Veröffentlicht August 8, 200717 j Moinmoin alle zusammen !! Bin neu hier im Forum und habe gleich eine Frage bezüglich eines Saab 900, den wir aus Dänemark angeboten bekommen. Aber erstmal eine kurze Vorstellung von mir, Ich bin 16 Jahre alt, komme jetzt in die Oberstufe und wohne in Bremen. Zusammen mit meinem Vater suche ich schon länger nach einem "Vater-Sohn"-Projekt, wo wir mal leidenschaftlich zusammen dran schrauben können... Mein Vater schraubte schon in meinem Alter an alten Autos rum, und ich selber beschäftige mich mit alten Aussenbordmotoren Nun aber zurück zum Thema, Ich sitze hier in einem dänischen Internetcaffee, und brauche eure Beratung... Wir könnten einen Saab 900 (ohne i) von einer dänischen Freundin bekommen, die jetzt bald 87 Jahre alt ist, und ihren Führerschein nicht mehr bekommt Techn. Daten : Saab 900 (Wahrscheinlich Coupé) 2,0 L Maschine 100 PS 120.000 kmh auf'm Kasten Farbe : weiß Bj. 86/88 Auto sieht so ganz ordentlich aus, Motor läuft, TÜV ist neu und viele Teile daher auch. Sie würde uns das Auto für umgerechnet 1400€ verkaufen (10.000 Kronen). Ist der Preis fair ? bzw. was würde ein solchen Auto "im guten Zustand" kosten? Diese Freitag fahren wir nochmal zu dem Saab um das Auto nochmal unter die Lupe zu nehmen und uns ernsthaft Gedanken zu machen Ich hoffe ihr könnt mir einige Tipps zu dem Auto geben und worauf ich achten muss, wenn ich Freitag mir das Auto angucke. MFG Jan
August 8, 200717 j boardsuche benutzen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! -> gerade in DK das thema rost in den fokus nehmen
August 8, 200717 j Autor danke für den Tipp. Das Thema Rost hab ich schon gehört, bzw. gelesen... Momentan kann ich nichts zum Rost sagen... Wir sind einmal um das Auto rumgegangen, Motorhaube auf, Heckklappe etc... aber da keinen Rost gefunden... Freitag wird sich mehr zeigen...kann auch Fotos machen Mehr interessiert mich der Preis ... MFG Jan
August 8, 200717 j wenn er tatsächlig rosttechnisch im guten zustand ist ist der preis okay... 120tkm sind ja garnicht
August 8, 200717 j 100 PS ---> ich tippe mal auf 8 Ventiler. Es besteht also keine Möglichkeit auf Euro 2 Umrüstung, falls er überhaupt einen Kat hat. Dann wärs noch gut zu wissen ob BJ vor oder nach ´87 (Handbremse auf Vorder- oder Hinterachse). Der Kaufpreis spielt zunächst eine untergeordnete Rolle. Wichtig ist, was an Folgekosten hinterher kommt...
August 8, 200717 j 100 PS ---> ich tippe mal auf 8 Ventiler. Es besteht also keine Möglichkeit auf Euro 2 Umrüstung, falls er überhaupt einen Kat hat. Nicht nur das, es ist auch noch ein Vergasermotor drin. Für die Karosse allein finde ich den Preis zu hoch. Für Vater-Sohn-Schrauberprojekte gibt es u.U. dankbarere Fahrzeuge, aber allein die Idee für das Projekt verdient schon Anerkennung.
August 8, 200717 j MY 87/88 heißt, ob er noch die alten Achsen (d. h. Achsschenkel und Bremsen vorne/hinten) hat wie beim SAAB 99 oder schon die neuen wie beim 9000.* näheres unter http://www.forum-auto.de - und da unter "Kaufberatung". Man sollte sowieso sämtliche Roststellen getreulich abhaken, wenn es sich um so eine Ringeltaube handelt (also geringe Laufleistung, oberflächlich alles Zucker, nur wer weiß wie es an den verdeckten Stellen aussieht??)! *ebenfalls unter forum-auto.de -> Technik, Fahrgestellnummern. Entscheidend ist hier ob an der letzten Stelle vor den Individuenziffern "H" oder "J" steht, oder vielleicht sogar "G".
August 8, 200717 j MY 87/88 heißt, ob er noch die alten Achsen (d. h. Achsschenkel und Bremsen vorne/hinten) hat wie beim SAAB 99 oder schon die neuen wie beim 9000.* ... Na und, ob alte oder neue Achsen ist doch bei Saugern und speziell Vergaser-900ern vollkommen egal. Die "alte"Bremsanlage ist dieser Leistung immer gewachsen. Der Zustand der Karosse ist das kaufentscheidende Kriterium.
