Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Die für einen Händler grausigste Situation ist wohl SAAB und Subaru zu verkaufen. Beides Nischenprodukte. Bei dem einen ist der werksseitige Service grausig, beim anderen gibt's nix zu reparieren wei die Dinger einfach laufen. Ein bekannter Hamburger SAAB-Servicepunkt sagte mal: "Wenn ich versucht hätte mich mit Subaru-Service selbstständig zu machen, wäre ich gnadenlos pleite gegangen. Im ersten halben Jahr nur ein Auto zum kleinen Service!"
  • Antworten 53
  • Ansichten 3,3k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Dann doch lieber Alfa dazu, da gibts genug zu tun ;)
»Ein bekannter Hamburger SAAB-Servicepunkt sagte mal: "Wenn ich versucht hätte mich mit Subaru-Service selbstständig zu machen, wäre ich gnadenlos pleite gegangen. Im ersten halben Jahr nur ein Auto zum kleinen Service!"« In Fürth ist ein Saab- und Subaruhändler, der bundesweit scheinbar sehr gute Geschäfte mit dem Verkauf von Subaru macht. Und sich Saab (scheinbar) nur noch zum Hobby hält .....
[quote name='moose']Da kann ich mich ja mal als "Fremdgänger" zu Wort melden. Anscheinend hatte man ja auch bei Skoda über eine erweiterte Modellpalette nachgedacht und für den etwas anspruchsvolleren Geschmack den Octavia Combi als RS gebracht. ...[/QUOTE] Ich sehe den Erfolg Skodas darin begründet,Wagen anzubieten, die zu einem vernünftigen Preis dem Massengeschmack genügen. Der Oktavia RS ist dabei keine Ausnahme.
[quote name='turboflar']Genau das halte ich für die falsche Strategie! Das haben alle Großserienhersteller in den letzten Jahren probiert und sind damit auf die Schnauze gefallen. Wozu brauchen wir den 10 verschieden SUVs oder 10 verschiedene Allradmodelle? Da gehts doch nur darum, demjenigen Hersteller, der eine gute Idee hatte, Marktanteile abzuknöpfen - ohne wirklich eine Ahnung geschweige denn Erfahrung in einem bestimmten Marktsegment zu haben. VW ist mit seinem Phaeton grandios gescheitert, weil niemand eine S-Klasse von Volkswagen haben will. Meiner Meinung nach gilt: Schuster, bleib bei deinen Leisten. Oder wie man heute sagen würde: Konzentrier Dich auf deine Kernkompetenzen![/QUOTE] GENAU !!!!
[b]Wie verzweifelt muss man eigentlich sein.......[/b] Wie verzweifelt muss man eigentlich sein....... wenn einer wie ich (seit viiieeelen Jahren überzeugter SAAB-Fahrer und -Fan) zum Freundlichen um die Ecke fährt, um ein Auto für Schwiegerpapa zu suchen. Es wird lange geschaut, probegesessen und dann kurz entschlossen auch gekauft: ein schöner, voll ausgestatteter, nagelneuer KIA!!!!! :rolleyes: Und noch viel schlimmer: Das ist fast 2 Jahre her und wir sind mit dem Auto superzufrieden!!!!!! Ich habe mich nun sogar dabei ertappt, als mein 9-3 zur Inpektion war, mir einige KIA-Modelle genauer anzusehen! Fazit: gar nicht schlecht! Wo ich nun schon einmal da war, bin ich bei meinem Freundlichen auch noch mal ein Haus weitergegangen: SUBARU - auch nicht schlecht! Mit persönlich aber zu teuer, und ich brauche kein Allrad (meine Auffahrt ist gepflastert :biggrin: ). Naja, um mich dann wieder zu beruhigen, habe ich mich abschliessend noch in einen 9-3 Sportkombi gesetzt: Hier fühlte ich mich dann wieder richtig wohl. :smile: Obwohl... es gibt durchaus Alternativen! Und das sage ich, als überzeugter SAAB-Fahrer!!!!!!
[quote name='ra-sc91']GENAU !!!![/QUOTE] Naja. Porsche hat das genau NICHT gemacht (mit dem Cayenne) und fährt damit ganz gut...
[quote name='Ziehmy'] Und noch viel schlimmer: Das ist fast 2 Jahre her und wir sind mit dem Auto superzufrieden!!!!!! Ich habe mich nun sogar dabei ertappt, als mein 9-3 zur Inpektion war, mir einige KIA-Modelle genauer anzusehen! Fazit: gar nicht schlecht! [/QUOTE] Zum KIA-Preis gabs bei den Saabels aber auch relativ wenige Alternativen, oder?
Naja - 9-3 1.8i TZ letzten Herbst für 19.900,- Den Preis fand ich o.k., oder??
