Veröffentlicht November 3, 200717 j Habe gerade das WHB 3:2 mit den Schaltplänen MY '96 vor der Nase. Zum einen scheint es in '96 Trionic MIT und OHNE OBD II gegeben zu haben. (Weiß 'zufällig' jemand, wo & warum?) Zumindest tauchen dafür jeweils Schaltpläne auf ... In BEIDEN Schaltplänen jedoch existieren 2 Sonden. In der 'NonOBD'-Version liegen diese mit Heizung und Sonde jeweils auf gemeinsamen PINs an der Trionic, in der OBD-Version sind sie getrennt angeschlossen. Ich kann aber beim besten Willen nur eine finden ...
November 3, 200717 j Hinter dem Kat müßte eine 2te sein. (Kenne mich aber mit den post 96ern nicht so aus...)
November 3, 200717 j Autor Jou, das war auch die Stelle, an der ich danach gesucht habe. Ist aber nicht (für mich sichtbar).
November 3, 200717 j Einer der OBD-(2) Funktionen ist die Analyse des Kat.-Wirkungsgrads. Dafür braucht meine eine 2. Sonde nach dem Kat. Ab '96 war OBD-2 Pflicht in den USA, daher vll. die beiden Varianten. In späteren MY hat man sich das getrennte Ausführen gespart, Rationalisierung lässt grüßen. Kann also ansich nur eine US Geschichte sein. Hierzulande habe ich noch keinen 9K mit 2 Sonden gesehen. Gruß Stephan
November 3, 200717 j Ein OBD-2 fähiges Fahrzeug muss die Reinigungswirkung des Kat überwachen können das geht nur mit zwei Lambda Sonden. Dürfte aber in Europa nicht genutzt worden sein, da es hier 1996 noch keine Pflicht war. Dürften nur die US-Modelle gehabt haben. ok da war stephank schneller :)
November 3, 200717 j Da die Steuergeräte physikalisch gleich sind, sollte sich das sogar nachrüsten lassen. Ok, den OBD spezifischen Kabelbaum müsste man einbauen. Ist eine Firmware Frage und da kann man ja nachhelfen.
November 3, 200717 j Autor Jou. Ein Blick auf die Belegung des Trionic-Steckers klärte die Fragen: keine OBD-Belegung. Allerdings scheint er trotzdem ein 'rudimentäres' OBD II zu haben: Fehler auslesen, fehler löschen und (einige) Live-Werte mitloggen funktioniert. Beim Auslesen der Momentanwerte einer (CE-)Fehlerumgebung hängt sich meine OBD-Kiste allerdings meist recht schnell weg. Obwohl ein paar Werte manchmal kommen - komisch! Werde mal schauen, wie das beim Swiss aussieht. Mein AERO ist ja ein frühes MY '96 und hat sogar auch noch die eckigen (lt. EPC nur bis MY '95) verbauten Türklinken. Der Swiss ist ja ein eher später '96er und kein dt. Modell. Werde berichten!
November 4, 200717 j Werde mal schauen, wie das beim Swiss aussieht. Mein AERO ist ja ein frühes MY '96 und hat sogar auch noch die eckigen (lt. EPC nur bis MY '95) verbauten Türklinken. Der Swiss ist ja ein eher später '96er und kein dt. Modell. Werde berichten! Bei meinem 5/97er 9000 CS 2.0 96kw gibts eine L-sonde, aber die Möglichkeit den Funktionsbereich der L-sonde via OBD auszulesen. Gruß, Kurt
November 6, 200717 j Autor Jou, Swiss auch nur mit einer Sonde. Den Blick auf die Belegung des Trionic-Steckers habe ich mir deshalb dann geschenkt. Was mich aber noch wundert: Beim AERO komme ich trotzdem per OBD an die Fehler und (einige) Live-Daten - zumindest meistens. Beim Swiss kam ich Sonntag gar nicht ran. Allerdings habe ich das Problem beim AERO sporadisch auch. Dachte jedoch, daß es dort an einem Kontakt-Problem (siehe LambdaCE-Problem) lag. Kann es sein, daß bein den NonOBD-Teilen einige Werte so 'auf Kante' sitzen, daß es einfach Glückssache ist, ob man per OBD ran kommt oder nicht? Kann ich mir eigentlich nicht so wirklich vorstellen.
November 6, 200717 j Autor Aber der schaltplan ist net zufällig auch für nen V6??Sprach hier wer von Motronic?
