Veröffentlicht September 16, 200717 j Verflixt, das Teil hab ich bei eBay heut verpasst... http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=190151050938&ssPageName=ADME:B:WNA:DE:12 mal schauen, wann mal wieder eine Abdeckung (passend zu Buffalo-grau) verkauft wird. Bei dieser Gelegenheit wollte ich Euch mal zu dem Teil befragen, was im Anhang zu sehen ist. Diese Abdeckung lag im Kofferraum, als ich mein Cabi gekauft habe. Der Vorbesitzer hat sie nie benutzt und konnte mir nix dazu sagen. Alles was mir auffällt, ist das es anscheinend keine Befestigungsmöglichkeit am Auto gibt. Kennt jemand diese Soft-Abdeckung und wie funktioniert dieses Teil, wenn's funktioniert. Original sieht es ja aus...jedenfalls schaut das Markenlogo echt aus. Vielen Dank schon mal und viele Sonntagabendgrüße!
September 16, 200717 j Habs leider auf eBay auch verpasst... Das hab ich heute gefunden: http://www.partsforsaabs.com/product_info.php?cPath=29_112&products_id=1384 Gruss 9-3
September 17, 200717 j Verflixt, das Teil hab ich bei eBay heut verpasst... http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=190151050938&ssPageName=ADME:B:WNA:DE:12 mal schauen, wann mal wieder eine Abdeckung (passend zu Buffalo-grau) verkauft wird. Bei dieser Gelegenheit wollte ich Euch mal zu dem Teil befragen, was im Anhang zu sehen ist. Diese Abdeckung lag im Kofferraum, als ich mein Cabi gekauft habe. Der Vorbesitzer hat sie nie benutzt und konnte mir nix dazu sagen. Alles was mir auffällt, ist das es anscheinend keine Befestigungsmöglichkeit am Auto gibt. Kennt jemand diese Soft-Abdeckung und wie funktioniert dieses Teil, wenn's funktioniert. Original sieht es ja aus...jedenfalls schaut das Markenlogo echt aus. Vielen Dank schon mal und viele Sonntagabendgrüße! Ja, ist original Saab. Laß Dir doch die Halteknöpfe bei einem Sattler montieren und die Abdeckung einpassen. Reicht doch aus. Wurde diese Abdeckung nicht auch serienmäßig mit den Monte Carlo ausgeliefert ? Auf der anderen Seite kenne ich kaum jemanden, der die 3 teiligen Hartschalen Abdeckungen nutzt, höchstens mal, um die Verkaufsbilder für Mobile.de zu machen.
September 17, 200717 j ... Wurde diese Abdeckung nicht auch serienmäßig mit den Monte Carlo ausgeliefert ? .... Die MC-Abdeckung reicht bis zu den Rückenlehnen der Vordersitze und verträgt- wie die "Kleinere"- keine Geschwindigkeiten über 160km/h. Ich würde mir auf alle Fälle die Hartschalenteile besorgen, auch wenn man sie nur selten z.B. bei längeren Ausfahrten, benutzt.
September 17, 200717 j Autor Vielen Dank für die Infos. Wirklich vermisst habe ich eine Verdeckabdeckung ehrlicherweise noch nicht. Da diese Hartschalenteile im Sommer teils für über 400,- bei eBay gehandelt wurden, war mein Bedürfnis danach auch eher verhalten. Für die Soft-Abdeckung schrecken mich derzeit die vielen Bohrungen ab. Geschwindigkeiten über 160km/h hab ich sowieso nicht geplant *g* in sofern würde es die Soft-Variante auch "tun". Muss eigentlich für die Nutzung der Hartschalenteile auch noch eine Befetigung an der B-Säule angebracht werden oder hält das ganze so?
September 17, 200717 j Vielen Dank für die Infos. Wirklich vermisst habe ich eine Verdeckabdeckung ehrlicherweise noch nicht. Da diese Hartschalenteile im Sommer teils für über 400,- bei eBay gehandelt wurden, war mein Bedürfnis danach auch eher verhalten. Für die Soft-Abdeckung schrecken mich derzeit die vielen Bohrungen ab. Geschwindigkeiten über 160km/h hab ich sowieso nicht geplant *g* in sofern würde es die Soft-Variante auch "tun". Muss eigentlich für die Nutzung der Hartschalenteile auch noch eine Befetigung an der B-Säule angebracht werden oder hält das ganze so? Die Softpersenning flattert aber leider schon unter 160 ... eine Probefahrt hat mich vor Jahren davon überzeugt, dass ich mir die Zusatzbohrungen in meinem CV spare! Bei der Serienabdeckung (das Ding gehörte zum Cabrio AB WERK dazu!) sind natürlich keine weiteren Befestigungsteile notwendig.
