Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Leder spannen ist eine Sache... Leder zu kleben eine andere.

 

Servus! Schaut gut aus.

Wie hast Du es denn geschafft das Leder beim Klebevorgang hinten zu fixieren und gleichzeitig gespannt zu lassen? Klammermethode?

Sieht super aus. Es gibt wirklich nur sehr wenige Autos denen rot so extrem gut steht. Ein 900er CV gehört definitv dazu.

Kleiner Tipp meinerseits: die Verriegelungshebel am 1. Spriegel IMMER in die "Schliessen" Position bei geöffnetem Dach klappen. Ansonsten kann folgendes passieren: Sie verewigen sich auf den hinteren Kopfstützen oder (schlimmstenfalls) könnten sie (unglücklich) abbrechen.

 

Gruß und hoffentlich viel Sonne - recht bald.

was mir gestern mit fast gleichem fahrzeug an der ostsee aufgefallen ist, hingucker schön und gut, aber die leute fühlen sich dann immer genötigt zu drängeln oder bei der kleinsten kleinigkeit zu hupen ... irgendwie unentspannend! :mad:

 

 

aber war schön und hat spaß gemacht, so am rande, das ziel war der priwall via landstr. :smile:

was mir gestern mit fast gleichem fahrzeug an der ostsee aufgefallen ist, hingucker schön und gut, aber die leute fühlen sich dann immer genötigt zu drängeln oder bei der kleinsten kleinigkeit zu hupen ... irgendwie unentspannend! :mad:

 

 

aber war schön und hat spaß gemacht, so am rande, das ziel war der priwall via landstr. :smile:

 

Einfach ignorieren!!!

  • Autor
Wie hast Du es denn geschafft das Leder beim Klebevorgang hinten zu fixieren und gleichzeitig gespannt zu lassen?

 

Die sphärischen Schalen sind ausnahmsweise saabuntypisch nicht aus Presspappe, sondern Kunststoff. Den kann man zum exakten Anzeichnen als Schablone plan drücken. Dann zuerst den Lautsprecherausschnitt mit Falzen ankleben und kreisförmig nach außen arbeiten. Das Lampenloch muss bündig ausgeschnitten sein, sonst passt der Einsatz nicht mehr durch. Die Schnittstellen werden später durch den Lampenkragen verdeckt.

Schönes Projekt, noch schöner geworden!
  • Autor
Danke - aber Projekt ist es immer nur von 11-3 :smile: von 4-10 wird gefahren :smile: (ich lasse die Zeiteinheiten absichtlich weg :biggrin:)

Glückwunsch zum "Oben ohne" :rolleyes:

 

Gute Entscheidung, nicht zuletzt auch die 4-10 Saison :smile:

 

Wünsche Euch viel Freude mit dem Red Beauty ...

 

Olly

Projekte gibt's noch genug andere. Der wird wohl erstmal fahren.

 

Apropos Projekt: Die Drokla des t8 ist wirklich schön sauber geworden! Nur mit Gummiteilen sollte man vorsichtig sein. Das Bad ist säurehaltig!:rolleyes: Die Membran lebt aber noch....

  • 11 Monate später...
  • Autor

Reparaturstau beseitigt

 

In der Winterpause wurden erledigt:

 

AWTs neu, Fahrertür geschweißt und lackiert,

Kupplung neu (komplett)

Lesjöfors Federn VA/HA

Bremsanlage komplett neu

Cross-Spoke 15" (gestrahlt und pulverbeschichtet)

 

Und nun kommt der Innenraum:

 

Ich hatte an anderer Stelle versprochen, die Verlegung des neuen Teppichs zu dokumentieren. Auslegware Tretford Interland in Wagenfarbe - Vorbehandlung: Wagenboden mit Hammerite (klassik). Darüber Waschmaschinen-Dröhnmatten an Stelle der Schaumstoff/Gummi-Matten. Den Tretfort gibt es nur in 2m Breite - die Streifenstruktur soll in Fahrtrichtung verlaufen. Man benötigt exakt 2,20 m Länge. Aus Praktikabilitätsgründen wird der vordere Teil zweiteilig hergestellt. Die Überlappung wird später durch die Mittelkonsole verdeckt sein. Die einzigen Problemstellen (Erfahrung bei No.1) sind die Öffnungen für die Bodenheizung neben der Schaltkonsole... Mal sehen, ob ich das diesmal besser hinbekomme... :smile:

CVDrhnmatte.thumb.jpg.d033518959b60f28c22e78ae501d5472.jpg

CVTeppich1.thumb.jpg.9949bd06768a4084b1fae7d2f30dae25.jpg

CVTeppich2.thumb.jpg.733f2db6477e44d0f624854fbcda8422.jpg

CVTeppich3.thumb.jpg.606509031ed823faf41a209ab4d71ba8.jpg

CVTeppich4.thumb.jpg.49019223077a84227e8337fa8cc72982.jpg

CVTeppich5.thumb.jpg.dd373055ae3812832b4bdb067663355f.jpg

CVTeppich6.thumb.jpg.b84eefd4bd8035c3da48c3d29c151883.jpg

CVTeppich7.thumb.jpg.9c5d1f20d0fdfce6b6c3ec3e9fc4c8e7.jpg

  • Autor

Einbau

 

... natürlich nicht ohne Problem, aber allemal besser als ohne, oder das verweste Original...

