Januar 31, 200718 j Wobei "komplett durchrepariert" nur die Technik und den Erhaltungszustand der Karosserie umfasst
Januar 31, 200718 j Hmm, wie weit will man den Kreis da ziehen ? Gehören Scheibenwischermotor und Fensterheber hinten links auch zu den "Technik"-Teilen, die "neu oder neuwertig" sein müssen ? So Sachen sind doch auch beim 10.000 Euro-Auto zwar funktional, aber einfach gebraucht und > 10 Jahre alt. Grüße Hardy
Januar 31, 200718 j dürften aber - Schmierung & Sablung vorausgesetzt - auch gern weitere 10 Jahre ihren Dienst tun.
Januar 31, 200718 j Hallo Leute !! Hab einen von den letzten 900ern gefunden T16s Bj12.92 modell 93 mit 160tsd auf der Uhr Scheckheft Buffalo leder mit alcantara Edelholz Paket klein red box 180ps klima,ect Das einzige was zu machen wäre ist der Himmel. Meine Frage wieviel darf soo ein Traum kosten?dank im vorraus an Alle!! Hallo alle, ich muß doch ein bisserl kommentieren. <<<<<Keinesfalls mehr als 5k. Absolute Obergrenze. Wenn du ihn ein halbes Jahr gefahren hast, weißt du eh, dass noch was zu machen ist >>>>>>>>> Vielleicht solltet ihr anfangen, zwischen gefühltem Wert für ein altes Auto und Marktwert zu unterscheiden. Das Auto scheint ziemlich die gesuchteste Variante zu sein (Alcantara!!!) Natürlich ist 5.000 für ein 15 Jahre altes Auto Obergrenze oder bereits zuviel. Aber was nutzt das; das beschriebene Fahrzeug gibt es zu dem Preis nicht auf dem öffentlich zugänglichen Markt. Ich wette, niemand hier würde ein Auto wie das beschriebene zu € 5000 anbieten. Wenn doch, bitte ich um PM!!!!! Und Reparaturen hat man immer. <<<<<<<<<Ein 15 Jahre altes Auto mit nur ca. 11TKM/Jahr ist manchmal schlechter als einer mit der doppelten Laufleistung. Aber ich denke 4-5 TE ist wohl angemessen.>>>>>>>> Manchmal vielleicht, aber auch am besten Material geht die Laufleistung nicht spurlos vorüber. Wenn es nach einer häufig geäusserten Forumsmeinung ginge, müßten 92er mit einer Laufleistung unter 100.000 km unverkäuflich sein. <<<<<<<<1 Besitzer hat Beziehung zur Werkstatt und ist seit 8 Jahren ohne Tachowelle unterwegs :-)>>>>>>>> Das gibt es. Hast du Anlaß zu der Vermutung, daß es hier auch so ist? Oder geht es darum, was ein 92er mit 160.000 echten Km wert ist? <<<<<<< Mir wäre der o.g. die 9000 Euro wert gewesen. Alles eine Frage des Standpunkts>>>>>>>>>> Genau. <<<<<<<<denke auch,für 5k kriegt man eine fahrtüchtige Basis,auf der man aufbauen kann;ein guter koste das Doppelte>>>>>>>>> Genau. <<<<<<<<meine Meinung: für 5K sollte der Wagen komplett durchrepariert sein. Und zwar belegt und von Fachwerkstatt>>>>>>>>>>>>>>>>> Wie gesagt, den 92er 900 16 S aus erster Hand mit 160.000 km zu € 5000 würde ich auch gern kaufen, und falls den einer bereits durchrepariert anbieten mag, noch besser. Nur sind die Träume näher als die Wirklichkeit. Ralf Nach meiner Meinung wäre € 5000 ein Schleuderpreis.
Januar 31, 200718 j @René: Ja, beim Alt-Saab schon zu erwarten. Als kleines Aber dagegen: Mir ist gerade der Schleifring an der Lenksäule (der für den Hupenkontakt) zerbröselt. Hätte ich auch nie gedacht daß sowas je kaputtgeht ....
