Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Laut den stabilen km-Ständen Deiner Saabs ist die Transportkomponente eher untergeordnet, da kann das nächste Fremdfabrikat doch auch etwas weniger alltagstauglich sein:

ein Lotus zum Fürchten oder ein Jaguar zum Rumstehen lassen vielleicht ?

 

Ja, ein Weilchen werd' ich sie noch gut fahren koennen. Zum Rumstehen lassen habe ich ja schon den echten GM... :bigggin: nee, der wird kommendes Jahr wieder zum Leben erweckt, habe ich mir festr vorgenommen, nachdem die Familie (naja, eine neue :biggrin:) wieder stabil ist... aber stabil sind nicht alle km-Staende... unsere jetzt ca. 60.000 km pro Jahr verteilen sich halt ganz gut auf 4 Autos in Betrieb... ;-)

  • Antworten 130
  • Ansichten 8k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Da gibt es aber wesentlich lustigere Gefährte aus England :smile:

 

Ja, lass mal hören bitte. TVR, Bristol, Lotus oder wohin wandern so die Gedanken, wobei es bezahlbar sein sollte?

Ja, lass mal hören bitte. TVR, Bristol, Lotus oder wohin wandern so die Gedanken, wobei es bezahlbar sein sollte?

 

Aston Martin. Aus der Portokasse natürlich :biggrin:

  • Autor
Finde heut zutage mal noch einen Bristol die sind alle wegoxidiert.

Ich hab mich mal im Jensen Forum angemeldet :-)

 

Ernsthaft: Wenn ich alles am Saab gebastelt habe was ich basteln will, dann kommt vielleicht doch mal ein anständiges Auto ins Haus. Die Toyotas finde ich technisch wirklich gut und manche sind sogar angenehm anzuschauen, z.B. der erwähnte Avensis. Selbst die Produkte der Tochterfirma Daihatsu finde ich interessant - Toyota-Technik und wegen Null-Image superpreiswert.

 

Grüße Hardy

Ich hab mich mal im Jensen Forum angemeldet :-)

 

Ernsthaft: Wenn ich alles am Saab gebastelt habe was ich basteln will, dann kommt vielleicht doch mal ein anständiges Auto ins Haus. Die Toyotas finde ich technisch wirklich gut und manche sind sogar angenehm anzuschauen, z.B. der erwähnte Avensis. Selbst die Produkte der Tochterfirma Daihatsu finde ich interessant - Toyota-Technik und wegen Null-Image superpreiswert.

 

Grüße Hardy

 

 

Hiermit beantrage ich Deinen Ausschluß aus dem Forum!!!

Also ich persönlich wüsste schon, welches Auto ich fahren würde, wenn ich denn das Geld hätte... :biggrin:

Geschmäcker sind verschieden

 

Damit auch ich Würtschen meinen senf dazugebe. Meine derzeitigen Autos: 1) Hyundai Galloper, sehr hoch, sehr mächtig, sehr große Reifen, sehr viel Durst und sehr wenig Speed, mit 160.000 km Motorschaden und Rost ohne Ende, 2) Hyundai Trajet, als Transporter fast unschlagbar, 7 Sitze in allen Variationen, oder komplett leer, geht halbwegs für Ö Autobahnen, 3) Porsche 944 S2 aus der Gosse geholt und pipifein hergerichtet, kein klappern, keine Pannen, einfach geil auch wenn es kein 911er ist. 4) Golf Cabrio BJ 1984, gerade zum herrichten angefangen, wird wohl noch eine Zeitlang dauern bis ich damit fahre. Und Nr. 5) Saab 9000 Aero Automatik. Mit 346.000km noch immer gut in Schuß, geringe Geräusche und bei den meisten Dingen sehr einfach zu reparieren.

 

Hatte auch schon 2x Lancia, geil zum fahren, aber für die Servicekosten hätte ich mir schon einen neuen golf kaufen können und da war nie etwas grobes kaputt, immer nur "Kleinigkeiten".

 

Und in der Relation zu den "etablierten" deutschen Marken jener Zeit ist der Saab ein wahrhaft wunderbares Ding. Er wirkt heute noch immer zeitlos. Als Kontrasprogramm sollte man sich einen Audi, BMW oder Mercedes aus den Jahren 85-90 anschauen.

 

Also Saab fahren sooft es geht. Und irgendwann als alltagstauglichen "Youngtimer" mit hohem Spaßfaktor in die Garage stellen und von Zeiten träumen, als Saab noch Saab war und nicht Opel.

