Veröffentlicht März 14, 200322 j ...mal was Philosophisches (@admin – wenn verschieben, dann wohin?) ...weil: es betrifft eigentlich nur 901 – nein, nicht weil Akademiker-understatement, oder welche Pos(s)en man dem Fahrzeug sonst nocht untergeschoben hat, sondern weil irgendwie ein Zwitter zwischen Oldtimer mit (noch) – dank innovativer Technik - zeitgemäßem Alltagsanspruch (im Gegensatz zu den pre900er-Modellen) und (versicherungsundsteuertechnischgesehen) veraltetem Oberemittelklasselimousinencoupe (als Abgrenzung zu den Queraggregatigen...) Ergo: Niemandsland! So, und da sind wir auch schon mittendrin in der Frage, ob es denn so etwas wie eine Seele in einem solchen Fahzeug geben kann, das bekanntermaßen ja seine - liebevoll "Macken" genannt – Schwachstellen, Anfälligkeiten und sonstige Absonderlichkeiten besitzt. Sollte dem so sein, dann übermittelt uns unser geliebtes (oder verhassliebtes) Stück nämlich bei jedem Aussetzer eine wenn auch winzigkleine Botschaft. Und diesen Botschaften versuchen wir nun - in einzelne Themen, etwa: verstopfte Wischwaschdüsen! Was tun? zerlegt – durch Erfahrungsaustausch beizukommen. Warum? Es sind doch quasi eindeutige Botschaften, wenn es beispielsweise zu diesem verbreiteten Knacken in der Vorderachse kommt, wenn man rückwärts ausrangiert, und dann geschwind dem Vorwärtsdrang fröhnen will. Soll wohl heißen: Nicht so schnell mein Herr und Gebieter; ich bin ein betagtes Auto. Geh die Sache mit Gelassenheit an. Es tut mir (vielleicht) etwas weh mit meiner Laufleistung. Also: nix gleich zum ratiopharmverschreibenden Mechaniker oder Ersatzteillager, sondern altersentsprechenden Umgang. Machen wir doch auch so, oder? Aber anscheinend liegt genau dort das Problem des Niemandslandes, denn man möchte ja eigentlich wieder so wie früher... Oder diese (kalt- vs warmstart)-probleme im Winter. Besonders bei den noch betagteren Wenigventilern verbreitet. Ja, und? Es ist eben verdammt kalt da draussen. Wie "springen" wir denn aus dem Bett und kommen aus dem Stand (Schlaf) zu Höchstleistungen? Wo hab ich denn die Zahnpasta...? Egal, erstmal duschen und ´nen Kaffee – dann sieht die Welt schon ganz anders aus. Eben! Warum sprechen wir unserem (fühlenden) Untersatz diese Schwäche ab? Die Liste ließe sich beliebig fortsetzen, aber gerade eins liegt mir dabei noch am Herzen, und zwar das zur Zeit so beliebte Herz-Kreislauf-Dauer-EKG, der Kontrollprüfstand der Cholesterine und Aminosäuren, der uns via Diagramm Aufschluß darüber vermitteln soll, ob denn die Pumpe auch das macht, was wir APC-gerecht in den Papieren (oder auch nicht) verankert und festgelegt haben. Gerade bei den Blasemotoren scheint es geradezu einen Boom zu geben, die KW´s nicht nur schwarz auf weiß, sondern auch digital auf einem Ergometer (like Fitneßstudio-wahn) zu ermitteln. Natürlich, gegen turnusmäßige Vorsorgeuntersuchungen ist im Alter nichts einzuwenden, aber was zur Zeit geschieht, ist etwas anderes. Sollte es an den verjüngungskurpotenzpillenartigen Versprechungen eines versierten KATkonstrukteurs liegen, der da wahre Kwunder erwarten läßt? Mitnichten, sagt unser Gefährt. Puh – schwitz! Gerade heute hatte ich keine Lust, wird er gedacht haben, als sein Besitzer verzweifelt nach Worten (und Euros) suchte, nachdem die Tretmühle auf dem Prüfstand bei Untererwarten schlapp machte. Was? Nur 3,7 % Leistungszuwachs? Und das nach einer Lungentransplantation? Und wir fahren enttäuscht nach Hause. Auf dem Heimweg blauer Himmel, nicht zu warm und nicht zu kalt – die Straßen leer. So wie wir es mögen. Und plötzlich, auf der Autobahn, ganz unerwartet – finden die tausend kleinen Parameterchen des Mobils wie ein Zufall zueinander. Dabei wollten wir doch eigentlich nur den blöden LKW überholen, und nun das! Das Auto geht ab wie ein Motorrad, läßt sich kaum aus dem roten Bereich zurückpfeifen, fährt besser als je zuvor. Kein Klopfen, kein Rasseln, kein blauer Qualm – aber er hatte doch bloß 3,7 % mehr, werden wir sagen, und staunen. Tja, einfach gut drauf heute, wird der SAAB gedacht haben...
