Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Antworten 6,9k
  • Ansichten 502,1k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Ganz ungeschminkt...

 

... wie groß soll die Not sein? Gruselig. Da hilft auch keine Schminke mehr :tongue:.

 

 

an den Bildern ...

 

Ich finde das erste Foto verräterisch: Die Spaltmaße sind jenseits von Gut und Böse und der Lack hat den matten Glanz einer Verkaufsdusche.

Ich finde das erste Foto verräterisch: Die Spaltmaße sind jenseits von Gut und Böse und der Lack hat den matten Glanz einer Verkaufsdusche.

Das die Haube einfach schlecht eingestellt ist kann nicht sein? Gut, könnte die Folge einer schlechten Montage nach einem Unfall sein...

an den Bildern.

jetzt kommt das vergammelte Gradschnauzer CV unter den Hammer. Ob es einen Restaurator findet?

 

http://www.ebay.de/itm/Saab-900-Cabrio-US-Import-Modell-1986-grau-Carroll-Shelby-Felgen-extrem-selten-/181040097987?pt=Automobile&hash=item2a26d4aac3#ht_916wt_932

 

Der arme Besitzer, der dieses Häufchen Elend für viel Geld ins Land geholt hat. :frown:

Dass die Haube einfach schlecht eingestellt ist kann nicht sein? Gut, könnte die Folge einer schlechten Montage nach einem Unfall sein...

 

 

Du kannst Dir am rotten silbernen Gradschnauzer CV ansehen, wie die Spaltmaße "normalerweise" aussehen sollten. Es kann an ausgetauschten Kotflügeln (Unfall, Rost oder beides) liegen oder an ganz anderen Positionen.

 

Sehr sehr merkwürdig erscheint mir der "Motorboot-Style", der steht vorne ja 2m zu hoch! Feder, Fahrwerk...? Keine Ahnung!

 

Der arme Besitzer, der dieses Häufchen Elend für viel Geld ins Land geholt hat. :frown:

 

Ja alles ein seltener Haufen Elend. Der Sofort-Kauf dürfte unter den Einfuhrkosten liegen.

ist das silberne 86er CV wirklich so unrettbar? Irgendwie habe ich Mitleid mit dem schicken Teil, könnt mich glatt dafür erwärmen, die Front finde ich schon irgendwie cool, mal ne schöne Abwechslung im 900er CV Alltag :)

ja geht mir sogar mit vielen 900ern so!! Dann rette ihn doch bitte!

 

Problematisch ist die Stoßdämpferaufnahme, fragt sich halt, wieviele Bereiche noch so rott sind. AWT vorhanden?

 

Immerhin sehen die Spaltmaße recht brauchbar aus und die Technik scheint zu laufen (vorerst mal).

 

Noch europ. Scheinwerfer rein und er schaut ganz vertraut aus.

 

Er scheint ja schon in fähiger Werkstatt zu stehen - eine spannende Ausgangslage.

...

- eine spannende Ausgangslage.

 

Die Spannung scheint verflogen ...oder meinst Du in St.A. wüsste man nicht um die Chancen eines solchen Projekts?

 

 

Gegen dieses "Projekt" ist DER als Gradschnautzercabrio-BASIS fast geschenkt, ist natürlich leider kein Original.

 

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=222517366&cd=634905905620000000

Da hast Du vollkommen recht, Klaus. Du hast ihn bei HFT vielleicht auch schon stehen sehen und kannst Dich an noch mehr "Gruselbilder" erinnern.

 

Wer die Karosseriearbeiten selber machen kann, für den mag es eine Option sein.

ist das silberne 86er CV wirklich so unrettbar? Irgendwie habe ich Mitleid mit dem schicken Teil, könnt mich glatt dafür erwärmen, die Front finde ich schon irgendwie cool, mal ne schöne Abwechslung im 900er CV Alltag :)

 

Erst in 10 bis 20 Jahren, wenn die 900er so rar sind das man gar keinen anständigen mehr bekommt (obwohl ich das Gefühl habe, daß es heute schon fast soweit ist), wird man sich über ein Exemplar in diesem Zustand vielleicht freuen. Schließlich hat man zusammengekehrte Rosthaufen aus den Ostblockländern oder den USA geholt, um über das Typenschild wieder Horchs, Maybachs oder Mercedesse zu formen.

die SAAB-Szene ist in Sachen Karosserie auch etwas verwöhnt. Im Falle alter Mercedesse wäre der Arbeitsumfang am bspw. gezeigten US CV 0-8-15 to do...
die SAAB-Szene ist in Sachen Karosserie auch etwas verwöhnt. Im Falle alter Mercedesse wäre der Arbeitsumfang am bspw. gezeigten US CV 0-8-15 to do...

