Zum Inhalt springen

16 V und 16V Turbo - welche Erfahrungen bei Kurzstrecke

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

 

Ich weis das Kurzstrecke grundsätzlich schlecht ist! Aber nachdem mir jetzt vom 8V Sauger abgeraten wurde schaue ich mich jetzt nach nem 16V mit und ohne Turbo um.

Aber wie verhalten sich die angesprochenen Motoren bei Kurzstrecke, fahre unter der Woche immer ca. 5km hin und wieder zurück. Auf dem Rückweg evtl. mit Umwegen.

Wie sind da eure Erfahrungen bei den Motoren? Das da alle 10000km ein Öl und Filterwechsel pflicht ist, ist klar, aber wie schauts sonst aus?

 

 

Danke, Michael - der aber nicht nur Kurzstrecke fährt.

...bei uns werden ein 202 Turbo und ein 212 exakt so bewegt. Fast täglich, wobei der Turbo sofort wieder zurück fährt. Allerdings Landstraße. Was willst du genau wissen? Verbrauch, Heizung, Verschleiß?

WIe oft vollziehst Du den den Ölwechsel dann ```???

 

Einmall im Jahr oder kommen da auch Langstrecken zu ???

 

Ich hätte Ölschlamm Panik !!

10tkm ölwechsel ist dann pflicht

 

- hoher verbrauch

- hoher auspuff-verschleiss

 

ansonsten, die üblichen wartungsintervalle (kilometer und ZEIT) und dann geht das schon...

10tkm ölwechsel ist dann pflicht

 

.

 

dein Ernst?...wäre dann alle 3 Jahre...

nagut... deshalb ja der einwand mit kilometer UND zeit :rolleyes:

 

schau doch mal auf meinen verbauchzähler :top:

(ich weiß, andere würden sich an kopf fassen)

Ölwechsel alle 10 tkm oder 1x im Jahr. Ich würde halt schauen, dass du ab und zu auch mal längere Strechen fährst, so einmal die Woche.

 

Ansonsten kann ich mir vorstellen, dass ein Sauger weniger anfällig ist, da eine hitzesensible Komponente wegfällt: der Turbolader.

 

Gruß,

Volker

Auf Kurzstrecke ist die Hitze beim Lader das geringste Problem:smile:
Auf Kurzstrecke ist die Hitze beim Lader das geringste Problem:smile:

 

Na jut :biggrin: Das größte nicht-technische Problem ist wohl, dass man nur für kurze Zeit seinen Saab fährt, ein kurzes Vergnüschen :biggrin:

Und man an der Ampel mehr Zeit hat, auf verdächtige Geräusche zu lauschen...
Auf Kurzstrecke ist die Hitze beim Lader das geringste Problem:smile:

 

wie jetzt??? wagen kalt, schlüssel rum, und vollgas, muss doch warm werden :biggrin:

...also Kurzstrecke (6km) mit Ladedruck ist schon mal gar nicht... der 212 erreicht deutlich schneller Betriebstemperatur, dank Velourpolstern ist die Sitzheizung schneller warm, Öl (sowie diverse andere Füllstände) werden bei jeder zweiten Tankung kontrolliert. Gewechselt wird nach Farbton, spätestens 1mal im Jahr.

Da es hier noch nicht gesagt wurde. Kurzstrecke Stadt/Rush-Time ist ein ganz anderer Schnack. 10km Berufsverkehr im Stau, im Winter, ohne dass man über 3k Umdrehungen kommt... Das ärgert einen Saab schon gewaltig :rolleyes:

...und den fahrer erst :rolleyes:

Die 10tkm Wechsel beim Turbo sind eigentlich für Langstrecke, bzw. nicht für nur Kurzstrecke.

Fährt der Wagen hauptsächliche Kurzstrecke, würde ich entweder 1 mal pro Jahr, oder alle 5000 km (was früher eintritt) das Öl wechseln....

Ich kann mich erinnern, dass bei unserem alten 8Volt Turbo öfter mal das Wastegate im Kurzstreckenbetrieb versottete und nicht mehr öffnete. Keine Ahnung, ob das bei den 16Endern auch noch ein Problem ist. Meiner fährt keine Kurzstrecken.
  • Autor

aaaalso:

Fahre ca. 1000km im Monat. Manchmal auch mehr. Zu den 2x5km kommt natürlich meistens am Tag noch was hinzu.

Aber so wie Ihr schreibt müsste das okay sein wenn ich wirklich öfters das Öl Wechsel was ja echt kein Thema sein sollte.

 

Michael - der heute nen Vollturbo probegefahren ist ;-)

meiner bekommt zwar fast nur Langstrecke >300km zu sehen,

deswegen kann ich zur Kurtzstrecke nicht viel sagen,

aber braucht man für nur Kurzstreckenfahrten einen Turbo?

 

abgesehen davon, dass man sowieso einen Turbo braucht :rolleyes: wenn man ihn einmal gefahren ist :biggrin:

Eine Turbo braucht man, weil alles andere saugt. Siehe Signatur :smile:

 

Mal abgesehen davon, dass man in einem 900i 16V ausreichend motorisiert ist, sofern man auf den pfeifenden Gesichtsstraffer namens Turbolader verzichten kann. Oder will.

