Veröffentlicht Februar 22, 200421 j hallo zusammen, hab zu dem thema schon auf http://www.forum-auto.de die anleitung von klaus lackner gelesen. da ich aber von der technik so überhaupt gar keine ahnung habe bin ich wohl auf einen komerziellen schrauber angewiesen. außer bei gasparatos (1500 euro) habe ich aber leider nichts gefunden. sind im deutschsprachigen raum noch andere werkstätten bekannt, welche den umbau vornehmen? gruß Bela_Lugosi
Februar 22, 200421 j jap melde dich mal bei Stephan_automobile 053244034 können wir auf jedenfall machen
Februar 23, 200421 j In Bayern, also im norden davon könnte ich dir helfen, im BaWü wäre vielleicht der Klaus behilflich... ;-)
Februar 23, 200421 j @ ben (-mc): :1luvu: Servus ben, saabber ist dies ernst gemeint und gilt auch für mich? ;) Grüße :lol: Andreas
Februar 23, 200421 j Autor erstmal vielen dank für die rege anteilnahme :) erst einmal vielen dank für die rege anteilnahme!!! also, mein 'neuer' liebling steht in berlin. habe bisher einen 16v sedan bj. 89 gefahren. trenne mich zwar ungern, aber bei einem 93er softturbo konnte ich dann doch nicht nein sagen. daher meine o.g. anfrage und ob evtl. preise bekannt sind. im voraus vielen dank. gruß Bela_Lugosi und hier noch der link zum sedan : http://saab-cars.de/foren/saabforum/phpBB2/viewtopic.php?t=337
Februar 24, 200421 j Ja, gibts Hi, könnte Dir Fahrzeugtechnik Händel in Sankt Augustin Bei Bonn empfehlen. Schau mal bei "Saab Werkstätten". In Süddeutschland gibt es: Handwerksmeister Frank Walther (Dipl. Ing.) Dietramszeller Str. 23 D - 83623 Linden-Dietramszell Tel.: +49 08027 7264 Zu finden unter: http://www.saabparts.de Ungefähre Preise für die Teile (Gebraucht, je nach Zustand): 7er Primärübersetzung: Ab ca. 150 € -250 € (Antriebsseitiges Kugellager neu machen ! + 45 €) APC Steuerung +LKK: Ca. 250 €-350 € (Je nach Steuergerät) Umbauzeit ca. 1 - 1,5 Arbeitstage Sind wirklich nur ungefähre Angaben. Dazu kommt noch die Dichtung für das Primärgehäuse. Ich denke, summa sumarum sind mit dem Einbau in einer offziellen Werkstatt ca. 1000 € realistisch. Grüsse Thomas
Februar 24, 200421 j In Berlin hat Pinkowski einen guten Ruf. Adresse hab ich gerad nich da, steht aber hier im Forum schon mal irgendwo. Einfach mal suchen 8-)
Februar 24, 200421 j Autor vielen dank werd es auf jeden fall mal bei pinkowski probieren. der kontakt ist wirklich prima. kann ich nur empfehlen!!!!!! werde meine erfahrungen dann mal hier posten. kann aber leider noch etwas dauern. da ich das kleingeld erstmal zusammenkratzen muss. der softurbo war ja nicht ganz billig :) gruß und nochmals danke Bela_Lugosi
Februar 24, 200421 j Genau, Champions-League ManU ist erst beim Rückspiel interessant! Wenn Du also Lust auf Gleichgesinnte und ebenfall Umbauambitionierte hast, führt morgen kein Weg am Meilenwerk in der Wiebestraße vorbei. Bis "morsche" Kai
