Veröffentlicht Mai 27, 200718 j Hallo ! Ihr kennt vielleicht schon die schäbigen Bilder der Lederausstattung meines Schlacht-16S mit 453 tkm. Fahrersitz aufgerissen, Leder geschabt .. scheußlich. JETZT : Sitz hinterlegt, geklebt, genäht. Sitze mit Lederfarbe behandelt (habe ich schon mal vor 2 Jahren gemacht - gut Erfahrung damit !), gefettet etc.. Die Faser-Lederfarbe ist dunkler als das Original. Wohlgemerkt - das sind immer noch KEINE TOP-SITZE ! Aber zumindest nichts mehr für den Müll. Die Farbe hält übrigens, neigt allerdings zur Schattierung. Der Photo-Blitz ist allerdings besonders brutal - montiert fällt die Färbung viel weniger auf ! Habe die seitlichen Flanken original belassen -da sieht man die Farbunterschiede. Tschüß, HAGMAN
Mai 27, 200718 j Na prima, da sieht man, dass sich gewissenhafte Arbeit lohnt. Ich habe mir mal eine Mittelarmlehne umfärben lassen. Kam 20,- und sieht tadelos aus. Habe Ihm als Farbmuster den Bezug der Kopfstütze mit übersandt.
Mai 27, 200718 j meiner geht mittwoch zum sattler, beide sitzen müssen genäht werden wird ein teuerer spaß...
Mai 27, 200718 j meiner geht mittwoch zum sattler, beide sitzen müssen genäht werden wird ein teuerer spaß... @alex - und auf welchem gestühl sitzt du in der zwischenzeit? hab mir übrigens auch andere sitze ergattert - grau mit wildledereinsätzen. die kann ich in aller ruhe auffrischen und nähen lassen. kleiner tipp: ich habe an meinem alten T16s auch mal den fahrersitz nähen lassen. die naht ging wieder auf (aber da war er schon zu verkaufen) - weiße deinen sattler also ja darauf hin, es evtl. doppelt zu nähen. gruß, volker @hagman - sieht auf jeden fall DEUTLICH besser aus als zuvor.
Mai 27, 200718 j Sitze mit Lederfarbe behandelt (habe ich schon mal vor 2 Jahren gemacht - gut Erfahrung damit !), gefettet etc.. Hast Du die Farbe vom Lederzentrum oder irgendwo anderweitig her??
Mai 27, 200718 j Autor Hi Alex .. Hallo Alex, warum nähst Du nicht selber !!? Bezüge abziehen ... und dann mal los. Ist nicht so schwer .. dann von hinten noch schön verkleben, dann geht auch nichts mehr auf. Tschüß, Olaf
Mai 27, 200718 j Autor Hallo saabista, Nein, nicht vom Lederzentrum ... das wäre aber die beste Möglichkeit - und dann genau passende Farbe anmischen lassen !! Das ist Faserfarbe in schwarz .. wie ich sie auch schon für die Dachhimmel benutzt habe. Olaf
Mai 27, 200718 j @alex - und auf welchem gestühl sitzt du in der zwischenzeit? zwischenzeit? ich gebe den wagen morgens ab und hole ihn nachmittags wieder mit... Hallo Alex, warum nähst Du nicht selber !!? Bezüge abziehen ... und dann mal los. Ist nicht so schwer .. dann von hinten noch schön verkleben, dann geht auch nichts mehr auf. Tschüß, Olaf hallo olaf, weder zeit, noch die möglichkeit... und ehrlich gesagt gibt es angenehmere jobs an dem wagen viele grüße an alle und back top topic alex p.
Mai 27, 200718 j @ Alex, "Suche" P. - na bei mir hat es damals drei Tage gedauert ... allerdings beauftragte ich den Sattler indirekt, über die Werkstatt in der mein Wagen damals eh stand (es verzögerte sich durch die Sattlerarbeiten) - und zu der ich eh nicht mehr gehe. Der gute in Karben ist jedoch NICHT gemeint @ Hagman - brauch man für Leder nicht eine spezielle Nadel bzw. einen speziellen Faden und speziellen Kleber? Mir wäre es auch zu riskant, die Näharbeiten selber zu machen.
Mai 27, 200718 j Volker, das Nähen ist wirklich ein Kinderspiel (habe ich an beiden Vordersitzen schon gemacht (aufgegangene Naht). Bin zuerst auch zu einem Sattler gefahren. Der hielt mir erst einmal eine schwammige Abhandlung wie aufwändig das sei usw. Da du den enstprechenden Bezug ja abziehen musst kannst du eine gerade etwas grössere Nadel benutzen. Als Faden habe ich einen etwas robusteren Kunstfaden benutzt, der beim besten Willen nicht ohne weiteres reisst. Du entfernst erst einmal den alten Faden und benutzt natürlich die bereits vorhandenen Löcher. Falls alles zu schwergängig ist, kannst du eine Spitzzange zum ziehen/schieben der Nadel benutzen. Die Enden zum Schluss entweder mit ein wenig Pattex oder Sekundenkleber sichern. Gruß Fernando
Mai 27, 200718 j Dann werde ich mich wohl als Sattler versuchen wobei: wenn ich die Wildledereinsätze und andere Teile auswechseln will ... das wird dann schon die höhere Schule. Ich werde einfach mal sehen.
