Veröffentlicht März 23, 200718 j Ich wollte wissen ob Saab 9000 ist ein Klassiker??????????????? Grüße
März 23, 200718 j Ja Logo Ich wollte wissen ob Saab 9000 ist ein Klassiker??????????????? Grüße Also wenn der 901 Schrägschnauzer ein YOUNGTIMER/KLASSIKER ist würde ich sagen,nehmen wir ihn doch auch in diesen Staus auf! :Banane25: :Banane25: :Banane25: :Banane25: :Banane25: :Banane25:
März 23, 200718 j Auch wenn der 9000 im jüngsten Youngtimer-Preise Heft von Oldtimer-Markt geführt wird - er befindet sich eigentlich immer noch in der Wegschmeiss- und 'Keiner will ihn haben'-Phase. Ich denke, dass sich das so schnell (wenn überhaupt) nicht ändern wird ..... Aber einfach ein tolles Auto - ich liebe es !
März 24, 200718 j Auch wenn der 9000 im jüngsten Youngtimer-Preise Heft von Oldtimer-Markt geführt wird - er befindet sich eigentlich immer noch in der Wegschmeiss- und 'Keiner will ihn haben'-Phase. Ich denke, dass sich das so schnell (wenn überhaupt) nicht ändern wird ..... Aber einfach ein tolles Auto - ich liebe es ! Also ICH mag meinen 9000er, und mir graut schon vor dem Tag, wenn er seinen Löffel abgibt. Ich habe noch kein so altes Auto gesehen, bei dem es so wenig Ärger und Probleme gibt, ein kaputter Auspuff ist doch Pillepalle
März 24, 200718 j Man sollte ein waches Auge auf frühe gut ausgestattete 9000er (Steilis) werfen. Insbesonders wenn es sich um Aeros oder S handelt. Eventuell sollte man auch noch ebenso gut "gefütterte" CD's im Augenwinkel haben. Diese werden zwar den gleichen "ungeliebten" Status des 901 Sedan teilen, aber wer das Besondere sucht. Ich erinnere mich an einen mittneunziger CD in HH der einfach bildschön ausgestattet war. Ein echtes Schmankerl selbst für Leute die, wie ich, dem CD eigentlich nicht viel abgewinnen können. Aerositze und so weiter. Herrlich.
März 24, 200718 j Hi, der 9000er wird zwar jetzt 9 Jahre nicht mehr gebaut, aber ein Klassiker ist er damit noch lange nicht. Nun haben es Limousinen gegenüber Coupés und Cabrios sowieso schwerer, den Klassiker Status zu erreichen und wenn, liegen sie preislich grundsätzlich weit unter den Coupés und Cabrios. Die zweite Serie gilt von der Formgebung als relativ zeitlos. Viele Leute wissen gar nicht um das tatsächliche Alter des Wagens. Die erste Serie unterscheidet sich da schon deutlicher. Ich denke, Du must die Frage nochmal in 5 Jahren stellen. Dann sind so viele 9000er verschrottet, dass er langsam zu Exoten wird. Viele Grüsse Thomas
März 24, 200718 j Ich wollte wissen ob Saab 9000 ist ein Klassiker??????????????? Nein. Und er wird es in meinen Augen auch nicht werden. Unabhängig hiervon habe ich kürzlich in meinen CS einen höheren vierstelligen Betrag an erhaltenden Massnahmen, also keine unmittelbar notwendigen Reparaturen, investiert, weil es mir der Wagen für den Alltagseinsatz wert ist.
März 24, 200718 j Nein. Und er wird es in meinen Augen auch nicht werden. Unabhängig hiervon habe ich kürzlich in meinen CS einen höheren vierstelligen Betrag an erhaltenden Massnahmen, also keine unmittelbar notwendigen Reparaturen, investiert, weil es mir der Wagen für den Alltagseinsatz wert ist. das wiederum bringt mich zum Nachdenken. Klassiker wird das niemals-weil er nichts hat, was ihn zum Klassiker machen könnte. Das ist ein Brot -und Butter Auto - wie Klaus sagt. Alltagskutsche. Weder die Karosse, die Verbreitung, noch die Technik sind klassikerverdächtig.
