Juli 13, 200817 j Nee, wenn Gespann, dann mit Seitenwagenantrieb... Außerdem ist das Mopped zu teuer. ... War nur so eine Idee. Aber die MZs der 80er sind wirklich unglaublich billig!
Juli 13, 200817 j EDIT2: Ja, ich weiß, zwischen Motorrad und Gespann läge ein himmelweiter Unterschied, d.h. wenn ich mich für eine 2wd-Ural entscheide, geht das Lernen erst richtig los. Moin Da sprichst Du ein wahres Wort gelassen aus. Ich habe mit 19 einen Seitenwagen an meine BMW R27 geschraubt und alle Ratschläge, erst mit jemandem der es kann mal auf einem großen Parkplatz zu üben, großzügig überhört. (Ich war jung und konnte/wußte alles). Bin heute noch heilfroh, das mir in der ersten Rechtskurve niemand entgegenkam. Seit dieser Zeit gehöre ich zu den Leuten, die den Ratschlag geben erst mit jemandem der es kann mal auf einem großen Parkplatz zu üben. ;-) Moderne Gespanne sind sicher deutlich leichter zu beherschen, spielen aber in einer "etwas" anderen Preisliga. Die MZ ist aber nur ein Mopped mit angeschraubten Stützrad und das hat mit Solofahren rein gar nichts zu tun. Trotz allem viel Spaß bei Deinem Vorhaben und viel Erfolg. Jörg
Juli 15, 200817 j Üben auf dem PArkplatz ist nie verkehrt. Ich habe auch jeden Winter eine Schlidderfahrt auf einem Parkplatz gemacht um mich wieder den Verhälnissen anpassen zu können. Egal ob Moped oder Auto... Holzauge sei wachsam. Wer denkt es passiert nix mehr der hängt schon mittendrin... Habe damals in einer Vermietung gearbeitet. Mir liegen die Worte noch in den Ohren. Ich fahre seit 30 Jahren unfallfrei. Wie konnte das nur passieren....traurig aber wahr.... Ich habe 2005 mein letzte Sicherheitstrainning gemacht.
Juli 15, 200817 j Ich denke: wenn man das Motorradfahrt erlernt - es dauert ein bißchen länger wie Autofahren lernen - sollte man sich mit dem Material nicht unnötige Schwierigkeiten aufhalsen. Und seit den 80-ern ging es noch ein wenig bergauf, was Fahrwerktechnik usw. angeht. Ein gutes Mittelklasseprodukt aus den 90-ern sorgt für schnellere Lernfortschritte (zB Honda CB 500, Suzuki Bandit 600, Kawasaki ER-5). Ist alles auch nicht so teuer. Das waren auch schon meine Worte... Aber gebt's einfach auf!!! Man redet sich da nur völlig unnütz den Mund fusselig! (Ich glaube, ein Gespräch mit einer Wand könnte durchaus größeren Erfolg bringen! ) Und ich meine, dass die MZ im Vergleich zu dem Russenquark eine SEHR gute Wahl ist!!!!!! Aber mal ganz abgesehen davon: Warten wir mal seine erste Praxisstunde ab!! Möglicherweise auf einem ganz normalen, oben im Zitat bereits erwähnten Motorrad..
