Zum Inhalt springen

grüne plakette für 16v - saab hilft (* SchStKl. 14/E2 statt 01"

Empfohlene Antworten

Klar, man sollte an der Optimierung dranbleiben, aber der weitere Aufwand ist nicht unerheblich.

 

Schaun wir mal...

 

Eben.

 

Nur nicht den Politikern vorauseilend, falls die wieder Haken schlagen.

  • Antworten 197
  • Ansichten 18,6k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

.....upps doppelt

Für Politiker zu optimieren, finde ich weniger spannend.

 

Für den Spass am 900 muss das Ganze etwas bringen, wenn es dabei noch Geld spart ist das ein netter Nebeneffekt :smile:

 

Deswegen wurde es z.B. auch kein KLR.

Ich hatte eigentlich extra einen neuen Beitrag angefangen, wegen der Übersichtlichkeit.

 

Wenn in einem Thread mal 77 Meinungen sind, findet man sich schwer durch.

 

Da fand ich neu mit Link zum Urbeitrag besser.

 

 

Ralf

Nun, ich bin der Schuldige...

Weniger Threads zum exakt gleichen Thema finde ich übersichtlicher und war hier bisher immer so erwünscht.

/To

Besten Dank für den Tipp!

 

Habe gestern ein Fax an die Nr. 06142-775009 geschickt und heute bereits Antwort von Saab Deutschland bekommen:

 

Mit diesem Zettel ist eine Änderung der Schlüsselzahl von 01 auf 14 (Schadstoffarm E2) möglich. Damit bleibt es steuerlich bei Euro 1 aber es gibt eine grüne Plakette (Schadstoffgruppe4) in Feinstaubsperrzonen.

 

Es lebe die Bürokratie! Wahrscheinlich darf ich dann auch noch für das Umschlüsseln zahlen :-(

Es lebe die Bürokratie! Wahrscheinlich darf ich dann auch noch für das Umschlüsseln zahlen :-(

Na klar, was glaubst Du ?

Es lebe die Bürokratie! Wahrscheinlich darf ich dann auch noch für das Umschlüsseln zahlen :-(

 

Dann leg' doch noch was oben drauf und rüste vorher auf Euro 2 auf, dann sparst du noch einmal Umschlüsseln und in zwei bis drei Jahren (je nach Lösung Euro2-KAT oder EGS-System) bis du wieder im grünen Bereich...

Dann leg' doch noch was oben drauf und rüste vorher auf Euro 2 auf, dann sparst du noch einmal Umschlüsseln und in zwei bis drei Jahren (je nach Lösung Euro2-KAT oder EGS-System) bis du wieder im grünen Bereich...

 

Oder du läßt die Umrüstung weil eh nicht klar ist wie sich die Steuerpolitik entwickelt.

 

Ich halte es, wie oben erwähnt, für fraglich ob die Umrüstung Sinn macht. Bei mir ergibt sich eine Amortisation nach etwa 10 Jahren.

 

Solange durch zusätzliche Maßnahmen kein Nutzen für die Umwelt erkennbar ist, halte ich die Minimallösung um weiterfahren zu können, für ausreichend.

 

Natürlich kostet die Umschlüsselung eine Gebühr, bei uns in RT sind das € 15, vor allem für das Ausstellen eines Kfz-Briefs nach aktueller EU-Vorstellung.

 

Grüßle

Ralf

Solange durch zusätzliche Maßnahmen kein Nutzen für die Umwelt erkennbar ist, halte ich die Minimallösung um weiterfahren zu können, für ausreichend.

 

 

Ein geringerer Schadstoffausstoss in der Warmlaufphase (eine ordendliche Funktion des KLR mal vorausgesetzt) ist Dir demgemäß nicht ausreichend?

Oder du läßt die Umrüstung weil eh nicht klar ist wie sich die Steuerpolitik entwickelt.

 

Ich bin jetzt mal davon ausgegangen, daß der Wagen von Topdown -wie meiner- ganzjährig angemeldet ist. Ich bin wie gesagt inzwischen längst im grünen Bereich, d.h. ich würde mich bei jedem Steuerbescheid in den Hintern beissen, wenn ich die Umrüstung nicht gemacht hätte.

Ein geringerer Schadstoffausstoss in der Warmlaufphase (eine ordendliche Funktion des KLR mal vorausgesetzt) ist Dir demgemäß nicht ausreichend?

 

Doch, eigentlich schon.

 

Allerdings finde ich mich noch nicht ganz durch bei den unterschiedlichen Meinungen zu dem Thema.