März 24, 200718 j Was bringt Di ch da zum Nachdenken? Hast Du Dir en 9000 als Klasiker zugelegt? Die fast perfekte Alltagstauglichkeit eines 9000ers leidet sicher nicht unter einem nicht vergebenen Prädikat.... welches bei "Alternativen" mit Sicherheit auch kein Entscheidungskriterium darstellt. Oder kannst Du einen BMW, Audi, Mercedes der letzten 20 Jahre benennen, die Du als (zukünftigen) Klassiker mit Wertzuwachs einstufen würdest....?
März 24, 200718 j Was bringt Di ch da zum Nachdenken? Hast Du Dir en 9000 als Klasiker zugelegt? Nein-aber ein hoher:eek: 4stelliger Betrag investiert-naja. Oder kannst Du einen BMW, Audi, Mercedes der letzten 20 Jahre benennen, die Du als (zukünftigen) Klassiker mit Wertzuwachs einstufen würdest....? Da gibts einige-allerdings ist das bei dem großen Zeitrahmen (seit 1987) kein Problem.
März 24, 200718 j das wiederum bringt mich zum Nachdenken. Klassiker wird das niemals-weil er nichts hat, was ihn zum Klassiker machen könnte. Das ist ein Brot -und Butter Auto - wie Klaus sagt. Alltagskutsche. Weder die Karosse, die Verbreitung, noch die Technik sind klassikerverdächtig. mein 901 ist auch ne alltagskutsche... ich denke das sagt nichts zu dem status aus!
März 24, 200718 j mein 901 ist auch ne alltagskutsche... ich denke das sagt nichts zu dem status aus! schon-aber der 901 ist schon eine andere Hausnummer. Die Karosse (nicht die Verarbeitung, sondern das Design) macht ihn zumindest zum Anwärter. Es steht mir fern den 9000er schlechtzureden. Ich habe Pech gehabt und da sitzt der Frust eben etwas tiefer. Hätte ich einen problemloseren erwischt, dann.....
März 24, 200718 j Hallo allerseits, was heißt schon Klassiker... eines ist meiner Meinung nach sicher.. er ist und wird (Besonders der CC und der CD) ein immer seltener werdendes Auto. Und alles was selten ist wird mal was besonderes...ob das mal einen höheren Marktwert ergibt weiß wohl keiner so genau. Aber wenn er mal in die Nähe zum H-Kennzeichen kommt wirds wieder spannend. Bis dahin fahren wir das Auto sehr sehr gerne , und jedesmal wenn einer dieser A4 oder A6 oder 5er BMW oder sonstwas neben unserem CC steht denk ich mir dass mein Auto soviel gekostet hat wie deren Navi oder Alufelgen oder so. Sie sind im Alltag nicht schneller sie verbrauchen nicht weniger (meistens sogar mehr) sie sind nicht viel bequemer und dauernd piepst oder blinkt irgendwas. Und von deren Wertverlust bezahl ich locker die höheren Steuern und kann meinen Saab eigentlich jedes!! Jahr für mindestens 2000.- bis 3000.- reparieren lassen. Das ist meine bescheidene Meinung..und die meiner Frau Grüße weezle
März 24, 200718 j Kann mich da weezle nur anschließen. Selbst wenn ich jedes Jahr 3000 € in den 9K investiere, fahre ich damit immer noch billiger, als wenn ich mir einen neuen Skoda Fabia gekauft hätte. Vom Komfort und passiver Sicherheit gar nicht zu reden. Hach ja und dann gibts da noch einen Griffin, der in St. Pölten mit kaputter Automatik steht - der reizt mich einfach - vielleicht leg ich mir den auch noch zu...
