Januar 10, 201312 j Die Physik gilt halt für alle Dinge, die sich bewegen gleichermaßen. An dem Punkt, an dem gegengerichtete Kräfte die Haftreibung überwinden wird halt aus jeder Kurve eine Gerade... Das gilt für hässliche, schöne, alte und neue Autos. Wenn es jedoch um Geschmack und Ästhetik geht, dann wäre ein alter 7er einem neuen rumänischen Renault-Clone vorzuziehen. Der Rest entscheidet sich über Budget und Pragmatismus... (Meine Meinung)
Januar 10, 201312 j Meine Nachbarn kennen meine Autos übrigens nicht, da ich diese in einer Halle ganz woanders abstelle und nie mit nach Hause bringe oder sie gar in mein Geschäft mitnehme. Mit den beiden Saabs macht man hingegen eine gute Figur, da sie Sypathieträger sind. U.a. besitze ich sie auch aus diesem Grund. Auf langen Strecken und Urlaubsfahrten möchte ich jedoch auf moderne, schnelle und komfortable, aber auch exotische Fahrzeuge in keiner Weise verzichten. Daher machen mir beide Sorten von Autos Spaß. Es geht ja nicht nur um Fahrzeuge. Relativ neues elektronisches Gerät im Hause macht mir einfach Freude. Das sieht und kennt überhaupt kein Nachbar und die Leute, die bei uns zu Besuch sind, haben das auch selber. Warum wird hier in Deutschland stets unterstellt, dass, wenn man schöne und reizvolle Dinge um sich hat (Autos, Uhren, Häuser, MENSCHEN, u.s.w.), dieses nur wegen der Nachbarn oder den Bekannten geschieht? Es kann sich leider niemand vorstellen, dass der Ästhet und/oder technisch Interessierte Spaß an den Dingen haben wie ein kleiner Junge an seiner Eisenbahn. Diese mir vorgeworfene Unreife gebe ich damit gerne zurück. Und übrigens, ich bin mit meinen 52 Jahren so gerne unreif und unvernünftig wie ich die erwähnten Dinge liebe. Es macht einfach Freude und man fühlt sich super unbeschwert.
Januar 10, 201312 j @cartier Ich hab zwar 15 Jahre Rückstand, kann dir aber nur beipflichten. Hätte ich die monetären Möglichkeiten, wäre unser Hausstand und unser Lebensstil sicher ebenfalls aufwändiger und ebenso "verspielt". Und weswegen? Einfach weil ich's mir leisten könnte, weil ich Bock drauf hätte und die -in meinen Augen- schönen Dinge des Lebens liebe. Ich leb doch nicht, um anderen zu gefallen oder deren Moralvorstellungen zu entsprechen, die möglicherweise in keinem Falle mit meinen deckungsgleich wären. Offenbar habe ich aber nicht die gleichen Möglichkeiten, wie Du sie hast. Deswegen leisten wir uns "nur" zwei SAAB und keine anderen Männerspielzeuge. Und glaube mir: Wenn ich so könnte wie ich wollte, dann würden da neben den SAABs noch ganz andere und auch modernere Fremdmarken ihr Dasein zelebrieren. Und zwar aus Überzeugung! Aber deswegen jemandem seinen Lebensstil, seine Art oder gar den persönlichen Geschmack (in welcher Hinsicht auch immer) madig zu machen, schießt hier meilenweit am Ziel des Threads und auch an teilweise am viel gepriesenen Toleranzlevel vorbei. Ich gönn' dir deinen Spaß an Autos, Moppeds, Mädels, technischem Chichi und deiner Art von Leben. Ich gehe davon aus, dass Du vermutlich nicht mit dem goldenen Löffel im Mund aufgewachsen bist und für dein Pulver auch arbeiten muss. Solange man nicht durch's erwirtschaftete Kapital arrogant wird ist doch alles in Butter. Und so scheinst du mir hier jedenfalls nicht aufzutreten. Ist mir eh ein Rätsel, wie man vom hässlichen Autodesign zu den persönlichen Lebensarten/umständen/vorlieben eines Einzelnen kommen kann. Wenn ich mal so resümiere, wieviele hier duraus noch spleeniger sind als Cartier, aber das nicht so öffentlich zugeben oder eingestehen, dann bin ich sogar der Meinung, dass er selber nur einer von sehr vielen ist. Vielleicht sollten wir uns lieber wieder auf's Hauptthema stürzen, denn die Designschmieden haben noch eine ganze Menge mehr optischen Dünnschiß verbrochen. Unter anderem den Simca Solara oder den Lancia Beta.
