Zum Inhalt springen

grüne plakette für 16v - saab hilft (* SchStKl. 14/E2 statt 01"

Empfohlene Antworten

DAnn werde ich morgen mal bei der Zulassung vorbei fahren.:smile:
  • Antworten 197
  • Ansichten 18,6k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Hallo Leute,

 

auch wenn der folgende Beitrag fuer die meisten kalter Kaffee sein wird, moechte ich ihn doch posten und "Buerokratie-Unwissenden" wie mir damit ein wenig Klarheit verschaffen.

 

Habe einen 89er turbo 16s, ab Werk OHNE Kat. Geregelter Kat wurde nachgeruestet und eingetragen, Auto ist jetzt "Schadstoffarm".

 

Trotzdem kann mein Auto SO nicht / nie auf die 14 umgeschluesselt werden, sprich eine gruene Plakette bekommen, es sei denn ich rueste auf Euro 2 auf (Edelstahlkat).

 

Grund: die "automatische" Umschluesselung, von der hier die ganze Zeit die Rede ist (man geht mit entsprechenden Dokumenten zur Zul.Stelle und laessst sich OHNE Umbauten einfach einen anderen Schluessel eintragen) geht NUR mit dem Datenblatt des Herstellers, sprich der original Konfiguration des Fahrzeugs - das war mir nicht klar.

Somit wird mein Fahrzeug im Datenblatt immer "kein Kat" stehen haben, weil das ab Werk so war und deswegen niemals diese automatische Umschluesselung / gruene Plakette bekommen.

 

Einzig ein Umbau auf Euro 2 wuerde mir die gruene Plakette verschaffen, aber buerokratisch gesehen auch nicht durch eine Umschluesselung, sondern durch eine neue Eintragung des Kats verbunden mit einem entsprechenden neuen Schluessel.

 

So hat man es mir gestern bei der Zul.Stelle erklaert.

 

Gruss,

 

Jensey!

Ab sofort grüne Plaketten für G-Kat Fahrzeuge

 

G-Kat-Fahrzeuge die bisher keine Plakette erhielten, bekommen nun, falls Sie in Ihrem Fahrzeugschein die Schlüsselnummern 01, 02 oder 77 haben, eine grüne Plakette.

 

So steht´s bei google-also grüne Plakette für jensey.

Hättest mal was gesagt.....

Hier der Verordnungsquelltext:

 

http://www.bgblportal.de/BGBL/bgbl1f/bgbl106s2218.pdf

 

unter §5 Nachweis der Schadstoffgruppe ist klar geregelt, dass der im Brief/Schein eingetragene Schadstoffschlüssel, also 01, 02, 14, 77 usw. als Nachweis heranzuziehen ist.

 

Die TSN/HSN, die ein Fahrzeug identifiziert, z.B 9107/334 für T8 5CC oder 9116/318 für T16 Cab ist daher für die Zuordnung der Plakettenfarbe völlig irrelevant, und wird in den einschlägigen Datenbanken benutzt um evtl. Nachrüstlösungen abzufragen.

 

@[mention=2005]jensey[/mention]: Verordnung ausdrucken, auf §5 verweisen, 01 ist ja bei Dir eingetragen so wie ich das verstehe, Abteilungsleiter der Zulassungsstelle verlangen.

 

Nachtrag: Sorry, total überlesen, Du hast ja gar keinen Schadstoffschlüssel. In diesem Fall würde ich mich an Deiner Stelle an meinen Vorschreiber #153 wenden, der Dir bestimmt den Nachrüstkat gescheit einträgt.

Sehr gut gemacht danke für den Auszug.

Danke, dann hab ich ja noch Chancen ;-)

 

Aber: muss ich denn jetzt ein Datenblatt bei Saab anfragen, in dem dann steht, dass mein Auto ab Werk keinen KAT hat ;-) oder geh ich einfach noch mal mit dem TUV Bescheid (Kat Abnahme) und meinem Brief/Schein hin...und natuerlich dem Auszug von Paragraph 5?

 

Gruss,

 

Jensey

Wird bei einem 07er Wechselkennzeichen innerhalb der Umweltzone auch noch zusätzlich eine Plakette benötigt, oder ist das 07er Kennzeichen ausreichend.

Nein ,Oldtimer mit H-Kennzeichen oder roter 07er sind Plaketten frei.

 

Mein 900 S hat nun auch eine grüne Plakette allerdings erst nach endloser Diskussion.

Hi,

werde auch mal diese Woche eine grüne Plakette erfragen.

 

Habe allerdings keine Ziffer 3 im Brief eingetragen, da das Fahrzeug ja ein Import ist.

 

Euro 2 ist dagegen eingetragen.

 

Mal sehen, was die so anstellen.

Hallo.

