März 25, 201213 j [quote name='josef_reich']Jou. Hab den Fred auch gerade erst entdeckt. Ich "Campe", ohne Unterbrechung, seit '65. Erst drei Sterne und Pool und Vollpension, seit '78 vier Sterne mit Whirlpool und Room-Service. 1985 hab ich Whirlpool gegen Wellness-Areal bei fünf Sternen und Gourmet-Küche getauscht. Beliebiges Zugfahrzeug, solange es ein 9k *ohne* Hängerkupplung ist, Leistung wegen nicht vorhandenem Käsehäuschen mehr als ausreichend, Verbrauch (8,5-9,5l) akzeptabel und bei Seitenwind gab es ebenfalls keine Probleme. Der 9k ist nie einem anderen Wagen gewichen. Leider konnte ich die Zugwagenqualitäten ebenfalls noch nicht austesten, sie sind mir aber auch sowas von scheissegal, weil ich eh immer im Hotel übernachte. Im Sommer sowieso und im Winter erst recht. Und weil das so ist, wird es niemals ein Bild geben - weder von meinem "alten" noch von meinem "neuen" Gespann. *um-mein-leben-renn*[/QUOTE] :eviltongue: :vroam:
April 19, 201213 j Hallo zusammen, wir sind auch regelmäßig mit dem Wohnwagen unterwegs. Ab und zu habe ich auch mal mein Mopped dabei! :smile: Gruß, Uli
April 20, 201213 j [h=2]Toppola camper[/h][ATTACH]62491.vB[/ATTACH] [URL]http://www.blocket.se/jamtland/Toppola_camper_39934462.htm?ca=7&w=3[/URL] Gruß->
April 23, 201213 j Hallo, ich bin gerade dabei, eine etwas abenteuerliche Art des Camping zu entwickeln. Unserem Club haben wir eine Eurovan 1 IG angeschlossen. Das sind Lancia Zeta, Fiat Ulysse 1, Citroen Evasion und Peugeot 806. Diese Autos sind deutlich zuverlässiger als die Nachfolgegeneration, zudem relativ sparsam (den Zeta 2.0 Turbo mit 147 PS, 200 km/h bewege ich auf unseren Touren mit 7 l/100 km, die JTD-Ausführung habe ich schon unter 5 l gebracht). Das Interessante ist die Sitzbefestigung in Langlöchern. Es gibt verschiedene Anordnungsmöglichkeiten, die Frontsitze sind 180° drehbar und die Demontage der hinteren 4 Sitze kann in 1-2 Minuten erledigt werden. Es bleibt eine völlig plane Fläche von 2 m Länge, also Platz zum Schlafen. Ich habe noch ein Schlachtfahrzeug. Auf dem Unterbau der Sitze lasse ich Holzboxen aufbauen, die alle notwendigen Utensilien klapperfrei aufnehmen. Mit aufsteckbaren Füßen, können die hinter dem Auto auch ins Freie gestellt werden, die Heckklappe ergibt ein Dach. Daran könnte man noch Seitenteile aus Zeltstoff befestigen (evtl. mit Gardinenklettband). Wird sich zeigen. Einfache zusammenklappbare Matratzen + Isomatte ergeben schnell den Schlafplatz. Es geht uns nicht um den komfortablen Campingurlaub mit eingebauter Küche, TV usw. Eher back to the roots, wie vor vielen Jahren als Pfadfinder. Erste Testausflüge werden wir nach Frankreich unternehmen. Dann kommen etwas weitere Touren in das Baltikum, Polen (Masurische Seenplatte), Bretagne, span./port. Extremadura. Da wir alle etwas "verrückt" sind, haben wir als Langziel eine Excursion nach Georgien im Hinterkopf. Diese 4 Baureihen haben den Vorteil vieler Gleichteile