 

 

lg

 

 

roman

Also wenn ich mal keine 4 Sitze mehr brauche im Cabrio,

könnte es auch was ungesaabtes werden...

Hiermit beantrage ich Deinen Ausschluß aus dem Forum!!!

 

Alle Beiträge in diesem völlig überflüssigen thread zeigen nur eines:

Das Forum ist durchsetzt von Abtrünningen und Spaltern.

 

Ein solcher Thread darf erst gar nicht zugelassen werden, wo sind hier die Mods ????

Ein solcher Thread darf erst gar nicht zugelassen werden, wo sind hier die Mods ????

 

Vielleicht muss auch nur dein Ironiedetektor neu justiert werden? :smile:

  • Autor
wir haben alle mal andere Autos ausser Saab gefahren oder,aber dennoch der Saab war immer der Beste.
Hiermit beantrage ich Deinen Ausschluß aus dem Forum!!!

 

Gab's nix zu Weihnachten ?

 

Den Fred kann man getrost in den Stammtisch verschieben ...

...allerdings bedaure ich immer wieder daß es Opel war und nicht BMW die SAAB gekauft hatten. Ein BMW werde ich sicherlich auch noch mal erleben.

 

Bedauerlich, dass Du so denkst... BMW ist doch was für Drehzahljäger...

 

/To

In meinem Falle einen BMW 525 i. die BMW-Werkstatt habe ich in 7 Monaten und 15.000 km gebau einmal gesehen, nämlich beim Reifentausch.

 

Bitte ?

Das schafft ja jeder Opel... Von welchem Niveau reden wir hier...?

 

Meinen Corsa B hab ich mit 120000km in einen Totalschaden verwandelt, bis dahin war der ausserplanmässig nicht in der Werkstatt, danach hatte ich noch einen, den hab ich bis ca 60000 gefahren, hatte bis auf eine Kleinigkeit auch nix.

 

Muss man sich um BMW sorgen machen ? ;))

In einem BMW möchte ich nicht gesehen werden. Hinterradantrieb ist auch nicht mein Ding.[/Quote]Endlich mal ein Gesinnungsgenosse....

 

...von Zeiten träumen, als Saab noch Saab war und nicht Opel.[/Quote]darf ich kurz darauf hindeuten, dass Opel zeitweilig genauso unter der GM Herrschaft gelitten hat wie SAAB? Die sind nur schon was länger dabei und haben sich als Technikträger im GM Konzern etabliert.

 

Das Forum ist durchsetzt von Abtrünningen und Spaltern.
Wen im einzelnen meinst Du jetzt genau ?? ;)

 

Ein solcher Thread darf erst gar nicht zugelassen werden' date=' wo sind hier die Mods ????[/quote']Weihnachten feiern ?

 

Vielleicht muss auch nur dein Ironiedetektor neu justiert werden? :smile:
und Deiner ? Unvorstellbar, dass saabista das auch nicht so meinte ?

 

Den Fred kann man getrost in den Stammtisch verschieben ...
schon passiert...

 

/To

Ich finde es hier schon mal sehr positiv, dass auch andere Marken in die Gedanken eingebunden werden und über den Tellerrand geguckt wird. Im

Volvo-Forum bin ich dafür "gesteinigt" worden.

 

Es gibt sicherlich viele gute Modelle, überall gibt es + und -. Mir gefällt der Rover 75 sehr gut, aber mit der Zuverlässigkeit und E-Teile-Versorgung wird es wohl nicht so positiv sein.

 

Gruß Jevo

N`Abend!

 

Nachdem nun nach 3 "Haupt"saab (9-3 I TiD, 9-5 Kombi 2,3t, 9-5 Kombi 3,0 TiD) besagte Nr. 3 in die Hose ging, mußte eine Alternative her. Diesel und Platz ist ein Muß. Natürlich habe ich zuerst bei Saab geschaut und geprüft. 9-3 SC TiD: bescheiden verarbeitet und zu klein für 4 People, Gepäck und Fellmonster, 9-5 SC TiD: lachhafte Motoreigenschaften, einfach unwürdiger Geräuschkomfort. Schnell und schmerzlos war das Thema Saab zumindest als Hauptauto abgehakt. Volvo V70 schied wegen zwielichtiger Verarbeitungsqualität und lächerlichem Nachlaß trotz Auslaufmodell aus und so wurde es ganz nüchtern und unemotional ein Opel Vectra Caravan 1,9 CDTI mit nahezu Vollausstattung. Da kann man sagen was man will, der Vectra ist einfach hervorragend, wenn ihm auch etwas Charme fehlt.

