Zum Inhalt springen

cabrio - was bezahlt man in Deutschland fuer sowas?

Empfohlene Antworten

ich zieh bei meinem wagen den schluessel ueberhaupt nur ganz selten vom zuendschloss.

 

Siehst du, es gibt Leute, die fahren nicht nur von A nach A, sondern auch noch welche, die von A nach C über B und dann erst wieder nach A oder sogar D fahren, da zieht man schon mal den Schlüssel ab... :biggrin:

  • Antworten 52
  • Ansichten 4,2k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor
kann ja sein. nur ist es meines erachtens keine erwæhnung wert, wenn irgendwo auf einem bild ein saab mit eingelegtem 1. gang zu sehen ist...:smile:
Den Weissen stufe ich anhand der Bilder als weniger gut ein:

nachgerüstetes, zusammengepuzzeltes Aerokit, Holz, Lenkrad...da gibt es viel Potential für Bastler-Schäden

 

Der erste gefällt mir - unabhängig von der Farbe - ungleich besser.

 

der erste gefällt mir auch besser...

so nebenbei, die beiden wagen haben das original saab holz kit :smile:

 

@1.gang/schlüssel: der schlüssel steckt doch

@1.gang/schlüssel: der schlüssel steckt doch

 

Losfahren und wohl fühlen... :smile:

Losfahren und wohl fühlen... :smile:

 

aber hallo!

@nordman:

3. Angebotspreise sind keine Handelspreise. Klar gibt es immer Leute, denen der Preis egal ist, aber die fünfstellig gehandelten CV's sind nicht die Regel. Mir persönlich ist ein perfekt (!) Restaurierter bekannt, der für 16k keinen (!) Abnehmer findet. MonteCarlos verfälschen hier die Statistik.

 

Hi,

das liegt meist daran, dass der "perfekten" Restauration oft misstraut wird. Außen hui, innen .... !

Mit entsprechender Photodokumentation, Teilelisten und ev. Wertgutachten sieht das schon wieder anders aus.

 

Ich halte die beiden Wagen aus Norwegen für preislich an der oberen Grenze. Bei 167.000 km und noch mehr bei 228.000 km Laufleistung. Dazu die Baujahre 87 und 88, die mich schon zu intensiver Rostsuche bewegen würden.

 

Sicher machen beide Wagen auf den ersten Blick einen guten Eindruck (Besonders der schwarze mit mackenfreier Stoßstange, Spoiler und scheinbar auch gepflegter Innenausstattung), aber ein Preis über 10.000 € rechtfertigt meines Erachtens schon ein neues Verdeck, Reparaturnachweise und bestimmt keinen intensiveren Rostfraß.

 

Und auch dann sollte man 1000-2000 € in der Hinterhand halten, da die Autos nun mal die 20 Jahre Grenze erreicht haben.

 

Da hilft einfach nur anschauen.

 

Jedenfalls hätte man bei dem von KGB angesprochenen restaurierten Objekt bei dem weißen Saab damit schon dessen Preis erreicht.

 

 

 

Viele Grüsse

 

Thomas

  • Autor

Ich halte die beiden Wagen aus Norwegen für preislich an der oberen Grenze.

 

æhm, du vergisst aber dabei, dass ich als quasi norweger mich fuer die autos interessiere. beim import eines 900 turbo cabrio aus deutschland kæmen ja nochmal etwa 6000€ engagsavgift + moms dazu (das, was man allegmein "luxussteuer" nennt). dazu scheinen aber viele fehlinformationen in umlauf zu sein, wie das posting von kgb zeigt.

 

also, der wagen kostet 11.000€. wenn sich ein kauf fuer mich in deutschland lohnen wuerde, dann duerfte ein entsprechender wagen nur etwa 5000€ kosten. wenn ich es richtig verstanden habe, scheint das wenig realistisch zu sein, oder?

Es gibt in D durchaus schon Cabrios für 5 tEuro. Die sind vom Zustand aber eher mau, haben in aller Regel ordentlichen Reparaturstau angesammelt und / oder an irgendeiner Stelle ein massives Problem (Verdeck oder Getriebe oder Karosseriemängel oder Innenausstattung). Insofern kommt es halt drauf an, wie gut die norwegischen Exemplare sind. Von Bildern allein kann man einfach zu wenig sagen, nur vermuten.

