April 11, 20223 j Im letzten Sommer bin ich gerne mit dem Saab zur Arbeit gefahren. Der Feierabend begann da schon beim Einsteigen. Dach auf und nach Hause cruisen. Aaahhhhh, ein Genuß! Das wird dieses Jahr nicht oft vorkommen. Immerhin braucht der Saab bei den aktuellen Preisen von um die 2 € pro Liter Sprit pro Tag (!) Sprit für über 7 € mehr als ein vernünftiges Zweirad. Also ist erst einmal das Zweirad angesagt. Mein vorletztes Moped war nicht das richtige, weil es mir mit meiner Größe doch zu ungemütlich war und das letzte, weil mir das ABS fehlte. Ein vernünftiges Fahrzeug zum Pendeln sollte das haben. Also war mal wieder Verkauf und Kauf angesagt. Ich habe darauf geachtet, ein Moped mit ABS zu kaufen, das als sehr sparsam gilt. Das ist mein jüngster Neuerwerb: Die ersten 1.000 km habe ich damit schon gefahren und ich muss sagen, ich bin jeden Tag aufs Neue begeistert! Da hat BMW ein tolles Moped gebaut, das leider am Markt floppte. Aber richtig gut ist. Leider hat sich das längst herumgesprochen, vor einigen Jahren bekam man diese feinen Einzylinder für 'nen Appel und 'nen Ei, inzwischen werden sie zu angemesseneren und damit höheren Preisen verkauft. Eine meiner Töchter möchte den Motorradführerschein machen (A offen; A1 hat sie schon, kann aber den A2 überspringen, weil sie alt genug für den offenen Schein ist und A offen nicht mehr als A2 kostet). Ein meiner Ansicht nach passendes Moped ist die F 650 CS Scarver. Mit 37 kW, ABS, einem zuverlässigen und dabei sparsamem Motor und einer sehr guten und damit langlebigen Verarbeitung ohne echte Schwachstellen. Sie wird wenig Geld investieren können, wenn sie den Führerschein in einigen Wochen nach dem Studienabschluß als Master machen will. Sie will ihn sich aber gönnen, bevor sie den mehrjährigen Weg zur Promotion antritt. Als (angehende) Wissenschaftlerin kann sie mit 3 bis 5 Jahren zum Dr. bzw. PhD rechnen. Wie üblich bei eher überschaubaren Einkünften. Also darf das Moped auch nicht teuer sein, weder in der Anschaffung, noch im Unterhalt. Zuverlässigkeit ist auch wichtig, weil der Herr Papa bei Defekten kaum helfen kann weil mein Töchterchen 500 km entfernt lebt und studiert. Ich habe deshalb darauf geachtet, mir ein Moped zu kaufen, das für sie in Frage kommen wird. So kann ich es einige Monate fahren und den Zustand sehr gut beurteilen. Und dieses Moped für sie und mich ist die BMW Scarver. Aber wie gesagt, die kleine 650er begeistert mich total, die ist wirklich etwas für mich. Wenn meine Tochter die BMW haben möchte, werde ich beim nächsten Moped für mich sicher auch nach einer F 650 schauen. Als CS oder als GS oder GS Dakar. Das sind die Enduro-Schwestern der CS. Für mich und meine Körpergröße kommen die auch in Frage, für meine Tochter nicht. Die BMW F 650 CS Scarver beweist in meinen Augen bestens, dass der Fahrspaß nicht von der Leistung abhängt. Die 50 Pferdchen sind kräftig und gesund und machen enrom viel Spaß! Kann ich empfehlen. Gruß Michael Die BMW 650 ChristopherStreet hatte ich neben meiner Speedtunte angeschafft, da meine Frau die F650GS fuhr, und damit leistungsmässig absolut hinterherfuhr. Mit der CS und minimalen Optimierungen (Superbike-Lenker, Wilbers Fahrwerk, Auspuff und Pilot Sport) war ich mit den 50PS im engen Geläuf aber auch nicht wesentlich langsamer unterwegs als mit der Triple. Meine Gattin konnte mit der CS wesentlich besser fahren als mit der GS. Vorteil war auch der Riementrieb, die schöne Einarmschwinge, ansonsten sah sie im Werkstrimm halt einfach nur Sch.... aus. Deswegen konnte die CS auch nie ein Verkaufserfolg werden, technisch war die CS in jedem Fall Jahre voraus. Viel Spass weiterhin mit dem Nischenmopped.
