Oktober 15, 201212 j Hallo Erik, Fluid Film ist eine gute Idee, für den Bereich, den die Staubhülse abdeckt (und wo Rost tragisch wird), habe ich Fluid Film Spray verwendet. Werde jetzt die restlichen Bereiche mit einem dicken Motorenfett (ähnlich zu FF Gel) behandeln, "eincremen".
Oktober 15, 201212 j [quote name='erik']Im Winter fahre ich aber eh nicht sehr viel.[/QUOTE]Kannte ich von Dir mal anders. Aber ok: nicht mit Deinen Kisten :smile:
Oktober 15, 201212 j Autor [quote="René, post: 209687"]Kannte ich von Dir mal anders. Aber ok: nicht mit Deinen Kisten :smile:[/QUOTE] Ja, ist ja auch so. Ich fahre mit [U]meinem[/U] Auto nicht viel im Winter. Mit den "anderen" Kisten schon...
Oktober 30, 201212 j Autor Auf dem letzten Meter vor dem Ziel in die Hose gesch****... Nachdem mein 900 ja gestern mit Getriebeschaden gestrandet ist und wegen Saison-Kennzeichen ab 1.November nur noch der Viggen zur Verfügung steht, habe ich in den letzten Tagen letzteren weiter zusammengebaut. Überarbeitete Achse ist drin mit neuen Buchsen, Federn, Bremsen außer Sättel... Und beim entlüften der hinteren Sättel (beide etwa 2 Jahre alt) habe ich festgestellt das beim rechten der innere Kolben gnadenlos festsitzt und beim linken ist der Entlüfternippel beim vorsichtigen öffnen kurz und trocken abgerissen. Die Reste habe ich versucht irgendwie heraus zu bekommen - leider nicht gelungen. Muß also 2 neue Sättel für hinten bestellen. :frown: Auspuff habe ich geschweißt und warte ab, wie lange er noch hält. Ersatz ist in Schweden bestellt und kommt diese Woche noch mit der Post. Wenn ich jetzt alle 2 Jahre neue Sättel brauche, sollte ich vielleicht doch über einen sinnvolleren fahrbaren Untersatz nachdenken. Smart oder sowas... :wink: Kotzen könnt ich, aber ich kann nicht genug essen, damit es langt!
Oktober 31, 201212 j [quote name='erik']Wenn ich jetzt alle 2 Jahre neue Sättel brauche, sollte ich vielleicht doch über einen sinnvolleren fahrbaren Untersatz nachdenken. Smart oder sowas... :wink:[/QUOTE]9k ... Bei 'Deinem' Aero mußte ich inzwischen einmal an einen der hinteren Sättel ran, da der HB-Hebel klemmte. War meiner Erinnerung nach zur HU in 02/09. Seither ... *aufholzklopf*
Oktober 31, 201212 j Autor Tja, "damals" taugte das Material noch was... :wink: Habe heute 2 neue Sättel bestellt. Sollen morgen da sein und werden dann spätestens am Wochenende eingebaut. Solange fahre ich halt mit Papas 900 und hoffe, daß da nicht auch noch was unvorhergesehenes passiert. Habe irgendwie grad schlechtes Karma. Ach ja, daß das Handbremsseil am Viggen nach 3 Jahren auch im A**** / fest ist ist das kaum mehr der Rede wert... :rolleyes: Den Auspuff habe ich jetzt erstmal mit Flicken geschweißt. Vielleicht schafft er noch den Winter. Der neue JT-3" ist im Zulauf. Bald ist alles neu. asdf
Oktober 31, 201212 j [quote name='erik']... Der neue JT-3" ist im Zulauf. Bald ist alles neu. asdf[/QUOTE] Wieder keine Edelstahlanlage? Nervt doch den verrotteten Kram alle 4-5 Jahre wegzuwerfen. (Ich spreche da natürlich nur aus 9000-Erfahrung...)
Oktober 31, 201212 j Autor Ich wollte gerne wieder die 3"-Anlage. Aus Edelstahl gibt es da nichts außer Einzelanfertigung. Und Ferrita hat auch nichts für den Viggen. Die vom "normalen" 9³ würde zwar grundsätzlich drunter passen. Sieht aber sehr bescheiden aus, weil die Endrohrposition nicht zur Viggen-Heckschürze paßt und das Endrohr nicht zentriert im Ausschnitt sitzt, sondern fast am Rand anliegt. Alternative wäre noch Simons, aber die gefällt mir auch nicht und ist qualitativ wohl genauso "haltbar" wie die JT. :redface:
Oktober 31, 201212 j Meine JT am AERO ist jetzt auch schon seit ziemlich genau 5 Jahren drunter. Habe sie allerdings auch von aussen mehrfach behandelt. Irgendwann wird sie jetzt sicher trotzdem bald den Weg alles Irdischen gehen.