Juli 15, 200817 j Ich denke: wenn man das Motorradfahrt erlernt - es dauert ein bißchen länger wie Autofahren lernen - sollte man sich mit dem Material nicht unnötige Schwierigkeiten aufhalsen. Und seit den 80-ern ging es noch ein wenig bergauf, was Fahrwerktechnik usw. angeht. Ein gutes Mittelklasseprodukt aus den 90-ern sorgt für schnellere Lernfortschritte (zB Honda CB 500, Suzuki Bandit 600, Kawasaki ER-5). Ist alles auch nicht so teuer. Jep, kann ich nur bestätigen. Für die ersten 2-3 Jahre ist das sicher sinn-, wenn auch für manche nicht so reizvoll. Aber es gibt ja auch nette Maschinen wie eine kleine Triumph oder eine kleine Ducati. Mein erstes Motorrad war eine grosse Triumph Tiger mit gut 250 kg Gewicht, die mir zwar wegen meiner Körpergrösse zusagte, die mir aber das Lernen von Kurvenfahren die erste Zeit ziemlich erschwerte. Fakt war, die Maschine war für einen Re-Starter wie mich nach 15 Jahren 4 Rädern erstmal zu schwer. Dementsprechend waren die ersten Fahrten eher ein Kampf als Spass. Und der Kampf brachte mich mehrfach in Situationen, wo ich auf die gute Reaktionsfähigkeit anderer Verkehrsteilnehmer angewiesen war. Zwischenzeitlich weiss ich, dass ich mir das hätte sparen können und das ich froh sein kann, mit allen Gliedmassen heil in der Weltgeschichte herumgondeln zu können. Viele Grüsse Thomas PS: Ein Sicherheitstraining sollte man ebenfalls machen, weil man die EIGENE Maschine danach wesentlich besser beherrscht.
Juli 15, 200817 j Für die ersten 2-3 Jahre ist das sicher sinn-, wenn auch für manche nicht so reizvoll. Och, die 600er Bandit kann ich nur empfehlen! Auch wenn wir manchmal beide davor stehen und meinen "könnte auch die 1200er sein..".. Was allerdings MAXIMAL für ein paar Fahrschulpraxisstunden geht, ich nie kaufen würde, ist dieser bockige Krampf namens ER-5.. Andererseits besser die als nix zum Lernen.. wegen meiner Körpergrösse zusagte Na lieber (zu) groß, dann kann man jede Maschine halten, als zu klein und extra Tieferlegung der Sitzbank usw.
Juli 15, 200817 j Och, die 600er Bandit kann ich nur empfehlen! Auch wenn wir manchmal beide davor stehen und meinen "könnte auch die 1200er sein..".. War nicht abwertend gemeint. Ist eine gute Maschine.
Juli 15, 200817 j Das waren auch schon meine Worte... Aber gebt's einfach auf!!! Man redet sich da nur völlig unnütz den Mund fusselig! (Ich glaube, ein Gespräch mit einer Wand könnte durchaus größeren Erfolg bringen! ) Und ich meine, dass die MZ im Vergleich zu dem Russenquark eine SEHR gute Wahl ist!!!!!! Aber mal ganz abgesehen davon: Warten wir mal seine erste Praxisstunde ab!! Möglicherweise auf einem ganz normalen, oben im Zitat bereits erwähnten Motorrad.. Die Fahrt nach Berlin war laaaannnng hat aber och nix genützt.......
Juli 15, 200817 j Das waren auch schon meine Worte... Aber gebt's einfach auf!!! Man redet sich da nur völlig unnütz den Mund fusselig! (Ich glaube, ein Gespräch mit einer Wand könnte durchaus größeren Erfolg bringen! ) Völlige Beratungsresistenz. Gar nicht so selten ... Und ich meine, dass die MZ im Vergleich zu dem Russenquark eine SEHR gute Wahl ist!!!!!! Zweitakt ? Unten nix und oben alles auf einmal ? Keine gute Idee für ein Einsteigermopped, oder ? In der Kurve was falschgemacht und entweder in die Botanik abgestiegen oder in den Gegenverkehr geklatscht. Und dann ist's halt ein Ossimobil: Dauernd was zu schrauben dran ... Am Auto mag ich's ganz gern, aber am Motorrad ? Wenn die Dinger mehr taugen täten wärn se auch teurer als die üblichen dreistelligen Summen. (Für 1500 gibt's überall 'ne ansehnliche Suzi GS 500, so what ?)