Januar 10, 201312 j Danke Nordischbynature Und auch LVC hat Recht damit, dass „Aufmerksamkeit und Routine“ nicht bewertet werden obwohl sie genau so wichtig sind. Weil Physik bleibt Physik. Bin mir aber sicher dass die Alarmglöckchen sicherlich schon das ein oder andere Leben gerettet haben. Weil manch einer den Gurt dann doch anlegte. Auch wenn es sonst immer hieß. Auf den paar Meter, was soll da schon passieren.“ Wenn man es nicht macht, nützt einen auch ein sicheres Auto nichts. Wir erst letzten die Hinterbliebenen eines Fahrers eines aktuellen M Model von der Marke mit dem Stern erleben konnte. Sorry das sagen zu müssen Der Kerl war zu schnell für die Elektronik und zu blöd zum anschnallen. Trotz sicherlich bimmelten Warnglöckchen. Auto sah gar nicht einmal so deformiert aus. Airbags haben auch gezündet. Aber ohne Gurt hat er sie halt glatt durchschlagen. Unverbesserliche gibt es immer. Und dein Mercedes - Smart vergleich ist korrekt. Nur wurde der Benz auch für zu wenig Partnerschutz gerügt. Bedeutet das Auto mit mehr Masse wird so konstruiert das es mehr Energie aufnimmt als das Auto mit weniger Masse. Damals wurde das bei vielen Konstruktionen nicht berücksichtigt. Die schweren Wagen glitten also wie ein Messer durch die leichteren. Bzw. in diesen Fall prallte der Smart mehr oder weniger ab. Umgekehrt hätte der Benz gegen ein 7.49t derselben Marke auch schlechter ausgesehen. Mir ging’s ursprünglich darum darzustellen. Das allen die Veränderung der Crashtest von ich glaube es waren 56km/h und 50% Überdeckung zu 64 km/h 40% Überdeckung eine ernorme zusätzliche Belastung für das Auto darstellt. Konnte man gut im Mastertest der A-Bild vor Jahren nachlesen. Autos wurde am Ende des Test gecrasht. C-Klasse, und damaliger 3er Beide entwickelt nach verschärfter Norm. Gutes Abschneiden aber schlechter als heutige Autos (auch heutigen Kleinwagen) Punkte für Warn und Assistenzsystem werte ich nicht. Sondern nur der Vergleich biomechanischer Messwerte. Saab 93-I und Alfa156 (nach alter Norm entwickelt.) Nun ja der Saab zog sich noch halbwegs ehrevoll aus der Affäre. Über den Alfa ziehen wir besser ein Leichentuch. Kein Wunder bei der genutzten Plattform. Das die Norm auch Fehler hat – logisch. Das man 5 Sterne bekommen kann ohne Gurthöhenverstellung, meiner Meinung nach ein Ding der unmöglichkeit. Konsequenz suche so was mal in einem aktuellen BMW. Zumal diese Marke eigentlich noch nie mit Innovationen oder Benchmarks in Sachen Sicherheit aufgefallen ist. Aber zurück zu Thread Thema. Nachfolgendes gib nicht meine Meinung wieder ist mir aber schon der öfteren zu Ohren gekommen. Hässliches Auto? Na klar dein 900 käme in die Top10 - - - Aktualisiert - - - Meine Nachbarn kennen meine Autos übrigens nicht, da ich diese in einer Halle ganz woanders abstelle und nie mit nach Hause bringe oder sie gar in mein Geschäft mitnehme. ..... Es macht einfach Freude und man fühlt sich super unbeschwert. Frage an cartier60 Aber wieso kommt es mir dann so vor das ich den Eindruck bekomme du versteckst Teile (die Autos) deiner schönen Dinge. Welche dir gegönnt seien. Deine Argumentation warum du sie dir gönnst, ist für mich auch absolut nachvollziehbar. Aber wieso dann so einen Exoten, welche du besitzt nicht auch Mal vor die Tür stellen? Habe auch einen Kumpel der für seinen Cayman einen Garage außerhalb seines Wohnortes gekauft hat. Ernsthafte Begründung. Wegen dem Gerede der Nachbarn. Was soll’s das? Der Kerl macht sonst nicht auf dicke Hose obwohl er es finanziell durchaus könnte. WTF (sorry für die Wortfall) gehen irgendwelche Nachbarn mein Leben an. Solange ich nicht unrechtes tue oder sie durch mein Handeln belästigt werden oder gar gefährdet wären
Januar 10, 201312 j (...) denn die Designschmieden haben noch eine ganze Menge mehr optischen Dünnschiß verbrochen. Unter anderem den Simca Solara oder den Lancia Beta. EINSPRUCH! - Der Lancia Beta ist insbesondere als HPE eine Augenweide!
