Veröffentlicht März 15, 200718 j ... ist der nur da wenn der Motor läuft, oder gibts da ne Pumpe, Speicher? Michael
März 15, 200718 j ... ist der nur da wenn der Motor läuft, oder gibts da ne Pumpe, Speicher? Michael ...jein... erzeugt wird er, wenn der motor läuft, pumpe gibts keine und ein speicher ist vorhanden...
März 15, 200718 j ...je nachdem... beim coupé im vorderen rechten kotflügel, beim convertible im kofferaum, linke seite...
März 15, 200718 j JA rechts ist im Kotflügel ein Unterdruckspeicher, von da aus kommen die Schläuche in den Innenraum (IN/1) .
März 15, 200718 j ...je nachdem... beim coupé im vorderen rechten kotflügel, beim convertible im kofferaum, linke seite... Und beim Sedan? :biggrin:
März 15, 200718 j Bei mir ist vom Heizungsregler aus gesehen ein Schlauch welcher nach hinten richtung Spritzwand führt lose. Es ist eine große weiße 2 darauf gedruckt. weiß jemand wor der wieder ran kommt.....Mein Gebläse funktioniert nämlich nicht richtig. grüße michel
März 15, 200718 j ... vom Heizungsregler aus gesehen ein Schlauch welcher nach hinten richtung Spritzwand führt ...Kenne ja Dein Auto nicht, aber in den mir bekannten 900ern befindet sich die Spritzwand immer vor dem Heizungsregler. Positionsangaben im Auto beziehen sich immer auf selbiges an sich. Und da sind vorn die weißen & hinten die roten Lampen ...
März 15, 200718 j :biggrin:naja ich denke du weißt schon wo ich meine.Dann halt von dir aus gesehen hinter der Spritzwand. Wie gesagt von dem Regler geht ein Schlauch mit der Beschriftung 2 ab und ich weiß halt net wo der hingehört. Wer schön wenn mir hier jemand nen Tip geben könnte......mehr will ich doch gar nicht
März 15, 200718 j Schaue einfach mal nach ob auf allen Unterdruckdosen (Stellmechaniken) Die Schläche drauf sind- Dein Saab Hat eine hinter dem Radioschacht, dahinter direkt die nächste, Unten am Wärmetauscher sitzt noch eine. Re. im Fußraum linke Seite und Jeweils links und rechts an den Lüftungsausgänge (Seitenscheiben)
März 15, 200718 j Danke. Werd versuchen das die Tage mal zu kontrollieren. Ich hätte mal noch ne Frage zum Vakuumspeicher. Muss der auch den Unterdruck speichern wenn das Auto aus ist? Oder läuft das nur mit Unterdruck wenn der Motor läuft? Weil, wenn das Auto aus ist is auch kurz drauf der Unterdruck weg..... An diesem Vakuumspeicher sind zwei Anschlüsse, einmal die Leitung die nach vorne (CV) geht zur Ansaugspinne für den Unterdruck. Und dann so glaub ich mal is da noch en Rückschlagventil von dem aber keine leitung weggeht.Normal? grüße
März 15, 200718 j Danke. Werd versuchen das die Tage mal zu kontrollieren. Ich hätte mal noch ne Frage zum Vakuumspeicher. Muss der auch den Unterdruck speichern wenn das Auto aus ist? Oder läuft das nur mit Unterdruck wenn der Motor läuft? Weil, wenn das Auto aus ist is auch kurz drauf der Unterdruck weg..... An diesem Vakuumspeicher sind zwei Anschlüsse, einmal die Leitung die nach vorne (CV) geht zur Ansaugspinne für den Unterdruck. Und dann so glaub ich mal is da noch en Rückschlagventil von dem aber keine leitung weggeht.Normal? grüße warum wird das ding wohl speicher heissen...??? würde es nur funktionieren, wenn dein motor unterdruck produziert, so bräuchtest du keinen speicher - oder...??? die verweildauer des unterdrucks im speicher ist allerdings auch zeitlich begrenzt... wie lange hab ich allerdings noch nicht gemessen...
