Januar 24, 201213 j [quote name='klaus']Versuche mal (passende) Champions am 900er. @all: Spoilerwischer haben am 900 nichts verloren.[/QUOTE] Wie sehen die aus? Ich kenne solche, die über ein kleines, wenig auffälliges Windleitblech verfügen. Meinst Du diese? Habe mich daran bislang nicht gestört und dachte, dies solle den Anpressdruck erhöhen. Stört es Dich aus ästhetischen Gründen?
Januar 24, 201213 j Hatte mir mal so ein Spoilerdings für rechts auf"beraten" lassen. Erfolg war, dass das Spoilerchen auf der Beifahrerseite immer schön kurz vor Ruhestellung über die Scheibenwölbung geschubbert ist. Kratzer waren die (schnelle) Folge. Mittlerweile habe ich eine neue WSS und spoilerlose Wischer.
Januar 24, 201213 j [quote name='kd23se4']@autoditacker warum sollen die Champion so toll sein?[/QUOTE] Habe bisher ausschließlich Bosch genutzt. Über Bosch-Wischer für 901 findet man in der Suche zahlreiche negative Meinungen. Ich muss mich dem anschließen, die Wischer quietschen sehr laut und kommen mit der starken Wölbung der 901-Scheibe nur unzureichend klar (außen liegen jeweils ca. 2cm gar nicht auf, was zu einem eingeschränkten Sichtfeld führt, und das war bei meinen bisher drei 900ern jeweils immer so). Champion wurden bzgl. 900 I von mehreren Usern mit viel Erfahrung und Credibility als die beste Wahl eingeschätzt, demnach vertraue ich auf deren Urteil, kann inhaltlich aber nichts hinzufügen, was nicht schon irgendwo steht.
Januar 24, 201213 j [quote name='Lindexx']Hatte mir mal so ein Spoilerdings für rechts auf"beraten" lassen. Erfolg war, dass das Spoilerchen auf der Beifahrerseite immer schön kurz vor Ruhestellung über die Scheibenwölbung geschubbert ist. Kratzer waren die (schnelle) Folge. ...[/QUOTE] DAS meinte ich.
Januar 24, 201213 j mal ein anderer Tipp, und bevor Ihr mich steinigt, ich mache es selbst NICHT so, aber am "Zweitwagen" fahre ich die Flachbalken Nachruesloesung von Nigrin "Evolution". Ich hab noch keine SO GEILES Wischerblatte gehabt, weder in konventionell noch in Flachbalken-Ausfuehrung. Absolut sauberes wischen, kein quietschen, kein klacken, und eine WAHNSINNIGE Haltbarkeit! (den letzten hab ich nach ca. 2 Jahren ausgetauscht!) waehrend die normalen hoechstens ein halbes Jahr halten (egal ob Bosch oder SWF, wobei mE SWF noch viel besser sind als Bosch Standard). Champion hatte ich noch nie.
Januar 25, 201213 j wie ich schon schrieb, ich hab sie nicht am 900er, aber die flachbalken sind schon von natur aus in der richtigen woelbung, vielleicht klemm ich den 50er den ich am scudo habe mal beifahrerseitig an den 900er um zu schaun wie´s aussieht.
Januar 25, 201213 j [quote name='targa']wie ich schon schrieb, ich hab sie nicht am 900er, aber die flachbalken sind schon von natur aus in der richtigen woelbung, vielleicht klemm ich den 50er den ich am scudo habe mal beifahrerseitig an den 900er um zu schaun wie´s aussieht.[/QUOTE] bin auf das Ergebnis gespannt. Und die Qualität der Wischerblätter ist gut, sagst Du. Gut zu wissen.
Januar 25, 201213 j bin absolut ueberzeugt! leider gibt´s die nicht ueberall (voelkner, conrad) aber der preis ist absolut gerechtfertigt.
Januar 25, 201213 j dann wären die Teile eine echte Alternative. Danke für den Hinweis. Bei E-Bay gibt es die Dinger auch.
Januar 25, 201213 j [quote name='zweiundvierzig']dann wären die Teile eine echte Alternative. Danke für den Hinweis. Bei E-Bay gibt es die Dinger auch.[/QUOTE] Am 9-5 hab ich diese Wischer (aber von Bosch) recht bald wieder entsorgt.... auf der Fahrerseite ist bei senkrechter Stellung der untere Teil immer wieder mal "umgeklappt" weil der Fahrtwind drunter kam. Aber 140 wurde Fahrerseitig nur noch oberhalb des Wischerarms gewischt....
Januar 25, 201213 j Um noch einmal zu meiner Eingangsfrage zurückzukommen, ob jemand eine Bezugsquelle für die Champion-Wischer hat: Ich habe im Netz nur eine einzige gefunden. Hier werden zum 901 CC drei verschiedene Modelle angezeigt, welches ist denn das passende, kann hier jemand helfen? X41/C01? [URL]http://www.100pro-ersatzteile.de/Shop/artikelinfo.jsp?Hersteller=CHAMPION&Artnr=X41/C01&FazTyp=7c24ecd588f71de5d8e97cde8168eeb1[/URL] oder X41/C02? [URL]http://www.100pro-ersatzteile.de/Shop/artikelinfo.jsp?Hersteller=CHAMPION&Artnr=X41/C02&FazTyp=7c24ecd588f71de5d8e97cde8168eeb1[/URL] oder RXU41/B01? [URL]http://www.100pro-ersatzteile.de/Shop/artikelinfo.jsp?Hersteller=CHAMPION&Artnr=RXU41/B01&FazTyp=7c24ecd588f71de5d8e97cde8168eeb1[/URL]
Januar 25, 201213 j der erste Link ist ein einzelner Wischer, der zweite Link ist das Paar. Beide richtig mit 40cm. Der Wischer im dritten Link ist 41cm lang und müsste eigentlich zu lang sein.