März 14, 200322 j grade als ich en part vom zwitter aus klassiker und alter bude las, wollte ich schon meinen senf dazugeben und nun fällt mir trotzdem nichts ein was dazu passen könnte. muss hier trotzem mal erwähnen das der 900er weit davon entfernt liegt als ein auto zum einstigen und losfahren gemäß den heutigen anforderungen ist.
März 14, 200322 j Ich weiss nicht so recht, manchmal sehe ich das auch als Ausrede dafür, daß der Wagen heute mal nicht so will wie ich, aber es ist eben leider nur eine Ausrede mit der Seele. ICh würd mich freuen, wenn ich wirklich dran glauben könnte, dann wäre das leben VIEL einfacher. Da wäscht man den Wagen etwas mehr, gönnt ihm nen guten Tropfen und nen vollen Magen, und er läuft super und ohne Ende, aber das ist leider nicht so. Und es ist leider auch nicht so, daß es nur ein STÜCK Metall ist, denn manche Sachen kann man so einfach nicht erklären. Warum hab ich 4 JAhre lang keine Probleme mit dem Standgas, plötzlich geht er mir 2 Tage lang ANDAUERND aus im Stand, und als ich nachschauen wollte, was es ist, tut er so, als wäre nix gewesen. Da wollt mich jemand doch nur ärgern, oder? Ergo: Seele ja, aber irgendwie doch nicht und was wäre uns eigentlich lieber? Wäre uns lieber, daß wir den Wagen jeden Tag 3 Min streicheln müssen, damit wir nen Gang reinkriegen, oder wäre uns ein blosses Objekt lieber, was immer das tut, was die Physik ihm vorgibt?
März 14, 200322 j waschen, polieren, am zündschlüssel lutschen, motor wienern und reifen mit ohrstäbchen säubern.......dafür 20km/h mehr...na jan wär das nix :mrgreen: abgesehen davon reagiert er IMMER nach der phyik.....ein wackelkontakt hat ja auch seine :shock: pyhsik
März 14, 200322 j also von so langen artikeln wie ganz oben, ich weiss nicht was das soll,das ist geschmacksache,und wo man die dann wirklich zuordnen soll, was der autor selbst nicht weiss, also, ich sag jetzt nichts mehr ohne meinen dingens.......................
März 14, 200322 j kgb will wissen ob ihr autohallowiegehtsschatzsager seit oder eher funktionalisten, kurz gesagt.
März 14, 200322 j also ehrlich mit so viel text das ist so zeitintensiv würde das hier jeder machen, jeder auf seine art, so, wie er auf seine...................... wer hat schon die zeit?????????????????????ß
März 15, 200322 j warum zeitintensiv. wenn man nicht wie ich mit dem mund auf einen 901 gefallen ist und bisschen rethorik (richtig geschrieben? :roll: hab dieses wort in den Lateinschulaufgaben grundsätzlich immer falsch gehabt. Mal wieder der Beweis: Man lern nicht aus den Fehlern die man in der Schule macht) wie KGB sein Eigen nennen kann ist das nicht so schwer u./o. zeitraubend. ad rem: ich zähle mich eher zu den 901-Verstehern... doch fehlt mir sehr oft das Deutsch - 901, 901 - Deutsch von Langenscheidt bzw. Pons... um wirklich jede Spinnerei zu verstehen. Beste Beispiel: Scheibenwischer... hat eigentlich immer super funktioniert. dann auf einmal gar nicht mehr... stecker, anschlüsse, alles okay... hab mir dann den W-motor aus einer 901-Leiche ausgebaut... auf der Heimfahrt vom Schlachtplatz, wie ein Wunder: der Wischer geht wieder... da hat die "Seele" wohl etwas Angst vor dem fremden Bauteil gehabt (war ja auch ein Amerikaner lacher ...)
