22. August 201410 j Der Kauf der Zeitung lohnt aber schon wegen des Berichts "Expedition ins Bierreich", Paßt auch irgendwie zur SAAB-Lust.
27. August 201410 j Eventuell ja für einige interessant/lesenswert/lustig: http://www.heise.de/autos/artikel/Klartext-Abenteuer-abenschwer-2302844.html
28. August 201410 j Lustig, aber leider bleibt das Lächeln dann im Hals stecken. Der Artikel entspricht der Wahrheit. Grade wieder festgestellt: Die 990 Adv ist für An-/Abreise klasse (Wind-/Wetterschutz), am Urlaubsziel angekommen dann aber vollkommen überdimensioniert. 40PS/ 50kg weniger wären mehr, aber sowas (640 Adv) haben sie schon vor langer Zeit ersatzlos aus dem Programm gestrichen. Schade, ich wäre mit Sicherheit nicht der einzige potentielle Kunde. Aber die Marketing-Strategen haben sich wohl auf die Dickschiffe festgelegt.
28. August 201410 j Die gehört doch nach Köln, oder? Und ja, „früher“ gab es sowas. Auf der ersten Islandfahrt hatte ich auch `ne XT600. Auf der Insel genial, auf der Fahrt zu/von der Fähre fürn A*sch.
28. August 201410 j Lustig, aber leider bleibt das Lächeln dann im Hals stecken. Der Artikel entspricht der Wahrheit. 40PS/ 50kg weniger wären mehr, aber sowas (640 Adv) haben sie schon vor langer Zeit ersatzlos aus dem Programm gestrichen. Die vom Autor vorgeschlagene 690R wäre nix? http://2.f.ix.de/autos/imgs/14/1/2/9/5/1/9/9/ktm-690_enduro_r-3-23e4744c9babaaf1.jpeg [mention=137]ssason[/mention] Schönes Altmetall, ist das eine Super Ténéré?
28. August 201410 j [mention=643]jo.gi[/mention] die gehörte bis Februar nach Köln ;-) [mention=8933]OSLer[/mention] ne ist keine Super, das waren die zweizylinder. Das ist eine XT 600 Z 3aj von 1989.
28. August 201410 j Die vom Autor vorgeschlagene 690R wäre nix? Als Urlaubsmopped um 3-4 Wochen drauf zu "wohnen" leider nein. Stichworte: Tankvolumen, kein Windschutz, Möglichkeiten Gepäck zu befestigen. [mention=643]jo.gi[/mention] die gehörte bis Februar nach Köln ;-) Na denn......, viel Spaß mit dem Teil.
6. September 201410 j Da ich gerade die Urlaubsbilder durchgesehen habe: (Island, Juli ´14, Wetter war diesmal nicht so dolle) Auch wenn einige Bilder in der Nähe aufgenommen wurden (ist ja nicht schwer, sooo groß ist die Insel nicht), ich bin NICHT schuld am Vulkanausbruch. Alle Steinchen wurden ordnungsgemäß wieder an ihren Platz gelegt.
2. Oktober 201410 j Seit heute nach 16 Monaten Restaurierung endlich auch mit Zulassung! Meine NSU OSL 251 Bj. 1951: 250 ccm 4-takter mit 10,5 PS. Neupreis 1951: 1.865,- DM (Eine 75 qm 3-Zimmer Neubauwohnung hat zu dieser Zeit ca. 80,- DM Miete gekostet. Mein Vater hatte 1951 als Bahn-Beamter ein Monatsgehalt von ca. 490,- DM)
2. Oktober 201410 j Saugeil! Und so etwas darf man - glaube ich - inzwischen sogar mit einem alten 3er bewegen
2. Oktober 201410 j Danke, macht auch Spass! vor dem Starten Vergaser fluten bis er überläuft, Starr-Rahmen mit Trapezgabel, Schaltung rechts, kein Bremslicht (ist für das Bj. nicht vorgeschrieben), statt blinken: Arm raus, Fußbremse links, vordere Bremse konstruktionsbedingt fast wirkungslos Bearbeitet 2. Oktober 201410 j von nitromethan
2. Oktober 201410 j Wow, das ist noch richtige Vorkriegstechnik. Dagegen war die NSU MAX (ich hatte eine aus MY 1955) wie aus einer anderen Welt.
2. Oktober 201410 j Ja, die Max war in den 50ern technisch richtungsweisend und hatte schon den zeittypischen Pressstahlrahmen. Und bei gleichem Hubraum fast doppelt so stark wie die OSL! Eine Ikone! Die Ersatzteilsituation ist durch Nachbauaktionen deutlich besser als bei Saab! Warum hast Du sie nicht mehr? Bearbeitet 2. Oktober 201410 j von nitromethan
3. Oktober 201410 j Moin, meine Vorliebe zu amerikanischem Gusseisen passt nicht gerade zum 2-Takt-Saab... hier mein Beitrag zu diesem Post Meine 1984er FLH - letztes Baujahr mit dem Eisenmotor. http://i62.tinypic.com/2e5p1qr.jpg
3. Oktober 201410 j Saugeil! Und so etwas darf man - glaube ich - inzwischen sogar mit einem alten 3er bewegen Nicht mit 250ccm... http://www.fahrlehrerverband-bw.de/07-FSKl/Motorrad.htm
3. Oktober 201410 j Für historische Zweiräder sind mir je ein Fall aus HH und S-H bekannt, wo bauartbedingte Einträge in die Papiere eine Bewegung gemäß 07er-Regelung ermöglichen… Es ist wohl auch geplant, die ccm-Grenze völlig aufzulösen und nur noch die kw-Grenze gelten zu lassen. Ist auch gut nachvollziehbar, schließlich sind moderne 125er gegenüber 350ern aus den 20er Jahren Raketen…
6. Oktober 201410 j Hallo ich bin neu hier im Forum....und hab durch Zufall diesen Zweirad-Tread entdeckt. ich hab mehrere ältere Motorräder 2x Honda CX500Euro (eine in Top Originalzustand und rund 80tkm und mein Hauptmöp mit immerhin 570tkm) eine Honda GL500 zum wieder herrichten eine Yamaha XS750, Bj 77, Seriennummer 4 nen kleinen 50er Flitzer namens Honda NSR50....für die Kurzstrecke zur Arbeit (11km) und derzeit 2 Yamaha AS3/RD125, Bj74 und 75.....Bastelobjekte, für 50€ ergattert....liegen aber noch großteils auf zig Kisten verteilt. Mit den 500er Hondas bin ich sehr aktiv, da kommen schon mal über 20tkm im Jahr zusammen. ....ein paar Bilder und Tourenberichte findet man auf meiner kleinen HP http://www.kallebadscher.de .....wobei ich gestehen muss, daß ich, seit ich den schönen Saab 9.5 habe, etwas weniger Motorrad fahre ich glaub ich werd alt.....oder gar zum Pussybiker Vielleicht gibts ja hier im Forum noch weitere Güllepumpenfahrer ..... zum Schrauben oder Benzin-quatschen gibts bei mir meist ne offene Tür Gruß Tom
7. Oktober 201410 j hallo, fahre auch moped. harley fat bob, xj 900. habe noch eine dt 125 und eine xs 850 in der garage. fahre aber nur mit zwei. mfg rüdiger
13. Oktober 201410 j So, zur Boxercup noch n Dolomiten Mopped ! Gesendet freihändig fahrend, auf der Gummikuh von einem Apfel !
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.