Januar 25, 201213 j [quote name='ssason']Aber 140 wurde Fahrerseitig nur noch oberhalb des Wischerarms gewischt.... [/quote] Das legt sich wieder ab 160...
Januar 25, 201213 j [quote name='ssason']Am 9-5 hab ich diese Wischer (aber von Bosch) recht bald wieder entsorgt.... auf der Fahrerseite ist bei senkrechter Stellung der untere Teil immer wieder mal "umgeklappt" weil der Fahrtwind drunter kam. Aber 140 wurde Fahrerseitig nur noch oberhalb des Wischerarms gewischt....[/QUOTE] Die Wischer sind aber nicht von Bosch. Mit anderen Fabrikaten hab ich auch schlechte Erfahrungen gemacht (keine Wischleistung in der Mitte des Blattes)
Januar 25, 201213 j Zurück zur Länge, falls doch wichtig: am 900/I CC sind 42cm lange Wischerblätter das Optimum in Bezug auf Wischfeld der Scheibe. Gabs vor einigen Jahren, heutzutag aber nirgendwo zu finden...
Januar 26, 201213 j Ich habe gestern um 16 Uhr bei dem Onlineshop, den Autoditacker hier verlinkt hat, 2 Sets Champion-Wischer bestellt und per paypal bezahlt. Das Paket ist gerade bei mir angekommen. Den Shop kann ich also ohne Vorbehalte empfehlen, die Wischer muss ich erst noch testen.
Januar 31, 201213 j [quote name='Bueno']Ich habe gestern um 16 Uhr bei dem Onlineshop, den Autoditacker hier verlinkt hat, 2 Sets Champion-Wischer bestellt und per paypal bezahlt. Das Paket ist gerade bei mir angekommen. Den Shop kann ich also ohne Vorbehalte empfehlen, die Wischer muss ich erst noch testen.[/QUOTE] Habe meine Lieferung nun auch bekommen, alles bestens, bei der Außentemperatur montiere ich die aber jetzt gerade mal noch nicht... :redface:
Januar 21, 201312 j [quote name='klaus']Ich nehme beim 900CV seit Jahren die (kürzere) 900CC-Version. Funktioniert auch (mit 375 mm?) problemlos.[/QUOTE] [quote name='targa']wie ich schon schrieb, ich hab sie nicht am 900er, aber die flachbalken sind schon von natur aus in der richtigen woelbung, vielleicht klemm ich den 50er den ich am scudo habe mal beifahrerseitig an den 900er um zu schaun wie´s aussieht.[/QUOTE] Hab am Samstag 400er Flachbalken (Bosch AeroTwin) gekauft. Die sehen nicht nur scheiße aus, die stehen an den Enden sogar noch schlimmer ab als die konventionellen Wischer, die ich vorher drauf hatte. Wollte die alten etwas zurechtbiegen und wieder montieren, da hat es knack gemacht (Plastikbügel :frown:). Jetzt liegen die Flachbalken zum Halbkreis gebogen auf der Heizung. Mal sehen, ob da noch was geht. Irgendwo habe ich gelesen, dass SAAB damals(TM) ab Werk kürzere Wischblätter (< 400mm) montiert hatte. Werde wohl mal die von Klaus erwähnten 375er antesten.
Januar 21, 201312 j [quote name='Karlsson pa taket']Hab am Samstag 400er Flachbalken (Bosch AeroTwin) gekauft. ...[/QUOTE] :eek:
Januar 21, 201312 j Kann die Champion X41/C02 nach einem Jahr Einsatz noch immer empfehlen, kein Vergleich zu den Bosch-Wischern davor. Liegen auch in der Schräge ganzflächig auf, quietschen und schmieren nicht, wischen sauber. Wobei ich nichts dagegen hätte, wenn die noch einen cm länger wären bzgl. dem fahrerseitig linken Sichtfeld (Platz wäre vertikal noch da). Dass klaus mit 375mm auskommt, erstaunt mich. Sind die am Montecarlo-CV mit der Rechtslenker-Wischerarmatatur, macht das evtl. einen Unterschied?
Januar 21, 201312 j [quote name='autoditacker']... Sind die am Montecarlo-CV mit der Rechtslenker-Wischerarmatatur, macht das evtl. einen Unterschied?[/QUOTE] Nö. Wischerlänge ist identisch.
Januar 21, 201312 j Links- oder Rechtslenker ist völlig egal, da die Wischerarme beim 900 symmetrisch angeschlagen sind. Beim Rechtslenker steht in Ruhestellung der Wischer auf der Beifahrerseite rechts von der WSS ab, beim Wischen der auf der Fahrerseite links. Beim Linkslenker ist es genau umgekehrt.
Januar 21, 201312 j [quote name='autoditacker'](...) Dass klaus mit 375mm auskommt, erstaunt mich. (...)[/QUOTE] Soll das jetzt 'ne Steilvorlage provozieren? :biggrin:
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.