Dezember 10, 201212 j Danke für die Tips. Wider Erwarten hat sich das Auffüllen erübrigt - der Ölstand war an der oberen Einkerbung des Meßstabs.
September 5, 201410 j Ich traue mich ja kaum zu diesem Thema einen Beitrag zu verfassen Aber ich hätte da noch mal eine Frage: Ich hab natürlich vorher viel gelesen! Den Beitrag in der Knoledge Base etc. Aber an einem Punkt hab ich noch ein Fragezeichen und ich hoffe, dass mir jemand darauf antworten möchte. Dazu vorab: Einige habens mitbekommen, ich hab mir vor ein paar Wochen einen neuen LPT MY92 zugelegt. Ich habe gleich den Getriebeölstand kontrolliert (mache dies auch in Zukunft in regelmäßigen Abständen), war auch gut so, denn da war mal gleich 0,7l zu wenig drauf. Ölfrage brauchen wir nicht zu diskutieren, ich hab mich hier eingehend belesen und verwende nun das LM 75W80. Fertig! Aber: Da ich nicht weiß, was da vorher reingeschüttet wurde, möchte ich nun doch gern einen Getriebeölwechsel vornehmen. ich bin kein Getriebespezialist, aber einen Getriebeölwechsel hab ich schon gemacht (nur nicht am Saab). Dank des schönen Bildchens von Gerd, würde ich mir durchaus zutrauen, den besagten Deckel am Primärgehäuse zu finden, ihn zu öffnen und nachdem die alte Plörre raus ist, ihn mit einer neuen Dichtung versehen (teuer ist die nich - schon beim Flenner bestellt) und wieder draufschrauben. Spülen tue ich nix! Auch hier will ich gar nicht diskutieren. Hab mir sehr viel dazu durchgelesen und bin zu dem Schluss gekommen, dass ich das so wie sonst auch handhabe: Altes Öl raus, neues rein! Und nun die einzige und finale Frage: Habe ich etwas bei der Demontage des Deckels am Primärgehäuse zu beachten? Ich frage aus folgendem Grund: Stichwort Kugel-Rückschlagventil!!! Gerd schrieb in der Knoledge Base: "...Der tiefste Punkt, an dem sich der vermeintliche Dreck sammelt, befindet sich nicht, wie Ihr Euch evtl. vorstellt, am hinteren Gehäusedeckel, sondern ganz vorne im Primärgehäuse, welches obendrein bösartigerweise noch zu allem Übel durch ein Kugel-Rückschlagventil gegen Ölrücklauf gesichert ist..." Ich möchte also nur wissen, ob ich als nicht Getriebe-Profi irgend etwas kaputt machen kann, wenn ich wie oben beschrieben vorgehe? Vielen Dank für eure Antworten
September 5, 201410 j Ich möchte also nur wissen, ob ich als nicht Getriebe-Profi irgend etwas kaputt machen kann, wenn ich wie oben beschrieben vorgehe?Nein, eigentlich nicht. Besagte Kugel sorgt dafür, dass halt so einiges an Öl vorn im Primärgehäuse verbleibt. Daher hast Du danach quasi ein 'Mischöl' aus alt und neu drinnen. Zwar würde ich, wie Du auch, nicht direkt 'spülen', aber ich würde zwei Wechsel im Abstand von 50 - 100 km machen, um die 'Mischung' weiter in Richtung 'neues Öl' zu trimmen. Also ganz so, wie man es z.B. auch bei der 900er Automatik sinnvollerweise handhabt.
