Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

ist kein Saab. Ganz spontan habe ich mich für einen Golf IV entschieden. Kein Turbo - aber ein wohlklingender V5/20V.

Der Seriensound hat mich begeistert - Sportfahrwerk, Recarositze, (endlich anständige Bremsen-über die ärgere ich mich beim 9k immer) und den üblichen Schnickschnack... - wir haben ihn gleich anständig im Bergischen Land rangenommen - wirklich sehr schöner Wagen. Kommt natürlich von den Fahrleistungen nicht ganz an meinen ( jetzt eingemotteten) 194PS-Turbo ran - aber er macht tierisch Spaß.

Versicherung ist sehr günstig-aufgrund der geringen Stückzahlen dieser Version, hält sich der Aufwand in Grenzen. Haftpflicht 16.

 

Mal sehen, was mit dem Saab passiert-bin mir noch nicht sicher.

In diesem Sinne-Tschüß und Gute Fahrt !

 

Ach ja-wie immer gibts den sound auch bei youtube-und nein, es ist kein Proll-Sound (um diesem Verdacht vorzubeugen):

Endlich hast Du "Deinen" Wagen gefunden, auch wenn es nun doch kein Lexus geworden ist.

 

Viel Spass damit.:smile:

Da bin ich dann doch lieber im Saab unterwegs ,aber wenn er dir Spass macht.

 

Ganz spontan habe ich mich für einen Golf IV entschieden. Kein Turbo - aber ein wohlklingender V5/20V.

 

 

...möge Dir damit mehr Glück beschieden sein als mir mit meinem verflossenen 98er IV TDI. Neu gekauft, völliger Murks. Ab 2000 sind die IVer allerdings ganz brauchbar. Zum V5: Geiler Sound, Spaßgerät. Den hatte mein VW-Dealer damals als Vorführer. Hat Spaß gemacht. Ich hoffe den hast Du auch. :smile:

 

Stefan

Jedoch kann ich nicht ganz nachvollziehen wie ein V5 Motor einen ruhigen Motorlauf hinbekommt da die Zahl irgendwie asymetrisch ist.

@Ralf-aus-F:

Der Golf IV ist ein feines Auto, lass Dir da nichts einreden! V.a. das Fahrwerk ist besser als in einigen Saabs. Die Verarbeitung im Innenraum ist ebenfalls Spitze.

Einzig die häufigen Birnenwechsel der Frontscheinwerfer sind lästig, insbesondere da die ganze Prozedur sehr fummelig ist.

Viel Spaß damit!

Hah!

 

Es gibt doch noch mehr Saab-Golffahrer!

 

Gruß Jevo

der aktuelle GTI muss echt spaß machen... aber leider passt das auto nicht was sie um die technik gebaut haben :rolleyes:
  • Moderator
Jedoch kann ich nicht ganz nachvollziehen wie ein V5 Motor einen ruhigen Motorlauf hinbekommt da die Zahl irgendwie asymetrisch ist.

 

Das liegt daran, daß der ganze 4-Takt-Prozess asymmetrisch ist. Der einzelne Kolben macht ja wärend 2 Umdrehungen mehrere Phasen durch, in denen er entweder an der Kurbelwelle zieht oder schiebt. Wenn man die an der Kurbelwelle ankommende Kraft bzw. das Drehmoment als Kurve über den Drehwinkel aufträgt, sieht das überhaupt nicht symmetrisch aus.

 

Wenn man jetzt mehrere Zylinder an derselben Kurbelwelle arbeiten läßt, kann man durch geschickte Anordnung der Zylinder und Verteilung der einzelnen Zündzeitpunkte die resultierende Gesamtwirkung beeinflussen (das selbe Ziel haben übrigens auch Ausgleichswellen).

 

Besonders glatte Kurven bekommt man bei Verwendung von 5 Zylindern ('Die ideale Zylinderzahl' höre ich meinen Professor noch sagen) oder wenn man die Zylinder paarweise gegenüberstellt.

 

5-Zylinder waren seinerzeit zu teuer also hatten meine ersten Autos alle Boxermotoren (mit je 2 Zylindern) :love:

der alte V5 ist ein netter cruisermotor in dem wagen, kann man gut mit leben!

 

btw: @alex: der aktuelle GTI ist wieder mal ein blender geworden, ähnlich wie der R32 früher. mächtiger antritt im mittleren bereich, der obenrum zu stark abbaut.

der aktuelle GTI muss echt spaß machen... aber leider passt das auto nicht was sie um die technik gebaut haben :rolleyes:

 

.... zumal er 4-500 KG mehr mit rumschleppen muß als der Golf I GTI -83.

 

Aber nun sind die Autos überhaupt nicht mehr miteinander zu vergleichen - ist halt nur noch der Schriftzug übrig geblieben.

Besonders glatte Kurven bekommt man bei Verwendung von 5 Zylindern ('Die ideale Zylinderzahl' höre ich meinen Professor noch sagen) oder wenn man die Zylinder paarweise gegenüberstellt.
Nix da!

Wenn überhaupt, sind Reihen-6er und V12 'ideal'. Siehe hier: http://www.e31.de/engines.html

  • Moderator
Wenn überhaupt, sind Reihen-6er und V12 'ideal'. Siehe hier: http://www.e31.de/engines.html

 

Das kommt davon, wenn man in verstaubtem Halbwissen rumkramt und die zugehörigen Diagramme nicht wiederfindet :rolleyes: Habe wahrscheinlich 5- und 6-Zylinder Reihenmotoren durcheinandergebracht. Fazit war jedenfalls, daß 1. 4-Zylinder Reihenmotoren nicht so dolle sind und 2. Boxermotoren aber doch. Das scheint ja auch e31.de so zu sehen. :rolleyes: Schöne Seite übrigens. Schade nur, daß keine Diagramme dabei sind und daß der 5-Zyl. so kurz abgehandelt wird.

 

'Wenn überhaupt' ist btw auch ein guter Zusatz.

... Fazit war jedenfalls, daß 1. 4-Zylinder Reihenmotoren nicht so dolle sind ...

 

...aber sehr effektiv.

...eine Frage des individuellen Geschmacks :biggrin: Ich bevorzuge 4-Z Turbo, da mir 6-Z Boxer bei annähernd gleichem Fahrspaß zu viel verbraucht hat und ich mir das passende Auto zum 6-ZR mit Doppelzündung (nein, kein Bayer) nicht leisten kann... Und 8-ZV ist völlig absurd (der Klang vielleicht, okay), da ich mit 2-ZV (liegend) deutlich effektiver unterwegs war (mit Betonung auf: war :tongue: ) Also: gibt es eine vernünftige Alternative zum B202tu? Nein - vor allem, weil das Design der dazu gehörenden Karosse auch noch exorbitant überdurchschnittlich ist :biggrin:
der aktuelle GTI ist wieder mal ein blender geworden, ähnlich wie der R32 früher. mächtiger antritt im mittleren bereich, der obenrum zu stark abbaut.

 

aber da können die hinterhoftuner doch bestimmt was schönes chippen, oder?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.