April 7, 200421 j Umbau Möglichkeiten in der CH? Hi Zusammen ich fahr auch einen 93er Softturbo und würde diesem gerne etwas mehr Power einhauchen... Im Forum wird beschrieben wie der Umbau gehen würde, nur trau ich mir das nicht zu da ich kein gelernter Automechaniker bin. Gibt es in der Schweiz ebenfalls gute Adressen wo solch ein Umbau gemacht werden könnte? Zu guten Konditionen? Danke & Gruss Edi
April 7, 200421 j Hallo Edi So weit mir bekannt ist, gibt es in CH keine Werkstatt, welche den Komplettumbau von LPT auf FPT anbietet. Eher verbreitet ist der Hirsch Umbau, welcher wesentlich einfacher zu bewerkstelligen ist, aber ohne APC auskommt. Wo genau wohnst du denn, ich habe beide Umbauten schon gemacht, ev. kann ich dir dabei zur Seite stehen ;)
April 7, 200421 j Hallo was beinhaltet der Hirsch Umbau eigentlich? Ich komme aus dem Kanton Glarus, Oberurnen heisst das Dorf. Klingt verlockend Dein Angebot... Gruss Edi
April 7, 200421 j Re: Umbau Möglichkeiten in der CH? Hi Zusammen ich fahr auch einen 93er Softturbo und würde diesem gerne etwas mehr Power einhauchen... Im Forum wird beschrieben wie der Umbau gehen würde, nur trau ich mir das nicht zu da ich kein gelernter Automechaniker bin. Gibt es in der Schweiz ebenfalls gute Adressen wo solch ein Umbau gemacht werden könnte? Zu guten Konditionen? Danke & Gruss Edi Dazu musst Du kein AutoMechaniker sein 8) Zumindest der LLK-Einbau und das Anschliessen des APC-Systems sind recht einfach wenn auch etwas zeitintensiv beim ersten Mal. Um die einzige etwas anspruchvollere Arbeit- den Umbau auf die längere Primärübersetzung- kommst Du aber nicht vorbei, egal ob Du das APC-System nachrüstest oder via Hirsch-Methode "aufpustest :) Der erste Schritt ist aber, die notwendigen Teile zu suchen und zu finden. In http://www.forum-auto.de habe ich sie unter "Technik" zusammengestellt.
April 7, 200421 j Hallo Klaus, wieviel Euros (oder CH-Franken) sind in etwa für alle diese Teile realistisch? Ich habe bei ebay.de (http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=2471279950&category=38729) ein APC Set gefunden. Dann würde noch der LadeLuftkühler fehlen. Gruss Edi
April 7, 200421 j Ist gerade beim APC schwer definierbar. Falls ALLE Teile in gutem Zustand vorhanden sind , der Kabelsatz vollständig und v.a. das Kabel zum Klopfsensor nicht durchtrennt (!) halte ich Preise um 150 EUR (mit schwarzen Steuergerät) für o.k.
April 7, 200421 j Hallo Edi Glarus wär ja nicht so weit weg von mir (SG Rheintal). Aber wie Klaus schon sagt, erstmal die Teile zusammensuchen, dann gehts ans planen. Gebrauchte APC Enheiten und LLK findest du bei Georges Gadola in Saland (079/136802). Für den Hirsch Umbau bräuchtest du nur einen LLK mit allen Rohren und ein APC Magnetventil. Dieser Umbau hat sich x-fach bewährt, und ist von der Leistungsentfaltung ziemlich faszinierend 8) Nur hast du dann keinen grossen Leisungsspielraum mehr gegen oben, da müsste dann eine Kopfregelung her...
