Juni 3, 200718 j @josef_reich Ich empfehle ein Fahrsicherheitstraining. Egal wo (ADAC, andere Anbieter). Dort hat man ausreichend Gelegenheit das Bremsen zu üben. War auch sonst extrem lehrreich. bremsen aus hochgeschwindigkeit gibt es dort aber nicht...
Juni 3, 200718 j Mitglied Ich wäre einer der "Gutmenschen" mit einem riesen Aufkleber "Ich bremse nicht für Tiere." - außer ich müsste es tun um meinen Saab zu schützen LOL bremsen aus hochgeschwindigkeit gibt es dort aber nicht... nützt aber trotzdem
Juni 3, 200718 j Das Wort zum Sonntag ! Zur Diskussion wegen Tieren: Ich wäre einer der "Gutmenschen" mit einem riesen Aufkleber "Ich bremse nicht für Tiere." - außer ich müsste es tun um meinen Saab zu schützen Ab sofort stehst Du auf meiner Ignorierliste ! ;-( LOL Auch Du Brutus ! ;-( Ich bremse auch für Gruftis *GRÖHL* Danke ! Na dann gut N8 Gerd B.
Juni 3, 200718 j - Danach einen kurzen Augenblick RUNTER von der Bremse, damit sich das Fahrzeug nach diesem scharfen Anbremsen wieder stabilisiert. Wenn Du von Anfang an "richtig" bremmst, brauchst Du das Fahrzeug nicht zu stabilisieren. Allerdings trauen sich die meisten nicht so wirklich, bzw. die Rückenlehne des Sitzes steht nicht steil genug, um den nötigen "Druck" aufzubauen. Ziel sollte es immer sein, alle 4 Räder (bei non ABS) zum blockieren zu bringen. Und für den Fall das man unterschiedlichen Untergrund hat, fällt mir immer der Spruch des ADAC Sicherheitstäners ein "Die Fahrtrichtung ändert sich nicht, sondern nur der Blickwinkel". Gruß MasterFunk
Juni 4, 200718 j bremsen aus hochgeschwindigkeit gibt es dort aber nicht... eben...!!! Und genau deshalb können es die wenigsten und kreiseln im Fall des Falles kreuz und quer über die Fahrspuren...
Juni 4, 200718 j Wenn Du von Anfang an "richtig" bremmst, brauchst Du das Fahrzeug nicht zu stabilisieren. Allerdings trauen sich die meisten nicht so wirklich, bzw. die Rückenlehne des Sitzes steht nicht steil genug, um den nötigen "Druck" aufzubauen. Ziel sollte es immer sein, alle 4 Räder (bei non ABS) zum blockieren zu bringen. Und für den Fall das man unterschiedlichen Untergrund hat, fällt mir immer der Spruch des ADAC Sicherheitstäners ein "Die Fahrtrichtung ändert sich nicht, sondern nur der Blickwinkel". Gruß MasterFunk Da hat's einer immer noch nicht kapiert... Es geht NICHT darum, dafür zu sorgen, daß sich die RICHTUNG stabilisiert, sondern daß ein Drehimpuls durch anfänglich ungleiches Greifen der Bremsen vermieden wird. Gerade OHNE ABS ist einseitiges Greifen und Blockieren der Hinterachse tückisch, da diese im normalen Fahrbetrieb fast nie die maximal mögliche Bremsleistung erbringen muß. Was nützt Dir maximaler Bremsdruck auf dem Pedal - wenn eines der Räder nur einen Bruchteil der erforderlichen Reibkraft auf die Fahrbahn überträgt - und dass Fahrzeug statt wie bei Vollbremsung nicht nur einnickt, sondern anfängt über die Rollachse auszubrechen?? Bei trockener Fahrbahn oder niedriger Geschwindigkeit ist es übrigens wurscht. Da hilft nur eines: Von Anfang an mit aller Gewalt draufschlappen, bis der Arzt kommt...
Juni 4, 200718 j Autor @MasterFunk Wenn die Räder blockieren (vor allem die Vorderräder) kann von einer guten Bremswirkung nicht mehr die Rede sein. Ein Auto bricht ganz sicher nicht aus, wenn man zaghaft auf die Bremse tritt. Mein Fehler war, dass ich viel zu heftig auf die Bremse bin und danach diese nicht schnell genug gelöst habe. Ich hatte zum Vordermann noch einige hundert Meter. Somit gebe ich weitgehend Josef_Reich Recht. Allerdings ist es relativ schwierig, Bremsen aus hohen Geschwindigkeiten zu üben. Um den Vorgang zum Automatismus werden zu lassen, reichen 1-2 Versuche nicht aus. @Alex P. Zur Zeit reicht das Geld nicht für einen neuen 16S. Somit werde ich die geplante Anschaffung eines kleinen Japaners für kleines Geld vorverlegen und dann für einen neuen 900 Turbo sparen. Ich schätze mal, dass in einem knappen Jahr ein neues Kaufgesuch von mir im Forum zu finden ist. Gruß, Jörg.
