Veröffentlicht August 26, 200717 j Hallo! Mein Auto kommt jetzt in die Jahre, meine Werkstatt muss ja nicht für alle Kleinigkeiten bezahlt werden. Wie kann ich die Scheinwerfer auf eine gleiche Höhe einstellen. Da gibt es eine schwarze lange Schraube am Gehäuse, doch wenn ich an der drehe passiert nichts. Hat jemand den Titel eines Handbuchs, ISB Nummer vielleicht auch? Vielen Dank schon mal aus Hannover.
August 26, 200717 j warte doch bis oktober, da bieten (zumindestens in HH) diverseste werkstätten den lichtcheck vom adac (mit aufkleber ) kostenlos an...
August 26, 200717 j Hi zusammen, der Lichtcheck wird bundesweit angeboten. Ich würde auch bis dahin warten. Ausserdem macht das (fast) jede Werkstatt kostenlos (Boschdienst, ATU,....). Wenn Du es selbst machen willst, schau einmal in die Betriebsanleitung, da wird es ziemlich genau beschrieben. Vorsicht: die Versteller neigen zum Abbrechen!! ;-)) Grüsse aus dem Sauerland Willie
August 27, 200717 j zudem du auch ne Wand mit makierung o.ä. brauchst zum einstellenMan kann sich die Lichtkeile mit Bleistift auf der Garage anzeichnen ;)
August 27, 200717 j ja toll dann hast du die Höhe aber immer noch nicht.... zudem es ja schon unterschiede macht ob man sein Einstellgerät auf 1,1% (11m) oder 1,2% (12m) stellt
August 27, 200717 j Autor Liebe Leute, streitet Euch nicht. Es ist nur so: im November geht er sowieso zur Inspektion. Der rechte Scheinwerfer ist extrem tief. DARUM FRAGTE ICH NUR NACH DER STELLSCHRAUBE. Für eine Übergangslösung. Ist das die lange schwarze, aus Plaste? Wenn ich die drehe, tut sich nämlich nichts. Ansonsten bedanke ich mich für die Antworten!!! Grüsse aus Hannover!
August 27, 200717 j Tut sich wirklich nix, oder nur gaaanz gaaanz wenig? Für "vorübergehend" reicht die Garagentor-Methode, mit anderem Auto abgleichen. Zu tief ist besser als zu hoch. /To
August 27, 200717 j Autor Hallo targa! Es tut sich nur ganz wenig, darum dachte ich, diese schwarze Plasteschraube ist nicht zum Einstellen der Höhe. Der Unterschied ist bei der Garagenwandmethode 10cm bei Einfahrt in die Garage, das wollte ich angleichen, zumal es jetzt doch schon früher dunkel wird und es auf der Landstrasse blöd ist, den rechten Rand nicht ausgeleuchtet zu haben. Danke!
August 27, 200717 j Das ist richtig so... Wenn Du entsprechend weit vom Garagentor entfernt bist, siehst Du dass sich "mehr" tut. /To
August 27, 200717 j Moderator Hoffentlich reicht der Verstellbereich der Einstellschraube überhaupt - den Scheinwerfer wird ja wohl keiner so weit runtergedreht haben. Meist hat so eine Fehlstellung ja eher eine "traumatische" Ursache, sprich verzogene/gebrochene Halterung des Scheinwerfers nach Karambolge -?? Ansonsten ist die beschriebene Schraube meiner Erinnerung nach die richtige (kann es z.Z. nicht nachprüfen, da Auto ni´cht hier). Aber irgendwo müßte es da ja auch noch eine Schraube für die seitliche Ausrichtung geben!?
August 30, 200717 j Autor Vielen Dank erst einmal!!! Ich habe sie jetzt gefunden, die Einstellschrauben. Nehmen wir, in Fahrtrichtung den rechten Scheinwerfer als Beispiel. Seiteneinstellung: das ist die lange, dünne, schwarze Schraube aus Plastik. Etwa bei 10 Uhr Höheneinstellung: das ist die DICKE, kurze, schwarze Schraube aus Plastik. Etwa bei 3 Uhr. Leider steht das nicht in meiner Betriebsanleitung, ABER zur Not braucht man es dann doch. Grüsse aus Hannover!
