Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Der 9000 gilt aber nicht als echter Saab, ist es doch nichts anderes als Badge-Engineering.

Und dass ein altes Auto nicht mehr alltagstauglich ist oder nicht mehr sein darf, halte ich für absoluten Blödsinn. Natürlich kann man ein altes Auto im Alltag bewegen. Ich habe es über ein Jahr lang mit einer Citroen DS gemacht. Die galt zu ihrer Blütezeit schon nicht als alltags tauglich. Man muss nur einen gewissen Grad an Wartung investieren. Ich fahre eigentlich nur alte Autos, seit einiger Zeit fahre ich Autos, deren Anschaffung ungefähr der ersten Jahressteuer gleichkommt, mein Saab, der schon einige Probleme macht, hat mich also nicht viel gekostet, erwarten darf dann natürlich auch nichts. Mein Volvo(66) davor hat mich 400 gekostet, allerdings bin ich auch schon auf der ersten Fahrt nach 100 Kilometern liegengeblieben, Kupplungsschaden.

Nach allem kosten meine Autos nicht mehr als max 1000 Euro, ich weiß dann allerdings, was ich investiert habe. Der Volvo sah sogar noch recht gut aus, was ich von meinem 900 allerdings nicht sagen kann.

Erfahrungsgemäß kann man auch die berüchtigsten Klassiker und Youngtimer im Alltag fahren, Citroen CX Prestige 2400 IE, ein bisschen lang, aber angenehm günstig, wenn man von der Steuer absieht, Volvo 66, Spaß pur, Porsche 924, die billigste Art, Porsche zu fahren, Citroen CX 25 GTi Turbo2, wenn der Verbrauch nicht wäre, Golf I, bieder und öde, aber immer gefahren, Peugeot 205 GTi Automatik, wenn ZF nicht so pfuschen würde..., Karmann Ghia, naja Käfer sind halt Käfer, egal, als was sie sich verkleiden, Citroen LNA, wozu wurde der Smart erfunden? Ich könnte noch fortfahren!

Der 9000 gilt aber nicht als echter Saab, ist es doch nichts anderes als Badge-Engineering....

Es ist eben KEIN Badge-Engineering, sondern die letzte eigene Saab-Entwicklung. Dazu habe ich unlängst schon einiges geschrieben.

Der 9000 gilt aber nicht als echter Saab, ist es doch nichts anderes als Badge-Engineering.

 

Kokolores....

  • Autor
So? Dann hat FIAT nur FIAT auf einen SAAB geschrieben?
  • Autor
Es ist eben KEIN Badge-Engineering, sondern die letzte eigene Saab-Entwicklung. Dazu habe ich unlängst schon einiges geschrieben.

 

Wo denn? Ich würde mir die Zusammenhänge gern erlesen.

So? Dann hat FIAT nur FIAT auf einen SAAB geschrieben?
Rein äußerliche Ähnlichkeiten von ein paar Blechteilen ...

Auch wenn ich meinen AERO gelegendlich 'FIAT' nenne, weil mir der ihm von meiner Frau wg. B-D 9000 zugewiesene Name 'Dieter' nicht wirklich gefällt, so ist das doch eher ein Joke.

  • Autor
Die Gleichheit scheinbar einer Menge Teile(Frontscheibe, Türen,...) wird also als Zufall abgetan? Der Polo und der Audi 50 sind wahrscheinlich auch nur zufällig so identisch. ;)
Am Ende blieb kein einziges gleiches Bauteil übrig! Es gab 1977 eine Grundsatzvereinbarung mit Lancia über die Zusammenarbeit, 1979 haben Wallenberg und Agnelli vereinbart, einen PKW der oberen Mittelklasse in Kooperation zu entwickeln und zu bauen. Da die Vorstellungen dann doch zu unterschiedlich waren (Saab wollte nach Amerika mit den dortigen Crash-Vorschriften, Lancia/Fiat/Alfa nicht), endete die Zusammenarbeit bereits 1981. Ab dann erfolgte die weitere Entwicklung in Schweden, Motoren und Getriebe waren nie Teil der Kooperation.

Einen großen Einfluß haben die Italiener auf den neuen Schweden nicht gehabt, wenn man mal von einer gewissen Ähnlichkeit der Karosserien (Giugiaro-Entwürfe) absieht.

.....

...dieter...???:biggrin: oh oh....:rolleyes:
Die Gleichheit scheinbar einer Menge Teile(Frontscheibe, Türen,...) wird also als Zufall abgetan? Der Polo und der Audi 50 sind wahrscheinlich auch nur zufällig so identisch. ;)

 

"Scheinbar" ist hier das richtige Wort (statt "anscheinend") - es scheint nämlich nur so. Die Türen sind auch nicht gleich; die im Saab haben einen Seitenaufprallschutz.

 

"Badge Engineering" bedeutet (hier zitiere ich die Wikipedia): "... Der aus dem Englischen stammende Begriff beschreibt die Tatsache, dass die Ingenieurleistung sich nur auf das Markenemblem ("badge") bezieht ... "

 

Bei einer komplett eigenständigen Entwicklung von Motor und Getriebe kann davon ja keine Rede sein.

 

Die Tatsache, dass es Gleichteile gibt (wenn es sie denn gibt - siehe oben), macht noch kein Badge Engineering aus - schon die Suche nach Autos, in denen die BorgWarner BW-35 verbaut war, ist lustig.