Januar 10, 201312 j Du hast eigentlich Recht, warum nicht. Zumindest bei den Nachbarn. Im Geschäft ist das leider in Deutschland (!) eine andere Sache. Das merkt man dann dann schon an den Umätzen, gerade in meiner Branche. Das muß nicht sein. Aber Du siehst ja schon in diesem Forum, deren Mitglieder sich ja wohl für ein wenig intelligenter (und daher toleranter) halten, wie man an´s Kreuz genagelt wird, nur weil man sich positiv über ein bestimmtes Mercedes Modell geäußert hat. - - - Aktualisiert - - - - - - Aktualisiert - - - @cartier Ich hab zwar 15 Jahre Rückstand, kann dir aber nur beipflichten. Hätte ich die monetären Möglichkeiten, wäre unser Hausstand und unser Lebensstil sicher ebenfalls aufwändiger und ebenso "verspielt". Und weswegen? Einfach weil ich's mir leisten könnte, weil ich Bock drauf hätte und die -in meinen Augen- schönen Dinge des Lebens liebe. Ich leb doch nicht, um anderen zu gefallen oder deren Moralvorstellungen zu entsprechen, die möglicherweise in keinem Falle mit meinen deckungsgleich wären. Offenbar habe ich aber nicht die gleichen Möglichkeiten, wie Du sie hast. Deswegen leisten wir uns "nur" zwei SAAB und keine anderen Männerspielzeuge. Und glaube mir: Wenn ich so könnte wie ich wollte, dann würden da neben den SAABs noch ganz andere und auch modernere Fremdmarken ihr Dasein zelebrieren. Und zwar aus Überzeugung! Aber deswegen jemandem seinen Lebensstil, seine Art oder gar den persönlichen Geschmack (in welcher Hinsicht auch immer) madig zu machen, schießt hier meilenweit am Ziel des Threads und auch an teilweise am viel gepriesenen Toleranzlevel vorbei. Ich gönn' dir deinen Spaß an Autos, Moppeds, Mädels, technischem Chichi und deiner Art von Leben. Ich gehe davon aus, dass Du vermutlich nicht mit dem goldenen Löffel im Mund aufgewachsen bist und für dein Pulver auch arbeiten muss. Solange man nicht durch's erwirtschaftete Kapital arrogant wird ist doch alles in Butter. Und so scheinst du mir hier jedenfalls nicht aufzutreten. Ist mir eh ein Rätsel, wie man vom hässlichen Autodesign zu den persönlichen Lebensarten/umständen/vorlieben eines Einzelnen kommen kann. Wenn ich mal so resümiere, wieviele hier duraus noch spleeniger sind als Cartier, aber das nicht so öffentlich zugeben oder eingestehen, dann bin ich sogar der Meinung, dass er selber nur einer von sehr vielen ist. Vielleicht sollten wir uns lieber wieder auf's Hauptthema stürzen, denn die Designschmieden haben noch eine ganze Menge mehr optischen Dünnschiß verbrochen. Unter anderem den Simca Solara oder den Lancia Beta. DANKE! Endlich ´mal jemand, der das sagt, was einige denken.
Januar 10, 201312 j ...nur weil man sich positiv über ein bestimmtes Mercedes Modell geäußert hat. Ich mag mich irren, aber ich glaube, daran lag es nicht...
Januar 10, 201312 j Warum wird hier in Deutschland stets unterstellt, dass, wenn man schöne und reizvolle Dinge um sich hat (Autos, Uhren, Häuser, MENSCHEN, u.s.w.), dieses nur wegen der Nachbarn oder den Bekannten geschieht? Nein, das wird nicht immer unterstellt. Ich denke allerdings, dass die Trefferquote unter Umständen sogar höher sein könnte, als bei Deiner eigenen Verallgemeinerung: Bei den Menschen, die ich kenne, liegt diese Lebensphilosophie fast immer an den fehlenden Mitteln.