 

Das alte 900 Cabrio werde ich möglichst lange pflegen und behalten wollen, so lange es finanziell durch die deftigen Spezial-Cabrioteilpreise wirtschaftlich noch vertretbar ist. Da andere Hersteller die Versorgungslage ihrer Klassiker besser im Griff haben, könnte der 900er auch ganz flott durch einen 500 SL R107 oder 560 SEC W126 ausgetauscht werden, zumal ich auch noch einen Mercedesspezialisten im Bekanntenkreis habe. Welche Werkstatt kennt sich in 5 Jahren noch mit ollen Saab 900 aus...

 

Man kann sich auch schnell anderweitig verlieben!

 

Stefan

Meine Liebe zu meinem 901er ist noch ganz frisch. Aber sie soll lebenslang anhalten. Ich hoffe, ich kann Sie mir auch solange leisten.

 

Nur werde ich mir möglichst bald noch einen preiswerten Alltags-Kleinwagen zulegen. Da gehen die Überlegungen in Richtung Daihatsu Cuore.

 

Zusätzlich würde ich mir noch gern etwas sportliches zulegen. Aber alles, was mich interessiert, ist mir viel zu teuer (Unterhalt und Anschaffung).

 

Außerdem bin ich bezüglich Sportlichkeit doch etwas von meinem Motorrad verwöhnt. :rolleyes:

 

Gruß, Jörg.

Nur werde ich mir möglichst bald noch einen preiswerten Alltags-Kleinwagen zulegen. Da gehen die Überlegungen in Richtung Daihatsu Cuore.

 

Ah, noch ein Fän von "überdachten Zündkerzen". Wenn es ein kein wenig mehr sein darf, und gern ein bißchen "sportlich", schau Dir den Sirion I an. Den gab es auch mit 75kW / 102 PS aus vier Töpfen und das ist gegenüber den übrigen Kleinwagen eine echte Ansage, denn der Sirion ist im Unterschied zu den restlichen Vertretern in dem Segment noch richtig leicht und verfügt über die im Kleinstwagen Cuore schmerzlich vermißte Schulterbreite.

 

Obacht vor den Dreizylindern, die gehen wegen mangelnder Wartung, gnadenlosem Kurzstreckenanteil und ultimativer Dämlichkeit der Kundschaft (hoher Frauenanteil *hüstel*) gern mal sogar vor den 100 tkm über den Jordan. Der Rest des Cuores ist ebenfalls nicht für 35 Jahre Nutzungsdauer gebaut, das hättest Du aber auch sicher nicht erwartet, oder ?

 

Viele Grüße Hardy

Ich hab mich mal im Jensen Forum angemeldet :-)

Ernsthaft: Wenn ich alles am Saab gebastelt habe was ich basteln will, dann kommt vielleicht doch mal ein anständiges Auto ins Haus. Die Toyotas finde ich technisch wirklich gut und manche sind sogar angenehm anzuschauen, z.B. der erwähnte Avensis. Selbst die Produkte der Tochterfirma Daihatsu finde ich interessant - Toyota-Technik und wegen Null-Image superpreiswert.

Grüße Hardy

Hiermit beantrage ich Deinen Ausschluß aus dem Forum!!!
NunJa, Hardy hätte den Toyota-Ableger zumindest 'auf der anderen Seite' suchen können. Immerhin hat Lexus in D auch so gut wie kein Image, dafür aber eine klar über den inländischen Premium-Herstellern liegende Qualität. Und das mit dem wohl so gut wie jedes Auge beleidigenden Avensis betrachten wir einfach mal als im Suff geschrieben ...
Bedauerlich, dass Du so denkst... BMW ist doch was für Drehzahljäger...
Bei einem 2,0er 6-Zyl. geb' ich Dir recht. Aber mit 2l & 2 Pötten mehr geht das ganze dann schon deutlich ausgeglichener zur Sache. Ein Pott braucht halt meist zumindest rd. 'nen halben Liter, damit die Kiste schon unten Druck macht ...