September 5, 201410 j Danke René, genau das wollte ich wissen Dann werde ich so verfahren! Muss man zwar 2 Füllungen reinschütten, aber was tut man nicht alles für ein gut laufendes Getriebe. Und Mischöl wollte ich ja nun genau nicht haben
September 5, 201410 j Nein, eigentlich nicht. Besagte Kugel sorgt dafür, dass halt so einiges an Öl vorn im Primärgehäuse verbleibt. Daher hast Du danach quasi ein 'Mischöl' aus alt und neu drinnen. Zwar würde ich, wie Du auch, nicht direkt 'spülen', aber ich würde zwei Wechsel im Abstand von 50 - 100 km machen, um die 'Mischung' weiter in Richtung 'neues Öl' zu trimmen. Also ganz so, wie man es z.B. auch bei der 900er Automatik sinnvollerweise handhabt. http://img.photobucket.com/albums/v164/obsi2000/Testalbum/Getriebelwechsel.jpg Ach ist das schön hier... !!! Ich fühl mich direkt in meine Mittleresaabjugendgetriebeaggressivzeitphase zurückversetzt ;-) Also lieber JanH123: Wenn Du dir schon zutraust, den hinteren Differential-Getriebegehäusedeckel ohne Verschlimmbesserung ab-und-wieder-dran zu schrauben, warum machst Du dann nicht katholisch+evangelische Nägel mit Köpfen und schraubst auch den vorderen rechten Deckel vor dem Rückschlagventil ab ? Da kannst Du dann die gesamte Sosse rauslaufen lassen ! Neue Dichtung nicht vergessen und oben durch die Deckelschraube ca. 1/4 Liter neues Getriebeöl einfüllen ! Host me ? Viel Glück ! und allzeit gute Saabfahrt wünscht dir der alte Gerd
September 5, 201410 j ...Also lieber JanH123: Wenn Du dir schon zutraust, den hinteren Differential-Getriebegehäusedeckel ohne Verschlimmbesserung ab-und-wieder-dran zu schrauben, warum machst Du dann nicht katholisch+evangelische Nägel mit Köpfen und schraubst auch den vorderen rechten Deckel vor dem Rückschlagventil ab ? Da kannst Du dann die gesamte Sosse rauslaufen lassen ! Neue Dichtung nicht vergessen und oben durch die Deckelschraube ca. 1/4 Liter neues Getriebeöl einfüllen ! Host me ? Viel Glück ! und allzeit gute Saabfahrt wünscht dir der alte Gerd Danke Gerd, bitte siehe mir die vielleicht 2 nun folgenden blöden Fragen nach, aber wie gesagt, ich bin nur die "normalen" Getriebeölwechsel mit Ablassschraube gewohnt und von daher frag ich hier lieber 2x 1. Was kann ich da verschlimmbessern? Ich bin nicht gewillt da irgendwas abzuschrauben, was ich nicht abschrauben muss. Das sollen mal lieber welche machen, die sich damit auskennen. Ich will nur das Öl wechseln und natürlich verwende ich auch ne neue Dichtung... 2. Ich bin noch etwas verwirrt, aber ich hatte dein Bild von oben so verstanden, dass du, wenn du von dem Primärgehäusedeckel sprichst, den auf dem Bild ganz rechten meinst? Hab ich das falsch verstanden? Mit anderen Worten: Genau diese "Luke" wollte ich öffnen, Öl rauslaufen lassen, Deckel säubern, neue Dichtung drauf und wieder dranschrauben. Anschließend wollte ich dann durch die Einfüllöffnung, die mit der Schraube mit Kontrollstäbchen verschlossen wird, das neue Öl einfüllen. Oder muss ich mittleren Deckel abnehmen, Soße läuft raus.. Dann rechten Deckel abnehmen, letzte verbleibende Soße läuft raus. Anschließend etwa 3 l Öl durch die von mir beschriebene Öffnung auffüllen? Ist das soweit korrekt? Bitte um Aufklärung falls nicht Bearbeitet September 5, 201410 j von JanH123
September 5, 201410 j Danke Gerd, bitte siehe mir die vielleicht 2 nun folgenden blöden Fragen nach, aber wie gesagt, ich bin nur die "normalen" Getriebeölwechsel mit Ablassschraube gewohnt und von daher frag ich hier lieber 2x 1. Was kann ich da verschlimmbessern? Ich bin nicht gewillt da irgendwas abzuschrauben, was ich nicht abschrauben muss. Das sollen mal lieber welche machen, die sich damit auskennen. Ich will nur das Öl wechseln und natürlich verwende ich auch ne neue Dichtung... 2. Ich bin noch etwas verwirrt, aber ich hatte dein Bild von oben so verstanden, dass du, wenn du von dem Primärgehäusedeckel sprichst, den auf dem Bild ganz rechten meinst? Hab ich das falsch verstanden? Mit anderen Worten: Genau diese "Luke" wollte ich öffnen, Öl rauslaufen lassen, Deckel säubern, neue Dichtung drauf und wieder dranschrauben. Anschließend wollte ich dann durch die Einfüllöffnung, die mit der Schraube mit Kontrollstäbchen verschlossen wird, das neue Öl einfüllen. Oder muss ich mittleren Deckel abnehmen, Soße läuft raus.. Dann rechten Deckel abnehmen, letzte verbleibende Soße läuft raus. Anschließend etwa 3 l Öl durch die von mir beschriebene Öffnung auffüllen? Ist das soweit korrekt? Bitte um Aufklärung falls nicht Au weia ! Ich schreib so ungern Romane und hab keine Sekretärin... Sag mal Jan, hast Du Telefonflatrate ? Wenn ja, ruf mich ab 10 Uhr bis 23 Uhr an 09443 vier null sechs vier null fünf sieben, ich werd dann versuchen, alle Klarheiten restlos zu beseitigen... ;-) Host me ? Gerd
September 5, 201410 j Oje. Na dann bin ich mal gespannt! Das mit der guten alten Ablassschraube war denen von Saab nicht individuell genug, wie? An der Telefonflatrate soll es nicht hapern. Morgen Nachmittag hätte ich auch Zeit und würde auf dein Angebot gern zurückkommen. Würde das passen?
