Veröffentlicht November 20, 200717 j rost an der unteren seite der frontscheibe (kleine bläschen außen). ich würde die roststellen gerne bearbeiten und dazu die frontscheibe ausbauen. hierzu stellen sich 2 fragen: 1. kann man die verklebte frontscheibe entfernen ohne sie zu zerstören? 2. wie wird der rahmen außen entfernt? die scheibe ist noch von meinem vorbesitzer (ca. vor ¾ jahr) erneuert worden, also noch neuwertig. ist die scheibe als statisches element zu sehen (da eingeklebt) und muss der wagen bei der demontage bzw. montage im wasser (im lot) stehen? noch einen schönen arbeitstag an alle.
November 20, 200717 j rost an der unteren seite der frontscheibe (kleine bläschen außen). ich würde die roststellen gerne bearbeiten und dazu die frontscheibe ausbauen. hierzu stellen sich 2 fragen: 1. kann man die verklebte frontscheibe entfernen ohne sie zu zerstören? 2. wie wird der rahmen außen entfernt? die scheibe ist noch von meinem vorbesitzer (ca. vor ¾ jahr) erneuert worden, also noch neuwertig. ist die scheibe als statisches element zu sehen (da eingeklebt) und muss der wagen bei der demontage bzw. montage im wasser (im lot) stehen? noch einen schönen arbeitstag an alle. Die Behebung des Schadens wird etwas Aufwand erforderlich machen. Lasse die Scheibe (=mittragendes Element) vom Profi ausbauen um den Scheibenrahmen zu bearbeiten und anschliessend wieder von ihm fachgerecht montieren. Die Bläschen sprechen dafür dass irgendwann bei einem Scheibentausch vom "Schnellglaser" die Lackierung des Rahmens beschädigt wurde.
November 20, 200717 j rost an der unteren seite der frontscheibe (kleine bläschen außen). ich würde die roststellen gerne bearbeiten und dazu die frontscheibe ausbauen. hierzu stellen sich 2 fragen: 1. kann man die verklebte frontscheibe entfernen ohne sie zu zerstören? 2. wie wird der rahmen außen entfernt? Eingeklebt ist die doch nicht....ist doch kein Cabrio...
November 20, 200717 j Ich will ja kein Pessimist sein. Aber kleine Bläschen werden nach dem Freilegen oft ein kleines Loch und nach dem Ausschneiden der befallenen Blechbereiche ein größeres Loch. Und am Fensterrahmen ist das nicht so eben mal leicht zu schweißen. Die neue Scheibe muß ja dicht werden. Beim Cabrio ist es übrigends ein relativ hoher Zerlegeaufwand zum Scheibenausbau. Und nicht so sorgfältige Leute zerschneiden Dir dann mit dem Draht das Armaturenbrett. Die Leisten und den Dichtsatz braucht man in jedem Fall neu (ca 300 Euros), ob die Scheibe noch verwendbar ist, weiß man hinterher. Na ja,vielleicht ist es ja auch nicht so schlimm... Bilder bitte.
November 20, 200717 j Autor die bläschen sind 5-15mm groß. ich habe schon versucht mit einem dorn durch das blech zu stoßen. das material ist auch unter hohem druck fest. man kann auch von der motorraumseite unter das blech fassen, es sind keine durchrostungen bzw. aufgequollene stellen zu ertasten. Die bläschen gehen auch nur bis ca. 2-4 mm unter den fensterrahmen. wenn ich diesen entfernen kann, sehe ich bestimmt mehr. bilder heute abend.
November 20, 200717 j die bläschen sind 5-15mm groß. ich habe schon versucht mit einem dorn durch das blech zu stoßen. das material ist auch unter hohem druck fest. Das ist schon viel. Druck halten die evtl. noch stand, aber wenn man da anfängt zu entrosten, ist in der Regel nacher ein Loch da (vor allem bei so großen Rostblasen...)
November 20, 200717 j Das Cabrio kommt mir bekannt vor Stand es circa vor einem Jahr zum Verkauf in der Nähe Frankfurt Wiesbaden? Neues Verdeck usw..
November 20, 200717 j Hätteste Saisonkennzeichen, hätt ich gesagt, ab nach St.A damit über den Winter, Sparen und im Frühjahr wieder losfahren. Selbermachen -> lieber nicht. Und was unter der Scheibe an Rost lauert, möchtest Du wahrscheinlich gar nicht wissen...
November 20, 200717 j Die Bläschen sprechen dafür dass irgendwann bei einem Scheibentausch vom "Schnellglaser" die Lackierung des Rahmens beschädigt wurde. Yep! Eine Folge der Billig und ganz schnell Fraktion.