April 7, 200421 j Hallo Griffin danke für deinen raschen beitrag. könntest du mir ev. die nummer vom georges gadola noch einmal posten, wenns eine ch-swisscom natel nummer ist, fehlt da noch etwas... welchen umbau würdest du mir eher ans herz legen? hirsch variante oder original apc umrüstung? vielen dank & gruss
April 8, 200421 j Re: Umbau Möglichkeiten in der CH? Um die einzige etwas anspruchvollere Arbeit- den Umbau auf die längere Primärübersetzung- kommst Du aber nicht vorbei, egal ob Du das APC-System nachrüstest oder via Hirsch-Methode "aufpustest :) Ahja, das Thema wieder... :) Ich bin nach wie vor der Meinung, daß man beim Nachrüsten des APC nicht zwingend auf den 7er-Primär gehen muß(zumindest bei KAT-Modellen). Unsere zwei 900 Turbo 16V haben beide serienmäßig den 6er-Primär. Warum ich da unbedingt einen 7er bräuchte, verstehe ich nicht... :? Gruß, Erik PS:Zugegeben, bei meiner Getrieberevisoin habe ich jetzt einen 7er verbaut, aber ich habe ja mitlerweile etwas mehr Dampf, da paßt das dann wieder... ;)
April 8, 200421 j Re: Umbau Möglichkeiten in der CH? Um die einzige etwas anspruchvollere Arbeit- den Umbau auf die längere Primärübersetzung- kommst Du aber nicht vorbei, egal ob Du das APC-System nachrüstest oder via Hirsch-Methode "aufpustest :) Ahja, das Thema wieder... :) Ich bin nach wie vor der Meinung, daß man beim Nachrüsten des APC nicht zwingend auf den 7er-Primär gehen muß(zumindest bei KAT-Modellen). Unsere zwei 900 Turbo 16V haben beide serienmäßig den 6er-Primär. Warum ich da unbedingt einen 7er bräuchte, verstehe ich nicht... :? Gruß, Erik PS:Zugegeben, bei meiner Getrieberevisoin habe ich jetzt einen 7er verbaut, aber ich habe ja mitlerweile etwas mehr Dampf, da paßt das dann wieder... ;) FAST RICHTIG Erik! Nur haben Eure 900er sicherlich die ältere Getriebe Version mit längerem Diff! Diese Getriebe entsprechen in der 6er Primärübersetzung der 7er Übersetzung ab 1989 . Mit Deiner 7er Übersetzung hat Dein 900er (ursprünglich GM 45610, nicht? 8) ) nun dieselbe Übersetzung wie die späteren Baujahre mit einer 8er. Das GM XX6XX Getriebe AB 1989 entspricht aber "nur" der 5er Übersetzung der FRÜHEREN Baujahre (z.B. GM 45510, also ca. 35 km/H bei 1000 u/min im 5.Gang) und dies ist bei Leistungen ab 140 PS schon zu kurz und führt beim Vollturbo mit 160 oder mehr PS sehr bald zu Problemen. Jetzt O.K?
April 8, 200421 j Ahaaa! Jetzt kams an! :D Stimmt, da war ja was von wegen altes und neues Diff und länger und kürzer bersetzt.... :bayer: Danke Klaus! Grüße, Erik
April 8, 200421 j Moin, habe die Teile für den Umbau letzte Woche bekommen, steht also bei mir ebenfalls an. habe schon Platz in der Scheune reserviert, damit ich die nötige Zeit habe, die ja scheinbar für das erste Mal benötigt wird. :D Jetzt meine Frage: Muss man den den Primärantrieb umbauen? Meistens fährt Freundin den Wagen, schneller als 180 fährt sie eh nicht, und ich mag ihn eigentlich auch nicht mehr so richtig treten, dafür habe ich meine kleinen Renault-Schleudern. ;-) Mir ging´s eher um eine Verbrauchssenkung, Temperatursenkung bei längeren Autobahnfahrten und besseren Anzug. danke schon mal und gruss Anzi
April 8, 200421 j Eigentlich ist Deine Frage schon beantwortet worden 8) Es gehr ja nicht "nur" um eine mögliche Endgeschwindigkeit sondern um das Absenken der Drehzahlniveaus und das natürlich in jedem Gang... Das trägt neben dem geringeren Verschleiss in Motor und Getriebe auch zu einer Senkung des Verbrauchs bei. Die Änderung der Primärübersetung ist deshalb mind. genauso wichtig wie die Nachrüstung des LLK.
April 8, 200421 j Für Deutschland ist der Primärumbau wohl unumgänglich, für schweizer Verhältnisse ist der 6er noch akzeptabel, da ja bei uns nicht schneller als 120km/h gefahren wird :icon_rolleyes:
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.