und der sehr viel größeren Werkstattauswahl. Ob Citroen, Fiat oder Peugeot, jeder kann auch am Lancia schrauben. Momentan sind diese Autos für ganz wenig Geld zu bekommen. Die wirtschaftlichste Variante ist der JTD. Leider bekommt der keine grüne Plakette. Die erhält der Nachfolger, obwohl der als Diesel fast mehr braucht als mein Benziner-Turbo. Die neuere Serie fällt vor allem durch ständige Elektronikprobleme auf. Damit würde ich nie derartige Touren wagen. Vielleicht gibt es ja noch mehr solche "Spinner". Bei uns ist man da richtig! Gruß Frank
Mai 6, 201213 j Der Saab hat den Knaus zwar nicht zum Platz gezogen (dafür ist der Volvo 945 Classic da) aber er fühlte sich doch recht wohl da. [img]http://farm8.staticflickr.com/7181/7002065808_39e0c6525f_c.jpg[/img]
Mai 21, 201213 j Wir campen auch so jedes zweite Jahr, dann aber immer mit gemieteten WoMos. Als Kind bin ich mit Zelt und Eriba Touring groß geworden. Leider ohne Saab, auch wenn ich mich erinnern kann, dass mein Vater mal einen Prospekt vom 99er daheim liegen hatte. Das muss irgendwie Spätfolgen gehabt haben :D
Mai 23, 201213 j [h=1]Toppola im Angebot - NL[/h][URL]http://link.marktplaats.nl/562101096[/URL] Gruß->
Mai 23, 201213 j [quote name='klaus']jep, so ein Ding könnte mich (wieder) zum Wohnmobilisten werden lassen.:smile: Naja, vielleicht dann aber auf V4-"Technik" umgebaut.:cool: Wieviele gabs davon überhaupt?[/QUOTE] Soweit ich weiß, nur zwei hier [URL]http://www.klassiker.nu/reportage/husbilar-pa-rull-910[/URL] kann man sie fahren sehen! Gruß
Juni 2, 201213 j [B]Saab Husvagn,,,,,Saabo 260 -67[/B] [url]http://www.saab-cars.de/95-96-sonett/44606-fundgrube-fuer-alte-saab-und-teile-im-internet-74.html#post819115[/url] Gruß->
Juni 10, 201213 j Hallo, Wir campen seit 2010. Erst mit Deseo Lifestyle ( ähnlich Peter Lustig's Baumwagen), seit 2011 mit Fendt Bianco! Aktuelle Bilder mit neuem Zugwagen, Saab 9-3 SportCombi, nach unserem Urlaub mit erstem ZW/WW- Fahrt. freitag geht's los! Grüße Olli
Juni 10, 201213 j Campen ist zwar nicht so unser Ding, aber die paar Tage in Südfrankreich per WoMo waren gerade ganz schön.
Juni 10, 201213 j [quote name='klaus']Campen ist zwar nicht so unser Ding, aber die paar Tage in Südfrankreich per WoMo waren gerade ganz schön.[/QUOTE] Aha ... das kleine schwarze mit einem Topola Aufbau :D
Juni 11, 201213 j [quote name='stediju']Aha ... das kleine schwarze mit einem Topola Aufbau :D[/QUOTE] Nicht ganz, aber Plastik gabs auf 7,3mtr. Länge genug. Der Motor ist wahrscheinlich mit dem des 9-3 irgendwie verwandt.:smile:
Juni 11, 201213 j Nach 15 Jahren und knapp 500.000 km musste ich mich nun von der Marke trennen, denn neue SAABs gibt es ja nicht mehr. :frown: [ATTACH]63973.vB[/ATTACH]
Juni 11, 201213 j [quote name='Flesh Gordon']Nach 15 Jahren und knapp 500.000 km musste ich mich nun von der Marke trennen, denn neue SAABs gibt es ja nicht mehr. :frown: [/QUOTE] ..aber genügend erhalteswerte "Alte".