April 12, 20223 j Meine Rede, das Design der Scarver war der Zeit um Jahre voraus. Dieses kurze, fast schon abgehackte Heck, das einen langen Kennzeichenhalter braucht, damit das Rad halbwegs abgedeckt ist - damals eine Designsünde. Oder die irgendwie zu tiefe Front. BMW lag damit aber nicht falsch, BMW war einfach nur 10 bis 20 Jahre zu früh dran. Man schaue sich doch nur mal an, was die ganzen Allrounder und Naked-Sportler heute für Hecks haben. Ich habe hier mal relativ wahllos vier aktuelle Mopeds der vier großen japanischen Hersteller zusammengestellt: Wenn man bedenkt, dass fast 20 Jahre zwischen der Scarver und diesen Designsünden liegen, sind die Ähnlichkeiten der Details wirklich erstaunlich. Heute sind nicht nur (zu) kurze Hecks ein Must-have, sondern (leider!) auch diese Insektenhaften Flächen und Linien. Und sieht mal etwas nicht nach Insekt aus, dann nach den Monstern aus Alien. In diesem Sinne ist die Scarver eindeutig schöner, da sind die Linien und Flächen ruhiger, das Moped sieht (zum Glück) nicht nach Insekt aus. Oder kürzer: Mir gefällt die Scarver, weil sie nicht im eigentlichen Sinne schön ist. Sie hat eine eigenwillige und eigenständige Optik. Dass - hüstel - ausgerechnet Saab-Fahrer so etwas mögen ist natürlich reiner Zufall! Gruß Michael
April 12, 20223 j Sieht man aber nicht, wenn man drauf sitzt! Die Hauptvorteile sind andere: Richtig gute Verarbeitung, es sind unterschiedliche Höhen möglich, ABS, Stahlflexbremsleitungen ab Werk, geregelter 3-Wege-Kat, Einspritzanlage, ein wirklich gutes Fahrwerk (bei meiner ist es noch original; dank nur etwa 26.500 km beim Kauf ist es noch lange nicht überholungswürdig), Griffheizung, Warnblinker, DIN-Steckdose auf der oberen Gabelbrücke, keine blöde Kette, sondern Zahnriemen (fährt sich wie ein guter Kardan) und solche Dinge. Ich habe für das Tankattrappenfach einen Deckel, so dass ich dort Platz für Warndreieck, Verbandkasten, Warnweste und Reservehandschuhe habe. Die Handschuhe machen Sinn, wenn man mal einen weiteren Weg nach Hause hat und die Handschuhe von starkem Regen durchnässt sind. Hat der Regen aufgehört, kann man auf trockene Handschuhe wechseln. Gruß Michael
April 12, 20223 j Das Fahrwerk der CS hatte mit den Wilbers Federn und Federbein einen Quantensprung gemacht, original fand ich das total unterdämpft, made for City eben. Der Riemen schlägt weitaus weniger als die Kette der GS, und sauber ist das ohnehin, war bei der F800 auch so.
April 12, 20223 j Meine MT-10SP hat ein vollelektronisches Öhlins Fahrwerk. Das ist das Beste was ich je unterm Hintern hatte.