September 8, 201410 j Moin, ich hatte heut morgen noch einmal etwas Zeit und ich denke ich habs ;) 1. hinterer Differential-Getriebegehäusedeckel mit dem Sieb (auf Gerds Bild nicht direkt zu sehen) abschrauben (nach einlegen des 1. Ganges). Öl ablaufen lassen, Sieb reinigen, neue Dichtung (8728651) drauf, wieder anschrauben. 2. Wenn ich den letzten Rest der alten Suppe auch raushaben möchte, dann Schraube ich noch den Deckel vor dem Rückschlagventil ab, hinter welchem der 5. Gang zu sehen ist (siehe Anhang Bild 1 - geklaut von Gerd:rolleyes: Ich hoffe das stösst ihm nicht sauer auf). Dichtung 8725020 neu drauf, Deckel drauf und einen 1/4 l durch die Öffnung der Deckelschraube in DIESES besagten Deckels einfüllen. 3. Restliche 2,75 l Getriebeöl durch die "herkömmliche Einfüllöffnung", welche durch die Kontrollschraube verschlossen wird, einfüllen, fertig 4. Alle Schrauben 15 Nm Falls das jetzt auch falsch ist, dann würde ich doch noch auf meinen Telefonjoker Gerd zurückgreifen wollen, dessen kostbare Zeit ich aber nicht unnötig verschwenden möchte. Daher mein Selbststudium ;) Cheers:ciao:
Mai 14, 201510 j Für die, die nicht an den Deckeln herumbasteln wollen (oder können): Absaugen und dann ggfs. nach kurzer Zeit nochmal wechseln ist auch okay? Nur das Sieb sowie den Magneten kann man dann wohl nicht reinigen... Es geht hier genauer um ein MY84 mit mir unbekanntem Öl (und davon auch noch zu viel) im Getriebe. Sollte die Absaugemethode ausreichend sein, würde ich mich mal auf die Suche nach gutem Öl begeben, wo das Quakerstate Quadralube in D leider nicht zu bekommen ist
Mai 15, 201510 j ... Quakerstate Quadralube in D leider nicht zu bekommen ist Wozu das denn...?? Ansonsten kann ich Erik nur beipflichten.
Mai 15, 201510 j ....die paar schrauben sind fuer hebebuehnenbesitzer gewiss keine grosse sache.....aber absaugen ist besser als gar nicht wechseln......
Mai 15, 201510 j Auch ohne Hebebühne kein wirkliches Problem. Wozu gibt es Wagenheber, Unterstellböcke, Auffahrrampen, Mietwerkstatt... Aber klar, absaugen und nachfüllen ist natürlich besser als nicht wechseln. Aber für meine Begriffe nicht wirklich weniger Aufwand.
Mai 15, 201510 j Mietwerkstatt wäre davon das einzig machbare - die ist jedoch gut 40km entfernt. Und auch doof, wenns dann nicht klappt. In sofern: mit Absaugen hat man als Laie wohl am wenigsten Probleme.
September 14, 20213 j Moin, ich hatte heut morgen noch einmal etwas Zeit und ich denke ich habs ;) 1. hinterer Differential-Getriebegehäusedeckel mit dem Sieb (auf Gerds Bild nicht direkt zu sehen) abschrauben (nach einlegen des 1. Ganges). Öl ablaufen lassen, Sieb reinigen, neue Dichtung (8728651) drauf, wieder anschrauben. 2. Wenn ich den letzten Rest der alten Suppe auch raushaben möchte, dann Schraube ich noch den Deckel vor dem Rückschlagventil ab, hinter welchem der 5. Gang zu sehen ist (siehe Anhang Bild 1 - geklaut von Gerd:rolleyes: Ich hoffe das stösst ihm nicht sauer auf). Dichtung 8725020 neu drauf, Deckel drauf und einen 1/4 l durch die Öffnung der Deckelschraube in DIESES besagten Deckels einfüllen. 3. Restliche 2,75 l Getriebeöl durch die "herkömmliche Einfüllöffnung", welche durch die Kontrollschraube verschlossen wird, einfüllen, fertig 4. Alle Schrauben 15 Nm Falls das jetzt auch falsch ist, dann würde ich doch noch auf meinen Telefonjoker Gerd zurückgreifen wollen, dessen kostbare Zeit ich aber nicht unnötig verschwenden möchte. Daher mein Selbststudium ;) Cheers:ciao: Danke für die ausführliche Anleitung, die ich auch für meinen Getriebeölwechsel nutzen möchte. Hat das (damals) alles gut geklappt? Diese Fragen hätte ich noch, auch an alle gerichtet, bevor es bei mir losgeht: 1. Das Einfüllen "durch die Öffnung der Deckelschraube in DIESEN besagten Deckel" meint diese Deckelschraube am seitlichen Primärgehäusedeckel, richtig? 2. An anderer Stelle habe ich auch den Hinweis gefunden, durch Anheben des vorderen Primärgehäusedeckels Öl in das Primärgehäuse zu füllen. Erfolgt dies bereits durch das Befüllen des seitlichen Primärgehäusedeckels über dessen Deckelschraube, oder erreicht das Öl den Kettentrieb dabei gar nicht? Vorderer Primärgehäusedeckel: Pfeil ganz rechts Seitlicher Primärgehäusedeckel: zweiter Pfeil von rechts 3. Zu Punkt 4, Drehmoment von 15 Nm: Ich habe verschiedene Drehmomente gefunden, teilweise bis 29 Nm. Kann hier wer noch einmal das korrekte Drehmoment für die Schrauben der Getriebedeckel durchgeben? Danke.