 

Wenn ich mal Zeit habe, quäle ich mich durch die Suchergebnisse und bilde mir eine eigene Meinung.

 

 

Ralf

Habe Samstag in der "Stuttgarter Zeitung" gelesen, dass in die neue Verordnung nun auch "Schadstoffarm 01 - 14" ab 83 mit aufgenommen werden sollten.

Kann nur gerade meinen Brief wieder nicht finden *Smeilie der die Augen rollt*, was ist der T16 mit AGR (natürlich abgeklemmt, aber naja) nochmal? Mich deuchte S-arm 01, bin mir aber eben nich mehr sicher.

01 ist Anlage 23 STVZO, sprich US-Norm, die schafft man eigentlich nur mit G-Kat. Die 03 "Schadstoffarm E" schon eher möglich bei T16 nur mit AGR. Die Schlüssel 01 & 03 (03 nur mit Otto/Gkat 51) sind gemeint

ach stimmt, 01 und 03 warens. Hätt mich auch gewundert. . .

Hast du den Artikel oder ähnliches auch gelesen?

ALso hab ich das doch richtig gesagt am Anfang des Themas das es bei normalen G-Kat keine Plakette gibt.Also hat TOPDOWN sein wagen umschlüsseln lassen von 01 auf 14 ,ich habe auch 01 würde das dann also bei mir auch gehen?
ALso hab ich das doch richtig gesagt am Anfang des Themas das es bei normalen G-Kat keine Plakette gibt.Also hat TOPDOWN sein wagen umschlüsseln lassen von 01 auf 14 ,ich habe auch 01 würde das dann also bei mir auch gehen?

Bitte ? Nein. Hast Du nicht... G-Kat gibt 'ne Plakette, aber nicht automatisch.

/To

Die beiden letzten Posts sind beide nicht korrekt. Bitte Feinstaub-Threads lesen, da wird alles breitgetreten
In diesem Thread geht's darum, dass die 901-16V auf Anfrage bei SAAB eine Schlüsselnummer 14 bekommen und somit eine Plakette bekommen können, odda ?
In diesem Thread geht's darum, dass die 901-16V auf Anfrage bei SAAB eine Schlüsselnummer 14 bekommen und somit eine Plakette bekommen können, odda ?

 

Richtig.

 

Die 900 2.0i 16 V mit G-Kat und Schlüsselnummer 01 werden per Schreiben von Saab und Umschreibung der KFz-Behörden zu Schlüsselnummer 14 und kriegen dann eine "Grüne Plakette" und einen neuen EG-Brief !!!!

 

Das Ganze ohne technische Änderungen und ohne TÜV-Prüfung !!!

 

Die Steuereinstufung bleibt !!!!

 

Kostet: Bei Saab nix.

Beim Amt in RT € 15

 

Fragt sich nur noch, ob das nicht auch beim LPT und FPT gehen könnte.

Jemand Erfahrung ???????

 

 

Grüßle

Ralf

LPTs, also 91-93, sollten doch alle ohnehin schon die 14 haben. Oder?
...und im Grunde sinnlos, da man einen 900TU16 eh auf EURO2 umschlüsselt.
...und im Grunde sinnlos, da man einen 900TU16 eh auf EURO2 umschlüsselt.
Das können wir dann aber auch gleich auf alle 900 16V Kat beziehen, oder?

Aber irgendwie sollte es hier ja eben um Umschlüsselung ohne Umbau gehen - auch wenn ich persönlich dies für die höchstens zweitbeste Lösung halte.

Das können wir dann aber auch gleich auf alle 900 16V Kat beziehen, oder?

....

 

 

 

Ja, nur DIE SAUGER wurden hier ja schon erschöpfend behandelt.

An Klaus und René * Nr 97-99

 

Okay, blööd von mir, die Turbos zu erwähnen.

 

Daß die LPT`s schon 14 haben wußte ich nicht, ich hab keinen. Klar, hätte ich nachprüfen können. Bin mir manchmal nicht ganz sicher, ob ich das hier als lockere Unterhaltung sehen soll, oder als Doktorarbeit mit entsprechender Recherche.

 

 

Warum ihr beide die Möglichkeit der reinen Umschlüsselung ohne technische Änderung so vehement verteufelt, ist mir allerdings unklar.

 

Sicher gibt es für beide Lösungen Argumente und nicht für jeden ist die Umrüstung die beste Lösung.

 

So gesehen, ist die reine Umschlüsselung nicht in jedem Fall die zweitbeste Lösung.

 

Was schon dadurch bewiesen ist, daß zumindest in meinem Fall die Umschlüsselung die beste Lösung ist.

 

Ralf

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.