Januar 31, 200718 j Hallo alle, ich muß doch ein bisserl kommentieren. <<<<<Keinesfalls mehr als 5k. Absolute Obergrenze. Wenn du ihn ein halbes Jahr gefahren hast, weißt du eh, dass noch was zu machen ist >>>>>>>>> Vielleicht solltet ihr anfangen, zwischen gefühltem Wert für ein altes Auto und Marktwert zu unterscheiden. Das Auto scheint ziemlich die gesuchteste Variante zu sein (Alcantara!!!) Natürlich ist 5.000 für ein 15 Jahre altes Auto Obergrenze oder bereits zuviel. Aber was nutzt das; das beschriebene Fahrzeug gibt es zu dem Preis nicht auf dem öffentlich zugänglichen Markt. Ich wette, niemand hier würde ein Auto wie das beschriebene zu € 5000 anbieten. Wenn doch, bitte ich um PM!!!!! Und Reparaturen hat man immer. <<<<<<<<<Ein 15 Jahre altes Auto mit nur ca. 11TKM/Jahr ist manchmal schlechter als einer mit der doppelten Laufleistung. Aber ich denke 4-5 TE ist wohl angemessen.>>>>>>>> Manchmal vielleicht, aber auch am besten Material geht die Laufleistung nicht spurlos vorüber. Wenn es nach einer häufig geäusserten Forumsmeinung ginge, müßten 92er mit einer Laufleistung unter 100.000 km unverkäuflich sein. <<<<<<<<1 Besitzer hat Beziehung zur Werkstatt und ist seit 8 Jahren ohne Tachowelle unterwegs :-)>>>>>>>> Das gibt es. Hast du Anlaß zu der Vermutung, daß es hier auch so ist? Oder geht es darum, was ein 92er mit 160.000 echten Km wert ist? <<<<<<< Mir wäre der o.g. die 9000 Euro wert gewesen. Alles eine Frage des Standpunkts>>>>>>>>>> Genau. <<<<<<<<denke auch,für 5k kriegt man eine fahrtüchtige Basis,auf der man aufbauen kann;ein guter koste das Doppelte>>>>>>>>> Genau. <<<<<<<<meine Meinung: für 5K sollte der Wagen komplett durchrepariert sein. Und zwar belegt und von Fachwerkstatt>>>>>>>>>>>>>>>>> Wie gesagt, den 92er 900 16 S aus erster Hand mit 160.000 km zu € 5000 würde ich auch gern kaufen, und falls den einer bereits durchrepariert anbieten mag, noch besser. Nur sind die Träume näher als die Wirklichkeit. Ralf Nach meiner Meinung wäre € 5000 ein Schleuderpreis. Kann es sein,daß Du schon einmal nach so einem Auto gesucht hast ?
Januar 31, 200718 j Kann es sein,daß Du schon einmal nach so einem Auto gesucht hast ? Stimmt. Aber nicht gefunden. Deshalb habe ich jetzt den 9000.