S1050869.thumb.jpg.36548fa07acec94a95be2daa9bf2ace5.jpg

S1050870.thumb.jpg.8bf42750c04beb1d9b8d7cd487e375a8.jpg

S1050871.thumb.jpg.163563d5217af0e235479b1997c784a4.jpg

S1050872.thumb.jpg.257db93c75017c3899373c0b145b76fe.jpg

S1050873.thumb.jpg.64b77bf557b51e982b0d89c66e33da23.jpg

S1050874.thumb.jpg.5d3fc98e6a333fe034a5c706a0208ff1.jpg

S1050875.thumb.jpg.4ec74c47c7a91fc77dfc832943b0b582.jpg

hm, so ganz will sich das zeug ja auch nicht legen.

vielleicht ist es durch rückseitige material "-erleichterung" zu bändigen.

Oder vielleicht mit so einem Dampfpüsterich erhitzen und in Form bringen.

Mhhmhhh....

 

So sehr ich die Arbeit bewundere (gerade neuer Teppich wertet einen Innenraum, ach was: ein ganzes Fahrzeug, unheimlich auf), frage ich mich doch, ob sich die verschiedenen Rottöne nur auf den Bildern etwas "beissen" oder ob das in Natura auch grenzwertige Kontraste sind?

 

Ich glaube, ich bin da zu konservativ. Ich hätte vermutlich wieder dunkelgrauen Teppich gewählt.

 

EDIT: Sehe gerade Bilder aus Post #19: Dort sieht es wirklich vollkommen passend aus (die Seitenteile sieht man ja dort bereits). Klasse!

 

Gruss,

Martin

  • 6 Jahre später...
  • Autor

Winterschlaf in neuem Nest. Gute Nacht ihr Zwei! :frown: :sleep::sleep:

 

GuteNachtihrZwei.thumb.JPG.e66f4b159f401a333d3a5fab0458fe01.JPG

Schönes Plätzchen für die Zwei . Fehlt nur noch ein Garagentor oder ??

Habe heute auch meine letzte Fahrt ( offen ) zum Stellplatz gemacht:hello:.

  • Autor
Garagentor? :eek: Jetzt, wo Du's sagst… Na, vielleicht im nächsten Jahr :smokin::date:

Platz für die Karren, weniger Rasenmähen - nennt man wohl Win-win-Situation :biggrin:

 

Aber das Dach ist schief :vroam:

Platz für die Karren, weniger Rasenmähen - nennt man wohl Win-win-Situation :biggrin:

dafür fehlen noch 10cm an tiefe, dann besagten Mäher zwischen den 901 u St.Peter vorn quer!

weniger Rasenmähen u bei täglicher Nutzung vom 96 fällt der Besuch bei der Mukkibude auch aus.......Win-win-Winn..:tongue::biggrin:

Garagentor? :eek: Jetzt, wo Du's sagst… Na, vielleicht im nächsten Jahr :smokin::date:
Je nach Hauptwindrichtung würde ich evtl. zumindest 'nen Plane vorhängen, damit die Schmuckstücke nachher nicht doch in 'ner Schneewehe stehen.
Sieht klasse aus! Ich finde ein wenig Stroh hätte das Bild abgerundet :top: :smile:

[mention=80]Alex P.[/mention] Du meinst das Modell "Weihnachtskrippe"? ;-)

 

Sind aber wirklich 2 schöne Exemplare.

 

Gruß

Martin

  • 2 Wochen später...
  • Autor
Hier mal der Vergleich zwischen dem (leider nicht mehr lieferbaren) Innencover (links). Passgenau fürs CV geschnitten, inzwischen in der sechsten Saison und dreimal gereinigt, aber eben nicht Feuchtigkeitsresistent (also kommt da noch eine Plane wie rechts rüber). Dafür gleich mal Werbung machen. Für 38.- Euro ist dies Car-e-Cover völlig konkurrenzlos. Ich habe mal MakP1040855.thumb.JPG.a83a8f85cc0b9a68da8f5402898272e7.JPG P1040852.thumb.JPG.2e1570ed63d3991b5eb7897c07aa478a.JPG innen.thumb.JPG.36de085fdc794924c7bcff0c74c319e6.JPG aussen.thumb.JPG.0b9bfdf136be1bc91786c5a77c0e85dc.JPG ros von außen und innen gemacht. Natürlich nicht 100% passgenau für ein CC, aber immerhin 90%. Und spritzwasserfest sowie atmungsaktiv ist es auch noch. Zur nächsten Saison werde ich klären, ob man den Stoff ggf. bedrucken kann. Das wär's dann :smile:

Ja, die Dinger (vom Tegernsee) nutze ich auch schon seit ein paar Jahren.

Für Innen völlig ausreichend.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.