Oktober 26, 200717 j Autor Ich kenne das nur von BringMichWerkstatt, und da ist der Armaturenbrettdeckel ziemlich verunziert mit dem Ding, finde ich. Sieht man beim Fahrer allerdings nicht, dafür beim Einsteigen... Ganz schlimm wirds bei den völlig sinnlosen Nachrüstteilen (als Tacho,Abstandswarner, etc) mit aufgepapptem Kästchen und Projektionsfolienaufklebern auf der Scheibe...
Oktober 26, 200717 j Ich habe keine Erfahrung mit einem headUp-Display, aber falls es (auf der stark gekrümmten, kleinen 900erScheibe) gut lesbar, und v.a. UNSICHTBAR zu integrieren ist, wäre es interessant. Aus Neugierde habe ich mich vor nicht all zu langer Zeit bei Siemens VDO über Nachrüstmöglichkeiten schlau gemacht. Das Fazit ist bescheiden ausgefallen. Wie bemerkt ist die Scheibe sehr gewölbt was den Einsatz höchstens in der Mitte zulassen würde. Zusätzlich liess ich mir sagen dass man eine Scheibe mit eingearbeiteten partikelchen benötigt um richtigen Kontrast (bei Gegenlicht) zu erhalten. Ford hat was aenliches für Defroster entwickelt. Sensorik ist komplizierter. Da muss der alte Kram raus. Stolpersteine banal gesagt schon beim Drehzalsignal. Da die Informationen für die mir bekannten Systeme von der ECU kommen und nicht von hier und da. (Die Signale von Gebern Motorseitig gehen zuerst in die ECU, erst von dort gehen die Signale (natürlich nicht in der gleichen Spannung oder Frequenz weiter an die Armaturen. Beim 900 müsste im oberen Radioschacht platz gemacht werden (Radio raus) für die Projektion, wenn man nicht auf dem Brett was machen will. Bedenke das auch in der dortigen Ablage der Platz verloren geht. Die Nachrüstsätze im Tuningbereich sind m.E. unbrauchbar. Es sei denn man hat Freude an Fummelei auf dem Armaturenbrett. Andere Möglichkeit: neuen 5er kaufen und die Armaturengeschichte im 900 umpflanzen.
Oktober 27, 200717 j Gibt auch eine Kombianzeige von V-Max, die ich sehr gelungen finde: http://www.vmax.de/html/anzeige2.html Zum 900 Conv: Nicht ganz mein Fall, muss ich zugeben :-)
Oktober 27, 200717 j Zum 900 Conv: Nicht ganz mein Fall, muss ich zugeben :-) Eine etwas unerwartete Aussage von Dir!
Oktober 27, 200717 j Gibt auch eine Kombianzeige von V-Max, die ich sehr gelungen finde: http://www.vmax.de/html/anzeige2.html ...VAG-blau...?????
Oktober 27, 200717 j Zum HUD: warum nicht wie in einem alten Fluggerät? Ne kleine quadratische senkrechte Glasscheibe IM Fahreug zwischen Fahrer und Windschutzscheibe. Gab ne ganze Zeit lang mal nen komplettes russisches Kampfhubschraubercockpit auf dem 17. Juni zu kaufen (inklusive HUD). Keine Ahnung, ob davon noch was da ist. Vielleicht sollten die Saaboteure mal geschlossen am Wochenende in Charlottenburg spazierengehen...
Oktober 27, 200717 j Vielleicht sollten die Saaboteure mal geschlossen am Wochenende in Charlottenburg spazierengehen... Vorschlag zur Güte: In Tiergarten. Wann lag das Cockpit da? Ist mir nie aufgefallen...
Oktober 28, 200717 j Autor ...VAG-blau...????? Ja, das ist etwas schade, etwas gross ist es zudem und ein paar dieser Funktionen erscheinen mir völlig überflüssig : * Drehzahl * Fahrzeuggeschwindigkeit * Bordspannung * Öltemperatur (ab Firmware 1.30) * Öldruck / Benzindruck (ab Firmware 1.30) * Shiftlight (Frei einstellbar) * Ladelufttemperatur * Ladedruck * Radleistung * Drehmoment * Öltemperaturabhängiges Shiftlight (ab Firmware 1.40) * 1/8 meile Zeit und Endgeschwindigkeit (ab Firmware 2.01) * 1/4 meile Zeit und Endgeschwindigkeit (ab Firmware 2.01) * 0-100km/h (ab Firmware 2.01) * 0-200km/h (ab Firmware 2.01) * xxx-xxxkm/h (ab Firmware 2.01) * Bremsweg (ab Firmware 2.01) Trotzdem ganz interessant.