  • Autor
Wenn ich aber auf den Seitenaufprallschutz verzichte, kann ich mir ganz einfach die Fiat-Türen anschrauben. Auch die Frontscheibe ist ident. Sagt wiki...
Wenn ich aber auf den Seitenaufprallschutz verzichte, kann ich mir ganz einfach die Fiat-Türen anschrauben. Auch die Frontscheibe ist ident. Sagt wiki...

 

 

Also ich meine mich auch zu erinnern, dass zumindest der Mittelbau relativ identisch war ... so habe ich es mir damals als ams-Leser vereinfacht gemerkt. Dass später Saab einiges bzw. alles verbessert hat, kann ich mich auch gut vorstellen.

Sagt wiki...

 

Dann MUSS es ja stimmen...:biggrin:

Vielleicht macht irgendwer ja mal einen Schraubertest.

Eine Frontscheibe, vier Türen = Fünf Teile (wenn's überhaupt stimmt).

 

So gesehen ist jeder Ferrari ein Fiat oder Alfa und / oder umgekehrt. Die verbauen nämlich TODSICHER die gleichen Wischwasserschläuche. Ich schwör, Alter !

 

Hardy

E

So gesehen ist jeder Ferrari ein Fiat oder Alfa ...

 

Na sicher, nur hat der Ferrari den schlechteren Korrosionsschutz:biggrin:

Wenn ich aber auf den Seitenaufprallschutz verzichte, kann ich mir ganz einfach die Fiat-Türen anschrauben. Auch die Frontscheibe ist ident. Sagt wiki...

 

Geile Argumentation.

 

Die Dinge, bei denen es bei einem Auto wirklich darauf ankommt (Radaufhängungen, Motor, Getriebe etc.) sind wohl eher zweitrangig.

 

Die Fiat-Türen wird man nicht anschrauben (können), da die ausnahmslos durchgerostet sind, da die noch schlechtere Rostvorsorge hatten, als die des 9000ers.

 

Wenn Du diese Gleichheit zitierst, gibt es unter den modernen Auto in jeder Klasse (Mittel-, Ober-, Luxus- etc...) höchstens 2 verschiedene Modelle (wenn überhaupt).

 

Es wurde die Gleich Bodengruppe mit Lancia Thema, Fiat Croma und 164er glaube ich benutzt. Türen sind vom Prinzip her (Aufhängung) gleich. alles andere ist unterschiedlich..ob die WSS 1:1 paßt, weiß ich nicht, interessiert mich auch nicht.

 

Aber zum Glück gibt es genug, die so denken wie Du, damit gibt es den 9000er deutlich günsitger....:biggrin:

  • Autor
Ich habe Wiki nicht als einziger als Quelle genommen. Ausserdem ist es mir eh egal, wenn ich danach gehen müsste, was andere Leute von meinem Auto halten, dürfte ich nicht Citroen fahren und ich werde auch schon wegen meines 900 belächelt. Ich wohne in der Volkswagen-Hochburg.
9000 hin, Fiat Croma her. Ich kann dem 900 keine besondere Unzuverlässigkeit attestieren. Alle mein 3 bisherigen und aktuellen 900 sprangen bis auf eine an Altersschwäche eingegangenen Batterie immer und überall an. Völlig egal ob -30°C oder +45°C. Zweimal liegengeblieben weil ein Turboschlauch abgesprungen ist und einmal weil der Verteiler naß war. So what? Alles Sachen die man in der Tat "mal eben" hat beheben können. Der Rest sind alterbedingte Arbeiten, die meist deswegen anfallen, weil die Autos vorher einfach "nur gefahren" wurde. Heute kaufen Liebhaber diese Autos und gucken entsprechend auf die Technik....meistens.
  • Autor

Hier mal ein Beispiel eines Anti-Autos, das ich jedem nur empfehlen kann, auch mal auszuprobieren:

 

http://www.saab-cars.de/imagehosting/1631846a8aaf6b02f7.jpg

 

http://www.saab-cars.de/imagehosting/1631846a8aaf6d6429.jpg

 

http://www.saab-cars.de/imagehosting/1631846a8aaf700621.jpg

 

Wie oben schon geschrieben, ist es mir egal, Hauptsache das Auto gefällt. Die letzte Serie vom 9000 mit diesem geilen glatten Heck finde ich auch ganz nett.

Interessant fände ich einen Vergleich zwischen dem Anteil an Gleichteilen (egal ob sichtbar oder nicht) zwischen 9000er und Fiat, Lancia und Alfa vs. dem Anteil an Gleichteilen zwischen Saab 900 II / 9-3 I und Opel und Konsorten. Und vor allem, ob anschließend die Bemerkungen über Sapels zurückgehen :tongue:
Und vor allem, ob anschließend die Bemerkungen über Sapels zurückgehen :tongue:

 

Wohl kaum....schon aus Prinzip nicht!

Wohl kaum....schon aus Prinzip nicht!

 

Nein, weil das Ergebnis zählt. :smile:

 

Würden die Saaplels so fahren, wie ich es möchte, hätte ich einen.

Der T2 und der Käfer haben auch 'ne Menge Gleichteile... aber vom Rebadgung zu sprechen ???
den holländischen Volvo find ich übrigens Saugeil

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.