Zum Inhalt springen

Wofür dient Dein (primärer) 901?

  1. 1. Wofür dient Dein (primärer) 901?

Bitte anmelden oder registrieren, um an dieser Umfrage teilzunehmen.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Saab-Forum,

 

ich bin früher ziemlich viel im schwarz-orangenen Saab-Forum unterwegs gewesen, da ich 5 Jahre lang ein schönes 900 Coupé besitzen durfte. Gegen Ende meines Studiums war ich dann viel unterwegs - daraufhin habe ich mich vom 900 getrennt, seitdem fahre ich ein Saab 9-3 Anniversary Coupé. Das Problem: Jedes Mal, wenn ich einen alten 900 sehe, werde ich ein bisschen wehmütig (und das jetzt schon seit 2,5 Jahren; es hört einfach nicht auf). Heute habe ich dann einen 900 Turbo 16 S beim Händler gesehen - als ich drin saß, habe ich eine Gänsehaut bekommen. Seitdem überlege ich ein bisschen, mein 5 Jahre altes Auto gegen ein 17 Jahre altes Auto (zum identischen Preis...) einzutauschen. So richtig vernünftig wäre das natürlich nicht: Ich muss immer wieder mal längere Strecken zurücklegen und der 16S wäre das einzige zur Verfügung stehende Fahrzeug. Zwei Autos kann ich mir allerdings derzeit nicht leisten.

Wer fährt denn hier noch einen alten Turbo als Erst- und Ganzjahreswagen? Immerhin wäre eine ordentliche Werkstatt und ein überdachter Stellplatz vorhanden...

 

Viele Grüße!

 

Ben

  • Antworten 53
  • Ansichten 4,9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Hallo Ben,

 

ich fahre meinen 88er 16S seit über 9 Jahren ganzjährig als Alltagswagen und sehe auch nichts was dagegen spricht. Allerdings mache ich ziemlich viel - bis alles selbst am Wagen. Wenn du eine gute Werkstatt an der Hand hast, die sich mit den alten 900ern gut auskennt dürfte das kein Problem sein - vorausgesetzt dass das ins Auge gefasste Objekt es Wert ist.

 

Gruß

Fernando

sehr guter ansatz!

 

meiner ist auch n alltagswagen, ob sommer oder winter und sowas wie stellplatz oder gar garage kennt er (leider) nicht.

 

ich bin mal so frei und starte eine umfrage :smile:

Moin und Willkommen im Forum!! :ciao:

 

..

meiner ist auch n alltagswagen, ob sommer oder winter und sowas wie stellplatz oder gar garage kennt er (leider) nicht.

:smile:

 

genau so sieht das bei mir auch aus...

nutze meinen 16s auch als Alltagswagen..

er muss regelmäßig Strecken von >300km zurücklegen...

 

kleine Problemchen habe ich immer mal.. man sollte ein bischen was von der Materie verstehen und wenn man viel weiten Strecken fährt vielleicht auch ADAC-Mitglied o.ä. sein...

 

aber ich kann dich gut verstehen... :smile: geb meinen auch nicht mehr her..

16S oder überhaupt Saab900

 

Was mache ich den immer am Wocheende :confused:

 

Ich glaub in letzter Zeit heißt es nicht mehr Frau sondern Auto....:eek:

Habe ihn erst seit ein paar Wochen und ist auch nur ein Softi (noch) und obendrein Jungspund (gerade 15 geworden), aber definitiv muss er 24/7/364 als Alltagswagen -natuerlich mit ohne kuschelige Garage- wie vor ihm der Kollege 9000. ...o.k. sagen wir 24/7/357. Eine Woche Urlaub übers Jahr zum Schrauben darf er sich nehmen... ...und den ADAC werd ich mir nun wohl auch zum ersten mal in meinem Leben antun (schon wegen der regelmäßigen Fahrten nach Litauen). Das muss dann aber auch reichen an Kompromissen.:driver:

Sommerauto - denn Technik kann man reparieren, aber Rost ist fies.

 

Dann muß der gute aber auch mal im Alltag einspingen, also das Brüderchen täglich zur Uni schaffen oder auch mal den Polarkreis kreuzen.

 

Wenn Du nen hft oder doctor-d oder ähnliche in der Nähe hast und obendrein selber was am Auto machen kannst, UND zusätzlich noch ein kleines Polster vorhanden ist UND Du das auto regelmäßig konservierst, dann sollte man auch heute noch einen gepflegten 901 im Alltag - auch ganzjährig - fahren können.