Für die mit Stern kriegste ja auch noch beinahe jedes Ersatzteil Original.

Ich erinner mich an das eine MonteCarlo letztens, welches komplett nackig gemacht und wieder neu zusammengesetzt wurde und dann für 39k angeboten wurde ... ist das eigentlich erfolgreich veräussert worden? wenn ja, ist son Original Gradschnauzer restauriert doch sicherlich auch einiges wert ... also ich kann mir nicht helfen, aber ich glaube es gibt bald weniger Gradschnauzer-CVs als MCs, oder?
Ich erinner mich an das eine MonteCarlo letztens, welches komplett nackig gemacht und wieder neu zusammengesetzt wurde und dann für 39k angeboten wurde ... ist das eigentlich erfolgreich veräussert worden? wenn ja, ist son Original Gradschnauzer restauriert doch sicherlich auch einiges wert ... also ich kann mir nicht helfen, aber ich glaube es gibt bald weniger Gradschnauzer-CVs als MCs, oder?

 

 

Also Zugreifen!:rolleyes:

richtig! Wenn sich ein Liebhaber mit Enthusiasmus findet, der den Wagen aufbaut, kann es nicht besser laufen :smile:

 

Die gezeigten Rostschäden an Radläufen, B-Säule und A-Säule sind ja sehr typisch für den 901.

Man müsste sich einmal genauer die Infos holen, was alles befallen oder weggerostet ist.

 

Wer selber einiges erledigen kann und/oder fähige Schrauber vor Ort hat, kann so bestimmt einen seltenen SAAB retten.

Mit passender CV-Rohkarosse wird das ein interessanter Projektstart.

 

Dann noch Antrieb, Sattlerarbeiten für Sitze und Verdeck und eine Komplettlackierung.

Ja, wie bei dem 96er im OM-Sonderheft. Restaurierungskosten nur 55.000 €. :biggrin:
Anderes Thema gefällig ???

 

http://www.saab-cars.de/attachments/saab-stammtisch/107845-ebay-fundstuecke-5852350473.jpg

 

http://www.blocket.se/goteborg/Saab_Solstad_Unik_firmabil_boogie_pickup_41499799.htm?ca=15&w=1

 

Gruß->

 

 

Hatten wir zwar schon mal (steht seit Anfang des Jahres zum Verkauf) :

Eine nette, zweckfreie Bastelarbeit.:biggrin:

Hatten wir zwar schon mal (steht seit Anfang des Jahres zum Verkauf) :

Eine nette, zweckfreie Bastelarbeit.:biggrin:

 

Da war ich im Urlaub...........:tongue:

 

... die "extrem seltenen" Shelby-Felgen haben mit 99,9% iger Wahrscheinlichkeit keinen Segen des KBA und können höchstens als Ausstellungsstücke dienen, wenn man sie nicht gleich wieder in den Materialkreislauf einspeist.

 

Da will jemand einen 9k loswerden. So weit, so gut. Ich hätte im Tausch - hier aus der Nachbarschaft - noch einige garantiert unechte Perserteppiche und zwei Kamele anzubieten - nämlich die beiden Schlaumeier, die sich die unechten Teppiche haben andrehen lassen.

 

Aber ich fürchte bald, so wie ich die Fußnote der Auktion des 9k verstanden habe, kommen wir nicht ins Geschäft.

 

- - - Aktualisiert - - -

 

Darf ich fragen woran du das siehst? Oder hast du den Wagen schon besichtigt?

 

Die rote Grotte im "Neuwagen-Look" ist krumm wie eine Banane. Basta.

Da verbiegt sich nur alleine beim Betrachten der Bilder schon mein Monitor aus Mitleid.

 

Ähnlich hochbeinig sehen nur Kisten aus, deren Motor vorne raus und hinten im Kofferraum reingeworfen wurden.

Zudem - Am Vorderwagen stimmt von den Linien der Karosserie her überhaupt nichts mehr.

 

Falls Du zusätzliche Indizien brauchst - Schau mal auf das Bild mit den Werkstatt-Stempeln.

Letzte "Inspektionen" in einem Schuppen gemacht, der mit "Accident Repair" firmiert.

 

Noch Fragen...?

@Josef: Danke für die Erläuterung. Genau darum ging es mir, nicht darum euer Urteil anzuzweifeln. Man will ja immer etwas dazu lernen und bei einer möglichen Neuanschaffung nicht 250km fahren um dann vor einem Unfaller zu stehen...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.