 

Kennt sich jemand mit der aktuellen Lage seit der Sitzung des Bundesrates im November aus und hat eine Ahnung, wie Schlüssel 03 bewertet wird?

 

Ist bisserl o.T., aber hier gibt es wohl mehr Sachkenntnis als im Busforum.

 

Es geht um drei Busse mit identischem Motor und unterschiedlichem Baujahr.

 

EZ 86, 2100 ccm, G-Kat geprüft nach Anlage XXIV/XXV, Schlüssel 03, PKW

EZ 86, 2100 ccm, G-Kat geprüft nach Analge XXIV/XXV, ursprünglich 03, umgeschlüsselt nach 18, selbstfahrende Arbeitsmaschine

EZ 91, 2100 ccm, G-Kat geprüft nach Anlage XXIII, Schlüssel 01, PKW

 

Der erste soll keine Plakette kriegen, der zweite hat bereits eine grüne, der dritte kriegt problemlos eine grüne.

 

Wie gesagt, die Motoren sind komplett gleich.

 

Mein Problem ist, wie kriegt der erste Bus eine grüne Plakette und was passiert, wennd er zweite Bus wieder auf PKW umgemeldet wird. Wie ereiche ich, daß der die grüne Plakette behält.

 

Danke

Ralf

ich lese gerade das die Sch**ß Plakette einen Durchmesser von 8cm hat!!?? :eek:

 

das sieht ja schlimmer aus als erwartet... in grün geht es ja schon gar nicht..

aber einen 8cm roten Punkt auf der Windschutzscheibe? super...

find ich auch K*cke... Müssen die Aussendienst-MA des Ordnungsamtes keinen Sehtest bei der Einstellung machen ?

/To

Da scheinbar bislang so wenig Autofahrer die grüne Plakette geordert haben, wird es wohl kommendes Jahr ein kleines Chaos geben.

 

Mir ist aber auch die Vorgehensweise völlig unklar.

 

Der ganze Aufwand wird auf den Autofahrer abgewälzt, der bei einer Onlineorder oder bei einem Kauf an einer speziellen Stelle den Fahrzeugschein vorlegen muß.

 

Die Daten der Fahrzeuge liegen aber bei allen Straßenverkehrsämtern vor.

 

Über ein kleines Progrämmchen hätte man die Daten sofort parat, die Plaketten ausdrucken und versenden können.

 

Die andere Variante wäre gewesen, die Nicht-Kat Fahrzeuge mit einer Plakette auszustatten.

 

Last not least hätte man bei dem nächsten TÜV Termin automatisch eine Plakette zugeteilen können.

 

Wenn man die Stunden zusammenzählt, die die Bürger wegen dieser "Bomben Idee" verloren haben, wo sie hätten produktiv für den Staat Geld verdienen können, ist die Plaketten Hysterie ein Riesen Witz.

 

Nach der TollCollect ABM Maßnahme wieder mal ein Schritt nach hinten.

 

Viele Grüsse

 

 

Thomas

@racinggreen: Du sprichst mir aus dem Herzen - hast aber noch einen Punkt vergessen: Es gibt nicht viele Menschen dort draussen, die sich mit dem Thema überhaupt auskennen (wenn man mal davon ausgeht, dass sich jemand nicht auskennt, der die Schlüsselnr. in ein Programm einhackt, um zu prüfen, welche Plakette vergeben wird).

 

In diesem Sinne...

 

Grüße

 

Claus

Aber dank grünem Punkt darfst Du dann dein Wägelchen im gelben Sack entsorgen...:biggrin:

Der ganze Aufwand wird auf den Autofahrer abgewälzt, der bei einer Onlineorder oder bei einem Kauf an einer speziellen Stelle den Fahrzeugschein vorlegen muß.

 

Die Daten der Fahrzeuge liegen aber bei allen Straßenverkehrsämtern vor.

 

Über ein kleines Progrämmchen hätte man die Daten sofort parat, die Plaketten ausdrucken und versenden können.

...

Thomas

 

wieso.. geht doch...

in Hamburg kannst du eine Überweisung tätigen von 7€.. Dein KFZ-Kennzeichen in den Betreff schreiben und dann wird dir die Plakette zugeschickt... aber nur für Autos mit HH-kennzeichen...

 

http://fhh.hamburg.de/stadt/Aktuell/behoerden/inneres/landesbetrieb-verkehr/service/zulassung/emiplaketten/bestellung/start.html

 

In Berlin kannst du sogar ein Fomular ausfüllen und bekommst deine Plakette in ganz Deutschland zugeschickt... für 6€

 

http://www.berlin.de/labo/kfz/dienstleistungen/feinstaubplakette.php

 

Gruß katte

ich lese gerade das die Sch**ß Plakette einen Durchmesser von 8cm hat!!?? :eek:

 

das sieht ja schlimmer aus als erwartet... in grün geht es ja schon gar nicht..

aber einen 8cm roten Punkt auf der Windschutzscheibe? super...

