März 15, 201312 j Jeder, der mit Autozulieferern zu tun hat, weiß wie sehr die Automobilindustrie (ohne die geringste Rücksicht auf Verluste) die Lieferanten drückt. Die Qualität bleibt auf der Strecke. Ist ja auch egal, denn die Teile müssen nur (statistisch gesehen) die 3 oder 5 Jahre Garantiezeit überwinden. Jemand, der dauernd Neuwagen fährt, ist relativ sicher (auch nicht 100%), aber als Gebrauchtwagen möchte ich die heutigen Karren nicht fahren.....das wird richtig teuer. Da ist nichts mit Nachlöten oder Einstellen. Neue Komponente und Freischaltung durch Zentralcomputer und ähnliche Späße...
März 15, 201312 j Das ist auch sehr gut so. Davon lebt die Volkswirtschaft, und nicht schlecht. Wenn das neue Modell wenig anders aussieht als das alte, kaufen das nur wenige. Das wäre ja überhaupt nicht Sinn der Sache. Was jeder daraus für sich selbst macht, muß er alleine wissen. Was die Sache bei Saab gebracht hat, sieht man ja... Zu dieser Aussage passt dieses hier: http://www.kfz-betrieb.vogel.de/wirtschaft/articles/398097/?cmp=nl-125
März 15, 201312 j aber als Gebrauchtwagen möchte ich die heutigen Karren nicht fahren.....das wird richtig teuer. Genau, und nicht vergessen, ein Neuwagen ist schon am Tag nach dem Kauf ein Gebrauchtwagen, auch mit Garantie..
April 9, 201312 j Neuer Anwärter auf das hässlichste Auto aller Zeiten: Isuzu Vehicross :puke: :puke:
April 9, 201312 j Habe nicht alle 88 Seiten durchforstet. Kann demnach sein, das folgendes schon genannt wurde. Heute erst live auf der Straße wieder gesehen. Aus gegebenen Anlass also: [ATTACH]70751.vB[/ATTACH][ATTACH]70752.vB[/ATTACH]
April 9, 201312 j Habe nicht alle 88 Seiten durchforstet. Kann demnach sein, das folgendes schon genannt wurde. Heute erst live auf der Straße wieder gesehen. Aus gegebenen Anlass also: [ATTACH=CONFIG]114973[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]114974[/ATTACH] Den habe ich gestern gesehen....... Meine Güte, wie kann man so etwas überhaupt zur Fertigung freigeben.....
April 9, 201312 j Den habe ich gestern gesehen....... Meine Güte, wie kann man so etwas überhaupt zur Fertigung freigeben..... Und da soll es noch Leute geben, die sowas kaufen Da sag noch einer, SAAB sind keine schönen Fahrzeuge .
April 9, 201312 j Cube und Materia wären definitiv keine Autos für mich. Im Gegensatz zu den üblichen europäischen Fehlleistungen in dieser Fahrzeugklasse finde ich sie zumindest formal halbwegs gelungen.
April 9, 201312 j Lancia Thesis Lancia gehört zu Fiat? Die, die den Multipla gebaut haben? Kein Wunder also .. das Ding hier ist real noch grausamer als auf den Bildern. [ATTACH]70757.vB[/ATTACH][ATTACH]70758.vB[/ATTACH]
April 10, 201312 j Lancia gehört zu Fiat? Die, die den Multipla gebaut haben? Kein Wunder also .. das Ding hier ist real noch grausamer als auf den Bildern. http://www.saab-cars.de/attachments/saab-stammtisch/114981-die-grausigsten-autos-der-vergangenen-epoche-lancia_thesis1.jpghttp://www.saab-cars.de/attachments/saab-stammtisch/114982-die-grausigsten-autos-der-vergangenen-epoche-lancia_thesis2.jpg Ach Du lieber Himmel, ich hatte mal einen Lancia Thema , da ich nun ja einen 9K fahre, muss ich sagen, da sind Welten dazwischen. Vom Fahren her ist der Thema eher ein Kackstuhl als ein Auto . Mein Sohn hatte später mal einen Unfall, wir konnten ihn dann endlich wegwerfen:biggrin:.Also da sind wir SAAB Fahrer schon etwas anderes gewöhnt
April 10, 201312 j Die Front hätte man besser machen können, aber das Heck ist beim Thesis wirklichgelungen.
April 10, 201312 j Von hinten geht der Thesis ja noch... Finde ich auch. Die Front hat starke Ähnlichkeit mit Kia-Modellen. Ist beim Musa ("Schnauze") auch nicht anders...