März 24, 200718 j Nie im Leben ist der 9000 ein Klassiker. Und vom Auto her wird er das auch nie, weil er `ne normale Fahrkutsche ist. Es klopft mir einfach nicht das Herz wenn ich einen 9000 sehe oder besteige. Beim 99 und 900 dagegen bin ich regelmäßig weg. Natürlich, versicherungstechnisch wird auch der 9000 ein Klassiker, spätestens 2028 im Sommer. Grüßle Ralf
März 24, 200718 j Nun, ein echter Klassiker wird er leider nie werden, aber er wird selten werden. Zum Klassiker fehlt es ihm leider an einem oder mehreren prägnanten äusserlichen Designmerkmalen. Erinnert sich noch jemand an den Audi 100 Avant? Typ 43? Der 9000 wird sein Schicksal teilen. Früher gab es ihn "mehr oder weniger" an jeder Straßenecke. Der 100 Avant ist fast gänzlich verschwunden...zumindestens in dieser Karosserievariante. Und er verschwand unbemerkt! Selbst ein sehr gut erhaltenes Exemplar wird auf dem Markt nicht die 5000€-Grenze knacken. Sor wirds den 9000ern auch gehen......leider!!!!
März 24, 200718 j Ich wollte wissen ob Saab 9000 ist ein Klassiker???????????????Niemals. Ihm fehlen die Macken, welche verliebt Fans offensichtlich brauchen. Daher richtet sich SAAB-Liebe zu weiten Teilen in Richtung 900er ... Die fast perfekte Alltagstauglichkeit eines 9000ers leidet sicher nicht unter einem nicht vergebenen Prädikat....Genau. Nur eben diese verhindert das Prädikat dann wohl auch (mit).Oder kannst Du einen BMW, Audi, Mercedes der letzten 20 Jahre benennen, die Du als (zukünftigen) Klassiker mit Wertzuwachs einstufen würdest....?E30 (zumindest das Cabrio im unverprollten Zustand, momentan gerade am Durchschreiten des Tales), E38 (hat das Tal noch weit vor sich), Z1 (hätte ich aus rein finanzieller Sicht [aber nur aus dieser!] auf jeden Fall behalten sollen, hat das Tal längst deutlich hinter sich), Z3 Coupé (auch noch weit vor dem Tal, ist aber sowohl selten als auch abgefahren genug um sicher hindurch zu kommen); W124 E500 (einziger seines Hauses, der mir da gerade so einfällt)schon-aber der 901 ist schon eine andere Hausnummer. Die Karosse (nicht die Verarbeitung, sondern das Design) macht ihn zumindest zum Anwärter.Nee, 'Anwärter' ist da wohl doch etwas sehr tief gestapelt.Sie sind im Alltag nicht schneller sie verbrauchen nicht weniger (meistens sogar mehr) sie sind nicht viel bequemer und dauernd piepst oder blinkt irgendwas. Und von deren Wertverlust bezahl ich locker die höheren Steuern und kann meinen Saab eigentlich jedes!! Jahr für mindestens 2000.- bis 3000.- reparieren lassen.Und dieser Meinung kann ich mich nur absolut vorbehaltlos anschließen.
März 24, 200718 j w126 Coupe ( 420-560) verschwinden langsam, 560SEL ebenso M635CSI - extrem selten-wie die ganzen 6er coupes 190 2.5 16V EVO1/2 aber auch der Serien16V mit seiner Mini-Auflagen von nur 2.500Stück. Extrem selten sind gut erhaltene w123 Kombi - aber auch der 280CE Porsche 924Turbo Opel Monza Ur-Quattro M3/E30 berücksichtigt man die Anzahl der heruntergerittenen Fahrzeuge, dann bleibt nicht mehr viel übrig.
März 24, 200718 j M635CSI - extrem selten-wie die ganzen 6er coupes ... ... Extrem selten sind gut erhaltene w123 Kombi - aber auch der 280CEOhne Frage, aber es ging um die letzten 20 Jahre, also ba '87. Und nach Porsche & Co. hatte niemand gefragt. Denn unabhänig aller persönlichen Sichtweisen wird mit Sicherheit niemand auch nur im halben Ernst behaupten können, daß z.B. ein profaner 993 Turbo aus irgend welchen Gründen kein gesuchter und teuer bezahlter Klassiker werden könnte ...