Januar 31, 200718 j Hallo, was ra-sc91 schreibt sehe ich auch so. Es gibt eben Autos, die man als Käufer runterhandeln kann und autos, die man als Verkäufer "hoch handeln" kann. Auch da regelt die Nachfrage den Preis! Ich kenne einige Fälle wo der Verkäufer nachdenklich wurde, weil er dem ersten Kaufinteressenten gleich zugesagt hat. Und den nächsten ...zig absagen musste, obwohl sie gleich bereit gewesen wären mehr zu bezahlen. Dieser Saab hat neu wohl über 60 000 DM gekostet, also mehr als ein Cabrio ohne Turbo, ist aber wesentlich seltener zu finden als ein schönes Cabrio, und daher auch gesuchter. Auch wenn der Schleifkontakt kratzt, wird sich einer (oder mehrere) finden, die einen hohen Preis bereit sind zu zahlen. Die Zukunft wird zeigen, welche SAABs in den Preisen noch steigen werden. Dieses Modell wird wohl dabei sein...die meisten anderen wohl nicht. Grüsse! Markus
Januar 31, 200718 j Stimmt. Aber nicht gefunden. Deshalb habe ich jetzt den 9000. Und du hast inzwischen deine Einstellung zur Preisfindung den Marktverhältnissen angepasst? Da haben doch mehrmals das Angebot und deine Vorstellungen nicht zueinander gefunden. Oder fehlte dir SO ein Angebot? Roland
Januar 31, 200718 j Autor Danke an Alle für die zahlreichen antworten!!Hab mir den Wagen heute angeschaut und muß sagen das er wirklich solide da steht und so ist wie der Verkäufer ihn beschrieben hat.Hab natürlich ein paar sachen gefunden die gemacht werden müßten -Himmel mit Schiebedach -Auspuff-Fammrohr-endrohr-euro 2 kat -Stoßstange hinten hat ne Delle -Fahrertür ein Rostloch -paar kleine Beulen für den Beulendoc Ist nich wirklich viel aber bei 2tsd euros über der von euch gesetzten Mindestgrenze plus den Reperaturen sprengt es leider mein Budget!!
Januar 31, 200718 j Und du hast inzwischen deine Einstellung zur Preisfindung den Marktverhältnissen angepasst? Da haben doch mehrmals das Angebot und deine Vorstellungen nicht zueinander gefunden. Oder fehlte dir SO ein Angebot? Roland Meine Einstellung hat sich nicht geändert. Logischerweise haben Angebot und Vorstellungen nicht zueinander gefunden, sonst hätte ich einen gekauft. Mir fehlte ein kaufbares Angebot an einem guten 900 Turbo bis 200.000 km in unverbasteltem Zustand zu Preisen die nicht der Phantasie entsprungen sind, also keine Weddepreise und keine Heuschmidpreise. Realistische Preise eben, wie sie auch hier beliebt sind. Zu den Preisvorstellungen dieses Forums war aber leider nichts zu finden. Gute Angebote auch im Sinne des Forums gab es schon ein paar, zum Teil waren die Autos aber bereits telefonisch verkauft, zum Teil fest zugesagt und zweimal wurde mir auch ein Besichtigungstermin kurzfristig abgesagt weil irgendwer mehr geboten hatte. Nachdem ich nun hier einen Besichtigungsbericht gelesen habe, stimme ich euch aber zu, das Auto ist sicher nicht mehr Wert als € 5000. Wäre interessant zu wissen, wie es letztendlich verkauft wird. Vielleicht könnte P.K.Ripper das für uns in Erfahrung bringen.
Januar 31, 200718 j Wie hiess doch gleich das Thema ? Ah ja: Dringend "was würdet Ihr bezahlen?" Ich hätt z.B. noch so ein rostfreies, derzeit über Winter in der Garage eingemottet rumstehendes Prachtstück aus Italien, siehe Foto, mit einem einzigen Riesenmangel, es ist nicht schwarz ! ;-) Bitte was glaubt Ihr, was sowas z.B. bei Ebäh o.Ä. noch bringen tät, falls ich es zum Verkauf anbieten würde... ? ;-) Dank, schelmische Grüsse und gute N8 Grufti PS: Optimalen Getriebeölstand würde ich selbstverständlich garantieren... Und mein roter Lieblingskater aufm Heckspoiler ist total unverkäuflich !