Juli 15, 200817 j ...Zweitakt ? Unten nix und oben alles auf einmal ? Keine gute Idee für ein Einsteigermopped, oder ? In der Kurve was falschgemacht und entweder in die Botanik abgestiegen oder in den Gegenverkehr geklatscht. Und dann ist's halt ein Ossimobil: Dauernd was zu schrauben dran ... Am Auto mag ich's ganz gern, aber am Motorrad ? Wenn die Dinger mehr taugen täten wärn se auch teurer als die üblichen dreistelligen Summen. (Für 1500 gibt's überall 'ne ansehnliche Suzi GS 500, so what ?) Dein Beitrag ist etwas "allgemein" formuliert, die MZ ist keine Dreizylinder-Kawa:biggrin: Im Gegenteil: für 250 ccm/17PS hat sie genügend Durchzug von "unten" und ist relativ sparsam. Und billig ist sie, weil es wohl irgendwelche Vorurteile gibt...nicht?
Juli 15, 200817 j und bei 17PS davon zu reden, das "unten nix" und "oben alles" ein Problem ist halte ich für übertrieben....
Juli 15, 200817 j Moderator Hat irgendwer von Euch Erfahrung mit einer 250ger MZ? Hintergrund ist folgender: Bis ich den Lappen habe, ist September. Wenn ich mir dann für ein paar hundert Flocken eine Russentröte anlache, ist es mindestens wieder August, bis das Ding auf der Straße ist. Ich halte es aber für sinnvoll, schnellstmöglich nach dem Lappen Fahrpraxis zu sammeln. Für die MZ spräche: - kriegt man nachgeschmissen - kostet nix im Unterhalt (Steuer, Versicherung) - Reifen unter 40 Euro - angeblich brauchbares Fahrwerk - anonsten angeblich nahezu untötbar. Sinnvolle Idee? Späte Antwort, weil aus dem (ziemlich) internetfreien Urlaub zurück: 100% Empfehleung Bis Anfang der 90er hatte ich eine XJ-650 und wohnte in Weißensee. Leider haben mir finstere Zeitgenossen alle paar Wochen nachts Teile abmontiert und einmal sogar eine frisch erworbene Unfallmaschine zum Schlachten komplett geklaut. Irgenwann hatte ich die Faxen dicke, hab das Ding einem Kumpel vererbt und vom Herrn Polizeipräsidenten zwei ETZ 250 für DM 150 und 160 erstanden, die den Übergang zur Westbullerei nicht mehr geschafft hatten. Die bessere kam sogar samt Verkleidung und Koffern (Vopo-grün mit sämtlichen Aufkleberchen - zu der Zeit kein Hoheitszeichen mehr, konnten also dranbleiben ). Beide waren auf 17PS gedrosselt. Die Verkleidung und die Drossel hab ich runtergemacht und die Koffer drangelassen und bin damit bis zum Winter 99/00 weitestgehend problemlos täglich unterwegs gewesen. Im Winter brauchte es manchmal neue Blinker/Spiegel/Hebel () und einmal ist mir irgendwo in Brandenburg die Kupplung von der Kurbelwelle gerutscht. Habe die Kiste dann mit nem Golf II abholen müssen (passt). Ansonsten ausser Ketten und Reifen nix gewesen, an das ich mich erinnern könnte. In der Stadt sehr flott, auf dem Land reichts auch. Auf der Bahn eher unlustig, aber es sieht Klasse aus, wenn man man nach wochenlangem Stadtgezumpel zum ersten mal eine längere Autobahnstrecke fährt und der Auspuff sich 'entölt'. Im besagten Winter 99/00 hat dann des nachts eine sorglos linksabbiegende Opelfahrerin meine Bullenschleuder und mein rechtes Bein verschrottet. Bin mit etwa 60 Sachen in die Karre reingebrettert. Als ich nach einem halben Jahr immer noch keinen Kickstarter treten konnte, habe ich mir einen 9000k gekauft und das Moppedfahren (vorläufig) aufgegeben. Wenn der Sohn aus dem Haus ist und ich Zeit für meine Midlife-Crisis habe, wird eine Falcone angeschafft.
