Juni 25, 20187 j Kein Ahnung wie sich die aktuellen Modelle fahren, aber diese Kleinserien-Bastelkisten finde ich einfach hübscher:smile: Waren leider schon früher zu teuer für mich und heute vollkommen unerschwinglich.
Juni 25, 20187 j Wer ein Stilloses Massenprodukt aus Fernost fährt, kann für so viel Design, Gesichte, Tradition und Technologie natürlich nichts über haben.
Juni 25, 20187 j Ducatis sind rein technisch schon zumeist 'ne feine Sache. Aber so richtig haben und hatten die nichts, worauf ich vernünftig aufrecht und ohne angewinkelte Knie sitzen kann.
Juni 26, 20187 j Völlig egal, ich fände für die 750SS schon irgendeinen Platz ... im "Wohnzimmer". Alternativ dürfte es auch die etwas einfachere Traktortechnik in Orange sein.
Juni 26, 20187 j Ach auch die ganzen Modelle ab der 916 sind Legenden. Davon sollte jeder eine im Wohnzimmer stehen haben . So eine Dominanz wie von der 916er Reihe auf der Rennstrecke gab es kaum wieder: Ein Freund hatte damals eine 996 SPS und das war schon als kleiner Junge mein Traum. Ich war immer happy als ich bei den Rennen die Reifen wechseln durfte, oder sogar nur in der Box dass Motorrad halten durfte Hier noch ein Bild mit der echten Bayliss 996 R und mir irgendwann um 2000 Konnte damals die Kupplung nur mit 2 Händen voll durchziehen ein absoluter Traum das Teil. Mittlerweile steht sie bei ihm zu Hause in der Garage
Juni 26, 20187 j Habe neulich eine Ducati Paul Smart am Strassenrand parken sehen,was einen sofortigen Habenwillreflex auslöste. Hat sich nach Studium der Preislage wieder gelegt
Juni 26, 20187 j Der letzte Duc Titel in der WSBK war 2011. In den letzten 5 Jahren hat 4x Kawa mit der ZX10R den Titel geholt Und dieses Jahr sieht es derzeit auch wieder ganz danach aus
Juli 8, 20187 j http://www.spiegel.de/sport/sonst/motorsport-william-dunlop-toedlich-verunglueckt-a-1217273.html Oh man was muss die Familie Dunlop noch ertragen.
Juli 29, 20186 j Da es heute mal deutlich unter 35°C waren, mal wieder mit dem Motorrad unterwegs gewesen
August 31, 20186 j Nachlese von knapp 4000km Island, 08/18. Verglichen mit 2011, da habe ich noch eine Liste gefunden, haben sich die Preise (für uns) fast verdoppelt. Trotzdem sind viermal so viele Touris unterwegs (Vergleich `17 zu `11). Auffällig weniger mit eigenen Fahrzeugen, egal ob Fahrrad, Mopped, Geländewagen oder Expeditionsmobil, die Fähre war auch relativ leer. Dafür Hunderte von Mietwägelchen. Schön war`s trotzdem (wieder).
August 31, 20186 j War 2013 nur mal 5 Tage (& rd. 2,5Tkm mit 'nem I30) dort, und will da auch unbedingt wieder hin! Sicher nicht in den Süden (da kann man ja ohne Vorbereitung "the day after tomorrow" drehen), aber der Westen & Nordwesten war wirklich mehr als nur toll.
September 1, 20186 j [mention=643]jo.gi[/mention] Wahnsinn! Tolle Bilder, sicher ein einmaliges Erlebnis.
September 1, 20186 j [mention=643]jo.gi[/mention] Wahnsinn! Tolle Bilder, sicher ein einmaliges Erlebnis. Nee, bin Wiederholungstäter. Das war das fünfte Mal Island, immer mit Motorrad/Zelt. Nicht weil Regentropfen auf Helmvisier oder Zeltdach so romantisch sind, sondern einfach praktische Gründe. Die Überfahrt ist etwas weniger teuer. Hotels sind rar und müßten vorgebucht werden, Campingplätze gibt es eigentlich überall, die sind bezahlbar und man ist in der Routenplanung flexibler. Wir haben beispielsweise erst bei der Runterfahrt von der Fähre beschlossen ob wir im oder gegen den Uhrzeigersinn die Insel umrunden (, wurde dann im Uhrzeigersinn weil dort die Wetterprognose besser aussah). Und Du kommst mit dem eigenen Motorrad (mit etwas Bodenfreiheit) fast überall hin. Miet-PKW beispielsweise dürfen, und sollten(!), nicht auf die F-roads. Das sind die lustigeren Pisten, meist im Landesinneren. Allerdings ist meine Käthe schon etwas zu schwer und kräftig für dort. Obwohl wir einige Male hörten der Sommer wäre der Verregnetste dort seit Langem, war uns der Wettergott wohlgesonnen. Ein Tag Ausfall wegen heftigem Wind und drei Tage wegen (eigentlich leichtem) Regen sind für drei Wochen keine schlechte Relation, sonst meist strahlender Sonnenschein. Wettermäßig war dies unserer beste Reise. Und deswegen konnten wir uns auch längere Zeit in den Westfjorden rumtreiben, das ist der „Zipfel“ ganz im Nordwesten. Dort sind viele Strecken unbefestigt, und es geht die ganze Zeit nur Fjord rein, Fjord raus, Fjord rein usw., und manchmal auch übern Berg. Bei gutem Wetter ist das o.k., es gibt soviel Spannendes zu sehen wenn einem so eine Gegend gefällt. Bei Regen und Nebel allerdings nervt das. Bei Nässe werden die Murmelbahnen und Lehmwege auch „spannend“, aber auf `ne andere Weise. Und Du kommst nicht vorwärts, für Luftlinie 40km bist Du auch mal 230km unterwegs.
September 7, 20186 j Und ich dachte, Saab-Fahrer hätten grundsätzlich nen guten Geschmack ... Technisch bestimmt interessant, aber die Optik .... Ich fahre lieber Zeugs, mit dem man auch mal 1.000 km ohne größere Pausen fahren (nicht heizen) kann, ohne danach wieder eingerenkt werden zu müssen
September 7, 20186 j .... Ich fahre lieber Zeugs, mit dem man auch mal 1.000 km ohne größere Pausen fahren (nicht heizen) kann, ohne danach wieder eingerenkt werden zu müssen Und genau das kann man mit dem Ding. Ich bin vom Supersportler (ZX10R) drauf umgestiegen und war/bin begeistert. Man wird ja nicht jünger
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.