August 8, 200717 j m.E. ist der Preis zu hoch. Für Geschenkt würde ich mir es überlegen, sorry. Wenn Du Deinen Führerschein in 1-2 Jahren hast, ist der Wagen für Oldtimerzulassung noch zu neu, Du zahlst dich dämlich an Steuer und darfst vorr. nicht in Innenstädte. Vom Verbrauch und den Fahrleistungen ganz zu schweigen. Zu dem Preis gibts relativ gute 900-16V ab 88, zwar mit höheren Kilometerleistungen, da gibt's dann sicher auch was zu basteln... Gruß Jan
August 8, 200717 j Hallo XXEENN (?) Wenn du aus bremen kommst, dann solltest du unbedingt Kontakt zu Class Kleemann aufnehmen. Der betreibt eine kleine Werkstatt in Grasberg bei Liliental. Tel. Nr. gerne per PN. Vielleicht hat er ja das passende Auto stehen. =Erwarte keine Garantie ABER günstige reparaturen sind möglich!
August 9, 200717 j .... Hallo XXEENN (?) Wenn du aus bremen kommst, dann solltest du unbedingt Kontakt zu Class Kleemann aufnehmen. Der betreibt eine kleine Werkstatt in Grasberg bei Liliental. Tel. Nr. gerne per PN. Vielleicht hat er ja das passende Auto stehen. =Erwarte keine Garantie ABER günstige reparaturen sind möglich! Class würde ich auch mal anrufen.. der weiss bestimmt wo gerade ein gutes Schnäppchen zu machen ist.. Warum soll es denn unbedingt ien 901er sein? seit Ihr vorbelastet, oder nur hellhörig auf alte Saabs geworden, weil es gerade dieses Angebot gibt? hier noch ein paar tips mit der Checklisten von saab-team.de, der Kaufberatung aus dem gelben Forum und einer eigenen zusammengestellten Checkliste könnt Ihr den Wagen ja erstmal näher unter die Lupe nehmen, Fotos machen und dann nochmal berichten welche Teile genau erneuert wurden...
August 9, 200717 j so, schluß jetzt hier... back top topic! alles "andere" bitte hier http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=18075
August 9, 200717 j Nicht nur das, es ist auch noch ein Vergasermotor drin.Ja, und? Die Dinger werden nicht erst selten, sie sind es schon. Von daher halte ich gerade so etwas für sehr erhaltenswert. Und die Jugend muß ja auch lernen, daß Sprit eben eigentlich nicht eingespritzt, sondern durch altertümliche, Vergaser genannte, Bauteile angesaugtund zersteubt wird.Für Vater-Sohn-Schrauberprojekte gibt es u.U. dankbarere Fahrzeuge, ...Ja, evtl. einen 96er o.ä.aber allein die Idee für das Projekt verdient schon Anerkennung. NunJa, bei mir ist der Gedanke wohl schon älter, als mein Sohn ... Auf jeden Fall halte ich solch ein Projekt für ebenso wichtig wie sinnvoll.
August 9, 200717 j Auf jeden Fall halte ich solch ein Projekt für ebenso wichtig wie sinnvoll. Eben. Und ich als bekennender Mädchenzeuger werde wohl die Girls zum Schrauben ermutigen/anhalten. Aber irgendwie machen die ganz von sich aus diesen Mädchenkram wie Puppenspielen, rosa Kleidchen anziehen wollen oder einen Schuhtick entwickeln...
August 9, 200717 j Eben. Und ich als bekennender Mädchenzeuger werde wohl die Girls zum Schrauben ermutigen/anhalten. Aber irgendwie machen die ganz von sich aus diesen Mädchenkram wie Puppenspielen, rosa Kleidchen anziehen wollen oder einen Schuhtick entwickeln... Dann hast Du nur Deine "weichen" DNA-Bausteine weitergegeben Meine Tochter hat schon Ölwechsel, Reifenwechsel, Türverkleidungs-Schraubereien etc... mitgemacht. Und wenn ich mal erzähle etwas geschraubt zu haben, werde ich dann von ihr ausgeschimpft, dass ich nicht auf sie gewartet habe und es mit ihr zusammen gemacht habe...
August 9, 200717 j NaJa, Jörg ist ja auch erst seit relativ kurzer Zeit 'Schrauber', so daß dies wohl nicht so sehr tief DNA-verwurzelt sein wird und sich derartige Ansätze beim Töchterchen dann ja ggf. auch erst, wie bei ihm, im Laufe der Zeit herauskristalisieren. Durch entsprechendes Vorleben kann es bei ihr dann ja durchaus ein paar Jahr(zehnt)e schneller gehen. Aber erstmal geht es wohl an's Krabbeln Lernen und dann an's Laufen. Selbst Ole rennt erst seit diesem mit seinem Lieblings-Inbusschlüsselbund durch die Gegend ...