Mai 15, 20223 j Nachdem ich gestern die V-Dreck Hebel gegen LSL getauscht hatte, wollte ich eigentlich eine Runde fahren. Aber der Anlasser machte nur RRRRRRRRRRRRRRRRRRR. Batterie platt. Komisch, hatte ich doch vor Ostern gerade erst geladen Also Batterie ausgebaut, ran ans Ladegerät. Ladestrom schoss auf 7-8A hoch und danach konnte ich quasi zugucken, wie er innerhalb von 2-3 min auf 0 ging. Also Batterie völlig platt. Ok, 5 Jahre alt. Also alles wieder zusammen sammeln, Mopped in die Garage schieben und stattdessen mit dem AERO zu Louis Allermöhe. Hat im Prinzip auch Spass gemacht Neue Batterie gekauft, Alte gleich abgegeben und natürlich einen kleinen Umweg zurück genommen Heute a.m. dann neue Batterie ans Ladegerät, einmal komplett laden. Alles einbauen und dann doch noch los bei um die 20°C. Die neuen Hebelei muss ich noch nachstellen aber funktioniert sehr gut
Mai 15, 20223 j Ich habe jetzt zwei Scarver, eine, die ich behalten will und eine für meine Tochter. Die BMW für meine Tochter sollte günstig sein, aber dennoch Einspritzanlage, geregelten 3-Wege-Kat und ABS haben. Also musste ich ein seit mehreren Jahren unbewegtes Bastlermoped kaufen. Das aber eine BMW ist... So sehr einen die Verarbeitungsqualität noch nach Jahren freut, so sehr ärgert es einen, wenn der Selberschrauber mit unsinnigen Schraubenköpfen ausgebremst wird. Um etwa die Haltebügel zu demontieren, damit man die Verkleidung abbauen kann braucht man geschätzt T45 (T40 ist zu klein), aber im Sicherheitsformat, also mit einem Loch im Bit! An sich hatte ich vor, die Batterie zu tauschen, die Kerze auszubauen, den Zylinder über das Kerzenloch zu ölen, den Motor leer eine wenig durchzudrehen und dann mit wieder eingebauter Kerze und Starthilfespray den Motor zu starten. Tja, das war wohl nix! Kein Sicherheits-Bit in der richtigen Größe (bis T40 habe ich mehrere, auch mit dem Mittelloch bzw. Pin) und somit konnte ich heute nichts an der Scarver machen. Gruß Michael
Mai 15, 20223 j Ich habe jetzt zwei Scarver, eine, die ich behalten will und eine für meine Tochter. Die BMW für meine Tochter sollte günstig sein, aber dennoch Einspritzanlage, geregelten 3-Wege-Kat und ABS haben. Also musste ich ein seit mehreren Jahren unbewegtes Bastlermoped kaufen. Das aber eine BMW ist... So sehr einen die Verarbeitungsqualität noch nach Jahren freut, so sehr ärgert es einen, wenn der Selberschrauber mit unsinnigen Schraubenköpfen ausgebremst wird. Um etwa die Haltebügel zu demontieren, damit man die Verkleidung abbauen kann braucht man geschätzt T45 (T40 ist zu klein), aber im Sicherheitsformat, also mit einem Loch im Bit! An sich hatte ich vor, die Batterie zu tauschen, die Kerze auszubauen, den Zylinder über das Kerzenloch zu ölen, den Motor leer eine wenig durchzudrehen und dann mit wieder eingebauter Kerze und Starthilfespray den Motor zu starten. Tja, das war wohl nix! Kein Sicherheits-Bit in der richtigen Größe (bis T40 habe ich mehrere, auch mit dem Mittelloch bzw. Pin) und somit konnte ich heute nichts an der Scarver machen. Gruß Michael T45 mit Bohrung hätte ich in Winkelausführung ähnlich Inbusschlüssel da…… Gruß, Thomas
Mai 15, 20223 j Als junger Kerl hatte ich Augenmaß, heute klappt das trotz Bifokalbrille nicht mehr. T40 war nicht zu klein, T40 war zu groß. Sogar ordentlich, T30 passt. Ich habe die diversen Bitsätze, die man so hat durchgesehen und fand ein Bit, wo mir das Loch recht groß erschien. Probiert, passt!! Natürlich habe ich mir die geprägte Bezeichnung angesehen: T30. "Was???" Heute zerlege ich das Moped nicht mehr, aber die nächsten Tage. Gruß Michael
Mai 15, 20223 j Die Japaner sind da auch nicht besser. Was ich über die Jahre an komischen Nüssen kaufen musste.
Mai 15, 20223 j Hm, SW 12 und SW 14? U.a. und in verschiedenen Ausführungen. Mal ganz kurz, mal doppelt lang und tief sodass 2 Muttern reinpassen usw. Und SW15 das selbe Spiel. Abgesägte Steckschlüssel usw.
