6. September 200717 j ..da der gute Mann doch seit einiger Zeit davon schreibt,daß er seinen 126PS 16v Saab auf LPG hat umrüsten lassen und seither die Check Engine -Lampe ständig brennt,aber noch nie von einem zweiten Fahrzeug sprach....... Vielleicht sollten die Jungs mit den 100 000 beiträgen nicht nur schreiben,sondern auch mal ein Bisschen lesen...
6. September 200717 j .... darüberhinaus würde ich bei Motorgeräuschen nach Vollgasfahrt mit brennender Check-Engine-Lampe nicht zuerst an Hydrostößel und Ölzusätze denken....
6. September 200717 j Autor that it ist kein turbo sondern 16 v 2l und die endgeschwindigkeit war schon vorher so niedrig, könnte ev. der kat zu sein ? wg. des lpg, soweit ich weiß ist lpg "trockener" und schmiert deshalb die motoren eben schlechter, also mehr reibung bzw. mehr temp... das mit dem öl ob vollsy. oder nicht da gehen die meinungen der spezialisten eh auseinander, aber slick 50 schwör ich drauf...ist eben nur die frage ob 15 w 40 nicht besser schmiert und etwas mehr kühlt ...
6. September 200717 j ..da der gute Mann doch seit einiger Zeit davon schreibt,daß er seinen 126PS 16v Saab auf LPG hat umrüsten lassen und seither die Check Engine -Lampe ständig brennt,aber noch nie von einem zweiten Fahrzeug sprach....... Vielleicht sollten die Jungs mit den 100 000 beiträgen nicht nur schreiben,sondern auch mal ein Bisschen lesen... Gleichzeitig schreibt er was von 8V... Ausserdem bin ich nicht dazu da mir zu merken, wer welche Fahrzeuge hat. .... darüberhinaus würde ich bei Motorgeräuschen nach Vollgasfahrt mit brennender Check-Engine-Lampe nicht zuerst an Hydrostößel und Ölzusätze denken.... Fehlercode auslesen... aber hat er ja nicht hinbekommen... that it ist kein turbo sondern 16 v 2l und die endgeschwindigkeit war schon vorher so niedrig, könnte ev. der kat zu sein ?Bevor Du den Kat ausbaust... Zündung eingstellt, Kerzen, Kabel, Stecker, Verteiler ok ? Check Engine weg ? /To
6. September 200717 j das mit dem öl ob vollsy. oder nicht da gehen die meinungen der spezialisten eh auseinander, aber slick 50 schwör ich drauf...ist eben nur die frage ob 15 w 40 nicht besser schmiert und etwas mehr kühlt ... Nein, Du, Dein Slick 50 besorgt da schon genug Kühlung...
6. September 200717 j 1) wg. des lpg, soweit ich weiß ist lpg "trockener" und schmiert deshalb die motoren eben schlechter, also mehr reibung bzw. mehr temp... 2) ...ist eben nur die frage ob 15 w 40 nicht besser schmiert und etwas mehr kühlt ... 1) Das ist Quark. Die Verbrennundgstemperatur ist höher. Die Auslaßventile werden thermisch stärker beansprucht (das Öl nat. auch). Die Schmierung in einem Motor geht über Öl, nicht über den Sprit!!! Das "trockene" am LPG bezieht sich eher an den Mangelnden Additiven, die sich an den Ventilen absezten und diese "schmieren"....(das was früher das Blei machte...) 2) Bei einem "i" kannst Du auch mal 15W40 probieren...
6. September 200717 j Nein, Du, Dein Slick 50 besorgt da schon genug Kühlung... Sagen wir mal so: Ggf. wird der Motor in einen Zustand versetzt, bei dem dann keinerlei Kühlung mehr erforderlich ist.
6. September 200717 j Vielleicht sollten die Jungs mit den 100 000 beiträgen nicht nur schreiben,sondern auch mal ein Bisschen lesen... Ob Du es glaubst, oder nicht Horst, ich habe auch andere Dinge, die in meinem Kopf "Platz" brauchen, als dass ich mir merke, wann wer was über sein Auto geschrieben hat. Vor allem nach 10 Tage Urlaub bleibt da wenig von alten Foren-Beiträgen....