 

Z.B. Der Schwarze hat Zubehör-Alus drauf. Was ist mit den Originalalus passiert ? Vermutlich durch Korrosion unansehnlich geworden. Wie sieht dann der Rest des Unterbodens aus ?

 

Hardy

dazu scheinen aber viele fehlinformationen in umlauf zu sein, wie das posting von kgb zeigt.

 

...wenn dem so wäre, hätte ich wohl kaum geschrieben, dass ich (an dieser Stelle) nicht mehr darüber sagen werde... Wahrscheinlich habe ich sogar mehr Informationen darüber, als so manchen lieb ist :cool:

 

Ein bisschen Phantasie bitte, ja? Oder du wartest bis Anfang Dezember, dann kann ich Dir ein "Heftchen" zukommen lassen, wo drinn steht, wie's geht :rolleyes: Wenn Du nicht so lange warten willst, dann erkundige dich doch bitte einmal genau (nicht in deiner Heimat, sondern in D bei darauf spezialisierten Im- und Exporteuren unter den Automobilhändlern)

 

Viel Glück jedenfalls

Ja ... das erste Cabrio !!

 

Hallo !

 

Ich glaube auch, daß das erste Cabrio scheinbar weniger "benutzt" wurde. Die Ledersitze in bordeaux sind irgendwie unheimlich empfindlich gegen Abrieb, Abnutzung - und sehen oftmals im Lehnenbereich des Fahrersitzes echt oll aus. Die Sitze hier scheinen super !

 

Interessant sind die Holzapplikationen - die ich bei einem 87iger so noch nie gesehen habe - sind sicher später nachgerüstet worden. Auch die Farbkombination habe ich so erst einmal gesehen - Gruß an Holger W. aus O. !

Das war auch ein sehr schönes Cabrio mit pefekter Lederausstattung in bordeaux.

 

13 tEuro für ein Cabrio - das wird in Deutschland dann aber auch schon zu den wirklich besseren gehören. Ich glaube, ab 8 tEuro gibt es gute Cabrios ...

 

Tschüß, HAGMAN

Z.B. Der Schwarze hat Zubehör-Alus drauf.
Jein ...

Gab es zwar m.K.n. wirklich nie beim 900er, aber die 5Spoke wurden von SAAB (zumindest in D) an 9k-Neufahrzeugen verkauft. Habe die Teile auf meinem 95er CS und dazu auch eine ABE-Bescheinigung von SAAB.

Aber! das muss man sagen, die Holzteile passen außerordentlich gut zum roten Leder.
  • Autor
...wenn dem so wäre, hätte ich wohl kaum geschrieben, dass ich (an dieser Stelle) nicht mehr darüber sagen werde... Wahrscheinlich habe ich sogar mehr Informationen darüber, als so manchen lieb ist :cool:

 

Ein bisschen Phantasie bitte, ja? Oder du wartest bis Anfang Dezember, dann kann ich Dir ein "Heftchen" zukommen lassen, wo drinn steht, wie's geht :rolleyes: Wenn Du nicht so lange warten willst, dann erkundige dich doch bitte einmal genau (nicht in deiner Heimat, sondern in D bei darauf spezialisierten Im- und Exporteuren unter den Automobilhändlern)

 

Viel Glück jedenfalls

 

wenn die impoteure lediglich die mehrwertsteuer bezahlen, heisst es ja nicht, dass die engangsavgift nicht bezahlt werden muss. die wird dann vom kæufer gefoerdert.:smile: jedenfalls gibt es da keine schlupfløcher, das ist ein ammenmærchen.

...okay...
Hallo !

 

Die Ledersitze in bordeaux sind irgendwie unheimlich empfindlich gegen Abrieb, Abnutzung - und sehen oftmals im Lehnenbereich des Fahrersitzes echt oll aus.

 

Tschüß, HAGMAN

 

Kannst du mich mal aufklären wieso bordeuaux weniger empfindlich gegen Abrieb sind als beige Sitze

wenn die Fahrzeuge optisch das halten, was sie versprechen sind die Preise völlig in Ordnung.

