Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

!!!!bilder!!!!!

 

So, sind zurück von der Besichtigung :smile:

 

Fazit:

 

Nötig ist, Einsatz, viel Einsatz und ein gutes Schweißgerät......

 

Von Vorteil ist allerdings das der Wagen so ziemlich komplett aussieht, es scheinen also keine Teile zu fehlen.

 

Die angehängten Bilder habe ich auch noch in hoher Auflösung (3400x2300 ca.3mb je Bild) die kann ich auf Anfrage gerne per Mail verschicken. Die .ZIP Dateien haben aber immer noch 15-17MB.......also vorher bitte prüfen ob das Mailfach die Dateigröße nimmt!

Mehr....Bilder

 

und hier der Rest an Bildern....

Stimmt. Der Wagen ist komplett.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Komplett Schrott.

olli hätte -schweißtechnisch- seinen spaß dran :biggrin:

aber für lau :confused:

Ich weiss ja nicht ... ich hatte mir ja vorgenommen, nichts mehr zu dem thema zu schreiben, weil ich so den eindruck hatte, ich würde da jemanden was ausreden wollen, was ja nicht mein ziel ist.

 

nach den Bildern schauts anders aus ....

 

so viel Blech ist doch garnicht mehr auf dem Markt, was man da reinschweißen muss !!! Komplett ist der auch nicht 100%, und das ist bei dem zustand auch einfach mal total egal. Wenn da kein Motor drin wäre, und die komplette Inneneinerichtung fehlen würde ... der Aufwand wäre ein Witz, im Vergleich zu der Blecharbeit.

 

Vor allem habt Ihr ja noch nicht die hinteren Seitenverkleidungen, Türverkleidungen etc. rausgerissen ... da hinter wirds beim Zustand der Türdichtungen auch nett aussehen.

 

 

FINGER WEG!

 

Grüße, Lucas

  • Autor

Termin

 

Super vielen Dank an ssason, das er sich die Zeit genommen hat und die Fotos hier reingestellt hat.

Stellt sich jetzt nur die Frage, machen oder nicht?:dontknow:

Auto für lau, ok, Arbeit ok, Teile ??

Vorteil, komplett:biggrin:

2´ter Vorteil, 2´te Rohkarosse daneben, ist zumindestens vorn besser (Frontscheibe)

Zeit, drängelt mich keiner:redface:

Lust, jetzt schon

Ist halt ´ne Frage,wie man an die Sache rangeht.Will man kurzfristig mit ´nem perfekten Klassiker auf die Piste gehen,ist dies mit Sicherheit nicht der Richtige.

Um in die Restaurationspraxis zu finden,bei einem Einstandspreis von nix und den überschaubaren Anfangsinvestitionen für eine Tabel Blech,´ne Rolle Droht und ´ne Pulle Gas ist dieser als Objekt für Schweißübungen mit Sicherheit ein ergiebig.

Ich sehe das genauso wie Lucas. Das Auto ist strukturell völlig am Ende und

mit vertretbarem Aufwand NICHT mehr zu machen.

An diesem Fahrzeug kann man geradezu exemplarisch JEDE Schwachstelle der

Karosserie zeigen. Taugt hervorragend für ne Kaufberatung...

Will ihn Dir nicht ausreden. Aber manchmal sollte man auch mal auf die alten

Hasen hören. Die wissen meistens wovon sie sprechen. Mein 96er war wirklich

auch nicht toll, aber gegen den...

 

Ciao!

  • Autor

Sollte sich nicht so anhören, das man mir was ein-/ ausreden muss.

Bin hier für jede Antwort dankbar.

Das dort viel Arbeit steckt, war mir klar, der Zustand der Karosserie sagt ja von aussen schon fast alles.

Ok, das ich nichts dafür bezahlen muss, auch.

Mich reizte einfach die Versuchung (Kind im Mann:tongue: ), aber langsam kommen mir Zweifel.

Werd mal drüber schlafen.:cool:

War denn eben halt nen Traum.

?????????

Was gibt´s da zu überschlafen?-Wenn´s Dich reitzt probier es!

Wenn du nach ein paar Wochen die Schnautze voll hast holt jeder Schrotthändler das Ding kostenlos ab,wenn Du durchhälst bist Du dank hinreichendem Training nach Fertigstellung ein begnadeter Schweißer den somancher hier vielleicht mal um Unterstützung bittet..

Ist halt ´ne Frage,wie man an die Sache rangeht.Will man kurzfristig mit ´nem perfekten Klassiker auf die Piste gehen,ist dies mit Sicherheit nicht der Richtige.

