Zum Inhalt springen

Scheinwerfer feucht wehret den anfangen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

 

bei der letzetn Wagenwäsche habe ich fesstellen muessen, das ich Feuchtigkeit - Wassedampf und kleine Tröpfchen - in beiden Scheinwerfern vorn habe. Da ich die Scheinwerfer erhalten möchte, wäre ich um jeden Hinweis dankbar wo das Wasser reinkommt, bzw. wie man die Scheinwerfer vernünftig abdichtet.

Kommt meist durch die Dichtung zwischen Streuscheibe und Reflektorgehäuse durch. Scheinwerfer ausbauen, Halteklammern für die Streuscheibe lösen und selbige abnehmen. Dann die Dichtung dahinter kontollieren und gegebenenfalls mit etwas weißem Dichtmittel oder Vaseline (je nach gusto) einsetzen. Alles wieder zusammenbasteln und denn sollte das gut sein.

Immer mit Abblendlicht fahren. Dann passiert das i.d.R. nicht.

Es sei denn, Du hast ein massives Leck....

Als ich meinen 900 gekauft hatte, stellte ich nach einem Regen-Wochenende fest, dass in beiden Scheinwerfern das Wasser stand. Eine Untersuchung ergab, dass bei beiden der große Verschlussdeckel hinten am Reflektor fehlte. Nachdem ich die Deckel besorgt und eingesetzt hatte, war Ruhe und Trockenheit.

DanSaab

Als ich meinen 900 gekauft hatte, stellte ich nach einem Regen-Wochenende fest, dass in beiden Scheinwerfern das Wasser stand. Eine Untersuchung ergab, dass bei beiden der große Verschlussdeckel hinten am Reflektor fehlte. Nachdem ich die Deckel besorgt und eingesetzt hatte, war Ruhe und Trockenheit.

DanSaab

 

:biggrin: Die sollten natürlich drauf sein..:cool:

Wenn ich mich recht erinnere, haben die Scheinwerfer übrigens an der Oberkante zwei Entlüftungsöffnungen. Wenn man also mit Druck in diese Richtung sprüht, dringt etwas Wasser ein.

Zum Trocknen hat sich folgende Methode bewährt (bei mir): Deckel ab, Glühlampe raus und dann Fön (gibt's nur von AEG) reinhalten. Man kann auch von außen die Scheibe erhitzen, dann verdunstet das Kondenswasser auch. Allerdings Vorsicht bei tiefen Temperaturen. Wenn die Scheibe partiell zu stark erhitzt wird, bekommt sie Spannung und vielleicht einen Sprung.

Gruß Helmut

  • Autor
Danke für die vielen Hinweise. Die Gummis hinten sind drauf, werde die Scheinwerfer am Wochenende mal ausbauen und die Dichtungen checken.
  • 13 Jahre später...

Hallo zusammen,

hat jemand von euch einen Tipp wo ich eine Dichtung für den linken Scheinwerfer herbekomme oder gibt es dafür adäquaten Ersatz?

Danke euch...

oder Dichtschnur von der Rolle
Aber Vorsicht, das ist Baumarkt Tuning! :top:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.