August 17, 20195 j Persönlich finde ich es sehr schade, das dass Thema E85 wahrscheinlich vom Tisch ist. Man könnte an vielen Orten aus Müll Kraftstoff produzieren: https://www.motor-talk.de/news/ein-paar-liter-bordeaux-fuer-den-bus-t6433522.html Beim Einsatz von Superethanol E85 entstehen um 50 % weniger Treibhausgasemissionen als bei Benzin, falls die bei der Produktion anfallenden Nebenprodukte verwertet werden. Ein Vorteil von Superethanol ist seine im Vergleich zu Benzin hohe Oktanzahl, die rußfreie Verbrennung, sowie geringere Kohlenwasserstoff-, Kohlenmonoxid- und Stickoxidemissionen. Rußfreie Verbrennung heißt weniger Partikel. Um beim Thema zu bleiben, hier immer noch zwischen 69,9 und 71,9 Cent/Liter. Und bei einem Saab würde ich es nur verwenden, wen das Steuergerät E85 adaptieren kann, besser gesagt die Software. Kann man mit einem Tech2 auslesen. Ich habe es beim selben Saab erlebt, dass er mit dem original Steuergerät E85 adaptieren konnte und mit einer reinen (vielleicht älteren? ) original Software für den Wagen mit E85 bescheiden lief. Bearbeitet August 17, 20195 j von Jambo
September 2, 20195 j Gestern V-Power Racing für den dicken Silberschnauzer 1,549 € Vorgestern Super E5 für die Ella 1,379 € War mal wieder ein fahrintensives Wochenende
September 2, 20195 j Auf E10 achte ich generell nicht. Das Zeugs kommt in keines meiner Fahrzeuge Find ich gut, dann bleibt mehr E10 für meinen Aero Wird Zeit für den Frankreichurlaub. E85
September 15, 20195 j Heute wieder das gute blaue 102er für 1,539 € in den Silberschnauzer. VPower war 6 Cent teurer. Diesel von 1,18 bis 1,21 gesehen
September 22, 20195 j Am Freitag 1,47 für Super in den Werkstattersatzwagen Und ja, mein BMW war schon wieder kaputt, nicht der SAAB
September 23, 20195 j Meine Stammtankstellen für Autogas liegen in Mitteldeutschland weiterhin bei 0,479€ und südlich Frankfurts bei 0,469€ pro Liter - konstant, seit Mooooonaten, und jede Woche mehrfach angefahren.
Oktober 12, 20195 j 900 CV für die Herbstausfahrt mit superplus 1.42 vollgetankt:top: Strahlender Sonnenschein hier im Süden.....
Oktober 16, 20195 j Diesel in Dortmund gestern Abend 1.199. Tagsüber wie üblich fast stündlich anders:rolleyes:.
Dezember 27, 20195 j Aktuell Super 95 bei der BFT für 1.399, 500 m weiter bei Aral 1.529. Mit welchen Märchen verleiten die ihre Kunden, so viel mehr zu bezahlen?
Dezember 27, 20195 j Der Sprit wird teurer, das ist sicher. Dann kommt noch die CO2-Abgabe dazu. Selbstverständlich kommt zu dieser noch die Märchensteuer. Vermute ich mal.
Dezember 27, 20195 j Aktuell Super 95 bei der BFT für 1.399, 500 m weiter bei Aral 1.529. Mit welchen Märchen verleiten die ihre Kunden, so viel mehr zu bezahlen? Also erst einmal muss der Betreiber der Aral-Tanke, wenn die Nachbartanke den Preis senkt, bei der Zentrale eine Preissenkung beantragen und darf dies nicht eigenmächtig tun. Da kann es schon mal 2, 3 Stunden lang solch einen Unterschied geben. Dann ist Markensprit besser additiviert, und Additive sind das Teure bei Kraftstoffen und Motorölen.
Dezember 27, 20195 j Dann ist Markensprit besser additiviert, ...Und das bringt in der Praxis beim Sprit welche Vorteile? Beim Öl ist mir das z.B. hinschtlich Langzeitstabilität und Temperaturverhalten (auch wenn mir ein weniger additiviertes und besseres Grundöl lieber ist) schon verständlich. Aber beim Sprit? Wahrscheinlich bin ich da als Gas-Fahrer, außer hinsichtlich der Klopffestigkeit, ohnehin recht anspruchslos.