Oktober 31, 201212 j Autor Ich habe mal nachgeschaut und die Anlage müßte jetzt ziemlich genau 3 Jahre alt sein. Ganzjähriger Betrieb. Ich hatte die Anlage vor Einbau komplett mit Auspuff-Spray (so Alu-Gedöns) behandelt. Aber nicht mehr nachbehandelt. Die Anlage ist übrigens wie die vorherige am Bogen über die Hinterachse durchgerostet sowie am Endrohr seitlich nach dem Endschalldämpfer. Das einzige, was vielleicht noch in Frage käme wäre eine Einzelanfertigung aus Edelstahl nach dem JT-Muster als Vorlage.
Oktober 31, 201212 j Ich persönlich kenne eigentlich nur JTs, die sehr rostresistent sind... Gerüchte habe auch ich gehört... Vielleicht gab es mal ein paar Produktionsausrutscher? Zugegeben: No.3 fährt nur von 5 auf 9 und sieht kein Salz, aber die Anlage hat noch nicht mal Ansätze von Oxydation... :smile:
Oktober 31, 201212 j Autor Also bei mir haben beide Anlagen nach ca. 3 Jahren an den gleichen Stellen massive, großflächige Durchrostungen gezeigt. Da glaube ich nicht an einen Einzelfall, da identisches Bild. Ziemlich sicher ist es das Salz in der Suppe was im Winter für Korrosion sorgt. Habe sowieso den Eindruck, das seit ein paar Jahren noch aggressiveres Streusalz verwendet wird, wenn ich mir anschaue wie schnell manche Teile am Auto rosten. War früher irgendwie nicht ganz so schlimm. Siehe auch meine beiden Bremssättel, die nach 3 Jahren wegen Korrosion Probleme bereiten (Kolben fest, Entlüfternippel komplett fest - beide keine 3 Jahre alt).
Oktober 31, 201212 j [quote name='erik']Ziemlich sicher ist es das Salz in der Suppe was im Winter für Korrosion sorgt. [/QUOTE]Vollste Zustimmung! Mußte im Winter 10/11 mit dem Aero mehrfach bei richtigem 'Pökelwetter' für längere Strecken auf die BAB und die Hütte sah im Frühjahr von unten so schlimm aus, wie noch nie. Wurde natürlich dann sofort alles behandelt und anschießend ordentlich 'geflutet' (was es vorher bei meinen 9k noch nicht war).
November 1, 201212 j Autor So. Jetzt ist alles zusammengebaut - hinten nagelneu Sättel original von ATE. Wenn man da schon arbeitet, muß das ja für irgendwas gut sein. :wink: Eben kurze Probefahrt gemacht, die unauffällig verlief. Völlig ungewohnt, daß nichts Spiel hat oder klappert oder vibriert. Wie ein Neuwagen. :smile: Heute abend dann noch 50km Fahrt nach Hause und dann morgen gut 100km zur Arbeit und zurück. Wenn dann nix abgefallen ist, habe ich wohl alles richtig gemacht. Daumen drücken. Nächste Woche muß natürlich noch die Spur eingestellt werden. Morgen werde ich mich um einen Termin dafür kümmern. Hoffentlich ist jetzt mal eine Weile Ruhe. :rolleyes:
Dezember 15, 201212 j Autor Zwischenzeitlich im November Spur einstellen lassen - fährt wie eine Eins. :smile: Heute habe ich dann endlich mal den Flachriemen, Riemenspanner und Umlenkrollen gewechselt. War höchste Zeit, eine der Rollen hatte schon Spiel und konnte deshalb hin- und herwackeln. Naja, waren ja auch schon min. 160tkm drin. Dafür dann heute mal wieder einen Entlüfternippel am Bremssattel vorne rechts abgerissen, als ich nochmal prophylaktisch die Vorderachse entlüften wollte (neulich nur hinten entlüftet). Hatte vorher paar mal mit dem Hammer drauf geklopft usw. - hat aber nichts genützt. Also bestelle ich am Montag neue Sättel, dann ist einmal rundherum alles neu. :rolleyes: Drecks Salz. Das Zeug ist in den letzten Jahren sowas von effektiv-aggressiv geworden. Nicht lustig.
Dezember 16, 201212 j Tauscht du die vorhandenen Bremsleitungen in einem Zuge gleich gegen Stahlflex aus?