März 15, 200718 j na es is noch kein meister vom himmel gefallen und wer nich fragt bleibt dumm.....und meine frage war ja auch meher dahingehend ob er den unterdruck nur bei laufendem motor speichert oder auch während dem standbetrieb:eek: ich meine das ist schon ein unterschied. aber was speicher an sich bedeutet wizard is mir schon klar.... aber ich weiß jetzt immer noch net ob an das rückschlagventil ein schlauch dran gehört oder net. und wenn der druckspeicher zuviel unterdruck verliert, kann das woran liegen????????????????????????
März 15, 200718 j Ja er speichert ihn. Nach Abstellen des Motors (warte ein paar Minuten), sollte das Zischen zu hören sein, wenn man den Drehknopf für die Lüftungsverteilung betätigt...
März 15, 200718 j und wenn der druckspeicher zuviel unterdruck verliert, kann das woran liegen? eine Undichtigkeit vielleicht
März 15, 200718 j na es is noch kein meister vom himmel gefallen und wer nich fragt bleibt dumm..... genau, nur nicht abschrecken lassen! und meine frage war ja auch meher dahingehend ob er den unterdruck nur bei laufendem motor speichert oder auch während dem standbetrieb:eek: ich meine das ist schon ein unterschied. der unterdruck sollte bis zu einigen tagen nach abstellen soweit erhalten bleiben das wenigstens eine heizklappenverstellung noch drinn ist. und wenn der druckspeicher zuviel unterdruck verliert, kann das woran liegen???????????????????????? unterdruckspeicher ist undicht, schlauch ist undicht, schlauch ist abgerutscht oder hängt frei, unterdruckverteiler (der den man dreht) ist undicht, membran der unterdruckdosen ist undicht. am besten mal lautsprecherabdeckungen, radio und armaturenbrett ausbauen dann liegt der ganze kram vor einem und man kann mal die schläuche sich angucken.
Oktober 27, 2024Ockt 27 Hallo zusammen, bin gerade dabei, mein Radio wieder in den DIN Schacht oben zu legen (gehört meiner Meinung nach nicht nach unten) und hab wohl beim Kabel ziehen den Unterdruckstecker hier erwischt. Wo kommt der dran? Die Verstellung kann gar keinen Druck aufbauen, bei laufendem Motor kann man ein kümmerliches zischen hören.
November 3, 2024Nov 3 Danke Dir schon mal, leider nein. Diesen dreieckigen Stecker erkenne ich da nicht wieder, hatte auch im EPC schon geschaut. Soweit ich fühlen kann, sind an dem Regler im Armaturenbrett ca 30.000 Unterdruckschläuche dran, also gehört er glaube ich woanders hin
November 3, 2024Nov 3 Leider ist der Wagen in der Werkstatt, daher kann ich es nicht nochmal überprüfen, aber ich bin der Meinung, es war alles dran. Nach einer langen Google Bilder suche habe ich einige dieser Schlauchgeschichten gefunden: Dort sieht man den großen Stecker, der an dem Regler im Armaturenbrett geht und eben den kleinen Stecker, der bei mir momentan im Fußraum hängt. Mir gehen langsam die Ideen aus.
November 3, 2024Nov 3 Beifahrerseite, Fußraum. Da wo der Kasten mit dem Luftfilter eingebaut ist. Darunter 3 Durchgänge für Unterdruck nach Außen in den Motorraum. Habe leider kein Innenbild. Einer zum Unterdruckspeicher. 2 zum Steuern der Klappe wenn Klimaanlage verbaut ist. Bild zeigt ausgebaute Inneren. Du siehst links die Öffnung zur Motorhaube, daneben die Klappe mit dem Luftfilter. Umten drei Schläuche die vom Innenraum gesteckt sind.
November 4, 2024Nov 4 2 zum Steuern der Klappe wenn Klimaanlage verbaut ist. Wie meiner Erinnerung nach alle Klappen, hat auch die der Umluftklappe meines Wissens nur einen Anschluss.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.