6. September 200717 j Und ich schrieb wohl schon, dass ich zu alt bin, um mir alles durchzulesen, geschweige denn zu merken... So, jetzt mal wieder ernst werden, Kunde droht mit Auftrag...
6. September 200717 j Die Schmierung in einem Motor geht über Öl, nicht über den Sprit!!! Das "trockene" am LPG bezieht sich eher an den Mangelnden Additiven, die sich an den Ventilen absezten und diese "schmieren"....(das was früher das Blei machte...)Eben. Zu 'Schmieren' gehört auch immer die Frage 'Was?'. Klar ist der Sprit KW & Pleul hinsichtlich der Schmierung Banane. Aber wie hier eigentlich im Widerspruch zum ersten Satz im zweiten schon völlig richtig festgestellt wurde, sieht das ganze in Bezug auf die Einlaßventile schon völlig anders aus.
6. September 200717 j Zu Slick 50 finden sich im Internet unendliche viele Referenzen auf folgenden Artikel aus 1992: http://www.repairfaq.org/filipg/AUTO/F_Slick_501.html Kurz: Laß die Finger davon oder: does it help ? no. does it harm ? sometimes.
6. September 200717 j Eben. Zu 'Schmieren' gehört auch immer die Frage 'Was?'. Klar ist der Sprit KW & Pleul hinsichtlich der Schmierung Banane. Aber wie hier eigentlich im Widerspruch zum ersten Satz im zweiten schon völlig richtig festgestellt wurde, sieht das ganze in Bezug auf die Einlaßventile schon völlig anders aus. Réné, ich hatte der Theorie widersprochen, dass wegen fehlender Schmierung durch erhöhte Reibung die mehr-Hitze erzeugt wird....
6. September 200717 j Réné, ich hatte der Theorie widersprochen, dass wegen fehlender Schmierung durch erhöhte Reibung die mehr-Hitze erzeugt wird....Darin gehen wir doch aber absolut selbstverständlich völlig konform.
6. September 200717 j Autor aber auch die zylinder bzw. kolben werden auch mitgeschmiert durch den sprit... ts ts ts was ihr alle gegen slick ich benutzte es schon seit langem in vielen verschieden modell auch im getriebe und hab nur pos. effekte bisher gemerkt wg. endgeschwindigkeit hab ich schon alles durch, verteiler zk etc. aber ohne änderung daher der verdacht der kat könnte zu sein... aber ich muss eh bald zur au
6. September 200717 j Naja... Placebo-Effekt ist auch 'n Effekt. Also ein gut gehender 16V i schafft auf ebener Strecke schon 190..195, je nach Übersetzung (mit 7er PA und langem Diff, also eigentlich eher gemütlich übersetzt). Kontrollier mal den ZZP (bin mir grad nicht 100% sicher ob man den beim i einstellen kann) und miss die Kompression (wenn die beiden inneren Töppe schon 0.5 Bar weniger als die äußeren haben fehlen halt ein paar PS). Und vergleich mal LPG mit Benzin. U-Druck Dose am Verteiler hat er glaub ich nicht. Meiner Erfahrung nach bringt Super+ beim i 16V überhauptnix. Das Öl ist beim i auch nicht so kritisch, da reicht alle 15tkm und kann auch ruhig ein etwas günstigeres sein.
6. September 200717 j Autor @klaus: das befürchte ich auch aber davon abgesehen 0,5-1 l spritersparnis ist kein placebo effekt... wie gesagt das hat er wagen shcon vor dem gasumabu gehabt... wieviel kompression sollte er denn bei 250 tkm noch haben mit neuer zk dichtung ?
6. September 200717 j aber auch die zylinder bzw. kolben werden auch mitgeschmiert durch den sprit... Das wäre schlecht, da Benzin nicht schmiert und´den eigentlich schmierenden Ölfilm abwaschen würde. Da ein klares NEIN!!! Benzin schmiert nicht Kolben und Zylinder.....
6. September 200717 j wie gesagt das hat er wagen shcon vor dem gasumabu gehabt... wieviel kompression sollte er denn bei 250 tkm noch haben mit neuer zk dichtung ? Mach doch einfach mal einen Komp. Test....
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.