Veröffentlicht Dezember 29, 200618 j Hab`bei Ebay ganz gutes Armaturenbrett erstanden-quasi rißfrei.Kennt jemand von euch Möglichkeiten, diese Rißbildung für die Zukunft zu verlangsamen oder zu verhindern, oder ist das nicht zu vermeiden?Scheinbar sind das ja Spannungen im Kunsstoff, die vorwiegend in den Ecken auftreten. Grüße Michael
Dezember 29, 200618 j Immer schön mit Silikonöl bearbeiten da bleibt der Weichmacher drin und gibt Elastizität zurück
Dezember 29, 200618 j An meinem Armaturenbret ist genau in der Mitte ein minimaler Riss. Seit ich das ganze Armaturenbrett (vernünftig!!) mit Armor All seidenmatt behandelt hab, ist der Riss nicht einen Millimeter grösser geworden. Vernünftig mit Armor All heisst: das ganze satt einsprühen und einwirken lassen bis es verschwunden ist. Diese Prozedur mehrmals wiederholen. Danach sieht nicht nur der Kunststoff vom Armaturenbrett wie neu aus, sondern alle Teile aus Plastik. Je nach beanspruchung ab und an nochmal auffrischen und gut is.
Dezember 30, 200618 j Nicht in der prallen Sonne braten lassen ... Die Erfahrung habe ich auch gemacht. Am besten mit einer Isoliermatte (Alu) abdecken bei extremer Sonne. Claus
Dezember 31, 200618 j Die Erfahrung habe ich auch gemacht. Am besten mit einer Isoliermatte (Alu) abdecken bei extremer Sonne. Claus Maßgeschneidert wäre eine Isomatte aus Alu unter 901-Fahrern sicherlich der Hit @Claus - meinst du die aus dem Outdoorshop, die man als Kälteschutz unter die eigentliche Isomatte auf den Boden legt?
Dezember 31, 200618 j Am besten mit einer Isoliermatte (Alu) abdecken bei extremer Sonne.Besser: Garagendach - schont auch gleich den Lack usw.
Januar 1, 200718 j Maßgeschneidert wäre eine Isomatte aus Alu unter 901-Fahrern sicherlich der Hit @Claus - meinst du die aus dem Outdoorshop, die man als Kälteschutz unter die eigentliche Isomatte auf den Boden legt? Genau die meine ich. Garage wäre natürlich noch besser, ist ja leider nicht immer vorhanden. Eine gutes neues Jahr Claus
Januar 2, 200718 j Hab`bei Ebay ganz gutes Armaturenbrett erstanden-quasi rißfrei.... Quasi rissfrei? Falls es schon Risse hat, erspare Dir den Tausch und suche Dir besser ein tatsächlich Rissfreies. Dann lohnen Schutz & Pflege wirklich.
Januar 2, 200718 j Vorsicht !... Quasi rissfrei? Falls es schon Risse hat, erspare Dir den Tausch und suche Dir besser ein tatsächlich Rissfreies. ... die Arbeit für den Tausch ist für "Erstemalmacher" mit vermutlich nur gutem Willen "ziemlich" aufwändig und verschlimmbesserunggefährlich, das sagt Dir ein in solchen und ähnlich gelagerten Fällen stets warnender Forumspessimist Gerd B. (Im Gegensatz zu Klaus, der ist stets Optimist... ! ) ;-) PS: Bei der Behebung der nach dem Tausch auftretenden Defekte sind wir Dir hier natürlich weiterhin gerne behilflich - versprochen !
Januar 2, 200718 j NaJa, ... Also der ABrett-Tausch war im Frühjahr 2002 so ziemlich meine erste Aktion an einem 900er, da bei meinem AuCab noch in Hand des Vorbesitzers in Frankreich mal das Handschuhfach aufgebrochen worden und unterhalb der Scharniere alles böse gerissen war. Ich gebe allerdings zu, daß eine gewisse Schraubererfahrung und ein möglichst ausgeprägter Hang zur Sorgfalt hierbei wohl nicht nur hilfreich, sondern zumindest bem ersten Brettausch wohl zwingend erforderlich sind.
Januar 2, 200718 j Know-how !... NaJa, ... Also der ABrett-Tausch war im Frühjahr 2002 so ziemlich meine erste Aktion an einem 900er, da bei meinem AuCab noch in Hand des Vorbesitzers in Frankreich mal das Handschuhfach aufgebrochen worden und unterhalb der Scharniere alles böse gerissen war. Ich gebe allerdings zu, daß eine gewisse Schraubererfahrung und ein möglichst ausgeprägter Hang zur Sorgfalt hierbei wohl nicht nur hilfreich, sondern zumindest bem ersten Brettausch wohl zwingend erforderlich sind. ... u.A. Know-how hat unser aller Freund René vergessen zu erwähnen ! To know-how to find the screws aso. ... Für Nichtlateiner: Zu wissen, wo (und wie) man die Schrauaben findet usw. ... Guten Abend gut N8, mit Rosen bedacht... Grufti
Januar 3, 200718 j NöNö, war wirklich nur 'Lösen durch draufschauen', wie mein Mathe-Lehrer in Freiberg immer so schön sagte. Aber natürlich hab' ich auch mehr abgeschraubt, als gemußt hätte und natürlich war's eine Sch...-Arbeit. Und natürlich legt sich ein Gelegenheitsschrauber hierbei mal eben schnell die Karten. Aber, auch bei jedem der heutigen Profi's war es irgendwann mal das Erste Brett ... Und wenn es kein 'Anfänger' mehr probiert, wird es keine neuen 'Profis' mehr geben. Und das können wir alle ja nicht wollen! Also: Zur Arbeit mit Bedacht mahnen, aber trotzdem Mut zu Neuem machen.