Die Modellpallette ist zugegebenermaßen sehr übersichtlich. Trotzdem ist der schlechte Verkauf vor allem ein deutsches Problem obwohl sogar einige SAAB 9-7 hier verkauft wurden. Wie schon an anderer Stelle hier im Forum nachzulesen hat SAAB in 2006 ein Rekordergebnis erzielt. Warum sind in Deutschland die Zahlen so schlecht: [LIST] [*]Die Deutsch Motorpresse betreibt schon immer gerne "GM-bashing", davon ist die Marke OPEL betroffen aber auch SAAB [*]Die Deutschen geben sehr viel Geld für Autos aus (der Anteil der Premium-Marken ist in Deutschland am höchsten in Europa, ebenso die durchschnittliche Mtotorleistung und die Fahrezugflotte ist in Deutschland am jüngsten) und in manchen Kreisen mus es eine "deutsche" Marke sein. [*]Die deutschen Premium-Marken sind ja auch sicher nicht schlecht und es gibt sogar eine mit Frontantrieb. Deshalb ist der Wettbewerb hier sehr schwierig. [*]Der Erfolg den SAAB in den 80er Jahren des letzten Jahunderts mit dem 900 erzielt hat wäre so heute auch nicht mehr möglich. Audi hat mittlerweile auch praktische und schnelle Autos mit Turbo und hat eine ähnliche sachliche Formensprache. Ein Mercedes war in 1980 ein großes schweres Auto, nichts was wirklich Spaß gemacht hätte. [*]Die traditionellen SAAB Kunden wurden durch den Wegfall der 5-Türer und das lange Verschieben des SAAB 9-3 Kombi von GM entäuscht. Dies ist zum Beispiel in Spanien gar kein Problem und dort wurden 2006 mehr SAAB verkauft als in Deutschland.[/LIST]Insgeamt hat SAAB in 2006 eine gute Presse gehabt und hat 10% mehr Autos verkauft. Der Aero X wurd zum Concept-Car of the Year gewählt und Bio-Ethanol ist in aller Munde. GM ist froh etwas für Besserverdiener im Program zu haben (die würden sonst wo anders shoppen) und wird weiter investieren. Insgesamt sind die Aussichten nicht schlecht. ciao Günter
[quote name='GiTi'] Die Deutschen geben sehr viel Geld für Autos aus (der Anteil der Premium-Marken ist in Deutschland am höchsten in Europa, ebenso die durchschnittliche Mtotorleistung [/quote] Veto: Die durchschnittliche Motorleistung fuehrt die Schweiz an :biggrin: War gerade im Radio: Mit 145 PS pro Neuwagen fuehrt die Schweiz mit knapp 20 PS vor jedem anderen Land. (Aber sonst stimme ich dir zu) Gruss, Martin
[quote name='Thalion']Naja. Porsche hat das genau NICHT gemacht (mit dem Cayenne) und fährt damit ganz gut...[/quote] Naja, Porsche hat sein Knowhow auf dem Allradsektor verknüpft mit dem Knowhow im Motorenbau und daraus ein Päckchen geschnürt, das auf ihren Kundenstamm maßgeschneidert ist. Herausgekommen ist ein luxuriöser Sportwagen mit gewissem (erheblichem) Protzfaktor...und wies scheint haben sie damit bei ihren (Porsche-) Kunden ins Schwarze getroffen. Und ich denke es ist unstrittig, dass der klassische Saabfahrer, wie er sich hier im Forum tummelt, auf eben dieses Package überhaupt nicht anspringt...
  • Mitglied
[quote name='turboflar'] Und ich denke es ist unstrittig, dass der klassische Saabfahrer, wie er sich hier im Forum tummelt, auf eben dieses Package überhaupt nicht anspringt...[/quote] .. oder die kohle nicht ausgeben können / wollen :confused:
[quote name='hb-ex'].. oder die kohle nicht ausgeben können / wollen :confused:[/quote] Ein erschwerender Umstand, der noch hinzu kommt...:biggrin:
[quote name='turboflar']Naja, Porsche hat sein Knowhow auf dem Allradsektor ...[/QUOTE] Wieso fallen mir bei Allrad nen Haufen Firmen ein, aber Porsche gehört nicht dazu? [quote name='turboflar'] Herausgekommen ist ein luxuriöser Sportwagen mit gewissem (erheblichem) Protzfaktor...und wies scheint haben sie damit bei ihren (Porsche-) Kunden ins Schwarze getroffen. [/QUOTE] Die Zielgruppe ist entscheidend. Ich würde behaupten, wenn Porsche einen Dacia Logan auf 250PS aufbläst und dafür 30000€ verlangt, würde die Ausstattung als sportlicher Purismus gewertet und die Zielgruppe würde den Wagen als Dritt- oder Viertauto ungesehen anschaffen.
[quote name='GiTi'] [*]Die Deutsch Motorpresse betreibt schon immer gerne "GM-bashing", davon ist die Marke OPEL betroffen aber auch SAAB [/QUOTE] Da sieht man mal, wie wichtig es ist, in gute Eventmanager zu investieren. Viele Grüsse Thomas
[quote name='Thalion']Wieso fallen mir bei Allrad nen Haufen Firmen ein, aber Porsche gehört nicht dazu?[/quote] Vielleicht weil Du den 959 vergessen hast? [quote] Die Zielgruppe ist entscheidend. Ich würde behaupten, wenn Porsche einen Dacia Logan auf 250PS aufbläst und dafür 30000€ verlangt, würde die Ausstattung als sportlicher Purismus gewertet und die Zielgruppe würde den Wagen als Dritt- oder Viertauto ungesehen anschaffen.[/quote]Ja eben, deshalb - behaupte ich - brauchen wir kein SAAB SUV, weil die Zielgruppe diese nicht kaufen würde. Wir können ja mal gemeinsam überlegen, was einen SAAB-Käufer wohl zur Kaufentscheidung bewegt.
Man müsste dabei aber auch bedenken, dass man sich damit evtl. auch eine neue Zielgruppe schafft...
Moin, SUV`s werden hoffentlich irgendwann genauso aussterben wie die Dinosaurier!! Dieser ganze Off-Road-Quatsch ist schrecklich. Für die Leute, die es wirklich brauchen (Förster, Landwirte mit supermiesen Zufahrten, Pferdesportler) ist es m.E. ok, aber für die normale Strasse oder Autobahn ist es Blödsinn hoch 10. Ich finde es vollkommen in Ordnung, was Saab anbietet. Wer solche Saurier fahren will, soll sie bei anderen Firmen kaufen.
  • Mitglied
[quote name='bibo93']Cabrios sind ja auch doof - braucht auch kein Mensch![/quote] jep:smile::smile::smile::smile:
ich fahr auch lieber mit Blechdach...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.