September 17, 200717 j Autor Dass die Hartplastikabdeckung im Lieferumfang war wusste ich gar nicht. Hatte mich bereits gewundert, wieso die Montage dieses Teils extra im Betriebshandbuch beschrieben ist. Werd wohl bei eBay weiterhin ein offenes Auge darauf haben 8-) ...und evtl. die Soft-Variante zu verkaufen...*grübel* Irgendwie passen die Plastik-Teile auch besser zum SAAB. Ist ja kein englischer Roadster, bei dem traditionell geknöpft wird *g*
September 17, 200717 j Wirklich vermisst habe ich eine Verdeckabdeckung ehrlicherweise noch nicht. Da diese Hartschalenteile im Sommer teils für über 400,- bei eBay gehandelt wurden, war mein Bedürfnis danach auch eher verhalten. Meine liegt incl. Tasche im Keller. 1x in 5 Jahren habe ich das Dingen draufgefummelt. Sieht zwar schick aus, aber vor jeder längeren Ausfahrt dieses Rumgewracke?! Nö. Die letzte Hartschalenverkleidung, die ich bei ebay beobachtet habe, ging für 456 Euro weg. Da habe ich ja Gold im Keller liegen! Stefan
September 17, 200717 j ,,, Da habe ich ja Gold im Keller liegen! ... Tja, ohne das Ding ist das Cabrio nicht vollständig. Oder willst Du es separat verkaufen, wie jener ebay-Anbieter vor einigen Tagen, der ein schwarzes Cabrio und dessen Verdeckabdeckung in UNTERSCHIEDLICHEN Auktionen angeboten hat...?
September 17, 200717 j Tja, ohne das Ding ist das Cabrio nicht vollständig. Oder willst Du es separat verkaufen, wie jener ebay-Anbieter vor einigen Tagen, der ein schwarzes Cabrio und dessen Verdeckabdeckung in UNTERSCHIEDLICHEN Auktionen angeboten hat...? Nee, das Teil wird nicht verkauft. Wie Du schon schreibst: Ohne das Teil ist das Cabrio nicht vollständig. Ich brauche es zwar nicht, war aber selber froh, daß das Ding damals beim Kauf unberührt in der Originaltasche im Kofferraum lag. Also Auto und Abdeckung separat anzubieten, ist ja reichlich frech... Stefan
September 17, 200717 j Annoncier doch einfach mal in Suche Teile im blauen und im schwarzen Forum. Der Ebay Preis war meines Erachtens nur ein High Flyer. Für 150-200 € sollte man sowas finden können.
September 17, 200717 j ... Also Auto und Abdeckung separat anzubieten, ist ja reichlich frech... Fand ich auch seltsam. Die Abdeckung unseres CVs war dieses Jahr in der CH immerhin 2 Tage in Betrieb:smile:
September 17, 200717 j Fand ich auch seltsam. Die Abdeckung unseres CVs war dieses Jahr in der CH immerhin 2 Tage in Betrieb:smile: und meines seit ich das CV habe nur ein mal montiert für Fotos, und seit dem liegt es im Kofferraum! ich habe mal gehört dass das montieren Obligatorisch sei! sonst droht Busse!
September 17, 200717 j .. ich habe mal gehört dass das montieren Obligatorisch sei! sonst droht Busse! Das betrifft meines Wissen nur Cabrios mit "Huckepack"-Verdeck wie Käfer, Golf, Porsche etc. bei denen gefährliche Bauteile offenliegen.
September 17, 200717 j Das betrifft meines Wissen nur Cabrios mit "Huckepack"-Verdeck wie Käfer, Golf, Porsche etc. bei denen gefährliche Bauteile offenliegen.M.K.n. an die 'Beweglichkeit' gekoppelt. Da das Verdeck im 900er durch die Hydraulik hinreichend gehalten ist. besteht keine sicherheitstechnische Notwendigkeit.
September 18, 200717 j GOLF I Cab benötigt z.B. eine Verdeckabdeckung. Warum, ist jedem GolfIfahrer schleierhaft. Mein Cab fahre ich möglichst immer mit Schalen, da's ohne einfach nicht gut aussieht. Mit dem Gefriemele bringe ich regelmässig meine bessere Hälfte gegen mich auf und Freund machen sich über einen Spaß... Was tut man nicht alles...