Januar 31, 200718 j Wäre interessant zu wissen, wie es letztendlich verkauft wird. ...ja, da haben wir die entscheidende Frage. Das ist die Krux für Angebot vs. Nachfrage Einstellung. Leider erfährt man da recht wenig. Aus erklärtem Grund, nehme ich an. Denn: wie einige wissen, war ich auch ein paar Jahre Jäger nach einem bestimmten 99er Turbo-Modell in einer bestimmten Farbe. Die Angebote waren auch da - zu Phantasiepreisen. Und die Wagen, die in Frage kamen, stehen entweder immer noch zum Verkauf (nehme ich an, oder weiß es) oder sind zumindest auf dem Liebhabermarkt nicht wissentlich wieder aufgetaucht. Das ist das Schicksal der Spekulation. Ich stehe dazu: mehr als 5k sind für ein 901-nichtCV-Fahrzeug, wo ich nicht selbst die Revision in Auftrag gegeben habe - illusionär. Sage mir hier ansonsten jemand seine gegenteiligen Erfahrungen (also, dass er mehr dafür bezahlt hat und keine weiteren Reparaturen vs. Aufarbeitungskosten entstanden sind)
Januar 31, 200718 j PS: Optimalen Getriebeölstand würde ich selbstverständlich garantieren... Du läßt uns jetzt leider im Unklaren bezüglich der Frage ob das Auto durchrepariert ist. Aber Weiß soll ja im Kommen sein, jetzt wo es keinen Schnee mehr gibt.
Januar 31, 200718 j Du läßt uns jetzt leider im Unklaren bezüglich der Frage ob das Auto durchrepariert ist. Nein, alles ist noch original, d.h. glücklicherweise ist nichts durchrepariert", nichts verbastelt und nichts verschlimmbessert - und mehr als 4KE würd ich dafür auch nicht verlangen... Grufti
Januar 31, 200718 j Wieo Boris, so hab ich mir das auch gedacht - nicht mehr als 2500 EUR anlegen, außer bei besonderer Ausstattung (die dann auch funzionieren muss. . .), und auf guten Karrosserie- und Getriebezustand Wert legen. Dafür km-Stand egal. Das hab ich allerdings so angepeilt, nachdem ich ein halbes Jahr gesucht hatte (mit nicht zu verachtenden Kosten für Besichtigungen in der halben Republik) und festgestellt, dass bei normalpreisigen 900ern immer mindestens drei der typischen Teuer-Defekte anliegen: schwerwiegender punktueller Rost (der dann noch viel mehr erwarten lässt, hat sich gelegentlich bestätigt) an Radläufen und Unterboden, Servo KO, Getriebe oder zumindest Kupplung verdächtig, rekordverdächtige Spaltmaße nach Unfall vorne, Turbo KO, a l l e Türen u n d Hauben (und Tankdeckel!!) bereits von außen auffällig. . . Gut, ich hätt vielleicht auch nicht ausschließlich nach Geradschnauzern suchen müssen. Es gibt natürlich graduelle Stufen der "Durchrepariertheit": Sachen wie Auspuff, Bremsscheiben, Chassisbuchsen, Stoßdämpfer sollte man eh einrechnen (wie Reifen), die Fahrwerksteile schon aus Sicherheitsaschpeckten und der Auspuff fällt eh irgendwann runter. Bei wirklich fast allen (Geradschnauz-)900ern auf dem Markt muss man sich außerdem auf Sachen wie Himmel, Armaturenbrett, Kühler, Krümmer, Batterie, (Bremssätteln vorne) usw einstellen, die typischerweise kurz vorm Jordan oder schon darüber sind. Wenn Überholungen an Lenkung, Getriebe etc. (siehe Teuerliste oben) schon durchgeführt sind, müssen die aber belegt sein und von jemand vertrauenswürdigen durchgeführt, ist doch klar. Dann darf man dafür auch mehr ausgeben, es wird kaum jemals so viel sein, wie man selber reinballert, wenn mans mit Rechnung machen lässt! Übrigens würd ich mal die Schweiz empfehlen, statt Italien. Ist viel eher ein Garant für anständige Zustände, ferner glaubt man gar nicht, was da noch bei schlichten Fähnchenhändlern rumsteht, dafür manchmal seit Jahren zu absoluten Ballaballa-Preisen, aber es gibt auch viele echt gute Privatangebote. Außerdem darf man sich nicht auf bestimmte Ausstattungen (außer Schiebedach, das muss natürlich - Rest kann man eh nachrüsten) oder Farben versteifen, aber das hab ich ja schon x-mal gesagt. . .