Juli 15, 200817 j Wenn aero84 tatsächlich mit einem Russendreirad liebäugelt ist die MZ doch garnicht so schlecht um sich mit der notwendigen defensiven Fahrweise vertraut zu machen. Wie oben schon jemand erwähnt hat waren die Fahrwerks- und Bremsenentwickler in den letzten 20 Jahren nicht untätig Als ich von meiner alten TDM 850 auf die jetzige 990 KTM umgestiegen bin war ich jedenfalls ziemlich begeistert von dem Unterschied im Fahrverhalten. Und das waren "nur" 12 Jahre zwischen den Baujahren. Von wann ist eigentlich die letzte 250er MZ-Konstruktion, aus den 70ern? Mit dem alten R27-Gespann von `61 fahre ich jedenfalls nur noch alle 2 Jahre die 3km zum TÜV, es ist mir einfach zu gefährlich. Das Ding ist so langsam, daß einen die LKW überholen und über die Bremsen im Vergleich modernen Anlagen brauch man wohl nicht reden. Aber laßt ihn die Emme doch ausprobieren, die Technik ist überschaubar und bezahlbar. Und wenn ihn das Mopped-Fieber erwischt wird er schon die für ihn richtige Maschine finden. Schönen Abend noch, Jörg
Juli 16, 200816 j Die Fahrt nach Berlin war laaaannnng hat aber och nix genützt....... Ohweia.. Völlige Beratungsresistenz. Gar nicht so selten ... Wie wahr, wie wahr.. Und dann ist's halt ein Ossimobil: Dauernd was zu schrauben dran ... Och Nöööö! Das ist nun aber echt fies bzgl. MZ!! Du magst zwar vielleicht in Bezug auf diese alte, zur Debatte stehende 250iger Recht haben, aber verallgemeinern bzgl. MZ ist nicht richtig!! Hatten eine und das war eine neue, Baujahr 2002 oder 2003, und die war echt super!!! Also sagen wir mal, für ihre Leistung und "Größe" usw. .. Und schrauben musste man an der nur ganz extrem, nachdem sie im Alter von 4 Monaten mal gleich im Graben landete und kurz am Totalschaden vorbeischrammte.. Ansonsten nie!
Juli 31, 200816 j Hier kommt ein echter PAUKENSCHLAG! Morgen melde ich mein neues Mopet an. Original 83er SR500. Kernige 27 PS. Nun will meine Liebefrau wieder mal mitfahren. Weil man damit pötteln, aber nicht so derart flott fegen kann. Meint sie Stimmt. Mal gemütlich fahren. Überholt werden. Landschaft gucken. Anhalten. Eis essen. Seele baumeln lassen. Einfach so. Schfreu mich drauf...
Juli 31, 200816 j komme gerade von einer ca 200km Tour wieder (Essen - Engelskirchen - Essen). Zum Schluss noch kurz am Haus Scheppen vorbei...was muss ich da wieder sehen? Bergeweise "Spaten" die mit ihren 14.000€ Moppeds (Kilo Gixxer und K1200S) in kurzer Hose, T-Shirt und ohne Handschuhe rum eiern..... Da frage ich mich, der in einer Lederkombi schwitzt, warum zahle ich die gleichen Versicherungbeiträge?????????????
Juli 31, 200816 j Weil ja Deine Haftpflicht nicht Deine körperlichen Schäden bzw. deren Behandlung bezahlt. Und Deine Krankenversicherung berücksichtigt ja auch nicht individuelle Risiken dieser Art.