Januar 4, 200718 j NöNö, war wirklich nur 'Lösen durch draufschauen', wie mein Mathe-Lehrer in Freiberg immer so schön sagte. Aber natürlich hab' ich auch mehr abgeschraubt, als gemußt hätte und natürlich war's eine Sch...-Arbeit. Und natürlich legt sich ein Gelegenheitsschrauber hierbei mal eben schnell die Karten. Aber, auch bei jedem der heutigen Profi's war es irgendwann mal das Erste Brett ... Und wenn es kein 'Anfänger' mehr probiert, wird es keine neuen 'Profis' mehr geben. Und das können wir alle ja nicht wollen! Also: Zur Arbeit mit Bedacht mahnen, aber trotzdem Mut zu Neuem machen. eben! mit verschlimmbesserungsdrohungen (o.s.ä.) werden die genis von morgen doch nur vergrault..... ein anständiger tip der art: "achtung: hier bie XYZ bitte besonders aufpassen" ermutigt doch viel mehr! ..... und der für neue profis wäre frei(er) aber ich lass mich davon auch nicht abschrecken......
Januar 4, 200718 j Wo wir gerade beim Thema sind: Wo kriegt man denn so schwarzes, einseitig selbstklebendes Filzband her ? Beim Armaturenbrettausbau gehen die Stücke, die an manchen Stellen als "Entquietscher" angeklebt waren, nämlich gerne mal ab. Grüße Hardy
Januar 4, 200718 j @Hardy: Schwarzen Filz (Bastelbedarf) mit Doppel-Klebeband kaschieren und in passende Streifen schneiden
Januar 4, 200718 j Danke ! Dachte ich mir doch, daß es so eine Strafarbeit werden würde. Frage mich, wer das damals am Band bei Saab hat machen müssen ?!? Grüße Hardy
Januar 4, 200718 j Das Aufkleben von ein paar Filzstreifen an den richtigen Stellen? Da kann ich mir deutlich unangenehmere Arbeiten vorstellen
Januar 4, 200718 j Das Aufkleben von ein paar Filzstreifen an den richtigen Stellen? Da kann ich mir deutlich unangenehmere Arbeiten vorstellen Nee, das kaschieren von Filz mit Doppelklebeband und in Streifen schneiden :biggrin:
Januar 4, 200718 j Dankeschön ! eben! mit verschlimmbesserungsdrohungen (o.s.ä.) werden die genis von morgen doch nur vergrault..... ein anständiger tip der art: "achtung: hier bie XYZ bitte besonders aufpassen" ermutigt doch viel mehr!..... und der für neue profis wäre frei(er) aber ich lass mich davon auch nicht abschrecken...... ... äusserst überzeugend formuliert, hat mich nachdenklich gestimmt ... Grübel, grübel ! Flo, ich hab Deinen obigen Text archiviert und beabsichtige, ihn zukünftig in solchen und ähnlich gelagerten Fällen stets am Schluss meiner mahnenden "Verschlimmbesserungsdrohungen" einzufügen ! Gut so ? Ich grüsse Gerd B. PS: Aber sagen, dass ich forumsmässig gerne behilflich sein würde, falls beim Armaturenbrett-Aus-und-Wiedereinbau hinterher, (für Dich völlig unvorstellbarerweise natürlich...), was nicht mehr funktionieren sollte, darf ich schon ?, bitte, danke ! *g*
Januar 4, 200718 j Da kann ich mir deutlich unangenehmere Arbeiten vorstellen Oh ja......zb. volltanken.
Januar 4, 200718 j ... äusserst überzeugend formuliert, hat mich nachdenklich gestimmt ... Grübel, grübel ! Flo, ich hab Deinen obigen Text archiviert und beabsichtige, ihn zukünftig in solchen und ähnlich gelagerten Fällen stets am Schluss meiner mahnenden "Verschlimmbesserungsdrohungen" einzufügen ! Gut so ? bestens! hoffentlich warst du aber nicht allzu sehr deprimiert ....., denn: soooo schlimm warst du ja auch nie :smile: PS: Aber sagen, dass ich forumsmässig gerne behilflich sein würde, falls beim Armaturenbrett-Aus-und-Wiedereinbau hinterher, (für Dich völlig unvorstellbarerweise natürlich...), was nicht mehr funktionieren sollte, darf ich schon ?, bitte, danke ! *g* münchen wäre ja nicht so weit, also könntest du ja auch ..... :biggrin: aber keine angst, vorerst bleibt meines drin
April 23, 200718 j Immer schön mit Silikonöl bearbeiten da bleibt der Weichmacher drin und gibt Elastizität zurück Gibt es Unterschiede beim Silikonöl? Anders gefragt: welches ist empfehlenswert?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.