Zum Inhalt springen

Computerfragen am Stammtisch - macht das Sinn?

Empfohlene Antworten

so schwer ist gimp nun auch nicht.

 

Ich benutze gimp auch gerne und regelmäßig, auch für kleinere Operationen...

  • 6 Monate später...
  • Antworten 2,4k
  • Ansichten 140,8k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Wer kennt von euch den VLC-Media-Player?

 

Dieses Programm bietet die Möglichkeit eine DVD quasi "aufzunehmen". Das funktioniert auf meinem heimischen Rechner auch grundsätzlich, allerdings ist die Qulität der "Aufnahme" nicht wirklich gut. Was mach ich falsch bzw. wo sind die Schalter mit denen ich die Qualität des Aufnahmeergebnisses nachhaltig beeinflussen kann? Die nächste Frage schließt sich an - welches Format sollte ich für die Zierldatei wählen bzw. inwieweit beeinflusst die Wahl des Formates die Dateigröße des "aufgenommenen Filmes"?

Versuch mal Handbrake: http://handbrake.fr anstatt. VLC ist glaub ich mehr ein Player als ein Konverter...

 

Der Gedanke könnte einem bei dem Namen "VLC Media Player" kommen :biggrin::tongue:

Versuch mal Handbrake: http://handbrake.fr anstatt. VLC ist glaub ich mehr ein Player als ein Konverter...

 

...nun ja - bin ja - dank deines tips - auch zufriedener handbrake-user. allerdings beschränkt sich meines wissens nach die ausgabe "aufgenommener" streams auf das mp4 + mkv format. für uns mac-user ja durchaus ausreichend...:smile:

 

vlc kann durchaus mehrere formate des gestreamten objektes der begierde ablegen... darunter auch diverse divx formate...dazu muss man in den "streaming-exportassistenten" einsteigen und die erweiterten optionen dort aufrufen - da hat es genügend schalterchen - getrennt nach audio und video...:smile:

Versuch mal Handbrake: http://handbrake.fr ...
Keine Ahnung, warum - wollte bei mir aber leider nicht. :mad:

Ich bin ja mit dem Any Video Converter sehr zufrieden.

 

Einfach per drag & drop reinziehen und dann oben rechts das gewuenschte Outputformat auswaehlen. Danach arbeitet das Ding ne Zeit und fertig...

 

Reicht mir vollkommen aus: http://www.any-video-converter.com/products/for_video_free/

 

Wobei der natuerlich nicht "aufnehmen" kann - aber bislang jedes mir untergekommen Videoformat problemlos in eine normale PAL DVD mpg umwandelt, die ich dann mit Nero o.ae. einfach auf ne DVD brennen kann.

Kann der auch komplette DVDs zu MP4 'verhackstücken'?

DVDs sind doch schon MP4 ?!

 

Typischerweise ist das konvertieren eine Frage des Codecs und nicht eine Frage der Software, die den Codec anwendet (das ist allerdings nicht immer so)

 

Ich verwende eigentlich immer mplayer/mencoder, sowohl für Linux als auch für Win:

 

http://www.mplayerhq.hu/design7/dload.html

 

Man bennötigt den Player und ein entsprechendes Codec pack.

 

- - - Aktualisiert - - -

 

Ach neeeee. DVD ist ja MPeg2, deswegen passt ja auch immer nur 1 Film drauf ;)

Kann der auch komplette DVDs zu MP4 'verhackstücken'?

 

 

Keine Ahnung - muesste ich mal schauen. Denke aber ziemlich sicher schon.

 

Weil man einfach "irgendein" Format per drag&drop reinzieht und dann recht simple oben rechts auswaehlt, was man gerne aus output haette. Ist eine ellenlange Liste: Nokia mp4, DVD, avi, iPhone dingsbums, etc... dann kann man alternativ immer noch die Aufloesung, framerate, etc auswaehlen.

 

(ich hab allerdings die Bezahlversion - nicht sicher, ob die freeversion da Einschraenkungen hat)

Ich verwende eigentlich immer mplayer/mencoder, sowohl für Linux als auch für Win:

 

http://www.mplayerhq.hu/design7/dload.html

 

mencoder  VIDEO_01.vob -ovc frameno -af volnorm -o frameno.avi -oac mp3lame -lameopts cbr:preset=160
mencoder  VIDEO_01.vob -oac copy  -vf pp=fd,crop=720:560:0:8 -ffourcc DIVX -ovc lavc -lavcopts vcodec=mpeg4:vhq:autoaspect:mbd=2:trell=yes:v4mv=yes:vpass=1:vbitrate=990 -o "video.avi"
mencoder  VIDEO_01.vob -oac copy  -vf pp=fd,crop=720:560:0:8 -ffourcc DIVX -ovc lavc -lavcopts vcodec=mpeg4:vhq:autoaspect:mbd=2:trell=yes:v4mv=yes:vpass=2:vbitrate=990 -o "video.avi"

 

wollte ich dem armen 42 nicht zumuten. :biggrin:

  • 2 Wochen später...

seit heute bereitet mir ein PC mal wieder kopfzerbrechen. Bisher war es kein Thema, dass man ihn mit der Option "Energie sparen" schlafen legen konnte und er auf Tastendruck, Mausbewegung oder wenn ein Programm zeitgesteuert starten wollte, "aufgewacht" ist.

 

Das geht seit gestern nicht mehr, ohne das ich wissentlich was am System (Win7, 64) geändert habe. Der PC wacht nicht mehr auf. Auch ein lannges drücken auf den Ein/Aus-Knopf interssiert ihn dann nicht mehr. Erst nach dem Trennen vom Stromnetz kann ich ihn wieder starten.