April 10, 201312 j Ach Du lieber Himmel, ich hatte mal einen Lancia Thema , da ich nun ja einen 9K fahre, muss ich sagen, da sind Welten dazwischen. Vom Fahren her ist der Thema eher ein Kackstuhl als ein Auto . Mein Sohn hatte später mal einen Unfall, wir konnten ihn dann endlich wegwerfen:biggrin:.Also da sind wir SAAB Fahrer schon etwas anderes gewöhnt Kommt darauf an, welche Modelle man vergleicht. Ich hatte einen sehr frühen Thema Turbo Bj. 1985. Hat mich nicht besonders überzeugt. Danach 3 x den 3.0 V6 der dritten Serie. Super Auto, sehr gute Fahrleistungen, etwas langsamer als der Turbo der 3. Serie, aber schneller als alle anderen der Serien 1 und 2. Sensationell niedriger Verbrauch. Bei drei Unfällen waren die Gegner (Mercedes E-Klasse, Renault Clio und Pontiac Firebird) viel kaputter als der Thema. Ich hatte auch einen SAAB 9000 2.3 16V. Der kam mir gegenüber dem 3.0 V6 doch sehr lahm vor, lahmer als der Unterschied von 145 zu 171 PS erahnen ließ. Und der Verbrauch des 9k war schon heftig. Trotzdem mache ich den 9k nicht nieder, weil er angenehm zu fahren war, wenn man es nicht eilig hatte und eben motormäßig nicht ebenbürtig war. Übrigens, der Rost an den hinteren Radläufen des 9k scheint eine Krankheit zu sein. Das gab es beim Thema nicht (Alter und Fahrleistung ähnlich). Ich halte weder den Thema noch den 9k für absolut perfekt. Vielleicht müsste man sich eine Kombination aus beiden bauen. Aber verglichen mit allem, was danach kam, sind das noch akzeptable Autos. Was den Thesis angeht, den hat ein Amerikaner verbrochen, ist auch noch stolz darauf. Als Grafiker dreht sich mir beim Anblick der Front der Magen herum. Von schräg hinten ist er richtig gut. Auf jeden Fall ist er "anders". Kaufen würde ich mir die Kiste nie, aber vor allem nicht das ganze Elektronikgedöns haben wollen. Wenn man aber die neuen Autos anschaut, z.B. Alfa MiTo oder Giulietta, dann haben die inzwischen alle so eine bescheuerte Front. Ich vergleiche das Gesicht mit einem Frosch, dem gerade ein Lkw über den A... fährt. Schaut man den alten Alfa 159 an, so hat die Front noch irgendwie Dynamik. Wieso müssen plötzlich diese Kisten solche Glupschaugen haben?
April 10, 201312 j Der 159 ist richtig scharf. Müßte ich mir einen "Neuwagen" kaufen wäre das ein sehr knappes Rennen zwischen 9-3 "Sith" und dem Alfa. - - - Aktualisiert - - - Nachtrag: gab's den Thema eigentlich tempomatiert?
April 10, 201312 j Darum liebe ich den SAAB 96 , oder auch einen DKW 1000S , das sind noch ansehbare Formen . Die Leistung ist mir nicht so wichtig, da wir hier eh keine Autobahn haben und auch nie bekommen werden ( ist ja eh nur Stau drauf ) .
April 10, 201312 j Der 159 ist richtig scharf. Müßte ich mir einen "Neuwagen" kaufen wäre das ein sehr knappes Rennen zwischen 9-3 "Sith" und dem Alfa.Also ich glaube, Du hast so eine Kiste noch nie unter'm Hintern oder in den Fingern gehabt SchwieMu hat so ein Teil als SW mit Trecker-Motor. Wenn man nichts anständiges gewohnt ist, sind die Sitze sicher noch halbwegs akzeptabel. Wer SAAB 900/9k gewohnt ist, kann die Dinger nur in die Tonne hauen. Was die 'Mechanik' angeht, nur zwei Kleinigkeiten am Rande: Die Radmuttern sahen bereits dreijährig aus, wie 10 Jahre in Salz eingelegt und es ist zu jedem Radwechsel eine Aktion für mein 1"-Werkzeug mit dem 1m-Arm. Und das, obwohl ich inzwischen so weit gehe, an dei Radschrauben Kupferpaste zu machen. Und zum zweiten waren letztens gerade die beiden vorderen Radhausschalen einfach durchgeschliffen. Ab 100T auf der Uhr sei dies normal, meinte der FAH. Und ja, die verbauten Räder entsprechen natürlich den Vorgaben. Ja, also die Kiste mag ja nicht häßlich sein. Aber das ist auch alles. Für die Vitrine mag es angehen, als Auto zum Fahren - also gerade auch für Dich, Martin - nicht zu gebrauchen.