Juni 4, 200718 j Das mit dem günstigen Japaner halte ich für ein Gerücht. Das mit dem günstigen Japaner halte ich für ein Gerücht. Es gibt durchaus etwas ungepflegte Saabs (besonders bei den 900-ern) mit hängenden Himmel, etwas vergammelten Ledersitzen, vielen Kilometern und kleineren Roststellen, die aber technisch voll in Ordnung sind. Ich würde mal rumschauen. Auch ältere 9-3 150PS Ausführungen sind toll zu fahren und kosten kein Vermögen. Bei der ersten Reperatur bekommt die manche Saabotheke Aldi-Charakter gegenüber den Sushi-Delikatessen-Dealern. Meine Kollegin hat schon böse bluten dürfen. Gut, beim 300 EUR Peugeot 205 ist der Wertverlust auch überschaubar. Da lohnt reparieren dann auch nicht mehr. Für gebrauchte Saabs:Einfach mal suchen oder nach Angeboten fragen.
Juni 4, 200718 j Es gibt durchaus etwas ungepflegte Saabs (besonders bei den 900-ern) mit hängenden Himmel, etwas vergammelten Ledersitzen, vielen Kilometern und kleineren Roststellen, die aber ??? <======= technisch ======> ??? voll ??? in Ordnung sind. Für gebrauchte Saabs:Einfach mal suchen oder nach Angeboten fragen. Wissen.de: Pessimist - Pes|si|mist [m. 10] jmd., der das Leben und die augenblicklichen Gegebenheiten nur von ihrer ungünstigen Seite her betrachtet; Ggs. Optimist - gell ? (ersteres bin z.B. ich ... !) Gerd B.
Juni 4, 200718 j Erstmal... grosse Mitleidsbekuindung!!! Wenn die Räder blockieren (vor allem die Vorderräder) kann von einer guten Bremswirkung nicht mehr die Rede sein. Wenn die Räder blockieren hast Du die meiste(!) Bremswirkung Mein Fehler war, dass ich viel zu heftig auf die Bremse bin und danach diese nicht schnell genug gelöst habe. Ich hatte zum Vordermann noch einige hundert Meter. Somit gebe ich weitgehend Josef_Reich Recht. Wenn Du auf der Bremse stehengeblieben wärst, hättest Du Dich "nur" gedreht, dann nicht unbedingt in die Leitplanke (soweit die Theorie). Die Bremse loszulassen, wenn der Wagen schon leicht gedreht ist, ist fatal, weil die Lenkwirkung sofort wieder einsetzt und der "richtige" Lenkeinschlag bei hohen Geschwindigkeiten so gut wie unmöglich ist, einzuschätzen. /To
Juni 4, 200718 j Erstmal... grosse Mitleidsbekuindung!!! Wenn die Räder blockieren hast Du die meiste(!) Bremswirkung ja....auf Schotter und im Tiefschnee........ansonsten gibt`s mit blockierten Rädern allenfalls 2/3 der möglichen Verzögerung..... (Physik: Haftreibung-Gleitreibung)
Juni 4, 200718 j ja....auf Schotter und im Tiefschnee........ansonsten gibt`s mit blockierten Rädern allenfalls 2/3 der möglichen Verzögerung..... (Physik: Haftreibung-Gleitreibung) Genau, Stichwort my-Schlupf-Kurve. Optimaler Radschlupf zum Übertragen der max. möglichen Verzögerung liegt je nach Reifen und Untergrund bei ca. 10-20% Radschlupf...
Juni 4, 200718 j @Alex P. Zur Zeit reicht das Geld nicht für einen neuen 16S. Somit werde ich die geplante Anschaffung eines kleinen Japaners für kleines Geld vorverlegen und dann für einen neuen 900 Turbo sparen. Ich schätze mal, dass in einem knappen Jahr ein neues Kaufgesuch von mir im Forum zu finden ist. Gruß, Jörg. schön zu hören das du uns erhalten bleibst
Juni 4, 200718 j ja....auf Schotter und im Tiefschnee........ansonsten gibt`s mit blockierten Rädern allenfalls 2/3 der möglichen Verzögerung..... (Physik: Haftreibung-Gleitreibung) hat jemand vergleichswerte 901 mit und ohne ABS (ab MY87)?