Ah, noch ein Fän von "überdachten Zündkerzen". Wenn es ein kein wenig mehr sein darf, und gern ein bißchen "sportlich", schau Dir den Sirion I an. Den gab es auch mit 75kW / 102 PS aus vier Töpfen und das ist gegenüber den übrigen Kleinwagen eine echte Ansage, denn der Sirion ist im Unterschied zu den restlichen Vertretern in dem Segment noch richtig leicht und verfügt über die im Kleinstwagen Cuore schmerzlich vermißte Schulterbreite.
Ich wünsche Dir, daß Du in einem 900er oder 9000er sitzt, wenn Du ungewollt und unschuldig in einen 'Straßenkampf' verwickelt wirst! Wenn unsere Nachbar an einem bestimmten Tag vor ca. 12 Jahren nicht mit dem 5er (E28), sondern ihrem 'Huppelchen' (Cuore) unterwegs gewesen wären, hätte es wohl eine Doppel-Beerdigung gegeben. So schmerzte beiden nur 2 Wochen der Hals ...
Bei einem 2,0er 6-Zyl. geb' ich Dir recht. Aber mit 2l & 2 Pötten mehr geht das ganze dann schon deutlich ausgeglichener zur Sache. Ein Pott braucht halt meist zumindest rd. 'nen halben Liter, damit die Kiste schon unten Druck macht ...

Und wie hoch ist die 4-zylinder-quote bei BMW ?

/To

...Toyota-Ableger zumindest 'auf der anderen Seite' suchen können. Immerhin hat Lexus in D auch so gut wie kein Image, dafür aber eine klar über den inländischen Premium-Herstellern liegende Qualität. Und das mit dem wohl so gut wie jedes Auge beleidigenden Avensis betrachten wir einfach mal als im Suff geschrieben ...

Komischerweise gefallen mir die Lexusse formal nicht. Als der IS200 neu war, fand ich den mal 'ne halbe Stunde lang ganz interessant. Aber insgesamt sind das doch alles Möchtegern-BMWs. Auch wenn die Qualität unbestritten hervorragend ist.

Und ob der Avensis jedes Auge beleidigt ? Nix besonderes, sicher, aber als Familien-Nutz-und-Verbrauchs-Kombi find ich den allemale origineller als einen Fuck, Popel oder Auweh.

 

Und, äh, hallo, es ging um die Zeit, wenn ich keine Lust mehr habe auf Auto-Dramen und mit meinen Saab-Projekten durch bin (wer mich, meine Saabs, den reichhaltigen Keller und meine Arbeitsgeschwindigkeit in diesen Dingen kennt, weiß diese Aussagen etwas einzuordnen :-)) ).

 

Ich wünsche Dir, daß Du in einem 900er oder 9000er sitzt, wenn Du ungewollt und unschuldig in einen 'Straßenkampf' verwickelt wirst! Wenn unsere Nachbar an einem bestimmten Tag vor ca. 12 Jahren nicht mit dem 5er (E28), sondern ihrem 'Huppelchen' (Cuore) unterwegs gewesen wären, hätte es wohl eine Doppel-Beerdigung gegeben. So schmerzte beiden nur 2 Wochen der Hals ...

Wer weiß ob in dem Huppelchen der Unfall überhaupt passiert wäre - mit so kleinen Wagen fährt man anders, defensiver. So ein gewisses Gottvertrauen braucht man beim Autofahren in jedem Modell und übrigens, die seitliche Knautschzone am Saab hat auch nicht mal 20 cm. Wenn da ein Laster drauffährt oder nur einer schnell genug ... da hilft auch so ein bißchen Vierkantrohr nix. Aber zum mit bestenfalls 50 km/h rein- und rauspendeln in die City, zum innerstädtischen Parkplatzkampf und zum mit-im-Rushhour-Stau-stehen braucht man keine anderthalb Tonnen Stahl, Gummi, Glas und Kunststoff um sich herum.

 

Der Cuore wär mir auch zu winzig, ich empfahl den Sirion:

http://www.euroncap.com/content/safety_ratings/details.php?id1=1&id2=67

 

Wenn man's mit 'nem Fiat vergleicht:

http://www.euroncap.com/content/safety_ratings/details.php?id1=1&id2=73

 

Viele Grüße Hardy

Interessant, mit welchen Marken und Fahrzeugen sich man sich hier auseinandersetzt. Respekt für eine Bandbreite zwischen Cuore und Morgan.

 

Ich habe schon alles mögliche gehabt, besonders als Student waren meine Autos nur betagte und billige Schlechtwetter-Alternativen zum Motorrad. So sind deshalb auch verschwundene Marken wie Simca (1300 S) und Daf (66 Marathon Coupe) und der kleinste mir bekannte Sechszylinder (Ford 17m, 1800 S, Hardtop-Coupe) neben diversen Käfern, einem Mazda (1000), Renault (R 12) und einem Ascona in meiner frühen Auto-Biografie zu finden. Die Kaufpreise dafür lagen in den 80er Jahren immer so um die 300 Mark - bis auf den Ascona, den gab's umsonst, als mein Vater auf einen Audi 100 umstieg.