Oktober 28, 200717 j Vielleicht findet (oder entwickelt???) mal jemand ein Kombiinstrument mit EINER kleinen leicht integrierbaren (!) Digitalanzeige und Umschaltfunktion für z.B....Brauchst Du diese Informationen immer ? Als Temporärlösung würde sich ein Saugnapf-PDA anbieten /To
Oktober 28, 200717 j Zum HUD: warum nicht wie in einem alten Fluggerät? Ne kleine quadratische senkrechte Glasscheibe IM Fahreug zwischen Fahrer und Windschutzscheibe. ...sowas ähnliches gab's mal auf dem UK-Markt. Allerdings nur im erlauchten Personenkreis. http://www.saab-cars.de/imagehosting/141794724f242d542e.jpg
Oktober 29, 200717 j Autor Brauchst Du diese Informationen immer ? Als Temporärlösung würde sich ein Saugnapf-PDA anbieten /To ICH brauche fast keine dieser Informationen. Einfach mal nachlesen: Es geht mir darum, eine möglichst kleine, gut integrierbare (!) Alternative zu den grossen Analoginstrumenten zu finden.
Oktober 29, 200717 j Gelesen hab ich das schon... nur mit dem Verstehen tu ich mich ein wenig schwer. Aber vielleicht kommt's gerade. Nimmste so ein Einbau-Digitalvoltmeter z.B. http://www1.conrad.de/scripts/wgate/zcop_b2c/?~template=pcat_product_details_document&object_guid=57F67B3B5FF4615AE10000000A010220&master_guid=&master_typ=&no_brotkrumennavi=&ownrow=18&p_load_area=1105510&p_artikelbilder_mode=Ein&p_sortopt=object_description&page=1&p_catalog_max_results=20&cachedetail= gibt's sicherlich auch noch in kleiner. Besser noch eins mit unterschiedlichen Ranges Deine Grössen passt Du mt Hilfe einer Spannungsbrücke an. Peng. Dazu müsste man erstmal die Meßspannungen wissen, die von den Sensoren kommen... dann muss man sich gedanken über den Meßbereich machen. /To
Oktober 29, 200717 j Gebe euch natürlich recht. Blau ist nicht der Hit, und die Funktionen braucht nicht jeder. Mir gefällts optisch aber, und meiner Meinung nach kann man keine Digi-Anzeige ordentlich im 900 integrieren. Daher gilt: Verstecken bzw unauffällig/unaufdringlich postieren. Habe auch schon einiges versucht: 9000er Cockpit in den 900 zu bauen -> SEHR aufwändig, daher bleiben lassen. 900 Cockpit umbauen: geht kaum, da akuter Platzmangel auf der Anzeigerückseite. Hab lediglich geschafft ne Ladedruckanzeige und ne Abgastemp-Anzeige irgendwie in das Cockpit zu fummeln, was mich in Anbetracht der Alternativen halbwegs zufriedenstellt.
Oktober 29, 200717 j Bei mir kommt noch eine digitale Lambda Anzeige in den 900er montiert an der A-Säule.
Oktober 29, 200717 j Zubehör von SPEEDPARTS Sweden Bei mir kommt noch eine digitale Lambda Anzeige in den 900er montiert an der A-Säule. Lambda-Anzeige analog im Durchmesser 52mm siehe Abbildung; gibts von Autometer im gleichen Masse auch als digital, hab leider keine Abbildung hochladen können! Instrummentenhalterung für A-Säule im 901 gibts einzeln oder im doppel, aber aufgepasst, die Anzeige ist dermassen "schräg" positioniert, dass eine Analog-Anzeige von der Fahrerposition nicht ideal ablesbar ist; sie müsste senkrechter angeordnet sein, ist aber wegen der steilen A-Säule im 901 nicht möglich, gegenüber den moderneren Saab's, bei denen es bedeutend besser ablesbar wäre; siehe dazu die Abbildung! Gi.Pi.
Oktober 29, 200717 j Wer hat ein ähnliches Armaturenbrett in seinem 901 in der Schweiz? Nur, damit hier alle wissen, wovon die Rede ist: http://www.16s.de/Main/meine/Semmel/05100901.jpg Schade habe ich keine Abbildungen mehr von Armaturenbrett meines ehemaligen Scarabäusgrünen 901-Aero M93, denn den habe ich 1993 ähnlich ausgestattet, d.h. links den Zusatzschalter für die Nebelscheinwerfer und rechts einen Zusatzschalter für die Heckscheibenwisch/waschanlage mit Originalumrandung der Befestigung im Plastik "eingeschweisst"! Vielleicht ist der heutige Besitzers meines ehemaligen 901 mit ähnlichem Armaturenbrett auch im Forum anwesend, und könnte liebenswürdigerweise eine Abbildung übermitteln; sofern dieses Fahrzeug noch "lebt"! Fahrzeug wurde im 97/98 in der Region Aargau verkauft! Zur obigen Abbildung habe ich noch ne Frage: wie wurde die dritte lange Armaturenbrettschraube zwischen den Schaltern Umwälzfunktion und Klimaein/aus zur Befestigung hochgeführt? Mag mich errinnern, dass ich selber zur korrekten Anordnung des Zusatzschalters damals Schwierigkeiten hatte, da sehr wenig Platz vorhanden ist, deshalb sind die 2 oberen Schalter auf der Abbildung links vom Radio umgekehrt montiert; wirklich schade sieht "gresslich" aus, einer von beiden hätte genügt, links vom Gebläseschalter über dem Schalter für den rechten Rückspiegel und zwar in korrekter Position, dann wäre nämlich alles genial in Saab-Symetrie mit der linken Seite der Lichtbedienfunktionen!!! Gi.Pi.