Juni 4, 200718 j Probiers doch mal aus. Einmal Vollbremsung mit ABS, einmal ohne (Radsensor-Stecker ziehen). Beide mal an der gleichen Stelle aus der gleichen Geschwindigkeit voll reinhufen (und zwar richtig!). Dann kannst du nachmessen. Beide Versuche wegen der Streuung min. 5 mal machen. Anschließend Ergebniss hier posten!
Juni 4, 200718 j Beide Versuche wegen der Streuung min. 5 mal machen. Anschließend Ergebniss hier posten! Vorher vielleicht noch Sponsorvertrag mit Reifenhändler klar machen!
Juni 4, 200718 j Ach was, die sind dann nur ein bißchen eckig... Außerdem ist das doch alles im Dienste der (Saab-Forums) Wissenschaft!
Juni 4, 200718 j Autor @Alex P. Der Vergleich bringt nur etwas, wenn die Räder blockieren. Die Bremswirkung von ABS kann man am besten auf rutschigen Untergrund testen. @Targa Ich war nicht in einer Kurve und hatte somit das Lenkrad auch nicht eingeschlagen. Die Drehung kam von einer ungleichmäßig ziehenden Bremse. Und weil ich vor Schreck auf der Bremse geblieben bin. @Turbo-Elch Der günstige Japaner ist günstig, weil wenig Hubraum = wenig Steuer = wenig Verbrauch. Außerdem werde ich dafür maximal 500 € ausgeben. Das hatte ich ohnehin vor, da ich doch recht viel Kurzstrecke fahre und mir der Saab dafür zu schade ist. Der Saab soll dann für die schönen Momente im Autoleben zuständig sein. Gruß, Jörg.
Juni 4, 200718 j Na Grufti, nicht gerade ein Menschenfreund, was?Wer die Menschen kennt, liebt die Tiere. Ganz alte Weisheit. Das wichtigste ist, dass alle gesund geblieben sind, und in solchen Momenten lernt man es zu schätzen.Diesem kann ich mich nur voll anschließen."Ich bremse nicht für Tiere."Etwas mehr Mitgefühl mit den 'niederen Kreaturen' erwarte ich von der 'Krone der Schöpfung' aber schon! Ausweichen sollte man, wg. der Gefahren durch Gegenverkehr und Straßenbäume zwar eher nicht, aber einen beherzten Tritt in die Eisen sollte einem die Kreatur da vor einem schon in jedem Falle wert sein.Wenn die Räder blockieren hast Du die meiste(!) BremswirkungWer hat Dir denn das erzählt?
Juni 4, 200718 j Klar, Ihr Theoretiker. Leider praktisch nicht machbar, weil Du mit dem Fuß auf der Bremse diesen Bereich leider weder abschätzen noch halten kannst. Deswegen wird Dir jeder Praktiker sagen, dass Du praktisch die grösste Verzögerung beim Blockieren erreichst. /To EDIT: Mit einer ABS Bremsung kann man das wohl kaum vergleichen... Die Voraussetzung fuer diesen Thread hier ist ein Auto ohne ABS, oder ?
Juni 4, 200718 j Klar, Ihr Theoretiker. Leider praktisch nicht machbar, weil Du mit dem Fuß auf der Bremse diesen Bereich leider weder abschätzen noch halten kannst. Deswegen wird Dir jeder Parktiker sagen, dass Du praktisch die grösste Verzögerung beim Blockieren erreichst. /To Ich weiß zwar nicht,was ein "Parktiker" ist ,aber kenne wirklich niemanden,der entweder Aurofahren kann oder etwas von Physik versteht,der Deine These stützen würde.....
Juni 4, 200718 j Ich weiß zwar nicht,was ein "Parktiker" ist ,aber kenne wirklich niemanden,der entweder Aurofahren kann oder etwas von Physik versteht,der Deine These stützen würde..... Ich glaube er will einfach sagen das der Ottonormal Autofahrer eine höhere Bremswikrung erreicht wenn man voll reinlatscht.......Weil wenn Ottonormalfahrer versucht den Bremsdruck so zuregulieren das er sich im optimalen Haftungsbereich befindet, entweder viel zu lange braucht um diesen Punkt zu finden, oder aber (was wahrscheinlicher ist) einfach viel zu wenig Bremsdruck aufbaut und dadurch wertvolle Meter verschenkt........
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.