Um in die Restaurationspraxis zu finden,bei einem Einstandspreis von nix und den überschaubaren Anfangsinvestitionen für eine Tabel Blech,´ne Rolle Droht und ´ne Pulle Gas ist dieser als Objekt für Schweißübungen mit Sicherheit ein ergiebig.

 

 

So habe ich das auch gesehen!!

 

Die Geschichte wird viel Zeit und sicher auch Geld kosten......aber wenn man etwas zum restaurieren sucht und sich über die "Gefahren" im klaren ist, warum nicht??

 

und wenn man mal ehrlich ist, das Auto kostet nix, wenn er feststellt das es doch nichts gibt, kann er den Rest immer noch entsorgen...

Hallo !

 

Also um ehrlich zu sein , ich würde die Finger davon lassen ... Und zwar aus folgenden Gründen :

 

Abgesehen davon , dass Du um das Geld , das Dich der Wagen letztendlich kosten wird , FALLS er überhaupt wieder laufen sollte , ein sehr schönes Exemplar bekämest ( aber darum gehts Dir ja offensichtlich nicht ) , soll eine Restaurierung ja auch Spaß und Erfolgserlebnisse bringen .

Und die Kiste ist so am Ende , dass das meiner Meinung nach höchst unwahrscheinlich ist .

Auto geschenkt , VIEL Zeit , auch ein wenig ( oder etwas mehr ) Geld investiert , letztendlich entnervt aufgegeben und dann ab zum Schrotti ... Die Enttäuschung scheint mir vorprogrammiert .

Und falls Du tatsächlich als Restaurator so bewandert bist , dass Du die Ausdauer und das Geschick hast , eine solche Leiche wiederzubeleben , dann such Dir lieber ein - wie soll ich es formulieren , ohne dass ich gleich gesteinigt werde ? - "würdigeres" Restaurierungsobjekt als einen späten 96er mit Gummistoßstangen .

Ich hab mir vor einem Jahr einen ´71er 95 V4 im Zustand 4 , also durchaus Arbeit aber mit noch vorhandener Substanz , gekauft . Kosten : unter 500,- . Und die Differenz ist bei dem , was Du investieren wirst , auch schon völlig egal .

 

Mein Fazit :

Wenn die Technik in Ordnung wäre und "nur" das Blech verrottet wäre , vielleicht ( obwohl , ICH würds trotzdem nicht machen , denn das Angebot an weit besseren 96 V4 ist zu groß ) ...

Wenn Du irgendeinen Bezug zu dem Auto hättest ( Dein erster zB. ) - auch verständlich .

Wenns irgendwas Ausgefallenes wäre , ein rarer 92er zB. ...

 

Aber so ? Das unter allen 96ern am wenigsten begehrte Exemplar in technisch und blechmäßig scheintotem Zustand herrichten , bloß weil Du Dir einen imaginären Kaufpreis sparst , der vermutlich auch nicht höher wäre als das , was Dich die Blechtafeln und das Schutzgas fürs Schweißgerät letztendlich kosten würden ?

Für einen "Laienrestaurator" ist der Aufwand zu groß und die Gefahr des Scheiterns und der Enttäuschung auch .

Für einen begnadeten "Blech-Michelangelo" , der Du dafür sein müsstest , ist das Auto zu uninteressant .

Jetzt melde ich mich auch mal kurz zu dem Thema hier.

 

Kann mich Gerald nur anschließen. Das Auto ist leider augenscheinlich so fertig, daß selbst ein ausdauernder, handwerklich geschickter Restaurator hier ein wahres Wunderwerk vollbringen müßte, um die Kiste wieder in einen Zustand zu versetzen, in dem man mit dem Auto (auch längerfristig) Spaß haben könnte.

 

Wenn du einen 96er haben und restaurieren willst, kannst du für wenig Geld eine deutlich brauchbarere Basis erstehen. Vielleicht kannst du auch noch ein paar Teile aus dieser Rostgrotte brauchen. Mehr als schlachten lohnt sich meiner Meinung nach nicht...

 

Gruß,

Erik

Hallo,

kann mich hft nur anschließen,wenn man es nicht versucht,weiß man nicht ob es vielleicht nicht doch Spaß macht.Habe schon viel schlechtere Autos gesehen,die auch wieder zum Leben erweckt wurden. Über Sinn oder Unsinn ist sicher nicht zu diskutieren, es ist ja Hobby oder nicht??? Wenn es denn doch scheitern sollte, hat man wenigstens erfahren was man vielleicht nicht kann!! Ist doch auch was wert,oder? Nur Mut!!

Viel Spaß beim probieren

Robert

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.