 

 

 

meiner bekommt zwar fast nur Langstrecke >300km zu sehen,

deswegen kann ich zur Kurtzstrecke nicht viel sagen,

aber braucht man für nur Kurzstreckenfahrten einen Turbo?

 

abgesehen davon, dass man sowieso einen Turbo braucht :rolleyes: wenn man ihn einmal gefahren ist :biggrin:

Hab 2x 16S gehabt und empfinde den 2.1er nicht unbedingt als Rückschritt. Ehr als eine Parallelwelt.

ich wollte die Sauger auch nicht schlechtmachen... :redface:

Sie haben auf jeden Fall ihre Vorteile gegenüber den Turbos...

allein die weniger komplizierte Technik ist schon ein pro... richtig?

Kompliziert ist relativ. Wenn man's verstanden hat, dann ist die Fehlersuche weder beim Turbo noch beim Sauger Hexerei.

 

Aber der Sauger ist ehr das kreuzbrave Arbeitstier. Der Turbo ist immer mal gut für den Sprint zwischendurch. Wer von beiden die eignen Präferenzen besser erfüllt hängt von einem selber ab...

Also ich kann beide Seiten beurteilen...mit einem 16V Sauger.

1 1/2 Jahre lang fast nur Kurzstrecke...ca. 6km am Tag + noch ein bisschen was.

Dann seit einem halben Jahr ca. jeden Tag 100km, an den Wochenenden zwischen 0km und 1000+ km.

Vom Verbrauch her und den anderen Betriebsstoffen (Öl, etc.) kann ich nur sagen, dass man auf kurzen Strecken doch lieber zu anderen Fortbewegungsmitteln greifen soll...Öl ist schnell schwarz, Motor wird nie richtig warm, Verbrauch steigt schnell in unschöne Regionen. 13-14 Liter waren da schonmal drin...Winter und extreme Kurzstrecke.

Jetzt bei 2500 - 4000km im Monat sieht die Welt schon anders aus. Verbrauch von selten über 9 Litern und dem Saabi gehts richtig gut...Motor hat genug Zeit warm zu werden und dann zu laufen. (Gerade bei Turbos wichtig...nicht im kalten Zustand treten...aber das sollte klar sein).

 

 

Jetzt hab ich hier so'n Roman geschrieben, aber was will ich sagen?

Wenn Kurzstrecke zur Arbeit oder ähnliches, dann viele Umwege fahren. Oder laufen.

Nehmt's mir bitte nicht all zu übel, aber...

 

Wer fast ausschließlich Kurzstrecke fährt, wird grundsätzlich nicht glücklich wenn er sich ein Fahrzeug zulegt, daß eigentlich als Reisewagen ausgelegt wurde. Egal, wieviele Ventile von welchem Hersteller, egal ob zwangsbeatmet oder was sonst noch alles...

 

Man hat einfach nichts davon, viele Nachteile der BETRIEBSart zehren die prinzipiellen Vorteile der BAUart des jeweiligen Fahrzeuges auf.

Und das souveräne schwedische Autobahn- oder Landstraßengefühl kommt erst gar nicht auf. Dafür steigen die Kosten, sowohl Verschleiß als auch Betrieb unverhältnismäßig an.

 

Schlagt mich, aber ich bleibe dabei.

 

Dazu kommt: Zweimal fünf Kilometerchen am Tag sind eine durchaus wirksame Art und Weise, einen Saabmotor in Grund und Boden zu fahren. Es werden zwar andere Teile gehimmelt als bei gewaltsam geheizten Langstreckenfahrzeugen, aber die Kosten kommen letztlich aufs gleiche raus. - Einfach unwirtschaftlich für den Spaß, den man dabei gar nicht hat...

So um im Stadtverkehr und Kurzstrecke rumzudöddeln reicht ein Sauger allemale. Wozu die Komplexität des Turbos, die man gar nicht nutzt ?

 

Pflichte bei: Eigentlich braucht man dafür gar keinen Saab. Für sowas war ich mit 'nem VW Polo 86c bislang am zufriedensten. Den habe ich am Ende meiner Nutzungszeit auch für einen Euro (vollgetankt) einem abgegeben, der noch ärmer dran war als ich.

 

Grüße Hardy

nun ja..

wenn man wieder zurück auf die Frage kommt..

die da ja nicht hieß: Saab oder nicht Saab, kann man davon ausgehen, das es nunmal ein Saab901 sein soll..

und wenn er es sein soll... dann soll er es auch sein...

 

dann muß man halt die kleinen Problemchen die ein 901 (so wie jeder andere Wagen auch) bei Kurzstrecke mit sich bringt in Kauf nehmen...

ich konnte mir auch keine 2 Autos leisten..

wollte aber nunmal einen 901 Turbo haben, also ist es einer geworden...

für die Strecken die ich fahre wäre ein kleiner oder großer Diesel bestimmt auch besser gewesen..

wollte ich aber nicht...

also würd ich sagen..

den Turbo bist du ja jetzt schon gefahren.. wenn du mal einen Sauger fährst und der dir besser passt, oder mehr Spaß macht, dann nimm einen Sauger....

wenn dir der Turbo besser gefällt, dann nimm den Turbo....

pflegen musst du sie eh beide ständig... :redface:

 

ausserdem willst du ja nicht nur zur Arbeit fahren, sondern auch am We oder im Urlaub den Wagen geniessen...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.