Juli 13, 20223 j Der Ursprung dieses Threads liegt ja nun schon etwas zurück ...aber nun will ich auch mal hier meine aktellen (Youngtimer-) Moped-Schätzchen präsentieren: Nach meinem ersten Moped, einer Honda CBX1000 ProLink gab es dann nacheinander drei CX500-Hondas und eine Yamaha 1200er-Vmax. Nach fast zwei Jahren Mopedpause war es dann 2015 wieder soweit: Es wurde einer 2001er Suzuki GSX1300 Hayabusa. Heute gibts ja noch viel viel schnellere Motorräder, interessiert mich aber nicht so sehr. Ich habe mich etwas mit der Motorrad-Geschichte (Technischer Wettkampf um das blaue Band des schnellsten Serienbikes so um die Jahrtausendwende herum) beschäftigt...die Kawasaki ZZR1100 hatte damals relativ lange dieses blaue Band, wurde aber dann von der Honda CBR1100 XX Blackbird eingeholt und diese dann wiederum von der Suzuki GSX1300 Hayabusa. Ich konnte dann nicht widerstehen und so nahm das Übel seinen Lauf ...ich habe mir die Blackbird und die ZZR1100 dann auch dazu geholt und die "Mini-Sammlung" war komplett. Wenn es nicht unbedingt sein muss gebe ich auch keine dieser drei absolut fantastischen Bikes mehr her, denn jedes hat trotz des ursprünglich ähnlichen Konzepts jeweils einen sehr eigenen Charakter. Da jedoch alle 250KG+ haben wollte ich doch Anfang dieses Jahres noch etwas leichteres und bin dann bei einer 2008er Yamaha Fazer mit immerhin 98PS aus 600ccm gelandet. Der rote Bereich ist bei 14000U/min ...eine Drehorgel vor dem Herrn...macht mir tierisch Spaß da man auch mal etwas länger am Kabel ziehen kann (mit den drei Dicken machst du das auf öffentlichen Strassen nicht sehr lang). Mit allen vier Mopeds kann man sich immer auch entspannt bewegen, was ich auch zu 99% mache...fantastische Tourensportler sind die drei Dicken alle...und die Fazer ist einfach nur frech ... Allzeit euch gute Fahrt, ob im Saab oder auf dem Moped!
Juli 13, 20223 j Wie würdest du die Handlichkeit in langsamer und normaler Fahrt bei den drei Dicken im Vergleich sehen? Und im Vergleich zu den alten CX?
Juli 13, 20223 j [mention=15711]derhexer[/mention] Schöne Story Die ZZR und die XX sind tolle 90ger Jahre Bikes. Die Busa kam später und wird auch heute noch gebaut. Eigentlich fehlt in Deiner Sammlung noch eine 2000er ZX12R
Juli 14, 20223 j @MatthiasTU93: Nun, ehrlich gesagt so richtig handlich ist keine der drei Dicken Youngtimer...sie haben so zwischen 250KG und 280KG Gewicht vollgetankt - Big Bikes halt...da führt kein Weg vorbei, das ist ordentlich Masse die in Kurven bewegt werden will. Dafür ziehen sie dir aber ordentlich die Arme lang, wenn es denn sein soll, z.B. beim überholen. Auf keiner der dreien ist noch der Serienlenker drauf - alle haben einen Superbikelenker. Aber nur allein das Gewicht ist es nicht. Bevor die kleine Fazer kam habe ich für Fahrten in die Stadt immer gern die schwerste im Bunde genommen: Die Kawasaki ZZR1100. Sie ist (für mich) am einfachsten in der Stadt zu fahren, da sie leicht einlenkt und dann in die Kurve einkippt und sich so ohne großen Kraftaufwand dirigieren lässt. An dieses "Kippmoment" musst du dich erst gewöhnen, aber mittlerweile finde ich das klasse so. Motortechnisch ist die ZZR noch alte Schule: Sie hat als einzige meiner Dicken noch Vergaser und einen Choke. Eine sehr weiche Gasannahme im Vergleich zu den anderen mit Einspritzanlage. Bis in den mittleren Drehzahlbereich hast du eher das Gefühl du hast 900ccm statt den eigentlichen 1100ccm, aber im oberen Drehzahlbereich wirft es dich