April 10, 201312 j Stimmt! Der 159 wurde in Pomigliano gebaut, wo Gewerkschaften = Mafia und organisierte Banden "arbeiten". Dementsprechend war von böser Schlamperei bis hin zu Sabotage alles möglich. Ich hatte auch nur die Optik erwähnt im Vergleich mit neueren Alfas. Diese Kisten (wie auch der Spider) stammen aus einer Epoche, da ein Alfa-Direktor sagte, dem Käufer sei es sch...egal, was für Motoren eingebaut würden. Dies als Antwort auf die Kritik, sich mit Motoren aus dem GM-Regal zu bedienen, z.B. Holden. GM war ja mal kurz am Fiat-Konzern beteiligt und sollte ursprünglich den ganzen Laden übernehmen. Deshalb gibt es ja auch Opel, die eigentlich Fiat sind. Derartige Fehleinschätzungen der Kundenwünsche sind offenbar in der Branche normal. Kein Wunder, wenn die Leute alle paar Monate bei einer anderen Marke arbeiten. Da kann man weder Markenbindung finden noch hat man Zeit und Lust, sich mit der Geschichte der Marke und der Zielgruppe zu befassen. Bezeichnend hierfür: Ich fragte beim Marketing nach, was man wohl zu 100 Jahre Lancia in 2006 planen würde. Antwort: Ja was? Die werden schon hundert? Bei so viel Ignoranz muss man sogar befürworten, dass nun Mazda den neuen Alfa Spider entwickeln wird. Dann kann man davon ausgehen, nach langer langer Zeit wieder einen Alfa zu bekommen, der nicht nur gut aussieht, sondern auch etwas taugt.
April 10, 201312 j Der 159 ist auch schwer wie Blei: ca. 1500 - ca. 1800 kg Leergewicht. Die untere Grenze mit nicht gerade überschäumenden 1.8 Liter-Vierzylindern ...
April 10, 201312 j K... Ich hatte auch einen SAAB 9000 2.3 16V. Der kam mir gegenüber dem 3.0 V6 doch sehr lahm vor, lahmer als der Unterschied von 145 zu 171 PS erahnen ließ. Und der Verbrauch des 9k war schon heftig. Trotzdem mache ich den 9k nicht nieder, weil er angenehm zu fahren war, wenn man es nicht eilig hatte und eben motormäßig nicht ebenbürtig war. .... Eben. Ein typischer Äpfel-Birnen -Vergleich. - - - Aktualisiert - - - ...Derartige Fehleinschätzungen der Kundenwünsche sind offenbar in der Branche normal. ... Nicht nur in DER Branche.
April 10, 201312 j Stimmt! Der 159 wurde in Pomigliano gebaut, wo Gewerkschaften = Mafia und organisierte Banden "arbeiten". Dementsprechend war von böser Schlamperei bis hin zu Sabotage alles möglich. Du kennst Dich ja mit der Marke bestens aus, war an der Entwicklung des 159 nicht ein ehemaliger Audi Ingenieur beteiligt ?
April 10, 201312 j Das war die Zeit, als man bei Fiat (besser: bei den Eigentümern) davon ausging, dass GM die gesamte Autosparte übernimmt. Die Krise kam den Amis dazwischen und sie zahlten lieber eine Milliarden-Konventionalstrafe und stiegen aus. Mit diesem Geld und ein paar geschickten Schachzügen brachte Marchionne den Konzern wieder auf Kurs, bekam Chrysler fast für lau und kann nun zur erneuten Krise mit Hilfe von Chrysler die Verluste in Europa ausgleichen. Ich habe so den Eindruck, dass man zu jener Zeit nicht besonders motiviert war. Aber Alfa interessiert mich nur am Rande. Man wird wegen Lancia ja ständig damit konfrontiert. Lancia war ja Anfang der 90-er auf einem guten Weg, aber irgendwelche Seilschaften im Konzern favorisierten Alfa und behinderten Lancia, wo es ging. Dabei war Lancia vor der Fiat-Übernahme qualitativ eher oberhalb von Mercedes angesiedelt, ok - auch deutlich teurer. Die Qualität hat insofern zur Pleite beigetragen als nach dem Krieg die Autos viel zu teuer waren. Nur wenige konnten sich einen Lancia leisten. Aber in Italien hat Lancia einen sehr guten Ruf, Alfa ist dagegen nicht sehr beliebt. Als ehemaliger Staatskonzern sowieso nicht. Wer da alles am 159 herumgedoktert hat, habe ich nicht verfolgt, da es mich eigentlich nicht interessiert. Alfa-Kenner halten den 166 für das viel bessere Auto. Ich hatte einen Alfa, den 1971er Bertone 2000 GTV. Den würde ich mir jederzeit wieder kaufen, aber nichts von dem, was nachkam - garantiert nichts.
April 10, 201312 j Nachtrag: gab's den Thema eigentlich tempomatiert? Ja, ein fast standartmäßiges VDO-Teil mit spezifischem Bedienhebel...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.