Mai 27, 200718 j die Wildledereinsätze würde ich in meinem Anni auch gern tauschen, die in den Vordersitzen mindestens. Das hab ich ernsthaft vor...hab aber noch keine Quelle für das Leder gefunden. Ist das Hirschleder oder Elchleder oder Büffel *ratlos*. Also wenn jemand weis, wo man welches Material kaufen kann...würde mich über Tipps sehr freuen. Ich glaub die meissten Leder-Händler wollen gleich ne ganze Haut verkaufen...vielleicht können wir die ja im Forum "aufteilen". Also ich bräuchte den Farbton, der zu "Buffalo" - grau passt.
Mai 28, 200718 j ... Frage an alle - ginge auch Alcantara? Ich finde schon, berücksichtigt man nur Optik und Haptik ...
Mai 28, 200718 j Autor Restfäden aus dem OP ... Hallo ! Nein, riskant ist Nähen am Sitz nicht. Die Arbeiten werden insbesondere bei abgezogenem Leder sehr gut. Restfäden - habe ich mir bei der Arbeit besorgt. Fäden, die ausgepackt wurden und unsteril geworden sind. Aber jedes Sattler-Garn geht sicher genauso. Arbeit - das ist doch mal eine schöne, saubere, ästhetische Arbeit am Wagen. Besser als Bremsstaub, Öl, Fett oder der andere Dreck, hhm h !?! Tschüß, Olaf
Mai 28, 200718 j ... Ist das Hirschleder oder Elchleder oder Büffel *ratlos*. Also wenn jemand weis, wo man welches Material kaufen kann... Das ist kein Leder sondern Alcantara.
Mai 28, 200718 j Dann werde ich mich wohl als Sattler versuchen .... Das (v.a. bei Abziehen dr Rückenlehnen IMMER notwendige) Erneuern der Stoffkeder für die Polster-Spanndrähte würde ich allerdings einem Profi überlassen, ohne Sattler-Nähmaschine dauert das Tage.
Mai 28, 200718 j ... Restfäden - habe ich mir bei der Arbeit besorgt. Fäden, die ausgepackt wurden und unsteril geworden sind.Tschüß, Olaf Hoffentlich hast Du kein resorbierbaes Nahtmaterial genommen. Und die Fadenlänge, gestückelt, oder hat der OP-Controler die Preise fürs Nahtmaterial noch nicht im Griff?
Mai 28, 200718 j Hoffentlich hast Du kein resorbierbaes Nahtmaterial genommen. Und die Fadenlänge, gestückelt, oder hat der OP-Controler die Preise fürs Nahtmaterial noch nicht im Griff? Medizinerlatein ?
Mai 28, 200718 j Hallo, speziell mein Fahrersitz hatte diverse Risse..Sitzleder abgezogen und mit normalen Nähgarn (Faden gleich doppelt genommen) nachgenäht. Der Tipp die Nadel mit einer Spitzzange zu greifen hilft enorm, wenn man mal die Ursprungslöcher verpasst und von seinem Daumenfleisch noch was übrig behalten möchte. Anschließend habe ich den Sitz mit handelsüblichen Lederfett eingelassen.
Mai 28, 200718 j Autor HI Marbo ... haah, ich wußte, Du MUSST Dich melden. Nein, nein, ich habe mich von der leitenden OP-Öse natürlich beraten lassen (als Gasmännchen auch besser so). Tatsächlich ist das Garn schon einige Jahre alt ... noch aus der Uniklinik Zeit. Da war Kostencontrolling ein Fremdwort ... war irgendwie alles egal. JETZT, an einem "normalen" Krankenhaus ist natürlich NICHTS mehr übrig ... was auch sicher besser so ist. Tschüß, HAGMAN P.S.: Marbo - bist Du Schnippler (Chirurg), Bücherleser (Internist) oder sonstwas !?!
Mai 29, 200718 j Dann werde ich mich wohl als Sattler versuchen wobei: wenn ich die Wildledereinsätze und andere Teile auswechseln will ... das wird dann schon die höhere Schule. Ich werde einfach mal sehen. Hi, ich habe die Wildledereinsätze mit einer Bürste und lauwarmen Wasser wieder hinbekommen, wurden fast wie neu. Danach läßt Du es einfach trocknen. Bevor Du die größere Aktion startest, versuch es doch mal auf diesem Weg. Ich war vom Ergebnis jedenfalls angenehmst überrascht (War ein Tipp von meinem Sattler). Sogar Flecken vom Lederfett gingen raus. Probiers ! Thomas
Mai 29, 200718 j Das ist kein Leder sondern Alcantara. Achja? Ich denke das ist Nubuk. Ich hab's fuer meinen neuen Bezug gleich ganz weggelassen. Das Schnittmuster der Anni-Sitze gefaellt mir allerdings besser als das der Standart-CSE Sitze.
Mai 29, 200718 j Ja, es ist Alcantara. Danke für die Info. Alcantara ist auch einfacher zu beschaffen. Ich werde mitte Juni die Sitzbezüge im 9k abziehen und versuchen die alte Naht beim Einsetzen des neuen Stoffs wieder zu treffen. @:-) Die Reparatur ist nötig, da einer der Einsätze bereits beginnt sich aufzulösen...ist bereits gebrochen und bröselt weiter vor sich hin... Hätte Lust gleich die Gepäckraumabdeckung mit zu beziehen...und den Himmel... (nein, davon lasse ich die Finger, soll schliesslich Original bleiben) ...a propos Original...die Kunststoff-Innenverkleidung (besonders Seiten Rückbank) in meinem Cabi ist in einem echt mitgenommenen Zustand...die könnte ich auch gleich mit dem Alcantara beziehen..."darf man sowas"? Was würden die "Originalitäts-Bewahrer" dazu sagen?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.