August 30, 200717 j Hat jemand den Titel eines Handbuchs, ISB Nummer vielleicht auch? Zwei Möglichkeiten: 1. WIS- CD besorgen (Werkstatthandbuch) oder 2. gibt es ein Buch von Haynes (das ich mir bisher noch nicht angesehen habe) http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=11600&highlight=handbuch+9-3
Mai 17, 201312 j Kennt jemand den korrekten Neigungswinkel für die Einstellung der Frontscheinwerfer? 1,1%? 1,2%? Im WIS habe ich nix gefunden dazu. LG Andy
Mai 17, 201312 j WIS>> Elektrische Anlage >> Beleuchtung & Signalsystem >> Scheinwerfereinstellung Sollte helfen :-)
Mai 20, 201312 j Hm, mit einstellen auf knapp 50m bin ich bis jetzt immer durch die HU gekommen. Interessant wäre mal die Quereinstellung. Die scheint den Prüfern ja ziemlich egal zu sein. CU Flemming PS: Und die nebligen zu hoch damit man einen kleinen Magel hat, den man vor Ort beheben kann. Damit der arme Prüfer auf seine Quote kommt :-/
November 21, 20195 j Ich war seit Kauf des 9-3 I mit der Ausleuchtung nicht zufrieden. Daher Wechsel des Leuchtmittels. Habe in all meinen Fahrzeugen überall die Philipps Night Vision +130% installiert. Die Lampen machen mir wirklich Freude. Zumal ich nicht behaupten kann, mit der Lebensdauer unzufrieden zu sein. Im 9-3 I habe ich aber Probleme. (Die Reflektoren sind immer noch recht ordentlich. Die kleine Fläche oberhalb der H4 Lampe ist ein bisschen angegriffen, aber nicht stark.) Fakt ist, dass ich den rechten Scheinwerfer einfach nicht ausreichend nach oben bekomme. Ich habe richtig verstanden, dass es je Leuchte zwei Justiermöglichkeiten gibt? Die einzige, die ich bislang entdeckte, ist von oben unmittelbar zugänglich und mit einem weißen Drehregler versehen (MY2002). Erstaunlicherweise navigiert das Rändelrad das Ding nicht nur vertikal, sondern auch horizontal. Nur eben nicht ausreichen nach oben. Kann das sein? LG Uli PS: Die elektr. Leuchweitenregelung funktioniert und steht auf 0. Bearbeitet November 21, 20195 j von jungerrömer
November 21, 20195 j Das hört sich nicht richtig an. Der Reflektor sollte einen festen Drehpunkt haben. Und dann einen manuellen Einsteller für quer und ich meine hinten am Motor der elektrischen Verstellung ist das Einstellrad (1€ groß, geriffelt) für die Höhe. Auf dass ich jetzt nicht die Autos durcheinander schmeiße.
November 21, 20195 j Moderator Hm, hab ich das jetzt von der letzten größeren Einstellung falsch in Erinnerung - aber das ist doch eine 3-Punkt-Befestigung des Reflektors, so dass es doch nach meinem geometrischen Verständnis normal ist, wenn die Höhenverstellung auch immer eine (geringe) Seitenverstellung mit bewirkt und umgekehrt, die dann entsprechend ausgeglichen werden muss?
November 30, 20195 j Also ist es ok, dass die Scheinwerfer höher eingestellt werden, als beim jährlichen Check mit dem Messgerät vorgegeben?! Mir war es immer zu dunkel, bin ja kein Maulwurf . Und nun kann man auch vernünftig was erkennen . Die alten Funzeln sind ja nicht gerade der Bringer.
Dezember 1, 20195 j Moderator Die alten Funzeln sind ja nicht gerade der Bringer.Mit neuen Streugläsern und Reflektoren + gutem Leuchtmittel (Philips Xtreme +130%) wirst du nicht mehr von Funzeln reden - sofern du nicht LED-SW als Maßstab nimmst.
Dezember 2, 20195 j Also ist es ok, dass die Scheinwerfer höher eingestellt werden, als beim jährlichen Check mit dem Messgerät vorgegeben?! Na eigentlich nicht wenn korrekt eingestellt. Aber vor den Zeiten in denen jede Werkstatt ein gutes Einstellgerät hat, da hat man die Scheinwerfer bei uns nach Augenmaß auf etwas unter 50 eingestellt, also ein Leitpfostenabstand. Das tut es auch heute noch ohne angeblinkt zu werden. Die alten Funzeln sind ja nicht gerade der Bringer.Naja, im wörtlichen Sinne alt. Und das auch noch doppelt. Veraltete H4 Technik und die dann fast 20 Jahre gealtert. Neue Scheinwerfer mit Aktuellen Leuchtmitteln und dann sollte das wieder passabel sein. Da tun es auch welche aus Taiwan, meine von DEPO. Passform am Stellmotor war nicht 100%ig, aber sonst OK.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.