November 20, 200717 j naja...kann man ja so auch nicht einfach festlegen und alle Schnellglaser direkt als schlecht abstempeln. Es kann genauso gut ein teurer langsam Glaser gewesen sein der Mist gebaut hat ;-) Schau dich einfach mal nach nem guten Karosseriebauer in deiner Gegend um und hör dir an was er dazu meint.
November 20, 200717 j Autor also ich habe ein, na ja, nicht so schönes bild beigefügt. Das Cabrio kommt mir bekannt vor Stand es circa vor einem Jahr zum Verkauf in der Nähe Frankfurt Wiesbaden? ich habe das cabrio erst vor ca. 2 1/2 monaten gekauft. kennst du vielleicht die vorgeschichte des wagens ?
November 20, 200717 j Das war wohl eher nicht der Schnellglaser als ein nicht ausgebesserter Steinschlagschaden, der dann jahrelang ignoriert wurde. Vielleicht hast Du Glück und es hört unter der Leiste auf. Auf jeden Fall konsequent entrosten und Lack aufbauen.
November 23, 200717 j Autor so, ich habe den äußeren gummi vom rahmen entfernt. jetzt ist noch der vierteilige rahmen an der scheibe und dieser scheint verklebt zu sein ? kann man diesen entfernen und wenn ja wie ? ich habe weiterhin den rost mittels kleinen schraubendreher und kleiner stahlbürste weitgehend bzw. soweit wie möglich zur scheibe hin entfernt, das blech ist definitiv nicht durchgerostet, nur stört die scheibe zur gründlichen reinigung des bleches. ich bitte um weitere technische lösungsmöglichkeiten. erst wenn ich mir nicht mehr weiterhelfen kann, möchte ich in die werkstatt. bei nachfragen in werkstätten (bei anderen problemen) musste ich immer wieder erleben, dass man mir von vornherein alles schwarz ausmalt, ober das es zum schluss viel teurer wurde. es gibt leider nur einge ausnahmen, da zu gehören 2 die ich aus diesem forum empholen bekommen habe. danke
November 23, 200717 j Tja, so sehe ich das auch. Sonst bekommst Du den Falz nach innen nicht rostfrei. Den Rost mußt Du komplett entfernen, das Blech sollte blank sein. CSD-Scheibe für die Flex nehmen ("Negerkeks").
November 23, 200717 j Ja, die muß raus, damit der Rost wirklich ein für allemal beseitigt werden kann...
November 26, 200717 j Moin, nur wie kommt die Scheibe raus? Egal ob selbst gemacht oder in der Werkstatt. Das Risiko, daß sie beim Rausnehmen kaputt geht ist extrem hoch. Auf jeden Fall musst Du zu zweit arbeiten und das entsprechende Werkzeug haben. Ich würds nicht selber machen :( Steven
November 26, 200717 j Mit etwas Geschick kann man es selbst versuchen, die Scheibe kann auch dem Profi beim Ausbau reissen. Ich würde aber in beiden Fällen sichergehen und um Beschädigungen zu vermeinden das (noch intakte, rissfreie?) Armaturenbrett vorher lösen oder besser komplett ausbauen. Ein Vorteil dabei ist die Sichtung und ggf. einfache Sanierung des INNEREN Scheibenrahmens.
November 26, 200717 j Autor die nummer 5 ist entfernt, ging ganz leicht. das problem ist die nummer 6 und 7 die scheinen fest eingeklebt zu sein. die reihenfolge auf dem bild ist nicht so richtig. die scheibe liegt hinter dem gummi 5, 6 und 7. bzw. die scheibe liegt hinter 5 und in den gummis 6 und 7. ok ? siehe die zeichnung
August 21, 200816 j Ein Bekannter von mir hat jetzt auch das Problem beim 900er Cabrio und die Werkstatt will dafür 4000 Euro haben. Hat das geklappt es selber zu machen? Vielleicht ein Tipp wer es günstiger machen kann? Vielen Dank.
August 21, 200816 j Ein Bekannter von mir hat jetzt auch das Problem beim 900er Cabrio und die Werkstatt will dafür 4000 Euro haben. Für was genau wollen die 4 Mille? Nur für den Scheibentausch oder incl. kompletter Restauration des Rahmens? Aber selbst dann sollte hinter der 4000 besser DM als € stehen...
August 21, 200816 j Rostbeseitigung Ich schließe mich der Meinung vom Klaus an. Ob Du die Scheibe selbst ausbaust, liegt am Geschick von Dir. Du kannst aber Pech haben und sie geht dabei kaputt. Lasse sie lieber ausbauen und mache dafür die anderen Arbeiten selbst. Punktsandstrahlen wäre dann nicht schlecht, weil es da keine Sauerei dabei gibt. Der Rost ist dann auf alle Fälle gründlich beseitigt. Viel Erfolg bei Deinem Vorhaben
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.