Oktober 30, 200717 j LCD im 900 passt irgendwie garnet. Dann lieber 'n paar optisch passende Flugzeuginstrumente besorgen (die haben oft 2..3 Anzeigen pro Instrument) und dafür eine Adapterplatine frickeln, das andere Geber dran können. Ist garnet mal kompliziert, reichen ein paar OPVs. Zb. sowas: http://cgi.ebay.com/ebaymotors/Bell-206-Helicopter-Trans-Temp-Press-206-075-188-1_W0QQitemZ190167616216QQihZ009QQcategoryZ90977QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem, wobei der Verkäufer lustige Preisvorstellungen hat.
Oktober 30, 200717 j Das sind keine "lustigen Preisvorstellungen", das sind richtige Flugzeuginstrumente. Teilweise funktionieren die nicht über irgendeinen Elektronik-Schitt, der dazwischengeklemmt ist, sondern geben den Staurohrdruck (zB beim Fahrtmesser) direkt an die Anzeige weiter, so viel Platz kann man im 901 nicht mal schaffen, wenn man die Spritwand wieder vorverlegt. . . @Gi-Pi: "Mag mich errinnern, dass ich selber zur korrekten Anordnung des Zusatzschalters damals Schwierigkeiten hatte, da sehr wenig Platz vorhanden ist, deshalb sind die 2 oberen Schalter auf der Abbildung links vom Radio umgekehrt montiert; wirklich schade sieht "gresslich" aus," stimmt, andererseits schön funktional vollgepflastert "cockpitstyle" hat auch was. "einer von beiden hätte genügt, links vom Gebläseschalter über dem Schalter für den rechten Rückspiegel und zwar in korrekter Position, dann wäre nämlich alles genial in Saab-Symetrie mit der linken Seite der Lichtbedienfunktionen" Stimmt auch, auf die Idee wär ich nicht gekommen, wie es um die Unterbringung weiterer Schalter im Cockpit ging. Aber die drei unten sollten auch eigentlich reichen. . .
Oktober 30, 200717 j Ich guck schon öfters nach sowas, je nach Flugzeug bekommst du die auch für 1€ ;). Und mal vom Saugrohrdruck (der auch beim 900 direkt gemessen wird) abgesehen kannst du da sehr wohl mit ein..zwei OPs das Signal umsetzen.
Oktober 30, 200717 j Autor LCD im 900 passt irgendwie garnet. Dann lieber 'n paar optisch passende Flugzeuginstrumente besorgen Trifft die Aufgabenstellung leider überhaupt nicht.
Oktober 30, 200717 j Zur obigen Abbildung habe ich noch ne Frage: wie wurde die dritte lange Armaturenbrettschraube zwischen den Schaltern Umwälzfunktion und Klimaein/aus zur Befestigung hochgeführt? Mag mich errinnern, dass ich selber zur korrekten Anordnung des Zusatzschalters damals Schwierigkeiten hatte, da sehr wenig Platz vorhanden ist ...Paßt exakt zw. beiden Schaltern hindurch, so weit ich mich entsinne. http://16S.de/Forum/Abrett.jpg ,... deshalb sind die 2 oberen Schalter auf der Abbildung links vom Radio umgekehrt montiert; wirklich schade sieht "gresslich" aus, einer von beiden hätte genügt, links vom Gebläseschalter über dem Schalter für den rechten Rückspiegel und zwar in korrekter Position, dann wäre nämlich alles genial in Saab-Symetrie mit der linken Seite der Lichtbedienfunktionen!!!Ja, mit den beiden oberen Schaltern bin ich auch nicht glücklich. Aber ich brauche doch zwei: einen für den hinteren Wischer und einen für die Pumpe der hinteren Waschdüse (die ich aber noch nicht verbaut habe)
Oktober 30, 200717 j Trifft die Aufgabenstellung leider überhaupt nicht. So'n LCD ist auch schnell selber gebastelt, LCD gibt's für'n paar Euro bei pollin, einfach uC drahängen, und die Sensoren über ein bisschen Verschaltung an den ADC. Mir aber zuviel Aufwand, die Kabel wollen ja auch verlegt werden, und die Sensoren müssen auch erstmal irgendwo herkommen. Aber ansich könnte man das in 1..2 Tagen erledigt haben. Btw. ich möchte garnet wissen, wie oft du die Aufgabenstellung überhaupt nicht getroffen hast...
Oktober 30, 200717 j Autor Btw. ich möchte garnet wissen, wie oft du die Aufgabenstellung überhaupt nicht getroffen hast... offTopic: Ich werde mich daran gerne bei kommenden Fragen erinnern.
Oktober 30, 200717 j @klaus: ich glaube, so meint er das nicht. sondern eher, wie oft die anderen nicht getroffen haben...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.