März 15, 200322 j heute zum beispiel sowas......weit entfernte bekannter wollte mal saab angucken als er schonmal bei mir war, und da gucke an, das seit letztem jahr abgemeldete ding ging gleich an, schnurrte brav und lief sauber udn und und.........und wenn ich früher mal unter der woche was wollte gabs zickerein und was weiss ich ned alles............wollte wohl heute mal glänzen und ahts auch geschafft *stolz* :oops:
März 17, 200322 j also so eine nummer wünsche ich mir am kommenden wochenende auch. nach 5 monatigem winterschlaf....
März 24, 200322 j du hast recht, am samstag wollte ich es wissen. and it did work. auf anhieb. so, und jetzt noch eine woche warten............... grüsse dich
Mai 18, 201312 j Also ich finde die philosophischen Auslassungen von KGB sehr schön, und treffend. Gerade in dieser höher - schneller - weiter, leistungs- und ach so effizienzmaximierenden Zeit ist mir ein charaktervolles Automobil doch viel lieber als solche kraftstrotzenden, mit Elektronik (die keiner mehr versteht, geschweige denn nachvollziehen und reparieren kann) vollgestopften viel lieber. Und wenn sie erst anfangen zu sprechen... Mit kleinen Hinweisen gibt es einem zu verstehen, daß beispielsweise die Kontakte der Verteilerkappe mal wieder gereinigt werden sollten, oder gar die Kappe erneuert. Oder im kalten, feuchten!! Winter besagtes Gehäuse von aussen kondensierter Feuchtigkeit mittels eines trockenen Lappens befreit werden möchte, damit's wieder an den richtigen Stellen funkt. Also mein 900 I läuft wunderbar. Er ist eines der bequemsten und zuverlässigsten Autos, daß ich kenne. So viel Platz in einer eleganten Limousine gibt's doch gar nicht mehr!!! Ich benutze ihn mehr zum Material-, denn zum Personentransport; die Rückbank ist eigentlich immer umgeklappt. P.S.: Ich glaube während meiner 130.000km hat er mich 1 Mal enttäuscht (besagte feuchte Verteilerkappe) und braucht, trotz seiner Laufleistung (s.u.) weniger Öl als die meisten Zeitgenossen; ca. 1 Liter auf 15.000km
Mai 18, 201312 j Da hast du aber Glück, dass nach mehr als 10 Jahren der Threadersteller noch le- äh dabei ist...
Mai 18, 201312 j A propos Auto hat Seele - das hatten wir doch 2008 und 2010 schonmal... ...mal was Philosophisches (@admin – wenn verschieben, dann wohin?) ...weil: es betrifft eigentlich nur 901 – nein, nicht weil Akademiker-understatement, oder welche Pos(s)en man dem Fahrzeug sonst nocht untergeschoben hat, sondern weil irgendwie ein Zwitter zwischen Oldtimer mit (noch) – dank innovativer Technik - zeitgemäßem Alltagsanspruch (im Gegensatz zu den pre900er-Modellen) und (versicherungsundsteuertechnischgesehen) veraltetem Oberemittelklasselimousinencoupe (als Abgrenzung zu den Queraggregatigen...) Ergo: Niemandsland! So, und da sind wir auch schon mittendrin in der Frage, ob es denn so etwas wie eine Seele in einem solchen Fahzeug geben kann, das bekanntermaßen ja seine - liebevoll "Macken" genannt – Schwachstellen, Anfälligkeiten und sonstige Absonderlichkeiten besitzt. Sollte dem so sein, dann übermittelt uns unser geliebtes (oder verhassliebtes) Stück nämlich bei jedem Aussetzer eine wenn auch winzigkleine Botschaft. Und diesen Botschaften versuchen wir nun - in einzelne Themen, etwa: verstopfte Wischwaschdüsen! Was tun? zerlegt – durch Erfahrungsaustausch beizukommen. Warum? Es sind doch quasi eindeutige Botschaften, wenn es beispielsweise zu diesem verbreiteten Knacken in der Vorderachse kommt, wenn man rückwärts ausrangiert, und dann geschwind dem Vorwärtsdrang fröhnen will. Soll wohl heißen: Nicht so schnell mein Herr und Gebieter; ich bin ein betagtes Auto. Geh die Sache mit Gelassenheit an. Es tut mir (vielleicht) etwas weh mit meiner Laufleistung. Also: nix gleich zum ratiopharmverschreibenden