September 20, 200717 j Das betrifft meines Wissen nur Cabrios mit "Huckepack"-Verdeck wie Käfer, Golf, Porsche etc. bei denen gefährliche Bauteile offenliegen. Ob diese gefährlichen Bauteile beim 900 vorhanden sind, darüber ließe sich streiten. Meiner Meinung nach bergen die Kanten der geknickten seitlichen Längsträger in offenem Zustand schon ein Verletzungsrisiko. Ich montiere die feste Abdeckung dann, wenn es im Sommer längere Schönwetterphasen hat und parke das Auto dann immer offen in der Garage. Ob das aber vielleicht zu Knickkanten im Verdeck führen kann??? Ralf
September 20, 200717 j Ich montiere die feste Abdeckung dann, wenn es im Sommer längere Schönwetterphasen hat und parke das Auto dann immer offen in der Garage. Sicher, daß das so eine gute Idee ist? Ich meine das offen in der Garage Parken. Eine Bekannter hat genau dieses bereut, nachdem Mäuse dadurch ungehinderten Zugang zu der wohlschmeckenden Lederausstattung seines 107er SL hatten. Stefan
September 20, 200717 j Was machen Mäuse in der Garage? War wohl ein etwas undichter Holzbau, oder wie?
September 20, 200717 j Was machen Mäuse in der Garage? War wohl ein etwas undichter Holzbau, oder wie? Nö, Betondoppelgarage mit Zugang zum Haus und Seitentür. Da reichen ein paar Minuten offene Tür und man hat das Viehzeug drinnen. Die seitdem gelegentlich auftretenden Horrorphantasien von zernagten Ledersitzen lassen mich mein Cabrio immer hermetisch schließen. Stefan
September 20, 200717 j Sicher, daß das so eine gute Idee ist? Ich meine das offen in der Garage Parken. Eine Bekannter hat genau dieses bereut, nachdem Mäuse dadurch ungehinderten Zugang zu der wohlschmeckenden Lederausstattung seines 107er SL hatten. Stefan Saableder mögen sie wohl nicht. Bei uns in Württemberg sind die Mäuse auf Mercedes fixiert. Ich finde hin und wieder, meist im Herbst, ein Lägerle mit Körnern u.ä., habe also sicher irgend so ein Viecherzeugs. Spuren im Auto habe ich aber noch nicht gefunden. Wenn Gefahr bestünde, müßte ich natürlich auch die Fenster immer ganz zumachen. Das mache ich aber auch nicht wegen der Belüftung. Naja, lassen wir dem Mauserl auch seine Freude am Saab. Sicher lustig, das Mauserl auf dem Fahrersitz, in`s Leder verbissen und Turbogeräusche imitierend. Ralf
September 20, 200717 j Sicher lustig, das Mauserl auf dem Fahrersitz, in`s Leder verbissen und Turbogeräusche imitierend. Na schönen Dank auch. Morgen früh werde ich sagen: "...und da waren sie wieder, diese Horrorvisionen...!" Einer Kollegin ist in der Tiefgarage mal ein Marder ins Auto eingedrungen. Der hat die halbe Innenausstattung zerlegt und die Karre total verschissen. Also vor sämtlichem nagenden Viehzeug habe ich doch reichlich Respekt, wenn´s um meinen Fuhrpark geht. Stefan
September 20, 200717 j Hier im Norden mögen die "Mauserl" (wie süß) die Saabs wohl erfreulicherweise auch nicht - ich lasse (in einem offenen Holzschuppen) auch oft wegen der besseren Durchlüftung bei nassem Wetter die Fenster auf. Nur so allerhand Spinnengetier muss man des morgens an die Luft befördern... Und die Marder mögen anscheinend kein Mike Sanders Fett. Entweder vom Geruch her oder weil dann alles so glitschig ist oder sie das Zeug an den Pfötchen kleben haben... jedenfalls habe ich selbst in der marderreichen Gegend meiner früheren Wohnung als einzige keine Probleme gehabt, als der Wagen mal einige Zeit draussen stehen mußte. Die Autos der Nachbarn waren dagegen regelmäßig mehr oder weniger zerbissen. Zur Verdeckabdeckung: irgendwie ist die für mein Empfinden einfach häßlich. Pressplastik eben, und dann noch so fies glänzend... wenn sie wenigstens matt wäre, wie der Spoiler. Ausserdem steht sie so sichtbar nach oben raus; stört für meinen Geschmack das Gesamtbild und die schöne Seitenlinie dieses Fahrzeugs. R.I.P. in der Garage... Gruß Aya
September 21, 200717 j ... Zur Verdeckabdeckung: irgendwie ist die für mein Empfinden einfach häßlich. Pressplastik eben, und dann noch so fies glänzend... wenn sie wenigstens matt wäre, wie der Spoiler. Ausserdem steht sie so sichtbar nach oben raus; stört für meinen Geschmack das Gesamtbild und die schöne Seitenlinie dieses Fahrzeugs. R.I.P. in der Garage... Gruß Aya Keine Ahnung welche Abdeckungen Du auf welchen CVs gesehen hast. Die die ich kenne sind recht wertige und stabil gefertigte Spritzgussteile mit guten Befestigungsdetails. Sie glänzen nicht und ergänzen die Linien des Wagens gut. Sind nur eben im Alltagsbetrieb zu umständlich.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.