März 25, 200718 j Ein gut erhaltener 993 Turbo liegt mit ca.100k€ über dem 996 Turbo und im Bereich eines neuen 997 (ohne Turbo). Der schönste 11er aller Zeiten. Jetzt schon ein Klassiker!
März 25, 200718 j Also mein 9000er wird dieses Jahr 20 Jahre alt und ich bin dabei das Auto in Topzustand zu bringen ,weil es das einfach wert ist .Es ist zwar nur ein Winterauto aber gerade deswegen muss er absolut zuverlässig sein.Sowie die Karosserie muss auf lange Zeit der braunen Pest ressistent werden (dafür kommt die grüne Pest Insider wissen was ich meine...). Ich finde ein CC Gradschnautzer im guten Zustand ist kaum noch zufinden ,daher würde ich ihn schon als Klassiker einstufen ,den CS würd ich eher in die SPortlimousinen KLasse einstufen bevor er ein Klassiker wird.
März 25, 200718 j ...... ,den CS würd ich eher in die SPortlimousinen KLasse einstufen bevor er ein Klassiker wird. ????? Meinst Du vielleicht im Sinne von Verheiztwerden bei feurigen Jungspunden .....
März 25, 200718 j Nicht unbedingt,aber sicher auch .Der CS ist halt eine Limousine mit sehr sportlichem Flair was man aufgrund des Design und der Motorleistung nicht leugnen kann.
März 25, 200718 j ...Es ist zwar nur ein Winterauto aber gerade deswegen muss er absolut zuverlässig sein.... Richtig, ist meiner auch. Kein Fitzelchen Rost. Geht brav zum Aufbereiter und kriegt auch mit 191000km weiter regelmäßig seine Inspektionen. Weil er es wert ist!
April 24, 200718 j 9000....Klassiker ? Hallo zusammen !. ....misch´mich ein... Der 9000 wird doch wohl zum Klassiker....ist uberhaupt keine Frage. Was doch ein Eckpfeiler der Frage Klassiker oder nicht ist....gilt je seltener desto begehrter. Insgesamt zirka 500 000 Stuck wurden gebaut. Von denen doch ein geringer Anteil von z:b Aeros. In Schweden gab´s ja den 9000 als Bj 1991 in CC Ausfuhrung zum ersten mal mit Aero Ausstattung. (In Deutschland wurden ein paar verkauft unter der Name von 2.3 Turbo S in in England als Carlsson). In Schweden rollten damals 98 Stuck vom Band und es war damals bisher der teuerste SAAB aller zeiten - 320 000 SEK damals. Heute sind´s in Schweden nur noch 70 ubrig. Von den CS Aeros Bj 1993-1997 (1998 gabs kein Aero stattdessen den Classic) wurden knapp 4000 stuck in den USA verkauft und zirka 1000 in Schweden. Vielleicht noch 4000 in den rest der Welt. Merke mal dass die 2.3:er Maschine mit dem 9000:er lanciert wurde und die 2.3:er Maschine ist ´ne echte SAAB-maschine durchaus mit sehr viel Zeitinnovativem inhalt. Ein sehr gut erhaltenes Exemplar von diesen Boliden im Originalzustand glaube ich doch im laufe der Zeit doch noch nicht ein schlechtes Aussehen machen will beim SAAB-veranstaltungen. .......wenns auch mit den begherten Extras wie z.B Rotes APC-Werkstuning usw......dann schlägt das Herz auch ein Tick schneller. /Tomas 220 PS 9000 CC Aero´91 220 PS Rot APC/DI Werkstuning-Talladegarot - Das Lancierungsauto. Nr:2 9000 CC Aero ´91 220 PS Rot DI/APC Werkstuning - Odoardograu 9000 CS 2.3 Turbo S ´92 220 PS Rot DI/APC Werkstuning - Schwarz 9000 CS Aero ´97 225 PS Silber. Tadelloser Originalzustand. Niedrige Laufleistung. Der 14 lezte vom Band.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.