Veröffentlicht September 2, 200717 j ... schließt die ZV bei manchen Modellen auch den Tankdeckel? Also bei meinem aktuellen 900 ist dies nicht der Fall, soweit ich mich aber noch erinnern kann (wage), hat die ZV bei meinem alten 87er 900 TU 16S den Deckel mit abgeschlossen.
September 3, 200717 j ... schließt die ZV bei manchen Modellen auch den Tankdeckel? Nö, abschließbar nur mit sep. Schlüssel.
September 3, 200717 j Wäre mir neu. Auch wurde der 900 mit einem nicht abschließbaren Verschluß geliefert, gab's nur optional. Beim 9000er ist es wie es sein sollte.
September 3, 200717 j ... soweit ich mich aber noch erinnern kann (wage), hat die ZV bei meinem alten 87er 900 TU 16S den Deckel mit abgeschlossen. Da trügt Dich Deine Erinnerung. Beim 9000er ist es wie es sein sollte. Nö, es gab beim CS ein Modelljahr, in dem der GM-Einsparungswahn zum Fehlen der Tankdeckel-ZV führte, ist hier irgendwo schon mal Thema gewesen. 1994?
September 3, 200717 j Es wird ja nicht mal der Kofferraumdeckel mit verriegelt... :( Oder ist bei mir da nur was kaputt? Nee, oder?
September 3, 200717 j Also bei meinem 900er von 92 schließt die ZV auch den Kofferraum (aber natürlich nicht den Tankdeckel) - wenn sie es denn mal tut und nicht gerade wieder streikt . Wenn sie dann aber streikt, schließt sie weder Beifahrertür noch Kofferraum. Beim Aufschließen macht mir das ja nichts, da ich eh meist alleine fahre, aber es ist nervig, wenn sie beim Aufschließen funktioniert, beim Abschließen dann aber nicht und es gerade so laut ist, dass man das fehlende Geräusch überhört ... Da war targa schneller.
September 3, 200717 j Dann habe ich ja mal wieder was zu fummeln... Ist da der gleiche Stellmotor drin wie in den Türen?
September 3, 200717 j Dann habe ich ja mal wieder was zu fummeln... Ist da der gleiche Stellmotor drin wie in den Türen? Ja, nur dass man besser rankommt. Müsste die Nr. 8591224 haben.
September 3, 200717 j Dann habe ich ja mal wieder was zu fummeln... Ist da der gleiche Stellmotor drin wie in den Türen? Könnte es sein, daß die Tatsache des Nichtabgeschlossenwerdens an der Schlüssellochstellung liegt? Waagerechtes Loch ist mit ZV, senkrechtes ohne. Oder ist das nur beim Cabrio so? Ralf Gut, blööde formuliert! Wird bei meinem CV der Schlüssel am Kofferraumschloß in waagerechter Stellung abgezogen, schließt die ZV den Kofferraum auf und zu. Wird der Schlüssel bei senkrechter Stellung des Schließzylinders abgezogen, ist der Kofferraumdeckel in die Funktion der ZV nicht mit einbezogen. Bloß gut, daß ich nicht Bedienungsanleitungsautor bin.
September 3, 200717 j Biete 3x senkrecht mit ZV. Waagerecht habe ich noch nie gesehen, hab aber auch kein Cabrio...
September 4, 200717 j Auch eine ab und zu streikende ZV beim 900er kann man wieder hinkriegen, dank fehlender Computer-Chip-Sch.... oft sogar mit Bordmitteln. Gabs auch mal nen Fred zu, mit Bildern. Mein Tip: Der Mikroschalter in der fahrertür hat Grünspan angesetzt.
September 4, 200717 j Da trügt Dich Deine Erinnerung. Nö, es gab beim CS ein Modelljahr, in dem der GM-Einsparungswahn zum Fehlen der Tankdeckel-ZV führte, ist hier irgendwo schon mal Thema gewesen. 1994? MY 1992
September 4, 200717 j Dann habe ich ja mal wieder was zu fummeln... Ist da der gleiche Stellmotor drin wie in den Türen? Liegt meist nur an der schwergängigen Schlossmechanik: Verkleidung ab, säubern und fetten,dann schliessts wieder.
September 4, 200717 j Tankdeckel kann man nachrüsten.Hab ich bei CX Break des öfteren gesehen. Man muss nur einen Blechstreifen am Tankdeckel anbringen und einen zusätzlichen Stellmotor anbringen.Nur, braucht man das wirklich?
September 4, 200717 j Beim CX Break ist der Tankdeckel mit diesem irre hässlichen Schloß abschließbar, etwas dezenter wäre eine Lösung mit einem abschließbaren Tankverschluss gewesen. Die Umrüstung sollte ganz einfach gehen, indem man den Kram aus einer Berline übernimmt, die den Tankdeckel an der ZV hat.
September 4, 200717 j Ich habe gerade den Stellmotor ausgebaut, das Gehäuse lässt sich ja blöd öffnen! Wie dem auch sei, der E-Motor hat seine Funktion eingestellt. Es ist an einem Kontakt die Wicklung abgegangen, nach erfolglosen Flickversuchen ist er nun vollends abgeraucht. Also muss ich weiterhin manuell schließen, bis ich was passendes gefunden habe...
September 4, 200717 j Äh, die Gehäuse der Stellmotoren braucht man eigentlich nicht zu öffnen (es sei denn aus wissenschaftlichem Interesse - das ist dann so wie beim Fröschesezieren...). Brauchst ja aber sowieso einen neuen, die Nummer hab ich bereits gepostet.
September 4, 200717 j Na man muss doch wissen, warum der Motor nicht läuft... Ich meinte eigentlich auch das schwarze Kunststoffgehäuse, das alle Zahnrädchen und den eigentlichen kleinen E-Motor aufnimmt...
September 4, 200717 j Ich meinte eigentlich auch das schwarze Kunststoffgehäuse... Hmja, das meinte ich auch.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.