16V erst recht.

Willkommen im Forum!

 

Bei uns sind auch beide 900er Alltagswagen. Ein wichtiges Plus ist für uns allerdings die 900er-Spezialistendichte in Hamburg - und damit kurze Wege, das Vorhandensein der üblichsten Verschleißteile und ggf. von Gebrauchtteilen sowie das gute Gefühl, das sich das jemand angeguckt hat der Ahnung davon hat.

 

Schau' doch mal in Hilfeliste des Forums, da findest empfohlene Werkstätten. Wenn eine bei Dir in der Nähe ist, spricht aus meiner Sicht nichts dagegen, einen Youngtimer im Alltag zu fahren.

 

Grüße!

 

Torben

Ich hätte gerne den Luxus, den 901 als Zweitwagen zu nutzen. Aber selbst dann wäre er das ganze Jahr über angemeldet. Hätte ich noch ein 901 Cabriolet, wäre dieses nur für den Sommer angemeldet - und der 901 für längere Strecken vorgesehen. Über den Winter würde ich theoretisch sogar einen 902 fahren. Von mir aus ohne Turbo, obwohl der ja saugt (siehe Signatur :biggrin:)
Okay, ich war an genau dem gleichen Punkt wie Du. Jetzt habt ich wieder einen 901. Allerdings einen 2.1er. Aber vorher 2mal 16S. Ist völlig wumpe! Kannste ohne Einschränkungen im Alltag bewegen!

Hallo,

 

ich hatte ca. 5 Jahre 4 Jahre einen 900 II gehabt (habe es mit 100 tkm gekauft). Ich muss sagen , dass mein 900 I wesentlich weniger Problemme macht dafür deutlich mehr spass.

Ich muss sagen , dass mein 900 I wesentlich weniger Problemme macht dafür deutlich mehr spass.

 

Der Spaß beginnt schon beim Anblick - und erst Recht beim Fahren. Ist schon seltsam. Da gibt es so viele neuere Schüsseln und doch fährt man lieber so'n klassischen Saab :cool:

Immerhin wäre eine ordentliche Werkstatt und ein überdachter Stellplatz vorhanden...

 

Mehr brauchst Du doch auch nicht.

 

Meine Frau fährt meinen im Januar `04 für nen 1000er als Winterauto angeschafften 16S mittlerweile als Alltagsauto. Auch mit einem leichten Reparaturstau ist er recht zuverlässig.

Ich sehe keinen Grund einen 900 nicht alltäglich einzusetzen. Guten Exemplaren würde ich allerdings unsere Winter ersparen.

Also, schlag zu...

Dein Anni würde mich übrigens evtl. interessieren, kannst Dich ja mal melden, wenn´s soweit ist.

Mein 901 S CV habe ich vor 2 Jahren gekauft, weil auch ich nach 2 901 cc das 901 Virus nicht verloren habe!

Das CV sah seit 2 Jahren keinen einzigen Regentropfen und wird nur bei 100 % schönen Wetter hervor geholt, für schlechtes Wetter haben wir ja den 9-3 II SC TID Gehirscht!

ach ja das CV wird nach jeder Ausfahrt gewaschen und neu eingewachst!

Mein 901 S CV habe ich vor 2 Jahren gekauft, weil auch ich nach 2 901 cc das 901 Virus nicht verloren habe!

Das CV sah seit 2 Jahren keinen einzigen Regentropfen und wird nur bei 100 % schönen Wetter hervor geholt, für schlechtes Wetter haben wir ja den 9-3 II SC TID Gehirscht!

ach ja das CV wird nach jeder Ausfahrt gewaschen und neu eingewachst!

 

dann investier mal lieber in nen richtigen kühlergrill...

dann investier mal lieber in nen richtigen kühlergrill...

 

Oder in ordentliche Blinkergehäuse :biggrin: Ansonsten: kann man nicht alles übertreiben?

900 TU 16 im Alltag? Aber sicher, gibts denn Alternativen?:smile:
900 TU 16 im Alltag? Aber sicher, gibts denn Alternativen?:smile:

 

Fahrrad fahren, ist ähnlich direkt.