Mechaniker oder Ersatzteillager, sondern altersentsprechenden Umgang. Machen wir doch auch so, oder? Aber anscheinend liegt genau dort das Problem des Niemandslandes, denn man möchte ja eigentlich wieder so wie früher... Oder diese (kalt- vs warmstart)-probleme im Winter. Besonders bei den noch betagteren Wenigventilern verbreitet. Ja, und? Es ist eben verdammt kalt da draussen. Wie "springen" wir denn aus dem Bett und kommen aus dem Stand (Schlaf) zu Höchstleistungen? Wo hab ich denn die Zahnpasta...? Egal, erstmal duschen und ´nen Kaffee – dann sieht die Welt schon ganz anders aus. Eben! Warum sprechen wir unserem (fühlenden) Untersatz diese Schwäche ab? Die Liste ließe sich beliebig fortsetzen, aber gerade eins liegt mir dabei noch am Herzen, und zwar das zur Zeit so beliebte Herz-Kreislauf-Dauer-EKG, der Kontrollprüfstand der Cholesterine und Aminosäuren, der uns via Diagramm Aufschluß darüber vermitteln soll, ob denn die Pumpe auch das macht, was wir APC-gerecht in den Papieren (oder auch nicht) verankert und festgelegt haben. Gerade bei den Blasemotoren scheint es geradezu einen Boom zu geben, die KW´s nicht nur schwarz auf weiß, sondern auch digital auf einem Ergometer (like Fitneßstudio-wahn) zu ermitteln. Natürlich, gegen turnusmäßige Vorsorgeuntersuchungen ist im Alter nichts einzuwenden, aber was zur Zeit geschieht, ist etwas anderes. Sollte es an den verjüngungskurpotenzpillenartigen Versprechungen eines versierten KATkonstrukteurs liegen, der da wahre Kwunder erwarten läßt? Mitnichten, sagt unser Gefährt. Puh – schwitz! Gerade heute hatte ich keine Lust, wird er gedacht haben, als sein Besitzer verzweifelt nach Worten (und Euros) suchte, nachdem die Tretmühle auf dem Prüfstand bei Untererwarten schlapp machte. Was? Nur 3,7 % Leistungszuwachs? Und das nach einer Lungentransplantation? Und wir fahren enttäuscht nach Hause. Auf dem Heimweg blauer Himmel, nicht zu warm und nicht zu kalt – die Straßen leer. So wie wir es mögen. Und plötzlich, auf der Autobahn, ganz unerwartet – finden die tausend kleinen Parameterchen des Mobils wie ein Zufall zueinander. Dabei wollten wir doch eigentlich nur den blöden LKW überholen, und nun das! Das Auto geht ab wie ein Motorrad, läßt sich kaum aus dem roten Bereich zurückpfeifen, fährt besser als je zuvor. Kein Klopfen, kein Rasseln, kein blauer Qualm – aber er hatte doch bloß 3,7 % mehr, werden wir sagen, und staunen. Tja, einfach gut drauf heute, wird der SAAB gedacht haben... Klick und: Klick Hobts me ? PS. Anbei nochn Pfingstgedicht frei nach Heinz Erhardt: Wer ahnte, dass zum Osterfest, mein alter Saab mich stehen lässt usw. Nun freu ich mich auf Pfingsten, nicht im Geringsten... Schöne Feiertage ! Gerd
Mai 18, 201312 j Frohe Pfingsten ! @ Gerd: Zwei Zeilen hast Du uns unterschlagen (oder noch gar nicht gedichtet ?): ....und der alte Greißler * ....kauft deshalb einen Kreisler ! *http://de.wikipedia.org/wiki/Grei%C3%9Fler (Grantler hätt sich nicht gereimt, und wäre auch völlig unangemessen)
Mai 18, 201312 j So viel Platz in einer eleganten Limousine gibt's doch gar nicht mehr!!!Also ich weiß ja nicht, welche 'eleganten Limousinen' Du da zum Vergleich nimmst. Aber sowohl bezüglich der (vorderen) Kopf-, als auch der (hinteren) Beinfreiheit, ist die Kiste wahrlich kein Platzwunder. Ich bin permanet mit den Haaren am Himmel und meine Jungs verdrehen sich ihre Füßchen zwischen Sitzbank und vorderer Rückenlehne, wenn ich nicht unbequem weit nach vorn rutsche. Also an der Stelle verliert der 900er ganz klar gegen wahrlweise 9k, Fünfer oder E-Klasse. Ich mag ie 900er wirklich mag und fahre sie weit lieber, als unsere 9k. Aber die Stärken liegen da nicht wirklich beim Platz für die Insassen, sondern deutlich eher beim Fahrspaß.