im dritten Gang fast vom Moped . Auf der Honda CBR1100XX liegst du im Vergleich etwas mehr auf dem Motorrad, es ist etwas mehr Gewicht auf den Armen. Nicht extrem, aber spürbar und damit etwas sportlicher. Sollten hier Reste von Fireblade-Genen vorhanden sein ? In den Spiegeln habe ich nichts sehen können und deshalb Spiegelverbreiterungen verbauen lassen. Naja: Spiegelverlängerungen heisst es eigentlich. Jetzt passt es. Irgendwie erinnert mich die CBR im positiven Sinne an einen Golf GTI: einsteigen, Zündschlüssel drehen und los gehts. Einfach und unkomplizert. Einmal in Fahrt fährt sie fast wie ein Fahrrad . Der Motor zieht in allen Lebenslagen, jedoch im mittleren Drehzahlbereich besser als der Motor der ZZR. Die Hayabusa ist bedingt durch den langen Radstand in engen Kurven und Spitzkehren im Vergleich schon etwas unhandlicher. Aber nur da. Auf normalen Landstrassen ein Traum. Auf der Autobahn außerirdisch . Der Sound erinnert an die Formel1 der 90er... absolut irre...ich habe sie nun schon frast acht Jahre und bekomme immernoch Gänsehaut davon. Eindeutig der beste Motor der drei Dicken. Ich würde sogar behaupten für die damalige Zeit der beste Reihenvierzylinder überhaupt. Gut, er hat 1300ccm, die anderen ja "nur" 1100ccm. Ale drei können auch gemütlich gefahren werden und machen dabei durch ihr reichlich vorhandenes Drehmoment sehr viel Spaß. Gut, die Honda CX500 (die letzte hab ich noch in der Garage stehen zum restaurieren) war für eine 500er schon damals mit ca. 200KG sehr schwer. Und mit viel weniger Power ausgestattet. Ich mag sie sehr, ist aber einfach eine andere Klasse und damit mit meinen drei Dicken eigentlich nicht zu vergleichen. Bearbeitet Juli 14, 20223 j von derhexer
Juli 14, 20223 j [mention=533]raser[/mention]: Führe er mich nicht in Versuchung! Weiche hinfort! Aber jetzt ist es gut...ich möchte keine Ehescheidung...und da gibt es bei mir ja noch ein paar Blechdosen mit vier Rädern...
Juli 14, 20223 j [mention=533]raser[/mention]: Führe er mich nicht in Versuchung! Weiche hinfort! Aber jetzt ist es gut...ich möchte keine Ehescheidung...und da gibt es bei mir ja noch ein paar Blechdosen mit vier Rädern...
Juli 14, 20223 j [mention=15711]derhexer[/mention] Danke für deine Einschätzungen. Alte, schwere Oldies ohne Leistung habe ich hier genug deswegen die schon länger bestehende Idee einen moderneren Ersatz für meine damalige XJ900 (31A, die, die noch gut ging, goodbye GSX-R750 ). Das war ja nun eher touristisch aber mit Dampf. Wenn ich das alles so lese, sollte ich mich mal mit Suzuki und Honda befassen. viele Grüße Matthias
August 3, 20222 j H hatte ich mitmachen können, "Klar können wir das machen, ist nicht ihr Ernst?" " War nen Witz " Ich habe endlich eine Stelle gefunden die nicht durchwinkt, sondern eine die weiß, dass Fahrzeuge von Eigner selbst umsorgt werden. Meine größte Sorge war die AU, so ohne Lüfter, ohne Batterie stattdessen ein Kondensator, das Ding zeigt schon an der roten Ampel, zu heiß an, kein Problem. Blinker und Licht gehen im Stand mit der Technik ja eh nicht, das war aber damalige Technik, die heute noch klar geht, find ich gut! Heute undenkbar, danke für den Bestandsschutz auch Richtung Klang. Das musste damals so:top: Beim 900I auch so:smile: Bearbeitet August 3, 20222 j von bantansai