Juli 31, 200816 j Na lieber (zu) groß, dann kann man jede Maschine halten, als zu klein und extra Tieferlegung der Sitzbank usw. Wenn's richtig gemacht wird. Meine Mom ist mit ihrer BMW gerade in den Alpen bös abgeflogen. Da sie auch nicht gerade hochgewachsen ist ,wurde der Bock tiefergelegt. Mit der Tieferlegung einhergehend sollte die Demontage des Hauptständers sein. (Wohlgemerkt keine Option, sondern eine Anforderung des Federbeinherstellers!) Da die Maschine brandneu war und der Händler das Federbein eingebaut hat und auch die TÜV-Geschichte gemacht hat, hat sie sich sicher gefühlt. Dummerweise hat der Händler den HS nicht demontiert. Weder dem TÜVer, dem Meister noch sonstwem ist in den Sinn gekommen da mal in der Montageanleitung nachzusehen. Resultat: In Norditalien hat der noch immer montierte Hauptständer in einer sich zuziehenden Passkurve aufgesetzt und meine werte Frau Mutter mit einem Highsider ausgehebelt. Hecke auf, Mutter und Mopped rein, Hecke zu. So kommt man zum Freiflug mit dem ADAC nach Hause....und zu einem mehrmonatigen Aufenthalt in der örtlichen Genesungsanstalt aufgrund einer fiesen Beckenfraktur. (Im nachhinein hat sich mein Dad mal mit der Einbauanleitung vertraut gemacht. Erst ihm ist aufgefallen das der HS demontiert werden muss damit das Federbein eintragungsfähig ist!) Zum Schluss noch kurz am Haus Scheppen vorbei...was muss ich da wieder sehen? Bergeweise "Spaten" die mit ihren 14.000€ Moppeds (Kilo Gixxer und K1200S) in kurzer Hose, T-Shirt und ohne Handschuhe rum eiern..... Da frage ich mich, der in einer Lederkombi schwitzt, warum zahle ich die gleichen Versicherungbeiträge????????????? Die Lederkombi hat meiner "Old Lady" die Haut gerettet. Das Teil war schweineteuer aber jeden verdammten Euro wert. Kaum Abschürfstellen am Obermaterial und keinerlei größere äussere Blessuren. Das da nun im Gedachs ein Felsbrocken lag in den sie "einschlug"....nunja...in den Alpen kann das passieren. Da hilft keine Kombi. Meine Frau arbeitet ja bekanntlich im Rettungsdienst und hat für Moppedfahrer, die sich ohne Schutzklamotten ablegen keinerlei Mitgefühl übrig. Vorher sind's die coolen Säue auf zwei Rädern und wenn die Hautschichten unwiederuflich auf dem Asphalt kleben werden bittere Krokodilstränen geweint. Vor allem wenn die Versicherung dem Aspiranten den Mittelfinger zeigt; von wegen keine Schutzkleidung und so weiter...... Klar ist ess im Sommer schweineheiß unter der Kombi, aber im Krankenhaus ist das unklimatisierte Zimmer auch nicht besser.
Juli 31, 200816 j ... Meine Mom ist mit ihrer BMW gerade in den Alpen bös abgeflogen... Trotz allem: Glück im Unglück..Gute Besserung!
Juli 31, 200816 j Das mit deiner Mutter ist natürlich echt schxxx, aber wenn so viele "Instanzen" Mist bauen ist das echt hart....... Meine Lederkombi war zwar nicht teuer, aber ich sage mir besser ne günstige Lederkombi als nen teures T-Shirt...... Ich trage außerdem noch einen Rückenprotektor von BMW (war zu der Zeit der mit den besten Dämpfungseigenschaften), Stiefel, Handschuhe (Känguru-Leder, sau geil sag ich euch) und dann habe ich noch dies hier gab es vor 2-3 Jahren bei Polo im Ausverkauf für 50€. Viel mehr kann ich meiner Meinung nach nicht tun, ohne die aktive Sicherheit durch Einschränkungen zu gefährden.....und für den Rest muss der Schutzengel herhalten.....
Juli 31, 200816 j Hmm....BMW scheint sehr gute Klamotten zu vertreiben. Die Kombis meiner Eltern sind beide von BMW. Irgend so'n Wildlederzeugs. Extrem atmungsaktiv, zweiteilig, gefällige Optik und offensichtlich vernünftige Schutzwirkung,....kosten aber auch richtig Geld. Hier hat sich gezeigt: Jeder Cent hat sich gelohnt! Meine Lederkombi war zwar nicht teuer, aber ich sage mir besser ne günstige Lederkombi als nen teures T-Shirt...... Das könnte sonst das teuerste T-Shirt deines Lebens werden!!!
Juli 31, 200816 j da darf man auf keinen fall an der falschen stelle sparen! ein kumpel ist mal nur eben tanken gefahren. 1 woche später wurde er vom krankenhaus entlassen. ein auto hat ihn übersehen und vom bock gepflückt. das t-shirt und die kurze hose haben nicht viel geholfen. Deiner Mum alles gute!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.