Dezember 27, 20195 j Also erst einmal muss der Betreiber der Aral-Tanke, wenn die Nachbartanke den Preis senkt, bei der Zentrale eine Preissenkung beantragen und darf dies nicht eigenmächtig tun. Da kann es schon mal 2, 3 Stunden lang solch einen Unterschied geben. Dann ist Markensprit besser additiviert, und Additive sind das Teure bei Kraftstoffen und Motorölen. Wo ist der Beweis? In der Werbung kann man vieles behaupten. Vor vielen Jahren behauptete Aral, dass man mit deren Sprit deutlich weiter käme. Ich habe bei keinem Fabrikat derartiges feststellen können. Vor 30 Jahren gab es ja auch nur Preisunterschiede von 1-2 Pf. Da war es egal, wo man tankt, was den Preis angeht. Es sollte mal ein Institut die Kraftstoffe verschiedener Anbieter analysieren. Aber die Proben direkt an Tankstellen holen, um Manipulationen auszuschließen. Einen Gegenbeweis aus eigener Ansicht kann ich zumindest für bestimmte Regionen liefern. Ich hatte mal im Schwarzwald beobachtet, dass der Tankwagen einer Gesellschaft Tankstellen verschiedener Gesellschaften belieferte. Zwei Tage später kam der einer anderen Firma und belieferte wieder alle. Was bekomme ich also, wenn ich nur bei Aral oder wem auch immer tanken möchte? Es ist ja nachvollziehbar, dass in abgelegene Regionen nicht mehrere Tankwagen fahren, sondern man sich abwechselt.
Dezember 27, 20195 j Selbiges kann ich aus einer Beobachtung von vor mehreren Jahren berichten. Hier holten Tankwagen mehrerer Marken ihren Nachschub an ein und derselben Zapfstelle.
Dezember 27, 20195 j Das ist überall der identische Kraftstoff. Unser Spritkoch brose müsste das doch wissen.
Dezember 27, 20195 j Meine frequentierten ARALs (Tankkarte der Firma) wurden alle mit REWE ToGo ausgerüstet. Als ob man jemals beim "normalen" REWE zum Essen bleiben würde Der Sinn erschließt sich mir nicht Dafür finde ich meine Motorradzeitschriften dort nicht mehr
Dezember 28, 20195 j Meine frequentierten ARALs (Tankkarte der Firma) wurden alle mit REWE ToGo ausgerüstet. Als ob man jemals beim "normalen" REWE zum Essen bleiben würde Der Sinn erschließt sich mir nicht Dafür finde ich meine Motorradzeitschriften dort nicht mehr Nur noch die Fuel.. die MO gibts bei uns auch nicht mehr.. dafür hab ich jetzt n Abo..
Dezember 28, 20195 j Und das bringt in der Praxis beim Sprit welche Vorteile? Beim Öl ist mir das z.B. hinschtlich Langzeitstabilität und Temperaturverhalten (auch wenn mir ein weniger additiviertes und besseres Grundöl lieber ist) schon verständlich. Aber beim Sprit? Wahrscheinlich bin ich da als Gas-Fahrer, außer hinsichtlich der Klopffestigkeit, ohnehin recht anspruchslos. In erster Linie geht es um das Verhindern von Ablagerungen. Da sind zum einen die Einlassventile bzw. die Injektoren bei Direkteinspritzern zu nennen, zum anderen die Entstehung von Ölschlamm im Motor. Schlecht additivierter Sprit fördert die Bildung von Ölschlamm. Der entsprechende Test in der motorischen Ölerprobung wird absichtlich mit schlechtem Sprit gefahren, um das Öl maximal zu fordern. Wo ist der Beweis? In der Werbung kann man vieles behaupten. ... Meine Frau hat zwei Jahre lang die Buchhaltung einer Aral-Tankstelle gemacht. Daher kenne ich die Vorgehensweise. Ob das heute noch genauso ist, das weiß ich nicht. Das ist 12 Jahre her. Es sollte mal ein Institut die Kraftstoffe verschiedener Anbieter analysieren. Aber die Proben direkt an Tankstellen holen, um Manipulationen auszuschließen. Genau das hat der vorherige Arbeitgeber eines ehemaligen Arbeitskollegen gemacht, dieser war in den Versuch involviert. Das Ergebnis war, dass Markenkraftstoffe besser additiviert sind als die von freien Tankstellen. Der Sprit einer Probe einer BFT-Tanke war so gut wie gar nicht additiviert. Dieses Ergebnis wurde ähnlich bei einer Untersuchung des WDR in Zusammenarbeit mit Aral festgestellt. Da lieferten die freien auch weniger additivierten Sprit. Einziger Unterschied: Im Test des Ex-Kollegen war der Sprit einer Jet eher schlecht, beim Test des WDR gut, so dass er dort zum "Preis-Leistungs-Sieger" gekürt wurde. Also, im Gegensatz zu manch anderem hier habe ich meine Quellen und gebe mich nicht kognitiven Verzerrungen und Verschwörungstheorien hin. Und was das immer wieder kolportierte Abholen verschiedener Tank-LKW an der gleichen Füllstelle angeht: Wer kann sicher sagen, dass da auch das gleiche Additivpaket drin ist, oder es sich doch nur um das Grundbenzin handelt? Vielleicht kann brose hierzu tatsächlich was sagen, er müsste es wissen.
Dezember 28, 20195 j Man kann davon ausgehen das er dazu nicht viel sagen wird.. sprich darf ?! Tankwagen haben doch meist Mehrkammertanks..
Dezember 28, 20195 j Heute auf der AB, an der Esso Super+ für 175,9 bekommen Ich konnte das heute auf der Rückfahrt von Köln noch topen, bei Landau an der Shell AB Tanke den Edelsprit für 1,879
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.