Veröffentlicht November 2, 200717 j Hallo zusammen! Ist irgendjemandem bekannt, ob es möglich ist, und wenn ja, wie häufig es vorkommen könnte, dass ein Block selbst sich verzieht, bzw. krumm wird? Wir haben unser Cabrio in - so dachten wir- vertrauenswürdige Hände gegeben, damit er dort eine neue Maschine bekommt... Verwendet wurde ein überholter Block der nach Überholung wohl erst um die 8000 gelaufen hat, keine Risse haben soll etc, und der Kopf der verwendet worden ist, wurde geplant sowie von der "Motorklinik in Hamburg" gecheckt, und soweit wir wissen, wurde auch eine neue Dichtung verwendet. Der Block wurde aus einem "einheimischen" Cabrio entnommen. Dort hatte man wohl vorher einen 2.1er Saugerkopf drauf, mit welchem der Motor schon Wasser verbraucht hat - und nein, dieser Kopf steckt jetzt NICHT im Cabrio, sondern angeblich ein passender. Nachdem alles dann nun in unserem Cabrio verbaut worden ist, und wir ihn mit 90 nach hause gefahren haben, leckt der Motor schon wieder unterhalb des Ansaugkrümmers Kühlwasser. Und hinten am Steuerkettengehäuse zwischen Kopfdichtung und Motorblock sifft Öl bis zum abwinken raus. Irgendetwas kann da also nicht richtig sein. Da der Kopf, wie gesagt, geplant sein sollte (sieht man auch) und unser nordischer Freund uns zusagte er würde jeden Motor trocken bekommen, stehen wir nun vor einem Rätsel... seltsamerweise erreichen wir den "Doctor" nun auch nichtmehr, so dass wir da keine Chance haben irgendwie von Ihm aus Klarheit zu bekommen, was das sein könnte... Mittlerweile argwöhnisch geworden überlegen wir nun, was wir wirlich da drin haben ??? Daher die Frage, wie wahrscheinlich ist die Möglichkeit, dass ein Block selbst krumm sein kann?
November 2, 200717 j Verzug eher nicht, Korrosion oder "ballig geschliffen" schon eher. Im geschilderten Fall tippe ich eher auf kaputten Kopf oder gebrauchte Kopfdichtung verwendet (ein No-Go und voller Pfusch) Hardy
November 2, 200717 j Solch unglaubliche Geschichten hört man sonst nur aus dem Allgäu... Mein Beileid!
November 2, 200717 j Oder die Dichtfläche des Blocks ist massiv erodiert (gibts beim 2,1l öfters, sollte aber vor dem Zusammenbau bemerkt werden). Krumm wird er nicht. Wollen wir nur hoffen, das nicht auch alles mit roter Dichtmasse zugeschmiert wurde.
November 2, 200717 j Verzug eher nicht, Korrosion oder "ballig geschliffen" schon eher. Block wird aber eher selten geschliffen... Da wäre eher ein Riß zu vermuten... An der Steuerkettenseite könnte es einfach auch schludrige Arbeit sein....
November 2, 200717 j Autor Solch unglaubliche Geschichten hört man sonst nur aus dem Allgäu... Mein Beileid! tja.. in Buxtehude gibts das wohl auch.... Fünf wochen hatte er den Wagen, Geld hat er bekommen, und nun ist alles wieder fürn Arsch... ich könnt grad mal heulen. Das schlimmste aber, dass er nicht mehr ans telefon geht, und auch nicht zurückruft. Ach.. und ne neue Lackierung für die Motorhaube ist nun auch noch fällig :mad: Wie heißt es so schön? Wenn Du willst, dass es richtig gemacht ist, mach es selbst. Hätten wir es besser mal so gemacht:eek:. Gibts denn irgendwie ne möglichkeit, das jetzt noch irgendwie halbwegs zu retten? Hat da wer ne Idee? @Hardy Der Kopf wurde ja geplant und gecheckt. Da war alles okay. Kann also dann nur die Dichtung sein. Aber wer macht sich die Arbeit mit Planen und Checken lassen, und nimmt dann ne alte Dichtung? Kann man so *hmpf* sein? Auch was Erosion des blocks angeht... würd man sich dann die Mühe machen, oder nicht lieber anrufen und bescheid sagen, dass es nichts gibt? Wer frickelt ewigkeiten an nem Motor rum, und weiß im Prinzip schon von Vorneherein dass es nichts wird?? Ich kann momentan nur den Kopf schütteln.
November 2, 200717 j Wenn die Schrauben falsch angezogen wurden verwindet sich eher der Zylinderkopf als der Motorblock ,der Kopf ja aus Alu.
November 2, 200717 j 1) Aber wer macht sich die Arbeit mit Planen und Checken lassen, und nimmt dann ne alte Dichtung? Kann man so *hmpf* sein? 2) Auch was Erosion des blocks angeht... würd man sich dann die Mühe machen, oder nicht lieber anrufen und bescheid sagen, dass es nichts gibt? Wer frickelt ewigkeiten an nem Motor rum, und weiß im Prinzip schon von Vorneherein dass es nichts wird?? Ich kann momentan nur den Kopf schütteln. 1) Wer das macht, gehört erschossen, oder überfahren.... 2) Davon gibt es leider genug, die den Dreck einfach unter den Teppich kehren (Nach mir die Sintflut...)