September 14, 20213 j ... 1. Das Einfüllen "durch die Öffnung der Deckelschraube in DIESEN besagten Deckel" meint diese Deckelschraube am seitlichen Primärgehäusedeckel, richtig? [ATTACH]204370[/ATTACH] NEIN. Durch die Öffnung des Ölpeilstabs! 2. An anderer Stelle habe ich auch den Hinweis gefunden, durch Anheben des vorderen Primärgehäusedeckels Öl in das Primärgehäuse zu füllen. Erfolgt dies bereits durch das Befüllen des seitlichen Primärgehäusedeckels über dessen Deckelschraube, oder erreicht das Öl den Kettentrieb dabei gar nicht? Beim Ablassen des Öls per Deckel (oder Ablassschraube) muss am Primärtrieb nichts nachgefüllt werden 3. Zu Punkt 4, Drehmoment von 15 Nm: Ich habe verschiedene Drehmomente gefunden, teilweise bis 29 Nm. Kann hier wer noch einmal das korrekte Drehmoment für die Schrauben der Getriebedeckel durchgeben? Handfest
September 14, 20213 j Danke, klaus. Bei der von mir zitierten Methode von [mention=8948]JanH123[/mention] wird neben dem hinteren Getriebedeckel noch dazu der seitliche Primärantriebsdeckel (vor dem Rückschlagventil) abgenommen, um mehr Öl herauszubekommen. In diesen seitlichen Primärantriebsdeckel soll dann 1/4 l Öl eingefüllt werden, die restliche Ölmenge dann selbstverständlich über die Öffnung des Peilstabs. Siehe dazu Gerds Anweisungen. Da ich hier also am Primärantrieb zugange sein werde, nämlich über den seitlichen Deckel, stellt sich mir die Frage, ob ich damit auch den Riementrieb trockenlege bzw. durch das erneute Auffüllen über den seitlichen Deckel gleich wieder mit schmiere. Sonst müsste ich, so meine Frage, noch was über den vorderen Primärantriebsdeckel einfüllen. Oder mache ich hier einen Denkfehler?
September 14, 20213 j Kann mich ja schon gar nicht mehr an den Beitrag erinnern. Wie die Zeit vergeht [emoji849] Also ich kann dir sagen, dass ich schlussendlich nur den hinteren Deckel abgenommen hab. Den seitlichen bekommt man meines Wissens im eingebauten Zustand nicht so ohne weiteres ab. Ich hab die Karre auf der Hebebühne aber nur vorn angehoben, in der Hoffnung, dass da etwas mehr rausläuft. Alles bekommst du nicht raus. Ich mach den Wechsel einfach regelmäßig über den hinteren Deckel. Muss reichen. Bis jetzt beschwert sich das Getriebe nicht [emoji12]
September 14, 20213 j Den seitlichen bekommt man meines Wissens im eingebauten Zustand nicht so ohne weiteres ab. Ah, schade. Dann werde ich mich auch mit dem hinteren Deckel begnügen
September 15, 20213 j ... Da ich hier also am Primärantrieb zugange sein werde, nämlich über den seitlichen Deckel, stellt sich mir die Frage, ob ich damit auch den Riementrieb trockenlege bzw. durch das erneute Auffüllen über den seitlichen Deckel gleich wieder mit schmiere. ... Riemen gibt es im Primärtrieb nicht (sondern 3 Ketten) und das Öl wird bei Bedarf über den VORDEREN runden Blech-Deckel eingefüllt.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.