Januar 31, 200718 j Übrigens würd ich mal die Schweiz empfehlen, statt Italien. Ja aber diese Riesenspoiler und Riesenbodykits und dann die komische weisse Farbe, die die Autos dort drüben fast immer haben...
Januar 31, 200718 j Na ra-sc91, das ist schon sonderbar! Du hattest mir mit deinem obigen Beitrag in #29 fast aus der Seele gesprochen bis auf den Schlenker, dass zu Anfang die 5k als Obergrenze anzusehen waren, was sich im weiteren Verlauf zu relativieren schien. Im Vergleich dazu hatte ich die Erinnerung an deine 'Suchzeit', in der ich mich schon mal gefragt habe, was du für deinen Zielpreis eigentlich erwartest. Die Preise werden im Forum mit dem Wissen um die möglichen Mängel recht kritisch betrachtet, aber der Kreis der potentiellen Käufer ist wesentlich größer. Da kommt man mit bedenkenschwerem Abwägen schnell in Situationen wie Gute Angebote auch im Sinne des Forums gab es schon ein paar, zum Teil waren die Autos aber bereits telefonisch verkauft, zum Teil fest zugesagt und zweimal wurde mir auch ein Besichtigungstermin kurzfristig abgesagt weil irgendwer mehr geboten hatte. Das ist der Markt. Da werden die Preise gemacht und nicht im Forum. Nu will ich dir mal erzählen, wie ich zu meinem Aero kam. Es trug sich zu, vor 2 1/2 Jahren, als ich das Forum (zum Glück ) noch nicht kannte. Er stand über 14 Tage in autoscout für 7500€. Viele hier dürften das Angebot auch gelesen haben. Nix Erstbesitzer, nix Scheckheft. Aber er fuhr ihn gut ein Jahr und hatte ihn von einem Sammler aus der Garage! Das hatte was. Also Packen Scheine in die Tasche und ab nach Bayern. Was interessiert mich nix Scheckheft, wenn er nix Rost hat. Bei 180 000 km. Außerdem nix weitere Interessenten, also konnte ich ihn gut runterhandeln. Natürlich war noch einiges nötig und noch nicht nötiges habe ich auch noch reingesteckt. Ich will ihn ja noch einige Jahre fahren. Die Karosse steht nach wie vor, kein Rostloch wie beim ripperSaab hier (Sorry für den Misbrauch) bisher nur etwas Fertan an den Motorhaubenschanieren. Ich bin's zufrieden ( OK, Alex sind die Sitze zu hart. Wenn er so Abgekutschte hat, wundert mich seíne Fahrwerksverhärtung nicht. Aber meine Türen würd' er wohl schon nehmen ) Worum ging's jetzt? Ach ja, realistische Preise. Zur gleichen Zeit stand bei Wedde ein vergleichbarer Wagen für 12 000 Euro und der war bald weg. Ich kappier bis heute nicht, warum sich keiner (von euch) für die Karre interessiert hat. Zrück zum Thread. Ähm, mit Rostloch in der Tür sind 5k ja wohl Kante . Roland
Januar 31, 200718 j Autor Also das wier jetzt auf weiß gekommen sind!nun auch meinen Senf dazu!!Solang der rest stimmt alles außer Rot!!ich find weiß auch Geil!!
Februar 1, 200718 j nichts verbastelt und nichts verschlimmbessert Grufti hmm, da muss ich jetzt aber doch den Scheibenwischer mit individueller Service-Öffnung erwähnen. Willst Du das Ding jetzt echt verkaufen?
Februar 1, 200718 j Oh je, verlieren wir den Grufti tatsächlich an die PT Cruiser Fraktion ? Das habt Ihr davon, daß ihr über das Auto so hergezogen seid. Grüße Hardy
Februar 1, 200718 j Wahnsinn, was da alles geschrieben wird! Wenn ich das mal zusammenfasse ist die besprochene Karre also zwischen 2500 und 12500 EUR wert? Die Oldtimer-Markt-Preisliste ist denke ich ganz gut getroffen, kann die mal jemand hochladen, mir fehlt das technische Knoff-Hoff!!!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.