 

Jep, dass stimmt!

Hab sie mir vor ner Woche direkt bei nem Bekannten in seiner freien Werkstatt geholt, als ich Motor- u. Getriebe-Öl + Winterreifen gewechselt habe.

 

So schlimm find ich die Plakette jetzt auch wieder nicht. Einfach in den äußersten Winkeln pappen und gut is! :biggrin:

 

Die Fotos sind ein wenig bläulich, Kamera war noch vom Vortag ein wenig anders eingestellt und habs grade nur schnell im Dunkeln gemacht! =)

 

Gruß

Falk

Bild027.jpg.4d1cd42d6d0ed2f57f968abb158d4d37.jpg

Bild028.jpg.9eb27f1b682e93ff3c091899ffd74774.jpg

Bild031.jpg.e025e3ce6de029d515c1db5a7db2fd1a.jpg

Bild032.jpg.a7ecfbcb8aef439ea21cdcc8bc97eb57.jpg

...

So schlimm find ich die Plakette jetzt auch wieder nicht. Einfach in den äußersten Winkeln pappen und gut is! :biggrin:

...

Gruß

Falk

 

ich find es fürchterlich... so ein riesen pappschild auf der scheibe.. das ist ein alptraum für jedes auto.. egal ob neu oder alt... *schüttel*

wieso.. geht doch...

in Hamburg kannst du eine Überweisung tätigen von 7€.. Dein KFZ-Kennzeichen in den Betreff schreiben und dann wird dir die Plakette zugeschickt... aber nur für Autos mit HH-kennzeichen...

 

http://fhh.hamburg.de/stadt/Aktuell/behoerden/inneres/landesbetrieb-verkehr/service/zulassung/emiplaketten/bestellung/start.html

 

In Berlin kannst du sogar ein Fomular ausfüllen und bekommst deine Plakette in ganz Deutschland zugeschickt... für 6€

 

http://www.berlin.de/labo/kfz/dienstleistungen/feinstaubplakette.php

 

Gruß katte

 

In der Tat.

 

.... auch für Nicht Berliner.

 

Dank für den Hinweis.

 

Köln ist da ein ganzes Stück umständlicher (Fahrzeugscheinkopie) und verlangt zudem 8,90 € für handgeschriebene Kennzeichendaten oder satte 15,90 €, wenn man es bedruckt haben möchte.

 

Köln ist da ein ganzes Stück umständlicher (Fahrzeugscheinkopie) und verlangt zudem 8,90 € für handgeschriebene Kennzeichendaten oder satte 15,90 €, wenn man es bedruckt haben möchte.

 

https://formular.stadt-koeln.de/formular/buerger_kfz_plakette/index.html

 

Einfacher jetet ja nu nich...

 

 

 

Übrigens ist ja für alle Fälle vorgesorgt:

 

Fahrzeuge ohne Ausnahmegenehmigung

=================================

Folgende Fahrzeuge dürfen die Umweltzone befahren und benötigen keine Ausnahmegenehmigung:

  • Fahrzeuge nichtdeutscher Truppen von Nichtvertragsstaaten des Nordatlantikpaktes, [...], soweit sie für Fahrten aus dringenden militärischen Gründen genutzt werden
Nix mit mal eben umschlüsseln lassen...:frown: Mein 87er 16S mit Originalkat hat die Schlüsselnummer 03 und die behält er laut Herrn Ambis von Saab auch, da kann ich faxen wem ich will!!! Die können mein Schätzchen leider nicht umschlüssel :confused: Schade....
Folgende Fahrzeuge dürfen die Umweltzone befahren und benötigen keine Ausnahmegenehmigung:
  • Fahrzeuge nichtdeutscher Truppen von Nichtvertragsstaaten des Nordatlantikpaktes, [...], soweit sie für Fahrten aus dringenden militärischen Gründen genutzt werde
Ah, russische Ural also z.B..

Na ist doch toll, wenn man den Einmarsch fremder Trupen nach Berlin und in andere Städte gleich mal vorab legalisiert ...

Du kommst aber auch in die Umweltzone mit einem Ural LKW wenn dur dir ein H Kennzeichen drauf machen .Damit man dann Umweltschutz demonstrieren kann.:biggrin:
Wohl wahr. Jedoch werden "Fahrzeuge nichtdeutscher Truppen von Nichtvertragsstaaten des Nordatlantikpaktes" kaum H-Kennzeichen haben.
Gleiches Problem, andere Baustelle unter dem Doppelwinkel, CX GTI Turbo2 Kat hat auch 03.Homologation bei Cit in Porz zuckt mit den Schultern.Es finden sich keine 20 Leute für eine Kat Lösung.Tja, Arsch ab....

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.