Dezember 16, 201212 j Autor Nein, da kommen ganz normale, neue Schläuche rein. Hinten hatte ich die Schläuche ja im Zuge der Hinterachs-Sanierung im Oktober schon neu gemacht.
Dezember 17, 201212 j Autor Mhm, läuft ja super. Eben hat es den neuen Flachriemen zerlegt. 1cm breit ist er noch. Hat ja immerhin 150km gehalten. Und bevor jemand auf die schlaue Idee kommt: JA - ER WAR RICHTIG AUFGELEGT! Und die Spannrollen sind auch neu gekommen und laufen offensichtlich rund. Klimakompressor konnte ich im dunkeln nicht richtig sehen, scheint aber auch normal zu laufen. Ich geh jetzt mal auf den Weihnachtsmarkt und erfreue mich der schönen Seite des Lebens... :mad:
Dezember 17, 201212 j Oh nein Erik, 2012 ist nicht Dein SAAB-Jahr... oh weh oh weh... Erst das 901 Getriebe, dann die Probleme am Viggen... trink mal einen mit für den Elch... wird schon wieder...
Dezember 17, 201212 j Autor Ja, habe eben auf dem Mainzer Weihnachtsmarkt einen geelcht. Morgen bau ich erstmal einen kurzen Riemen drauf und am Wochenende schau ich mir das dann nochmal genau an. :santaclaus: 2013 kann nur besser werden. :wink:
Dezember 18, 201212 j NaJa, den (nach MY) '96er Aero hast Du '07 abgegeben. Danach wäre der '01er Viggen dieses Jahr auch 'fällig' gewesen. Allerdings muss ich sagen, dass der Aero im gleichen Alter offenbar in weit besserem ZUstand war und ich an nicht wenige der hier beim den Viggen genannten Punkte bis heute nicht ran musste. Aktuell steht die Uhr bei etwas über 257T.
Dezember 18, 201212 j Autor Ich habe aktuell gut 274 tkm drauf. Und ich bereue es weiterhin nicht, auf den Viggen umgestiegen zu sein. :tongue: Soso, du hast also noch komplett das alte Fahrwerk drin? Bis ca. 260 tkm war das am Viggen auch noch okay...
Dezember 18, 201212 j Dein Viggen, Erik, lief doch in Schweden, oder? Ist doch gut möglich, dass er da etwas gepökelt wurde. Das würde dann auch deine abreißenden Schrauben usw. erklären... Mich würde mal interessieren, ob der Motor noch orischinol ist oder schon was gemacht wurde, gerade betr. Kolben. Falls nein, also alles Werkszustand: Wie fährst Du ihn?
Dezember 18, 201212 j Autor So, habe jetzt erstmal einen kurzen Riemen drauf gemacht. Hatte ich noch für Klimakomnpressor-Notfälle zu Hause. Geht erstmal wieder. Mal gucken, wie lange. @AERO-Mann: Ja, der kommt aus Schweden. Dort wird gut gepökelt. Aber auch bei uns wird viel Salz geschmissen und ich habe den Eindruck, daß das Zeug seit ca. 4 Jahren nochmals aggressiver geworden ist. Hinten die Sättel waren gerade mal 2 Jahre alt (es waren tatsächlich NEUteile). Trotzdem Nippel abgerissen, Vorne sind noch originale drin, die sind also schon 11 Jahre alt. ABer bis letztes Jahr im Herbst gab es keine Probleme mit den Nippeln. Aber ab jetzt werde ich die Nippel alle paar Jahre erneuer, wenn sie anfangen deutlich zu rosten. Motor ist original, hat aber mal neue Ketten und Kopfdichtung bekommen. Wie fahre ich ihn? Was meinst du damit? Rechts Gas, mitte Bremse, links Kupplung... :wink:
Dezember 18, 201212 j [quote name='erik']Soso, du hast also noch komplett das alte Fahrwerk drin?[/QUOTE]Nein. Die hinteren Querlenkerbuchsen waren oberfertig. Nach einem kurzen PUR-Test sind nun Meyle (oder wie auch immer die sich schreiben) verbaut. Und z.B. Stabi-Gummis sind ja teilweise auch eher kurzlebig und damit erneuert. Aber z.B. die Sättel sind komplett ungetauscht. Da musste ich nur mal vor geschätzt 3 Jahren an einem die Handbremsmechanik wieder gängig machen. Aber auf jeden Fall fein, dass Du mit Deinem Viggen nach wie vor ansonsten zufrieden bist und den Tausch wohl so wieder machen würdest. Ich würde Deinen Aero nämlich auch wieder nehmen, auch wenn es damals im Vorfeld anders gedacht war, und ich eher wie die Jungfrau zum Kinde zu dem Auto kam.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.