf! ;) Endlich mal ein Auto, welches man bekleben kann /To
Dezember 24, 200618 j Manchmal überlege ich ob die Abschaffung der Inquisition nicht doch etwas überstürzt war. *ggg* ;-) Welcher Dämon hat dich heimgesucht? LOS DÄMON, VERLASSE DIESEN KÖRPER UND SUCH DIR EINEN GOLFFAHRER!!! WEICHE!!!!!!!!
Dezember 24, 200618 j Gibt keinen SAAB Bully, VW bekommt man zum gleichen Preis aber etwa 7 Jahre älter, Trafic/Vivaro: 5 Jahre älter, Vitos sind gleich teuer, aber nur weil sie scheinbar *richtig Kacke* sind, Transit wäre eine Alternative aber ziemlich breit, Mitsubishi Space Gear ist eh baugleich mit dem Hyundai aber teurer, sonst was vergessen ? Toyota HiAce würde ich auch noch nehmen.... Im europäischen Ausland sind die Hyundais genauso weitverbreitet wie VW und Toyota (NL, S)... einziges erkennbares Manko bisher: der Verbrauch /To
Dezember 24, 200618 j weiter SAAB Zuerst hatte meine Frau und ich einen Panda und keine Kinder. Mit dem ersten Kind haben wir uns was größeres gekauft, einen Uno. Mit dem zweiten ließ sich dann ein SAAB 900 (in 1986) rechtfertigen, natürlich gebraucht. In 1994 haben wir den durch einen weißen 9000er ersetzt. Im November 1996 haben wir uns einen (neuen) 900er zugelegt. Der ist einfach kompakter als ein 9000. Seit vier Jahren haben wir auch noch verschiedene Zweitwagen. Für eine 4 Personen Familie ist ein SAAB mit Heck-Klappe perfekt. Mittlerweile verkleinert sich der Haushalt langsam, deshalb könnte mir auch vorstellen einen Mini zu fahren. Die Windschutzscheibe ist fast so wie im 901. Bei OPEL (z.B. Vectra GTS) stößt man ja fast mit dem Kopf an die Windschutzscheibe, so stark ist sie geneigt. In einem BMW möchte ich nicht gesehen werden. Hinterradantrieb ist auch nicht mein Ding. Jetzt gibt es ja endlich einen 9-3 mit Heck-Klappe, den Kombi. Da mach ich mal einen Plan und fahre weiter SAAB. ciao Giti
Dezember 24, 200618 j Vorstellen muss ich mir, eine Auto eines anderen Herstellers zu kaufen. Denn ich kaufe wahrscheinlich keinen Saab mehr. Die 4, die ich hab, werden wir wohl noch eine Zeit weiter fahren, aber irgendwann muss was anderes her. Liebaeugeln tue ich schon heute mit einem Nissan Pathfinder, einem Subarau Outback, einem Toyota Avensis (5 Jahre Garantie, so muss das sein!) oder einem Skoda Octavia. Aber keiner begeistert, und ist rundum geeigneter als Auto als meine Saabs. Nur Sorgen wuerde ich mir nicht machen, das waere ein Vorteil...
Dezember 24, 200618 j ... Die 4, die ich hab, werden wir wohl noch eine Zeit weiter fahren, aber irgendwann muss was anderes her. ... Laut den stabilen km-Ständen Deiner Saabs ist die Transportkomponente eher untergeordnet, da kann das nächste Fremdfabrikat doch auch etwas weniger alltagstauglich sein: ein Lotus zum Fürchten oder ein Jaguar zum Rumstehen lassen vielleicht ?
Dezember 24, 200618 j Nachdem ich bisher Opels, Hondas und jetzt Rover und Saab fahre: ich denk es wird wohl wieder ein Saab werden. Zum Thema Rover kann ich nur sagen, das der 1er BMW fast wie ein Ei einer Rover Studie gleicht, die als Nachfolger für den 25 gehandelt wurde. Probleme machte der Rover mir mehr als der Saab - nun ja im ersten Jahr hatte ich mit dem Rover auch keine Probs - Fast hätt ich gegen einen 75 getauscht - dann wär ich nie auf die Idee gekommen einen 9000er zu kaufen. Das Rover pleite ist ist ein Fact - Was die Chinesen als RoWei auf den Markt bringen werden wird ein facegelifteter 75 sein - mit chinesischen Motoren - Adee du edler englischer Spirit. Bei Saab ist ähnliches in Aussicht - mit dem Unterschied, das die Marke erhalten bleibt, und nicht wie bei Rover gehandelt wird wie ein Sack Kartoffeln. Beides sind individualistische Fahrzeuge, die einen gewissen Esprit verbreiten. Der 9000er ist eine Solide Reiselimo - der Rover ein sportiver Diesel den selbst kräftiges Gasgeben kaum über die 6 liter Marke bringt... Ich mag sie beide. Beim Saab ist die Versorgung mit Ersatzteilen besser (und teilweise auch billiger) - der Rover ist fast exclusiver als der Saab - zumindest hier in der Gegend... Wünsche allen ein frohes Fest!
Dezember 25, 200618 j Wie wäre es denn mal mit einem Morgan? Jedenfalls bei denjenigen, bei denen - um es mit Klaus zu sagen - die Transportkomponente eher untergeordnet ist? Offen, kompromisslos, hart und schnell und ein lebender Autohersteller dahinter, der sich keinen Konventionen unterwirft.
Dezember 25, 200618 j also ich hatte bislang folgende Fahrzeuge: - Ford Granada 2,3l (rostet schneller als man spachteln kann) - Mercedes 280S (W116 läuft heute noch bei einem Liebhaber) - BMW520i (E28 auf der Landstraße durch lieben Zeitgenossen ermordet) - BMW735i (E23 "Notkauf" aber echtes Glück gehabt) - VW Golf2 Turbodiesel (tiefer - anderer Lader - 96PS bei 6l/100km) - Ford Scorpio1 2.0i CL (OHC mit 100PS) - BMW735i (E32 ein Traum inDunkelblau mit weißem Leder, aber recht durstig) - Ford Scorpio1 2.0i CL (DOHC mit 120PS) - Ford Scorpio 2,9l24V (Cosworth) Scheißautomatik gestorben - Rover 827i - Saab 9000CD 2,3l Sauger/Automatik Bj.90 (mein aktueller) Wohin wird mich mein weiterer Weg führen? Mal sehen, kommt drauf an wie lange Saabienchen hält. Hätte wieder mal Lust auf nen BMW, durfte mehrmals einen 740i fahren - der macht Spaß )
Dezember 25, 200618 j WOW..!! bei den Autos die ihr alle fährt bzw. gefahren habt sollte ich mir vieleicht ein ärmlicheres Forum suchen (Golffahrer :-) oder so). Ich fahre ein Saab weil ich für wenig Geld mit wenig Reparaturen viele Kilometer gekommen bin. Habe mit 4 Stück 9000er gute 550.000 Km selbst gefahren. Dabei habe ich die Uhren auf 350.000, 310.000, 290.000 und jetzt 268.000 gedreht. Die ersten beiden hatte mir der Tüv genommen, den dritten ein Baum der im wege war aber es war niemals die Maschine.
Dezember 26, 200618 j Wie wäre es denn mal mit einem Morgan? Jedenfalls bei denjenigen, bei denen - um es mit Klaus zu sagen - die Transportkomponente eher untergeordnet ist? Offen, kompromisslos, hart und schnell und ein lebender Autohersteller dahinter, der sich keinen Konventionen unterwirft. Da gibt es aber wesentlich lustigere Gefährte aus England
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.