November 6, 200717 j Allerdings scheint er trotzdem ein 'rudimentäres' OBD II zu haben: Fehler auslesen, fehler löschen und (einige) Live-Werte mitloggen funktioniert.OBD2 ist auch nur eine Weiterenticklung von OBD bzw. ISO9141, welches in den vorhergehenden Steuergeräte mehr oder mindert normiert vorhanden war. /To
August 18, 200915 j welche lambdas. ist jene die am häufigsten eingeht.. denn meine check enginee blinkt nach lambda.. aber ich will nicht suchen.... ich nehm man an die vorne im motorraum beim krümmer oder?
August 18, 200915 j Das wird sich per Ferndiagnose kaum ermitteln lassen. Sollte man doch beim Auslesen eigentlich erkennen können....oder irre ich da?
August 18, 200915 j ich nehm man an die vorne im motorraum beim krümmer oder? Die Frage stellt sich nur, wenn Du einen der hierzulande seltensten Modelle mit 2 Lambdasonden hast...
August 18, 200915 j Autor welche lambdas. ist jene die am häufigsten eingeht.. denn meine check enginee blinkt nach lambda.. aber ich will nicht suchen....Schon mal geschaut, ob tatsächlich zwei verbaut sind? Meinem derzeitigen Kenntnisstand ist dies nur bei US-Versionen mit echtem OBD II der Fall.
August 18, 200915 j Schon mal geschaut, ob tatsächlich zwei verbaut sind? Meinem derzeitigen Kenntnisstand ist dies nur bei US-Versionen mit echtem OBD II der Fall. Richtig, so wie mein 97er US CSE....
August 18, 200915 j Schon mal geschaut, ob tatsächlich zwei verbaut sind? Meinem derzeitigen Kenntnisstand ist dies nur bei US-Versionen mit echtem OBD II der Fall. achso,.. dann ist ja mit ziemlicher sicherheit eine verbaut... ich hab bestimmt keinen US Aero... kann man da diese Ebay sonden um ... nehmen? http://cgi.ebay.at/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=400052446512&ssPageName=STRK:MEWAX:IT
August 18, 200915 j definitv nicht für den V6, mein Handbuch der Triomic von 96 spricht auch von 2 Sondern (die zweite hinter Kat), mein 96er hat auch nur eine, dafür aber jetzt deaktivierte Sekundärluftpumpt und Heatpipe.
August 19, 200915 j Die Frage stellt sich nur, wenn Du einen der hierzulande seltensten Modelle mit 2 Lambdasonden hast... Hi, wo ist die denn dann verbaut, die zweite Lambdasonde? Bei meinem MY97 2.3 LPT ist am Krümmer in dem Knick in der Gegend vom Klimakompressor eine Sonde verbaut,die eine LS sein könnte. Hab mich immer gefragt, was das wohl ist und beim suchen bislang nichts gefunden, bin immer davon ausgegangen, daß die LS unten kurz vorm Kat sitzt. LG
August 19, 200915 j Hi, wo ist die denn dann verbaut, die zweite Lambdasonde? Bei meinem MY97 2.3 LPT ist am Krümmer in dem Knick in der Gegend vom Klimakompressor eine Sonde verbaut,die eine LS sein könnte. Hab mich immer gefragt, was das wohl ist und beim suchen bislang nichts gefunden, bin immer davon ausgegangen, daß die LS unten kurz vorm Kat sitzt. LG Genau so ist es. Die Sonde sitzt hinter dem Lader und damit auch dicht vor dem Kat
August 19, 200915 j dicht vor dem Kat wäre für mich, wenn die sonde ein paar zentimeter vor dem Kat sitzt, also hinter dem Hosenrohr ...
August 19, 200915 j ist vielleicht blöde die frage, aber hat meiner dann OBDII? Oder hat das damit nichts zu tun? Dafür bräuchtest Du eine 2. Sonde NACH dem Kat. Also: Drunterkriechen und nachsehen:biggrin:
August 19, 200915 j ok ... das hilft :-) dann ist die Sonde sozusagen ein wenig servicefreundlicher eingebaut :-)
Juli 8, 201015 j *ausgrab* mit einer zweiten Sonde würde sich rein sensortechnisch die Möglichkeit eröffnen, E85 mit Benzin in beliebigem Mischungsverhältnis zu tanken... Diversifikation... deshalb interessiert mich die Umrüstung. Was genau brauche ich dafür? Und weiß wer, ob es eine Grundsoftware für die Trionic 5 gibt, die BiFuel-Betrieb kann?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.