Januar 10, 201312 j Da habe ich i.d.R. begründete Zweifel, René. Die wenigsten würden -wenn sie dauerhaft die monetären Möglichkeiten hätten- auf gewissen Luxus verzichten. Ob man den Pelz nun nach Innen oder Aussen trägt ist dabei zweitrangig. Das obliegt jedem selber. Ich stütze durchaus die These von Cartier, dass die gemeinte Lebensphilosophie meist der finanziellen eigenen Lage geschuldet ist. Und das behaupte ich vollkommen wertungsfrei, da es mir nicht anders ergeht. Ich würde mich selber und andere belügen, wenn ich gegenteiliges behaupten würde! Aber der Selbstschutz und die eigene Erfahrung in Sachen "Schulden" haben mich eine gewisse Demut gelehrt. Und somit kann ich die getätigte Aussage von Cartier durchaus nachvollziehen. Die Frage ist ehr: Schiebe ich die Schuld für diese Lebensphilosophie neidhaft anderen in die Schuhe, oder bgreife ich sie als rationalen Schritt um nicht über meine Verhältnisse zu leben? Denn der Wunsch nach Mehr ist in den meisten Menschen verankert und ein menschlicher Zug, den ich niemandem vorhalte. Es ist ehr eine Frage wie man diesem Drang nach "Mehr" persönlich begegnet und lebt, und vor allem definiert. Da wären wir dann bei jeweils persönlichen realistischen Zielen oder Größenwahn. Aber darüber kann man abendfüllend diskutieren....ohne auf einen Nenner zu kommen. Aber mit den richtigen Getänken kann man gut angeschiggert werden. ;-) Wäre die Philosophie nämlich vollkommen different von den finanziellen Möglichkeiten, dann hießes das im jeweiligen Fall entweder ein Leben in vollkommener Überschuldung, oder ein Leben in einer unnötigen aber (warum auch immer so gewählt) selbstgewählten Askese. Letztere ist gesellschaftlich anerkannt und auch nicht schädlich. Bestenfalls sogar sympathisch, je nach Charakterzug. @elsch Stimmt. Der Beta ist zwar auch keine Schönheit, ich meinte aber tatsächlich den Gamma Berlinetta.
Januar 10, 201312 j @elsch Stimmt. Der Beta ist zwar auch keine Schönheit, ich meinte aber tatsächlich den Gamma Berlinetta. Auch beim Gamma widerspreche ich! - Die Qualität mag unterirdisch gewesen sein, aber diese Dinger, insb. die Berlina, finde ich ausgesprochen elegant und avantgardistisch: [ATTACH]68673.vB[/ATTACH]
Januar 10, 201312 j Der HPE war nach Reliant Scimitar und Volvo 1800 ES der dritte Vorreiter dieser sehr praktischen Karosserieform, quasi der Vorläufer der Sportkombis. Und wenn Du heute einen HPE siehst, macht der immer noch eine gute Figur, während Kopien wie der Toyota Corolla LB eben nur alte Kisten ohne Charme sind. Gutes Design wird für viele erst sichtbar/erkennbar, wenn mal 20 - 30 Jahre vergangen sind. Der Beta und Gamma als Berlina (nicht Berlinetta) waren zu jener Zeit schon etwas Besseres, wobei aber durch die Fiat-Qualität der Anfangsjahre das Image zerstört wurde. Die Betas waren einfach schlampig gebaut, gute Ingenieursleistung, schlechte Produktionsleistung. Beim Gamma gab es auch einige konstruktive Mängel, zudem eine falsche Markteinschätzung, da ein B4 gegen einen V6 irgendwie das schlechtere Prestige hat. Das Gamma Coupé dürfte designtechnisch über jeden Zweifel erhaben sein. Einige Fans der Karosserie haben sich selbst geholfen. Da wurden konstruktive Verbesserungen am Motor vorgenommen und einer hat sogar einen SAAB Turbo Motor eingebaut. Ich hatte die Beta Berlina 2000 Vergaser von 1979, war ein gutes Auto, wenn auch keine Schönheit, trotzdem besser als ein Passat. Den Spider von 1976 als 1600 Vergaser mit einem sensationell niedrigem Verbrauch. Bin bei Schneematsch von Südbaden nach Holland gefahren, immer so um 100 - 120 km/h und habe genau 6.0 l / 100 km gebraucht. Dann noch 1983 Coupé 2.0 i.e. und 1984 HPE 2.0 i.e. Obwohl der gleiche Motor wie im 132 bzw. Argenta i.e. drin war, konnte man um die Fiats Kreise fahren und lag im Verbrauch bis zu 4 l günstiger. Ein Nachbar hatte einen 132 i.e. mit 122 PS. Der war schon froh, wenn er unter 14 l kam. Und lahm war die Kiste auch. Vermutlich hatte Lancia andere Getriebeabstufungen und einen kleinen Gewichtsvorteil.