August 3, 20222 j [ATTACH=full]216946[/ATTACH] H hatte ich mitmachen können, "Klar können wir das machen, ist nicht ihr Ernst?" " War nen Witz " Ich habe endlich eine Stelle gefunden die nicht durchwinkt, sondern eine die weiß, dass Fahrzeuge von Eigner selbst umsorgt werden. Meine größte Sorge war die AU, so ohne Lüfter, ohne Batterie stattdessen ein Kondensator, das Ding zeigt schon an der roten Ampel, zu heiß an, kein Problem. Blinker und Licht gehen im Stand mit der Technik ja eh nicht, das war aber damalige Technik, die heute noch klar geht, find ich gut! Heute undenkbar, danke für den Bestandsschutz auch Richtung Klang. Das musste damals so:top: Beim 900I auch so:smile: Musste ich erst mal googeln, den Hobel. Schön! Ne kernige alte Enduro. Als erstes fiel mir auf, nanu, Kickstarter linksseitig. Da wird also nicht auf dem Moped, wie bei meiner 750Four, sondern daneben stehend gestartet. Lass mich raten: mal startet sie wie ne eins, mal muss man vorher Stoßgebete gen Himmel schicken? :) Auf jeden Fall hat sie Stil und ist auf jeden Fall erhaltenswert! Auch wenn ich selbst nicht mehr genau wüsste, ob ich noch kernig genug wäre für so ein Raubein. ;)
August 3, 20222 j ...und dort landet man dann irgendwann, wenn man ursprünglich die KTM ER600 recherchiert hat. Ein schöner alter Motorradtest für die Zündapp KS175. Oldschool! :)
August 3, 20222 j Musste ich erst mal googeln, den Hobel. Schön! Ne kernige alte Enduro. Als erstes fiel mir auf, nanu, Kickstarter linksseitig. Da wird also nicht auf dem Moped, wie bei meiner 750Four, sondern daneben stehend gestartet. Lass mich raten: mal startet sie wie ne eins, mal muss man vorher Stoßgebete gen Himmel schicken? :) Auf jeden Fall hat sie Stil und ist auf jeden Fall erhaltenswert! Auch wenn ich selbst nicht mehr genau wüsste, ob ich noch kernig genug wäre für so ein Raubein. ;) nö, ich trete die auch sitzend mit links an, man muß sie kennen, das mit anspringen ist Mythos, Choke, wann wie weit muß man von Moped zu Moped neu lernen, Heizstartknopf, braucht niemand der weiß, wann den Hahn beim Treten reißen. maximal 3x meist 1.Kick. Der Zwergentank plus Verbrauch wurde mir heute aber zum Verhängnis. nein, 2,3 Turbo fährt sparsamer, wahrscheinlich WG Schubabschaltung ;-) Dieses Teil klallt einfach dumpf :-) Und wenn die Zündapp "relativ" leise 117 fährt, dieser mein Haufen könnte nach eingetragener Übersetzung locker 140, die 117 wollt ich aber auch nicht fahren wollen. Ist gedanklich für mich ne 80er, nur ne richtig große:-) aber dem Prüfer mußte ich das Ding anmachen, der Mythos lebt auch da Bearbeitet August 3, 20222 j von bantansai
August 3, 20222 j nö, ich trete die auch sitzend mit links an, man muß sie kennen, das mit anspringen ist Mythos, Choke, wann wie weit muß man von Moped zu Moped neu lernen, Heizstartknopf, braucht niemand der weiß, wann den Hahn beim Treten reißen. maximal 3x meist 1.Kick. Der Zwergentank plus Verbrauch wurde mir heute aber zum Verhängnis. nein, 2,3 Turbo fährt sparsamer, wahrscheinlich WG Schubabschaltung ;-) Dieses Teil klallt einfach dumpf :-) Und wenn die Zündapp "relativ" leise 117 fährt, dieser mein Haufen könnte nach eingetragener Übersetzung locker 140, die 117 wollt ich aber auch nicht fahren wollen. Ist gedanklich für mich ne 80er, nur ne richtig große:-) aber dem Prüfer mußte ich das Ding anmachen, der Mythos lebt auch da Was verbraucht die? 140 hochtourig mit nem Einzylinder Hochbein...ist auch bestimmt nicht so ganz gemütlich. Mein Prüfer wollte die Four auch ein wenig durch die Gegend fahren letztes Mal. Beim Moped ist alles entspannter. :)
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.