Klar wird man bei mindestens 16 Jahre alten Autos bestimmt den einen oder anderen Mängel finden. Wenn ich mir die Fahrersitze anschau, scheinen die unter 150tsd Km zu haben?

 

M.E. in dem angenommenen Zustand zu dem genannten Preis im Frühling in Deutschland nicht zu kriegen.

 

PS.: hab grad die wirklichen KM Stände gesehen.

 

denke auch, dass man in deutschland mehr bezahlen muss, aber der Zustand der Sitze ist glaube ich eintrügerisches Kriterium. ich habe das auch lange Zeit als Maßstab genommen, aber es gibt Sitze, die sehen nach 50.000 Km so aus wie in anderen Autos nmach 200.000 Km. Das kann wirklich täuschen.

... Die Ledersitze in bordeaux sind irgendwie unheimlich empfindlich gegen Abrieb, Abnutzung - und sehen oftmals im Lehnenbereich des Fahrersitzes echt oll aus...

 

stimmt! mein allererster 900 Bj.84 mit 360tsd. Km aus Vertreterhand hatte auch das bordeaux Leder, astreiner Zustand!

 

... aber der Zustand der Sitze ist glaube ich eintrügerisches Kriterium. ... Das kann wirklich täuschen.

 

spricht wiederum für die Qualität der Saab-Sitze. Aber wenn der Vorbesitzer seine Ledersitze pflegt, wird er vielleicht auch die Technik pflegen?

 

Bei den buffalo- und beigefarbigen Ledersitzen sieht man m.E. bei ca. 160-200Tsd Km die ersten oberflächigen Risse im Leder, hauptsächlich an der Rückenlehne im Einstiegsbereich

 

Gruß Jan, 901 CV mit 175Tsd Km

realer Kaufpreis für ein 900 Cabrio

 

Also, wenn ich hier immer so mitlese, überzeugt es mich immer mehr mein Cabrio bis in die Ewigkeit zu behalten.

In den letzten zwei Jahren habe ich ca. 7000,- Euro investiert (müssen). Habe neu komplette Bremsen mit Bremsscheiben, Bremsschäuche, Traggelenke, Gummipuffer, neues Dach, umgerüstete Klima, Motor komplett überholt (müssen), und und vieles mehr. Okay, ob das wirklich nach 100.000 km wirklich nötig war, sei dahingestellt. Letztendlich waren die Teile ja schon 13 Jahre alt. Gut, Rostfrei ist relativ und in den Hohlräumen schwer zu beurteilen. Äußerlich und an den bekannten Stellen ist er es aber. Liegt wohl daran, das ich damals sogar den Motorraum und Türen innen regelmäßig eingewachst und poliert habe. Und natürlich immer in diversen Foren mitgelesen habe um gefährdete Schwachstellen zu erkennen und gegenmaßnahmen zu ergreifen. Ja, der Getriebeölstand ist auch immer kontrolliert. Außerdem, schaut jetzt immer HFT nach dem Saab.

Nun, mein Traumauto (und der vierte Saab) ist es immer noch, nur das heute die Rangfolge hinter der Familie steht.

Auch sitzt das Geld als Familienvater nicht mehr so locker.

Emotional müsste ich für mein Cabrio mindestens 20.000 Euro Schmerzensgeld verlangen. Ob das für ein vollausgestattetes (Klima, E-Sitze, Alarmanlage, Audio mit Wechsler, usw.) Turbo Cabrio aus erster Hand (vom Saabfan und nicht vom Arzt, Rechtsanwalt, usw ;-) mit jetzt 138.000 km gerechtfertigt wäre, kann ich nicht beurteilen. Und was dann? Was bekommt man für 20.000 Euro. Zumindest kein offenes Traumauto mehr mit evtl. einer Wertsteigerung in den nächsten Jahren.

 

Ciao, my-saab.de

 

P.S. Dies auch als Beitrag zu den vielen Beiträgen in Foren zu der Frage: Ist der Saab 900 XY wirklich soviel wert, oder bekommt man auch welche günstiger.