Januar 10, 201312 j Einen Beta HPE fuhr einer meiner Kommilitonen. Naja, eigentlich hatte er ihn nur, weil bereits in der ersten Woche nach Kauf der Motor defekt war ... und sein Budget zuende. So stand das gute Stück leider bis zum Ende des Studiums. Später kaufte er sich stattdessen einen der wenigen Fiat Volumex-Spider.
Januar 10, 201312 j Der Vater aller Sportkombis ist für mich eindeutig [ATTACH]68674.vB[/ATTACH] Passt allerdings so nicht zum Thema >die-grausigsten-autos-der-vergangenen< Gruß->
Januar 10, 201312 j Nach dem Motto, hast du was, bist du was... Tja wir müssen wohl hinnehmen, das sich die Gesellschaft heutzutage spaltet in sehr vielen Ansichten! Ich rede jetzt mal aus Erfahrung von meiner Altersgeneration, mitte 20! Da wird man als Saab Fahrer oft verspottet. Was mir eigentlich total egal ist. Als big BMW Fahrer wird man nicht verspottet, jedoch hat man da jede Menge Neider im Nacken. Viele Unternehmen hier, die viel direkt mit dem Kunden zu tun haben zb. Aussendienst usw..setzen vermehrt auf Autos der Mittelklasse. Sprich Mazda 6 oä.. Mit nen dicken BMW kommt man da beim Kunden eher schlecht an.Da kommt dann eben einfach wieder der Neid hervor, der meiner Meinung nach in der heutigen Gesellschafft übelst groß verbreitet ist. Da stimmt das schon, das viele anders Leben würden, wenn es deren Finanzielle Lage zulassen würde. Das Angebot an Schwachsinnigen Sachen ist einfach brutal. Marken geben einen gewissen Stellenwert in der Gesellschaft.Sei es jetzt Handy,Laptop oder auch Auto. Mein Bekanntenkreis ist da eher der verspielte. Dicke Uhren, dicker BMW.Das aber, wobei sie es sich sicher nicht leisten können! Ich verdiene für mein Alter vielleicht überdurchschnittlich, und kann mir gewisse Sachen nicht leisten, was die sich leisten! Wahrscheinlich leben sie den Traum der heutigen Gesellschaft und erliegen auch deren Druck ''In'' zu sein. Überschätzen sich dann maßlos, stürzen sich in Schulden usw usw... Ich bin zufrieden mit dem was ich habe, wobei ein bißchen Schnick Schnack sicher nicht schlecht wär :D Aber meiii, so ist halt das Leben...
Januar 10, 201312 j Passt allerdings so nicht zum Thema >die-grausigsten-autos-der-vergangenen< Wobei ich den E-Type nie wirklich hübsch fand. Mutig, auffallend, ja, aber ich hätte ihn mir damals nicht gekauft...
Januar 10, 201312 j Wobei ich den E-Type nie wirklich hübsch fand. Mutig, auffallend, ja, aber ich hätte ihn mir damals nicht gekauft... Das sagst Du JETZT
Januar 10, 201312 j Bzgl des anderen Threads im Thread fällt mir folgende Formel ein: M_ist - K_soll > 0 mit M_ist die tatsächlich vorhandenen finanziellen Mittel und K_soll die Kosten des gewünschten Lebensstils. Nur wenn die Mittel nicht reichen für das, was man sich gönnen muss oder will, stimmt das zur Lebensphilosophie Gesagte zu. Die muss man dann notgedrungen anpassen. Und wenn die Mittel reichen, dann sagt der dann gelebte Lebensstil schon so einiges über den Charakter eines Menschen aus... Ich für meinen Teil kaufe lächerlich billige Saabs, und versenke hin und wieder den Preis eines neuen Mittelklasseauto darin...