August 9, 200717 j NaJa, Jörg ist ja auch erst seit relativ kurzer Zeit 'Schrauber', so daß dies wohl nicht so sehr tief DNA-verwurzelt sein wird und sich derartige Ansätze beim Töchterchen dann ja ggf. auch erst, wie bei ihm, im Laufe der Zeit herauskristalisieren. Durch entsprechendes Vorleben kann es bei ihr dann ja durchaus ein paar Jahr(zehnt)e schneller gehen. Aber erstmal geht es wohl an's Krabbeln Lernen und dann an's Laufen. Selbst Ole rennt erst seit diesem mit seinem Lieblings-Inbusschlüsselbund durch die Gegend ... Ok, Laufen und Reden können ist schon Voraussetzung Wobei ein Spiel-Werkzeugkasten deutlich mehr benutzt wurde, als Puppenkram... Vielleicht unterbewußte Manipulation vom Vater? :biggrin:
August 9, 200717 j Vielleicht unterbewußte Manipulation vom Vater? :biggrin: Das 'unter' verstehe ich nicht ...
August 9, 200717 j Wo gibt es diesen Spielwerkzeugkasten? Unsere Große läuft und spricht, sie ist bereit!
August 9, 200717 j Also ich weiß nur, daß es div. Bosch-Werkzeug auch 'eine Nummer kleiner' im gut sortierten Spielwarenhandel gibt. Aber frag' lieber nicht nach den Preisen ... Da wird Ole dann wohl eher (deaktiviertes) ausrangiertes 'echtes' Werkzeug bekommen.
August 10, 200717 j ... auch noch ein Vergasermotor! Ja super - Vergasermotor! Wurde ja schon geschrieben - die sind mittlerweile selten! Aber nach meiner Info gabs in einem 1986er Baujahr keinen Vergasermotor mehr - oder??? Waren die 900er nicht ab ca. 1984 alle "i" Modelle??? Gruß Jevo
August 11, 200717 j Für verschiedene Märkte (auch Dänemark ?) wurden die Vergaserversionen länger angeboten, im 90 natürlich bis zum Produktionsende.
August 11, 200717 j Autor moin ! Also erstmal haben wir das Auto gekauft... nach dem Urlaub nehmen wir es auf dem Rückweg mit :cool: Der Rost hat schon seine Spuhren hinterlassen und einiges überfallen... wir werden da sehr viel Arbeit investieren müssen... Motor läuft wunderbar, über den Choke hab ich mich gefreut Haben eine Testfahrt gemacht und es macht richtig Spaß Mit Vergasern hab ich viel Erfahrung... Hab schon edliche von Außenbordern auseinander genommen, und die Technik ist eigentlich immer die selbe Zum Rost... Die Fahrertür hat ein wenig Rost... Im Kofferraum beim Reserverad durchgerostet... (kleine Ecke) Anängerkupplung Schrottplatzfertig Bremsen, Radaufhängung, Antriebswelle sind ziehmlich angerostet... aber nur Vorne !! Von Innen KEIN Rost, nur der Himmel hängt... Motorraum sieht gut aus,müsste aber mal geputzt werden !! Batterie war gut entladen... aber nach 5km und 70A-Ladestrom geht der Motor auch ohne Schieben wieder an Hab mal eine Zündkerze rausgeschraubt... oben an der Elektrode wieneu...unten am Gewinde etwas Ölig... Motor wird nicht zu heiß... Luftdruck der Reifen gecheckt, Motor-ÖL OK Getriebe-Öl OK Kühlflüssigkeit OK Das Auto hat nen Radio mit ausfahrbarer Antenne per "EXTRA"- Knopf. Sitzheizung auch mit Kippschalter... 127.000kmh UND Bj. '85 2005: neuer Ölfilter, Alle Öle gecheckt... NEUES Auspuffsystem Nun zu den Bildern... ich will sie gar nicht reinstellen... Im Ganzen haben wir einiges zu tun... Noch etwas... Hat das Auto ABS ?? bzw. Servo-Bremsen ? Freitag fahren wir nach Bremen zurück und nehmen das Auto dann mit. 400km als erste Hürde... ich hoffe es geht alles gut Vllt.könnt ihr mir ja sagen, was mir und meinem Vater bevorsteht MFG Jan
August 11, 200717 j ABS haben erst die letzten ab MY90 oder 91. So wie die Bilder aussehen, werdet ihr an den Wellentunneln eure Freude haben - viel Arbeit. Ansonsten sind leider keine Bilder der typischen Roststellen dabei (ok, außer Türen). Ich hätt mir da lieber 'n nonkat 8V Turbo an Land gezogen. Die sind zum einen sehr selten geworden, meist in restaurationsbedürftigem Zustand, und halt die Turbos schlechthin - untenrum passiert garnix, aber wenn dann der Turbo kommt... fährt sich sehr interessant. Aber trotzdem viel Spaß damit, in jeden Fall interessanter als 'n 8V Sauger mit K-Jet.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.