Veröffentlicht 28. September 200717 j N'Abend, wie ich gerade festgestellt habe, habe ich Dummbatz offenbar den Schlüssel für mein Tankschloss verloren (heute beim Unwetter, das zu meiner Entschuldigung). Es handelt sich um einen Noname-Aftermarket-Tankverschluss, da zu meinem Original leider kein Schlüssel vorhanden war. Naja, nun hamwa den Salat. Meine Frage: Wie bekomme ich das wieder auf? Großen Schraubenzieher reinbimsen oder aufbohren? (Letzteres möglichst ohne Funken... *hüstel*) Danke vorab für alle Ratschläge! P.S.: Falls jemand einen intakten Verschluss mit zwei Schlüsseln abzugeben hat, hätte ich nun Interesse.
29. September 200717 j schade, habe meinen alten mit zwei schlüsseln gerade verschenkt ... aufbohren wäre ich nicht nur wegen den funken vorsichtig, sondern auch wegen dem mist der dann in deinen tank fällt... aber wie sollst du es sonst tun?!
29. September 200717 j Zerstörend: Mit einer großen Wapu Zange die äußere Plastikhülle zerquetschen. Danach kann man das dann aufschrauben (wenn man an den inneren Teil drankommt). Ansonsten mußt Du halt das Schloß knacken.....
29. September 200717 j Beim Original geht es am schnellsten, ca 10 mm vom Rand nach innen ein kleines Loch ins grüne Plastik zu bohren und eine Spaxschraube auf Anschlag einzudrehen. Dann dreht sich das Griffstück nicht mehr alleine. Vielleicht geht das ja auch beim Aftermarket-Teil.
29. September 200717 j Wenn der Noname-Aftermarket-Tankverschluss ähnlich wie die VW-Verschlüsse von vor 15 Jahren gebaut (gab damals hierdurch eine Diebstahlsserie bei VW, da alles mit einem Schlüssel zu öffnen war) sind, mit einem Madenzieher seitlich den Freilauf verkanten und normal rausschrauben. Viel Erfolg
29. September 200717 j Autor Super, Danke, großartige Tipps! Und was das Beste ist: Nachdem sich das Unwetter heute Morgen verzogen hatte, bin ich mal vorsichtig zum Auto geschlichen... Und siehe da: Der leidige Schlüssel lag unschuldig (aber nass) einen halben Meter daneben! Werde mir jetzt mal überlegen, wie ich den etwas sicherer verwahre. @Alex: verschenkt? Grmbl, so'n Original hätte ich auch gern...
29. September 200717 j @Alex: verschenkt? Grmbl, so'n Original hätte ich auch gern... ---> egay ende gut alles gut
30. September 200717 j Werde mir jetzt mal überlegen, wie ich den etwas sicherer verwahre. Warum bastelst Du den nicht ganz einfach mit nem Schlüsselring an den Zündschlüssel? [und wenn Du den verlierst, brauchst Du den Tankschlüssel ja eh nicht mehr.)
1. Oktober 200717 j Falls jemand einen intakten Verschluss mit zwei Schlüsseln abzugeben hat, hätte ich nun Interesse.Neukauf bei Tip dürfte nicht weit über den Portokosten liegen.... den Schlüssel für mein Tankschloss verloren Es lag mir auf der Zunge: Warum bastelst Du den nicht ganz einfach mit nem Schlüsselring an den Zündschlüssel?Oder besser gesagt: Auf den Gedanken dies NICHT zu tun, war ich noch nie gekommen.Werde mir jetzt mal überlegen, wie ich den etwas sicherer verwahre.NaJa, halt die Generation, welche mit dem 1Schlüssel-System aufgewachsen ist. Akademiker halt. :biggrin:Na, nun aber mal vorsichtig! Zumindest solltes Du auf nichttechnische Studienrichtungen eingrenzen ...
1. Oktober 200717 j Oder besser gesagt: Auf den Gedanken dies NICHT zu tun, war ich noch nie gekommen. Was ist mit per-Karabiner-am-Sitzgestell befestigen (wo bei anderen Fz. der Griff fürs Tankschloss ist)? So kann man so viele Zündschlüssel verlieren wie man will. . . den Tankschlüssel einfach gar nicht mehr abgeben. Benzindiebstahl ist zumindest in meinen Gefilden doch eher selten und die "Zucker-im-Tank"-Geschichte hat mein Auto schon erlebt, das ist also auszuschließen ("der Mörser trifft nie zweimal in den selben Trichter")!
1. Oktober 200717 j Wenn Ihr mit Euren akademischen Schlüssel-Aufbewahrungs-Phantasien so weit durch seid - und trotzdem noch ein Originalitäts-Fanatiker einen funkelnagelneuen und verschließbaren Tankdeckel mit ZWEI Schlüsseln haben möchte - dann wüsste ich tatsächlich, wo so ein grünes Teil gegen faire Anzahl von Europa-Talern abgreifbar ist. (Nein, ich meine NICHT die gerade laufende IH-BÄH-Auktion mit dem ölverranzten Plunder...) Variante mit dem 45mm-Gewinde und 6mm Steigung. Mit beidseitig lesbarem Saab-Schriftzug, Lock/Unlock-Einprägungen - und logischerweise den dazu passenden beiden *echten* WASO-Sicherheits-Schlüsseln, Code 3193. Sogar noch original schwedisches Talkum auf der Dichtung... Den Neupreis kennt Ihr ja wohl. Also, bitte nur Angebote - keine Beleidigungen... Sonst bleibt's auf Lager, bis mal ein *echter* Liebhaber vorbeikommt.
1. Oktober 200717 j Ansonsten, wenn Ihr mal bei Biltema vorbeikommt, gibt's die da an der Wand hängend (ohne SAAB Schriftzug, sonst aber exakt gleich)... 120 kr oder so... /To
1. Oktober 200717 j Autor 120 Kr? *huuuust* Ich sach jetzt mal nicht, was ich für das Aftermarket-Teil gelatzt habe...
1. Oktober 200717 j das solte dir das flüssige gold (welches langsam zu platin mutiert) aber wert sein
1. Oktober 200717 j Autor Das flüssige Gold fahre ich doch schon in meiner Servolenkung! (32 EUR/l ist doch unerreicht...)
1. Oktober 200717 j Leider geht es teurer. Castrol SRF Rennbremsflüssigkeit. 1 Liter ca. 45 Euro oder mehr.
2. Oktober 200717 j 120 Kr? *huuuust* Ich sach jetzt mal nicht, was ich für das Aftermarket-Teil gelatzt habe...Die noname Teile kosten unter €5, oder ? /To
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.