Januar 10, 201312 j Bzgl des anderen Threads im Thread fällt mir folgende Formel ein: ................... J.R. hat schon seinen >BANANEN - THREAD<, wie wär's ??? Gruß->
Januar 10, 201312 j Das einige über ihre Verhältnisse leben und konsumieren weil sie andere beeindrucken meinen zu müssen? Solche Fälle gibt es sicherlich zu genüge. Allerdings liegen deren Probleme wohl sicherlich wo anders, als an den begrenzten Mittel. Und alle die sie nur nach oben orientieren sei gesagt: Dreht euch mal um und schaut nach hinten und denkt darüber nach wie vielen der 7 Milliarden Menschen es schlechter geht wie euch. Das erdet enorm. @Pappy Boyington Du sprichst mir aus der Seele. @ cartier Nimm es nicht zu ernst ist ein Forum. Und gerade wegen den Freiheiten hier, mag ich es so. Würde es hier nur um Autos gehen wäre ich viel seltener hier zuhause. Und ja da Verhältnis der Deutschen zu Firmenwagen ist ähnlich mystisch wie das der Asiaten zu Visitenkarten. Ein langer Titel macht noch keinen Fachmann und ein dickes Auto nicht automatisch jemanden zu einem erfolgreichen Geschäftsmann. Umgekehrt kleines Auto = Erfolglos? Bullshit Da gehört schon mehr dazu. Aus diesem Grund ist mir das Auto meines gegenüber völlig schnurz. Wenn es zu ihm passt, kann er fahren was er will. Und diese Neidmentalität in unserem Lande ist schon beschämend. Frei nach dem Motto Er kommt nach hause. Sie fragt: Wie war dein Tag Schatz? Er: Sch…. Mein Kollege hat aber noch die farbig abgesetzten Keder im Firmenwagen genehmigt bekommen. Ich nicht. Nochmals zurück zum Thread: Kein Widerspruch an der Aussage der 900 gehört hier rein? Hat das sonst wirklich noch niemand zu hören bekommen. Und zum E-Typ - ooohhhaaaaaaaaaaa Gänsehaut bekomm Wenn es die Mittel zuließen. Und ich beklag mich nicht über die zu Verfügung stehenden.
Januar 10, 201312 j Dreht euch mal um und schaut nach hinten und denkt darüber nach wie vielen der 7 Milliarden Menschen es schlechter geht wie euch. Das erdet enorm. Auch das könnte man im Bananenthread mal zitieren...
Januar 10, 201312 j Ich für meinen Teil kaufe lächerlich billige Saabs, und versenke hin und wieder den Preis eines neuen Mittelklasseauto darin... Den Pelz nach innen, wie man so schön sagt. Da habe ich i.d.R. begründete Zweifel, René. Die wenigsten würden -wenn sie dauerhaft die monetären Möglichkeiten hätten- auf gewissen Luxus verzichten.Auf 'gewissen' Luxus natürlich nicht. Würde ich ja lügen, wenn ich so etwas sagen würde. Denn im Prinzip ist das meinste, was wir hier so haben und machen reinster Luxus. Vom Zweit- oder Drittsaab mal gar nicht zu reden. Es geht doch nicht darum, auf jeden 'Luxus' zu verzichten, sondern darum, dies nicht zwanaghaft bis an die Grenzen der eigenen finanziellen Möglichkeiten (und nur all zu oft auch darüber hinaus) auszureizen und seinen 'Wohlfühlpegel' auch nennenswert unterhalb des eigenen Budgets finden zu können.
Januar 10, 201312 j Ob das dort jemand hören möchte................. In jedem Fall lieber als in einem Thread in dem es um AUTOMOBILE geht. Gruß->
Januar 10, 201312 j ...und denkt darüber nach wie vielen der 7 Milliarden Menschen es schlechter geht wie euch. Erstens - Komparativ immer mit "als" - außer Du kommst aus Kölle, dann geht auch "alzwie" - und Zweitens - Der Vergleich stimmt, aber *DAS* was wir schon einmal hatten ist die Referenz für die restlichen etwa 6,5 Milliarden - und nicht umgekehrt - die Armut und das Elend der 6,5 Milliarden als künftige Referenz für uns, obwohl wir auf dem besten Wege sind, uns der Mehrheit anzugleichen. Wir alle...? Nein. Einigen Wenigen, die von dieser Abwärtsentwicklung sogar heftigst profitieren, wird es im Gegenzuge sogar *noch-erheblich* besser gehen. Dann nicht nur wie bisher, auf Kosten der 6,5 Milliarden, sondern auch auf Kosten von uns.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.