Juli 15, 20187 j Und noch ein Bonusbild. [ATTACH]147278[/ATTACH] Sehr schönes Bild von einem schönen Auto………… Gruß, Thomas
August 28, 20186 j Autor Nachdem mir neulich die senkrechte Leiste neben der Windschutzscheibe auf der Beifahrerseite auf der Autobahn kommentarlos weg geflogen ist, habe ich jetzt eine neue verbaut. War etwas schwierig, die wollte nicht so richtig. Im 3. Anlauf hat es jetzt geklappt und ich hoffe, die hält. Da mir auch das Thema mit den Motorlagern immer noch keine Ruhe und Zufriedenheit beschert, wären PU-Lager von Genuine-Saab eine Option. Muß dort mal nachfragen welche Option sie mir empfehlen würden für meinen Viggen (es gibt verschiedene Härtegrade).
September 1, 20186 j Super Ich warte auf Antwort. Meiner verabschiedet sich auch. Gesendet von iPhone mit Tapatalk
September 5, 20186 j Autor Bis jetzt gibt es trotz 2x nachfragen keine Antwort von Genuin-Saab. Hm. Mal sehen wie ich das noch drehen kann. Zwischenzeitlich habe ich mir jetzt einen 22mm Stabilisator für die Hinterachse in England bestellt. Es gab dazu ein paar positive Rückmeldungen, mal sehen ob ich damit auch Spaß habe. Der Wechsel ist ja recht einfach und schnell rückrüstbar. Von daher kleines Risiko.
September 9, 20186 j Autor Stabi eingebaut, sofort positiv spürbar im Fahrverhalten. Mal sehen ob sich das im Alltag weiterhin bestätigt, aber ich bin da guter Dinge.
September 9, 20186 j Ja, der Einbau lohnt sich, Du wirst es dann irgendwann merken wenn Du einen 9-3 ohne fährst :-)
September 10, 20186 j Der dickere Stabi hinten ist wirklich zu empfehlen, nebst neuen Gummis. Ich habe ihn nun seit zwei Jahren drin und die geringe Investition hat sich gelohnt.
September 10, 20186 j Genau das hab ich auch gemacht, mein Vergleich war "Kreisverkehr vorher und nachher". Mein Cabrio hebt mit dem 22er Stabilisator hinten nicht mehr so stark raus. Das ist die 100€ dafür allemal wert. Gesendet von meinem Samsung Galaxy Tab mit Tapatalk
September 11, 20186 j Autor Gummis hatte ich ja vor ca. 3 Jahren oder so alle neu gemacht. Das allein war schon ein großer Unterschied.
Oktober 10, 20186 j Autor Damit es nicht langweilig wird, ist mir am Montag anscheinend eine Druckleitung der Klima-Anlage geplatzt. Daher wird der Viggen nächste Woche in der hiesigen Saab-Werkstatt dahingehend untersucht und behandelt. Außerdem soll der Fahrersitz eine neue Heizmatte für die Sitzheizung bekommen, da es einen "hotspot" links an der Wange der Sitzfläche gibt. Und die Leiste neben der Windschutzscheibe beifahrerseitig hat sich wieder verabschiedet, lasse ich dann gleich mitmachen.
Oktober 31, 20186 j Autor Heute habe ich den Viggen aus der Werkstatt zurück bekommen. Sie mußten neben der geplatzten Klimaleitung auch den Klimakondensator tauschen. War noch der erste (17 Jahre alt) und die Leitungen waren daran sowas von fest gegammelt. War nichts zu machen ohne Zerstörung. Aber gut, das war jetzt nicht überraschend. Die Leiste wurde auch erneuert. Sitzheizung konnten sie nichts machen, da es das Heizkissen nicht mehr gibt. Ich werde daher demnächst mein Glück mit einer Universal-Carbonheizmatte versuchen.
November 17, 20186 j Autor So, das war ne schöne Sch...arbeit. Fahrersitz ausgebaut. Bezug der Sitzfläche entfernt. Carbon-Universal-Sitzheizkissen verbaut. Leider reicht das nicht für die Flanken, nur für die eigentliche Sitzfläche. Aber das wird okay sein denke ich. Hauptsache es wird wieder warm am Allerwertesten. ;) Die Flanke der Rückenlehne und der Sitzfläche ist mittlerweile schon etwas abgenutzt bin Ein- und Aussteigen. Diese Stellen habe ich mit Lederfarbe aus der Sprühdose nachlackiert. Morgen noch TunTön und Lederpflege. Dann sollte das in Ordnung sein. Für 354t km jedenfalls noch ganz gut beinander. Außerdem habe ich noch neue H4-Birnen verbaut, Philips +130%. Bin gespannt.
November 18, 20186 j Autor Ja, und endlich wieder warm am Hintern. Ich habe entgegen der Umbauanleitung hier im Forum das originale Thermostat dran gelassen. Einfach nur Stecker angelötet und fertig. Einziger Wermutstropfen ist, daß es nicht möglich war die beiden Flanken der Sitzfläche links und rechts mit abzudecken, wie es ab Werk der Fall ist. Aber okay, kann man mit leben. Die Universal-Carbonheizmatten sind leider von den Abmessungen her etwas blöd. Scheint es leider auch nur in dieser einen Größe zu geben.
November 18, 20186 j Da gab es doch mal "konfigurierbare" Carbon-Heizmatten, mit denen die Flanken mit abgedeckt werden können - wenn ich mich recht erinnere, war das hier
November 18, 20186 j Autor Ahja, vielen Dank. Hätte ich das mal vorher gewusst. Vielleicht rüste ich das noch nach. Kannte bis jetzt nur die aus Ebay, die es dort scheinbar nur in einer Form gibt.
Dezember 4, 20186 j Die hier werden demnächst verbaut. [ATTACH]153618[/ATTACH] Brauchst du nicht, sind nicht gut für den Wagen. Sende die zu mir.[emoji16] Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Dezember 4, 20186 j Autor Brauchst du nicht, sind nicht gut für den Wagen. Sende die zu mir.[emoji16] Nö. Abgelehnt.
Dezember 7, 20186 j Autor Heute habe ich die neuen Motorlager eingebaut (und Winterreifen montiert). Das Lager am Getriebe, Laufleistung ca. 20t km, sah so aus: Die neuen Lager haben bestens gepasst, Einbau ohne Probleme. Und das Ergebnis ist bombig! Schaltknüppel bewegt sich keinen Millimeter mehr.
Dezember 8, 20186 j Die neuen Lager haben bestens gepasst, Einbau ohne Probleme. Und das Ergebnis ist bombig! Schaltknüppel bewegt sich keinen Millimeter mehr.Was war das genau, und von wo? Würde dann man schauen wollen, selbiges dort für die 9k zu bekommen.
Dezember 8, 20186 j Autor Was war das genau, und von wo? Würde dann man schauen wollen, selbiges dort für die 9k zu bekommen. Siehe #443. Gibt es bei https://www.genuinesaab.com/
Dezember 8, 20186 j Die Bilder dort hatte ich gesehen, jedoch leider nicht die Quelle. Schade, scheint es dort für den 9k, wo die Angebotsliste doch sehr übersichtlich ist, nicht zu geben.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.