Ausschliesslich Sommerbetrieb für 900er und 99. Für den Winter gibts die 9000er ;-)
Ausschliesslich Sommerbetrieb für 900er und 99. Für den Winter gibts die 9000er ;-)

 

 

So'n 9000er würde mich ja auch reizen. In meiner Nachbarschaft steht und fährt ein Aero CS (?) - jedenfalls mit neuerem Heck. Die Sitze sind so was von ansprechend. Under Auspuff erst ... ich muss da mal ein Bild posten ...

So'n 9000er würde mich ja auch reizen.

Versprich dir nicht zuviel davon: Fahre im Winter 9000aero mit Nordic step 3 und Sportfahrwerk. Macht im Vergleich zu den alten Kisten überhaupt keinen Spass :rolleyes:

Versprich dir nicht zuviel davon: Fahre im Winter 9000aero mit Nordic step 3 und Sportfahrwerk. Macht im Verglich zu den alten Kisten überhaupt keinen Spass :rolleyes:

 

Na vor allem muss ich auch die Parkplatzsituation berücksichtigen. Nicht schlagen, ich würde sogar einen alten Fiat Punto als Winterfahrzeug in Erwägung ziehen - von Dezember bis Februar geht das gerade noch, hab diese Zeit sogar ohne (festhalten) ... ohne Auto überlebt ... aber gerade noch so ... :eek: sprich: in fahrdynamischer Hinsicht habe ich da nur geringe Erwartungen.

dann investier mal lieber in nen richtigen kühlergrill...

 

Oder in ordentliche Blinkerget!ehäuse :biggrin: Ansonsten: kann man nicht alles übertreiben?

 

He Leute " Das ist Geschmacksache, sagte der Bauer als er in die Jauchegrube fiel":biggrin:

Wiso wieder ändern? :confused:

Die Orginal Blinker und den Orginal Grill habe ich noch, habe extra alles aufgehoben, umwenn es mir nicht mehr gefällt, ist es in einer 1/4 Stunde zurück!:tongue:

Gruess Markus

Wir haben unseren schwarzen 900 Turbo 16S (Bj. 1988) geschenkt bekommen und fahren ihn seit 4 Jahren bei Wind und Wetter als Alltagsauto. Garage oder Carport? - Fehlanzeige, ist ein Laternenparker!

 

Sicher gibt es immer mal ein paar Kleinigkeiten (Fensterheber, Lenkgetriebe, Rost, ZV), aber er läuft sehr, sehr zuverlässig und das sogar mit bald 300.000 Kilometern (Getriebe, Motor, Lader sind übrigens alle noch original!!!!!!!)

Hi,

ich sehe das nicht ganz so unkritisch.

 

Ein Auto von 15 Jahren braucht mehr Pflege und Wartung als ein neuwertiges Fahrzeug - auch ein Saab.

 

Meine Erfahrung dabei: Irgendwas ist immer nicht in Ordnung.

 

Bei dem Ersatz von Verschleißteilen solltest Du darauf achten, dass Du präventiv Teile, die sich im direkten Umfeld befinden, mit tauscht.

 

Bei den Fahrzeugen dieses Alters stehen die Reparaturen auch unabhängig von der Kilometerleistung an.

 

Das Fzg. mit wenig Kilometern leidet unter seiner langen Standzeit, das vielgefahrene durch den Verschleiß.

 

Fahrspaß? Keine Frage.

Aber bei den meisten Mitgliedern hier ist der Saab zum Hobby avanciert, das Freizeit auf anderer Seite kostet. Jeder beschäftigt sich aber gerne damit.

 

Viele hier im Forum sind in der Lage, der Werkstatt zu erklären, was zu machen ist oder eben selbst Hand anzulegen.

 

Learning by doing oder learning by asking (Hier im Forum) heißt die Devise.

 

Dann ist auch die Alltagstauglichkeit gewährleistet.

 

Der zweite Effekt:

Ein alter Saab hat zwar höhere Wartungskosten, aber bei guter Pflege auch keinen Wertverlust mehr. Die Wartungskosten stehen trotz ihrer Höhe in keinem Verhältnis zum Wertverlust eines neuen oder neuwertigen Wagens.

 

Der dritte Effekt:

Der Mensch wird in unserer Gesellschaft gerne nach seinem Auto bewertet. Mit einem alten Saab fällt man schnell aus dem üblichen Raster. :biggrin:

 

Viele Grüsse

 

Thomas

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.