 

Ich wüsste jetzt noch nicht mal, wo ich anfangen soll zu suchen. Hat einer eine Idee (ich weiß, ist eigentlich ein Blick in die Glaskugel)?

Updates eingespielt (automatisch einspielen lassen)?
ja, Windows Updates von Dienstag sind dabei. Aber danach ist der PC nachweislich noch ein paarmal ganz normal "aufgewacht".

Thinkpad T500 (4GB RAM). Ubuntu 12.04.

 

Autocad soll drauf. Wie vorgehen? Ich nehme an, ich komme um parallel installierte Fenster 7 nicht herum? Virtuell könnte das von der Rechenleistung knapp werden, denke ich. Außerdem habe ich von virtual machines noch weniger Ahnung als von Rechnern allgemein.

Autocad auf nem Laptop?? Das willst du dir nicht wirklich antun??!!
Und wieso überhaupt (noch) AutoCad??
Weil ich in wenigen Wochen eine Datei als "prüfungsäquivalente Studienleistung" abgeben muß.
Thinkpad T500 (4GB RAM). Ubuntu 12.04.

 

Autocad soll drauf. Wie vorgehen? Ich nehme an, ich komme um parallel installierte Fenster 7 nicht herum? Virtuell könnte das von der Rechenleistung knapp werden, denke ich. Außerdem habe ich von virtual machines noch weniger Ahnung als von Rechnern allgemein.

Hmmm ...

Hat doch nur 'nen Core2 Duo oder so, oder? Gab den Core 2 meines Wissens auch als Quad, aber nicht im T500, oder doch?

Egal: Also wenn, dann würde ich mir ACad lieber erst ab i5 antun, und auch dann lieber mit ordentlicher Grafik dahinter.

Von der Rechenleistung ist VM selbst recht unkritisch. Die Verbraucher sind da eher das Host- und Client-OS. Aber mit Deinem 'X' hast Du ja schon mal einen schlanken Host, das ist gut. Grafik würde mir evtl. noch etwas Sorgen machen. Da müßtest Du mal schauen, was die ACad-Gemeinde da so zu VM im allg. sagt. Kann aber eigentlich nicht soooo kritisch sein, da die bei 'nem Kunden von uns die ganzen Bühnen(bilder) mit ACad über TS/Citrix auf HyperV-Kisten fahren.

 

Autocad auf nem Laptop?? Das willst du dir nicht wirklich antun??!!
Also an der Gehäuseform liegt's ja nun weniger, würde ich mal sagen. :smile:

Gibt ja auch Notis mit i7, >=8G und 'entsprechender' Grafik. :rolleyes:

 

- - - Aktualisiert - - -

 

Weil ich in wenigen Wochen eine Datei als "prüfungsäquivalente Studienleistung" abgeben muß.
Vom gefrackten Laufvogel ein Image ziehen und die paar Wochen dann mit 'W7 pur' leben. Dann das Image wieder zurück, falls es hier wirklich nur um eine einmalige Aktion geht.
Weil ich in wenigen Wochen eine Datei als "prüfungsäquivalente Studienleistung" abgeben muß.

 

Falls Du nach Ende der Studiererei auch nur die minimalste Chance auf dem Arbeitsmarkt haben möchtest, solltest Du Deine Zeit nicht mit derartigen Malprogrammen verschwenden, sondern Dich ausschließlich mit Catia, ProE, Icem oder ähnlichem beschäftigen - vielleicht zur Ergänzung noch bei Maya reinschauen.

 

AutoCad, SolidWorks und Konsorten sind etwas für Hiwis - oder kreative Freizeitgestaltung.

 

Zudem - Konstruieren auf einem zu mageren Rechner macht schon so keinen Spaß, unter Wine erst recht nicht - und ohne SpaceMouse schon mal gar nicht. Falls Du es dennoch probieren willst, installier zunächst die aktuellste Version von .NET - Bekommst Du diese nicht ans Laufen, brauchst Du mit dem Setup aktueller Konstruktionswerkzeuge gar nicht erst anzufangen.

...und ohne SpaceMouse schon mal gar nicht. ...

 

Das war das Allererste was vom Catia-Arbeitsplatz flog. Bin wohl zu grobmotorisch dafür.

 

Ansonsten Zustimmung zum ersten Satz

(danach folgen zuviele Begriffe die ich nicht verstehe :dontknow: ).

Malprogramm: Ja, genau dafür nutzen wir das. Ist nicht schlimm, gibt's ja umsonst. Schlimm aber, daß man dafür entweder einen Foxconn oder Fenster braucht.

So. Win 7 professional 64 bit besorgt, Datenträger (DVD) + Lizenz. Nachdem Windows beim Erstversuch nicht in der Lage war, die Platte zu formatieren kurz abgebrochen, Pinguin um Hilfe gerufen, mit gparted alles zu ntfs gemacht, und weiter im Text. Fenster (Plural) lädt auch schön, bricht aber irgendwann (zwischen 5 Minuten und zwei Stunden später) ab mit je nach Laune einer der folgenden lustigen Fehlermedlungen:

 

[ATTACH]67817.vB[/ATTACH] [ATTACH]67818.vB[/ATTACH] [ATTACH]67819.vB[/ATTACH]

 

Jetzt weiß ich wieder, was ich die ganze Zeit vermißt habe... Windows ist schon großartig.

704348_373042492790773_980871649_o.thumb.jpg.bde22f455894313df85b440c655703bf.jpg

465432_373043799457309_1081303226_o.thumb.jpg.eb1a99f9a84db6d9f885bc2feca895ff.jpg

192475_373041686124187_1309606194_o.thumb.jpg.e1be4f89bdc9eaf563bece40787879a1.jpg

Hmm DVD beschädigt? von Lenovo mal die erforderlichen Treiber auf einen USB Stick gelegt?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.