November 2, 200717 j Wenn die Schrauben falsch angezogen wurden verwindet sich eher der Zylinderkopf als der Motorblock ,der Kopf ja aus Alu. Das ist aber das Letzte, was einer, der an Saab schon geschraubt hat, falsch machen sollte.....
November 2, 200717 j Autor Das ist aber das Letzte, was einer, der an Saab schon geschraubt hat, falsch machen sollte..... kann ich mir eigentlich auch nicht vorstellen, da der Macher der aktion eigentlich schon sehr viel an 900ern rumgeschraubt hat, und die wohl auch alle danach gut waren...
November 2, 200717 j Das ist aber das Letzte, was einer, der an Saab schon geschraubt hat, falsch machen sollte..... Sicher aber alles ist möglich,oder?
November 2, 200717 j Sicher aber alles ist möglich,oder? Das schon, aber dann kann man sich die Lösungssuche sparen.... ...aber am Ende kann es alles sein....(oder nichts..)
November 2, 200717 j Autor und wie finden wir das am besten und einfachsten und problemlosesten raus? ;)
November 2, 200717 j und wie finden wir das am besten und einfachsten und problemlosesten raus? ;) Leider kaum auf "virtuellem" Weg. Sicher schon nicht einfach, wenn man es sich "physisch" anschauen kann. Gewissheit bekommt man evtl. erst beim Aufschrauben? Nicht wahr, wie beim Block .....
November 2, 200717 j Der Kopf muss sowie so runter und genau vermessen werden.Wurden die Schrauben denn erneuert?
November 2, 200717 j Autor Neue Schrauben hatten wir für die Aktion extra gekauft und ihm geschickt... Geld für die Dichtungen und fürs Planen auch... Also... Kopf runter, vermessen. Falls noch gut, neue Dichtung und Schrauben und ab dafür, falls nicht, anderen Kopf, planen, + neue Dichtung.....
November 2, 200717 j Sag' mal, war nicht Dein Vater oder sonst irgendwer bei Euch selbst Schrauber-Spezi? Da gibt man so was doch nicht aus der Hand.
November 2, 200717 j Autor Richtig, mein Vater hat bei Saab geschraubt. Allerdings hat er keinen Motor für uns gehabt, und auch nicht die Möglichkeit für einen Um / Einbau... (Platzmangel, gesundheitliche Gründe)... Glaub mir, es wär mir lieber gewesen, hätte diese Möglichkeit bestanden.
November 2, 200717 j Noch ein Doctor?Totale Ärzteschwemme.Ich wars nicht... Sonst hätte man Dir auch die Approbation entzogen:cool: Bei dem Verursacher sollte darüber nachgedacht werden. Es soll ja Schiedsstellen für solche Fälle geben,. Falls keine Einigung erzielt wird und keine Nachbesserung erfolgt, Gutachter beauftragen. Oder war das eine "private" Reparatur...?
November 2, 200717 j Block wird aber eher selten geschliffen... Hab ich aber auch schon gesehen, daß gnadenlos hartnäckige Dichtungsreste mit Schleifpapier entfernt wurden. Das kann schiefgehen.
November 2, 200717 j Mein Beileid. Der Rumpf verzogen... wenn die Fläche beschädigt ist kann man höchstens noch den Rumpf planen..wieviel es bei 2.1 sein darf kann ich nicht sagen...
November 2, 200717 j Autor Nee, Nee... Doctor-D kann und soll weiter operieren ;) Er hatte seine Finger (leider) nicht mit ihm spiel... sonst wärs bestimmt besser geworden Und ja... leider wars ne "private" Reparatur... allerdings lass ich das auch nicht so mir nichts, dir nichts auf mir sitzen... wenn wenigstens die ehrlichkeit da wäre, dass dazu gestanden wird, oder nochmal drüber gesprochen wird, oder so... aber nun so tun, als sei man vom erdboden verschwunden? Hallo schlechtes Gewissen?? @Farbenstern Nein, der vorige Kopf der auf dem Block drauf war, war ein 2.1er Kopf... der Block ist ein normaler B202... jetzt auch wieder mit passendem Kopf in unserem Cabrio... der 2.1er Kopf wurde bei unserem Cabrio also nicht nochmal verwendet.
November 2, 200717 j Hab ich aber auch schon gesehen, daß gnadenlos hartnäckige Dichtungsreste mit Schleifpapier entfernt wurden. Das kann schiefgehen. Ich habe die mahnenden Worten bis heute nicht vergessen, nehme niemals, aber auch niemals Schleifpapier am Motor, es sei denn Du kannst die Teile abwaschen. Korunt im Motor ist der Tod !!!
November 2, 200717 j Hab ich aber auch schon gesehen, daß gnadenlos hartnäckige Dichtungsreste mit Schleifpapier entfernt wurden. Das kann schiefgehen. Na gut, aber das ist alles andere als professionell....
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.