...vom Saabfan und nicht vom Arzt, Rechtsanwalt, usw ;-)...

 

Was sind das denn für merkwürdige Vorurteile?

Was sind das denn für merkwürdige Vorurteile?

 

 

Beachte den Smilie dahinter. Ist kein Vorurteil, sondern eine Reaktion von mehren Freds zu diesem Thema, die es schon mal gab.

 

my-saab.de

æhm, du vergisst aber dabei, dass ich als quasi norweger mich fuer die autos interessiere. beim import eines 900 turbo cabrio aus deutschland kæmen ja nochmal etwa 6000€ engagsavgift + moms dazu (das, was man allegmein "luxussteuer" nennt). dazu scheinen aber viele fehlinformationen in umlauf zu sein, wie das posting von kgb zeigt.

 

also, der wagen kostet 11.000€. wenn sich ein kauf fuer mich in deutschland lohnen wuerde, dann duerfte ein entsprechender wagen nur etwa 5000€ kosten. wenn ich es richtig verstanden habe, scheint das wenig realistisch zu sein, oder?

 

 

Ok.

Ich hatte einen Import aus Norwegen nach Deutschland im Focus, sorry für das Mißverständnis.

 

Norwegen hat eine ähnlich hohe Luxussteur wie Dänemark, wenn ich mich nicht irre.

 

Dann lohnt es sich aber auch eventuell einen Saab mit Mängeln nach Norwegen zu holen und ihn dort "standfest" zu machen.

 

Statt einen nicht unerheblichen Betrag an Vater Staat zu zahlen, lohnt es sich doch, ein Fahrzeug in Norwegen mit Neuteilen zu versehen. Zudem weißt Du dann am Besten, was tatsächlich instandgesetzt wurde.

 

Ich hatte letztens zwei Cabrios aus Italien für 5-6000 € angeboten bekommen. Bei beiden müßten die Verdeckhäute erneuert werden und wegen einiger kleinerer Beulen mal zum Smart Repair. Einer ist weiß/rot (Aero, Turbo S, 91), der andere ist schw./schw. (92, LPT). Beide haben etwa 170.000 km und noch keine deutsche Zulassung.

 

Ich kann ja mal fragen, ob die Autos noch da sind.

 

 

Viele Grüsse

 

Thomas

Was sind das denn für merkwürdige Vorurteile?
Ist ja richtig: Arzt ist nicht gleich Arzt und Anwalt nicht gleich Anwalt. Aber mein 'Grotti' war 10 Jahre lang in der Hand eines Arztes und macht exakt den ungepflegten Zustand, welcher einem solche VORurteile gar nicht wirklich als solche erscheinen läßt.
...Und was dann? Was bekommt man für 20.000 Euro.?

 

Eben...

 

.. mit evtl. einer Wertsteigerung in den nächsten Jahren...

 

...und deshalb interessiert mich die Wertsteigerung nicht im Geringsten.

:smile:

spricht wiederum für die Qualität der Saab-Sitze. Aber wenn der Vorbesitzer seine Ledersitze pflegt, wird er vielleicht auch die Technik pflegen?

 

Davon darf man nicht ausgehen. . . Der Paradefall war, als Gerd von dem stolzen Cabriofahrer erzählt hat, der sich an den Sitzen sicher nen Wolf gewichst hat, aber kein Öl mehr in der Zahnradbox da unterm Motor hatte!

Auch wenn man so mitliest, was im gelben ("schwarzen") Forum steht, meint man leicht, dass nur Probleme angegangen werden, die man deutlich hören oder sehen kann. Da wird ein Quietschen beim Bremsen (oder "nicht-funktionierende" Aschenbecherbeleuchtung) viel eher bemerkt als schleifende Kupplung, einseitige Handbremse, Rost unterm Teppich usw. usf.

...stolzen Cabriofahrer erzählt hat, der sich an den Sitzen sicher nen Wolf gewichst hat, aber kein Öl mehr in der Zahnradbox da unterm Motor hatte!

 

Ja, man muss doch nun schließlich mal Prioritäten setzen, oder? :smile:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.