Mai 18, 201312 j Also mein 900 I läuft wunderbar. Er ist eines der bequemsten und zuverlässigsten Autos, daß ich kenne. So viel Platz in einer eleganten Limousine gibt's doch gar nicht mehr!!! Ich benutze ihn mehr zum Material-, denn zum Personentransport; die Rückbank ist eigentlich immer umgeklappt. Lies doch mal den ganzen Text. Dann verstehst Du auch was er meint.
Mai 18, 201312 j Das habe ich schon. Wenn er aber beim 900er von einer 'eleganten Limousine' spricht (was ein 900er in meinen Augen nie auf einmal ist, da ich den Sedan nicht elegant finde und ein CC nun mal keine Limousine ist), muss man auch entsprechende Masstäbe ansetzen. Und das wäre dann nun mal wirklich nicht der Lastentransport. Klar ist ein 900er (von der fehlenden Kopffreiheit und dem damit vorbundenen Einziehen des Kopfes mal abgesehen) ein in der vorderen Reihe wirklich bequemes und tolles Auto. Und natürlich hat die Kiste als CC einen gerade für ein Coupé wirlich sensationellen Kofferraum. Aber das hat mit einer Limousine nicht wirklich etwas zu tun. Und jeder irgendwie brauchbare Kombi bietet weit mehr Raum. Ein echtes Alleinstellungsmerkmal im Bezug auf den gebotenen Transportplatz hat die Hütte dafür aber eben, wie gesagt, im Vergleich zu anderen Coupés. Ich weiß, ist evtl. etwas kleinlich, diese Unterscheidung. Aber jeder der hier sonst ganz unvoreingenommen '900: Limousine mit viel Platz' liest, muss sich doch ernsthaft an den Kopf fassen.
Mai 19, 201312 j René hat ja Recht, wenn er auch ein bisschen kleinlich ist. Das Platzangebot für Personen auf der Rückbank ist eher bescheiden. Da gibt's wahrscheinlich größere Autos. Wobei ich auch schon in 5er BMWs oder Daimlern gesessen bin und mit meinen bescheidenen 1,74m über deren Enge überrascht war. Für mich ist auch der CC immer eine Limousine gewesen. Man denke auch an Renault 16, 20, 30. Da nannte man es Fließheck . Und ja, ich finde ihn elegant. Den Vergleich zu den erwähnten halbwegs brauchbaren Kombis braucht er auch nicht zu scheuen, denn auch da gibt's ne Menge die in Punkt real verfügbare Breite, Ebenheit und Länge der Ladefläche nicht wirklich besser dastehen. Aber auf gar keinen Fall so elegant!! So betrachte ich ihn als Raumwunder. Und was bequemeres für den Fahrer gibt's doch kaum. - - - Aktualisiert - - - Da hast du aber Glück, dass nach mehr als 10 Jahren der Threadersteller noch le- äh dabei ist... Bin ja, was das Schreiben betrifft noch neu hier und wollte einfach mal wissen, wie lang es denn das 900 I Forum schon gibt und bin mal auf die letzte, also erste Seite gegangen und da lachte mich der philosophische Erguss einfach an. Klingt vielleicht kindisch, oder albern, aber ich habe gewisse "Bindungen" zu meinen Maschinen. Sei es das Auto, ich fuhr 6 Jahre einen wunderbaren schrottigen Mini, den ich mir in dieser Zeit langsam aber sicher zurecht gebastelt hatte. Auch zu meinen Motorrädern, ja selbst zu meiner Festool Tauchsäge und anderen Dingen mehr, meine schweizer Küchenmaschine läuft seit über 50 Jahren einwandfrei, hege ich ein ebenso inniges Verhältnis. Ich spreche sogar mit ihnen; lobe sie, nach langer störungsfreier Fahrt oder hartem Arbeitseinsatz, was diese mir mit im Allgemeinen uneingeschränkter Funktionstüchtigkeit danken. Ich werde oft dafür belächelt, aber wie sagte schon Petra Schürmann in der ADO-Gardinenwerbung: Es lohnt sich! Die beste Küchenmaschine der Welt: Maxvit Royal [ATTACH]71739.vB[/ATTACH]
Mai 20, 201312 j Autor Schöne Erinnerung. Soweit ich mich erinnere, war das mein erster, oder zweiter Fred im Forum. Allein wie die Zeit verstreicht > Hallo Admin
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.