Juni 11, 201213 j [quote name='klaus']..aber genügend erhalteswerte "Alte".[/QUOTE] Das ist richtig, die kann ich aber aber schlecht als Dienstwagen unterbringen. Das wäre (oder wird) was wenn ich in Rente bin und wieder Zeit fürs Basteln habe. Ich fahre 40.000 km pro Jahr und da gibt es alle 3~4 Jahre was Neues.
Juni 11, 201213 j Und da darf so ein netter Subaru (ich kann den Wagen ja durchaus auch was abgewinnen!) auch möglich sein? Ist ja ein halbwegs zu verschmerzender Verlust, der dann auftritt. Was sind so Deine Erfahrungen mit dem Boxer-Diesel? Wo pegelt sich Dein Verbrauch (solo/als Zugfahrzeug) ein? Und Wohnmobile: Gibt's die denn auch eigentlich in schön?
Juni 12, 201213 j Dann will ich mal mein Campinggespann nicht vorenthalten :rolleyes: Saab wäre mir hier zu schade !
Juni 12, 201213 j [quote name='StRudel']Was sind so Deine Erfahrungen mit dem Boxer-Diesel? Wo pegelt sich Dein Verbrauch (solo/als Zugfahrzeug) ein? [/QUOTE] Der SUbaru hatte sich für mich so ergeben, weil mein SAAB-Händler in DO vor ein paar Jahren Subaru als zusätzliche Marke ins Programmen genommen hat. So gestaltete sich der Fahrzeugtausch relativ problemlos. Ich hatte aber schon lange mit einem Allradfahrzeug geliebäugelt, weil ich im Sauerland wohne und die vorletzten 2 Winter recht hart waren. Auch für den Zugbetrieb hat das ja durchaus Vorteile. Ich habe das Auto jetzt genau einen Monat und bin 3.800 km gefahren. Ich bin sehr zufrieden. Als Zugwagen ist er unschlagbar. Der zieht wie ein Büffel. Bei meinem SAAB 9.3 hatte ich den kleinsten Dieselmotor (120 PS, 270 Nm). Da waren im Wohnwagen betrieb der 5. und 6. Gang nicht nutzbar und an Steigungen musste man recht häufig in den 3. Gang schalten. Bei ~90 km/h kam der SAAB mit ~9,5l/100km aus aus. Bei 110km/h (nach Tacho) ging der Verbrauch gleich auf 12,5 l hoch. Solo brauchte der SAAB knapp 7,0 l Der Subaru (147PS, 350 Nm) zieht den Wohnwagen auch im 6. Gang problemlos leichte Steigungen hoch. Bei 110 km/h (nach Tacho) begnügt er sich mit 9,5 -10,0 l. Auch solo braucht er etwa 0,5 l weniger als der SAAB und das bei etwa gleichem Gewicht, permanentem Allradantrieb und höherem Aufbau! ([URL="http://www.verbrauchsrechner.de/index.fpl/f-showfills/vehicle-15740/"]>>siehe hier<<[/URL]). Dazu kommt noch, dass der Subaru bereits serienmäßig alle erdenklichen Extras an Bord hat (großes Glasdach, Rückfahrkamera (super zum Ankuppen!), Xenonlicht, Freisprechanlage, ...). Der Boxer-Diesel läuft sehr kultiviert, sehr laufruhig und ihm fehlt das typische Dieselnageln. Also, ich habe den Tausch nicht bereut. Natürlich hat der Subaru nicht das Flair eines SAABs, aber wenn man so viel fährt wie ich, relativiert sich das ohnehin.
Juni 12, 201213 j [quote name='StRudel']...Und Wohnmobile: Gibt's die denn auch eigentlich in schön?[/QUOTE] Nicht dass ich wüsste, aber zur Miete genügt es. Die Zeiten des famileneigenen Mobils sind lange vorbei.
Juni 14, 201213 j Ob [URL="http://www.spiegel.de/auto/aktuell/saab-von-chinesisch-japanischem-investor-gekauft-a-838687.html"]die neuen Elektroautos von SAAB[/URL] wohl als Zugwagen taugen ? :biggrin:
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.