Später mit etwas mehr Geld kamen dann ein 300 Diesel-Mercedes (schöner Wagen aber mit Mucken, immerhin gut wieder verkauft) und zwei fast neue Peugeot-Diesel dazu. Über Franzosen hat ja hier noch keiner etwas gesagt, ich war mit diesen Autos immer super zufrieden. Hohe Laufleistungen (beide mit über 250.000 km wieder abgegeben), extrem zuverlässig, sehr bequem, kein Rost, geringer Verbrauch, schönes Design und viel eigenständiger Charme. Zur Zeit haben wir wieder als Familienauto wieder einen großen Franzosen. Einen (neu gekauften) Citroen C8 2.2 Hdi - ein richtig tolles Auto (da passen sogar meine Rennräder rein!).

 

Aber: Mit einem Saab habe ich immer schon geliebäugelt. Es begann schon sehr früh, doch der schon zu Unizeiten gewünschte 96 V4 konnte nicht realisiert werden (zu teuer) und auch später klappte es aus verschiedensten Gründen nie. Dabei habe ich einige im Freundes- und Bekanntenkreis (übrigens alle recht zufrieden!). Mich reizt am Saab nach wie vor das eigenständige Design und eine noch bezahlbare Exklusivität oder besser Individualität. Da ich inzwischen kein Motorrad mehr fahre, aber auf Frischluft beim Fahren stehe, wurde jetzt endlich der Wunschsaab angeschafft, ein 9-3 I Cabrio, MY 02. Mir gefällt das Auto einfach super und ich will es lange fahren.

 

Ob ich dann wieder eine andere Marke fahre? Kann ich mir im Moment nicht vorstellen, wenn mich der 9-3 nicht enttäuscht. Ich mag Klassiker, Autos, die Zeichen gesetzt haben, wie z.B. Saab. Da könnte mich dann ein Citroen DS schon reizen, vielleicht auch ein Amazon oder Ro 80. Aber da ich einen alltagstauglichen Wagen brauche, kommen die nicht in Frage und für einen Jaguar XJ fühle ich mich noch zu jung. Da ist ein Saab schon eine tolle Alternative mit Ausstrahlung und "Seele". Einfach ein emotionales Auto. Deshalb und wenn ich es mir leisten kann (?), keine seelenlosen Auto mehr. Avensis, Octavias, Vectras, Mondeos, Eos usw. bleibt weg von mir, soll euch gute Autos jemand anders kaufen!

 

Und eine Abgrenzung kann ich noch machen, die mich in diesem Forum mit vielen heimlichen Bajuwaren-Liebhabern sicherlich unbeliebt machen wird. Eines wird es bei mir nie, aber auch niemals geben: Einen BMW (würg!).

 

Baas27

... und der kleinste mir bekannte Sechszylinder (Ford 17m, 1800 S, Hardtop-Coupe)

 

Gab aber noch kleinere. 1,0l V6 in den DKW F102. In Serienwagen ist der kleinste von Mitsubishi (1597ccm).

 

Ich hatte in meiner Laufbahn 2 VW (Golf1, 70PS, 3-Gang Automatik; Golf2 55PS), einen Mercedes (190E, mausgrau) und eben den Mitsubishi Carisma.

 

Schon beim Mercedes hatte es angefangen, das ich Autos wollte die sonst keiner in meiner Altersklasse haben wollte. Oft scheiterte es einfach daran, dass Wagen die mir gefallen leider schon so 20 Jahre und mehr auf dem Buckel haben. Da ich weder den Stellplatz noch das technische Geschick habe, mir sowas anzuschaffen, muss ich mir sonstige alltagstaugliche "Aussenseiterautos" holen.

 

Ob ich mir wieder einen Saab holen würde? Kann ich jetzt nach 5 Monaten noch nicht sagen. Der 9-3I war der letzte Saab der irgendwie "anders" aussah, als die Massenware.

 

Aber wenn der Saab wie gewünscht 3-4 Jahre problemlos hält, dann schau ich zuerst wieder bei Mitsubishi rein. Der neue Lancer wird ganz schick. Den Evo kann man sich ja wegen den Inspektionsintervallen alle 7500km nicht leisten.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.