Veröffentlicht Dezember 7, 200717 j Nach dem schlimmen Rostende 2004 meines letzten 83er 900i 8v, schwor ich mir nie mehr mit solchen Problemen mich zu beladen und stieg um auf seriöse Japantechnik. Der folgende Honda Prelude war rostfrei, schnell und extremst zuverlässg. Leider gab es fast jede Schraube nur in der Honda-apotheke und wenn man für eine Unterlegscheibe schon 5,20€ bezahlen muss, kann man sich denken wie teuer die Unterhaltung bzw. Wartung eines solchen Fahrzeuges war. Einen freien Zubehörmarkt wie Flenner gab es quasi nicht. Leichte Zweifel stellten sich bei mir ein, als man sich trotzdem noch dabei erwischte wie man sich nach alten 900ern umsah. Das Fass war dann voll als plötzlich ein alter 900 turbo 8 neuerdings vorm Gemeindehaus parkte. Da fuhr die Klerikerkaste nun vor meinen Augen mit dem altem Leiden herum. Also war der Entschluß reif wieder einen 900er ins Haus zu ziehen. Turbo sollte es sein, und das wichtigste: ein Gradschnautzer! Heraus kam ein 84er "Aero" mit reichlich Gelegenheit zum Basteln. Der Wagen ist technisch weit weg von dem was hier im Forum als akzeptabel gesehen wird, aber man kann sich drann austoben und fahrbereit ist er. -Achswellentunnel gemacht, Rost sonst mäßig -Himmel gemacht -Unterdruckdose Zündverteiler ist dicht -Getriebeöl war voll (Da lacht der Grufti) Gruß Matti
Dezember 7, 200717 j welcome back Glückwunsch. Sieht doch schon mal gut aus. Und fährt. Wäre er perfekt, hättest du hier ja auch nix zu suchen. To-Do-Liste? Ach ja: du brauchst ein neues Avatar.
Dezember 7, 200717 j Nach ein paar Jahren? Bei mir hat es fünf (!) Monate (!!) gedauert, bis ich vom nicht allzu weit von Saab entfernten 902 auf den 901 zurückkam. Insofern: willkommen zurück
Dezember 7, 200717 j Rückfällige vor! Das ist ja toll! Geahnt habe ich das ja immer, zumal die positiven Berichte über die Japaner in letzter Zeit doch stark abgenommen hatten. Bei mir war es ähnlich: Ein 8-V Sauger hatte mir auch den letzten Nerv geraubt. Ich blieb dann aber beim Nachfolger immerhin in Europa (F), aber der Virus war damit nicht ausgerottet. Als der Franzose anfing zu mucken, wurde wieder ein 900 gekauft. Vielleicht machen wir hier ein Unterforum für Rückfalltäter auf. Hallo Kevin!
Dezember 7, 200717 j klasse, meinen glückwunsch! du kommst aus trier?!?!?! na, hätt ich das gewusst wäre ich mal mit meinem vorgeblubbert und hätte dein verlangen nach nem 901 weiter gepuscht
Dezember 7, 200717 j @Lindexx Bin dabei! @Matti Ich kann das alles nachvollziehen. Aber im Großen und Ganzen klingt das doch schon mal nicht soooo schlecht, oder? Wenn einen diese ollen Schlorren infiziert haben, dann ist die Heilung nahezu ausgeschlossen. Man kann sich kurzzeitig medikamentieren, aber der Virus bleibt.
Dezember 8, 200717 j Autor danke für die aufnahme eines rückfälligen. ich schein ja nicht allein damit hier zu stehen! es ist unglaublich das so eine alte klöterkarre so faszinieren kann, das man völlig irrational immer wieder einen haben will. @kgb: stimmt, da muß ich mal was ändern schleunigst. "to do" list sieht momentan wie folgt aus: -motor erstmal ansaug- und abgasseitig richtig abdichten, da ist einiges im argen. -armaturenbrett tauschen, da risse und unschön. -neue inneneinrichtung, die jetzige ist von einem sauger und gefällt mir nicht. ist auch mit grau-blau viel zu dunkel in dem wagen -mechanik von schiebedach mal angucken, klemmt manchmal. -erste rostvorsorge mit ölfilm irgendwann mal müssten die kolbenringe neu, die sind verschlissen. @klaus: ja, war der wagen von björn(p.k.ripper). er hatte ihn ja hier im forum angeboten und dann doch noch bei ebay reingesetzt. schnäppchen würd ich es nicht bezeichnen, aber war für mich ok insgesamt. in dem alter gibt es rostmäßig wesentlich schlechtere für mehr geld auf dem markt.
Dezember 8, 200717 j .... -neue inneneinrichtung, die jetzige ist von einem sauger und gefällt mir nicht. ist auch mit grau-blau viel zu dunkel in dem wagen Das (und die Kurbelfenster) fand ich auf den ebay-Bildern auch seltsam. Da hatte wohl jemand schon mit dem Schlachten begonnen. Umso besser, dass Du ihn jetzt retten möchtest. Mit der Kat-Nachrüstung ist ja eine Hürde bereits genommen.
Dezember 8, 200717 j Autor hallo klaus, die kurbelfenster entstammen wohl der pragmatischen lösung von defekten fensterhebermotoren. was es mit der saugereinrichtung auf sich hat, weiß ich allerdings auch nicht. der wagen ist in der hinsicht komisch. wer macht schon achswellentunnel oder himmel und rüstet einen kat nach, wenn er dann den innenraum total verwohnt? ob der wagen gerettet werden kann, wird sich noch zeigen. wenn noch irgendwas "dickes" auftaucht, überleg ich mir dreimal ob ich da mein eh schon knappes budget in den wagen investiere. von der illusion einen wagen ewig zu fahren, hab ich mich schon seit langem verabschiedet. nichts destotrotz, ein hübsch anzuschauender wagen. ach ja: hatten die ersten aeros original hinten schon "900 turbo s" stehen gehabt oder nur "900 turbo"? gruß ins wochenende matti
Dezember 8, 200717 j Ich erinnere mich dunkel, mal mit dem Vorvorbesitzer gemailt zu haben, so vor zwei Jahren, da hatte der schon Stoffhocker, den gemachten Motor und die Handkurbeln.Ist dann aber nicht zum Verkauf gekommen, der ripper hat den wohl gekauft.Da müsste noch ein Galeriebild im orangen Forum sein... War das nicht Volker Kreft?
Dezember 8, 200717 j Autor hallo! du meinst das bild hier von volker kreft? http://www.forum-auto.de/galerie900/images/Volker_Kreft.jpg das soll mein 16s da oben sein? wenn du nähere informationen zu dem wagen hast, immer her damit! volker kreft könnte höchstens vor 2001 der besitzer gewesen sein, weil ich ab 2001 einen italienisch klingenden namen im brief habe. ripper hatte ihn m.e. nur kurz übergangsweise diesen herbst gehabt. aber motorüberholung und handkurbel ist definitiv mein wagen hier. bzgl der motorüberholung 2003 kratz ich mir nämlich auch am kopf. da sind rechnungsbelege für kurbelwellenwuchtung, lager, pleuelllager und steuerkette vorhanden aber allen anschein nach hat man die kolbenringe außen vor gelassen. erscheint mir völlig unlogisch. viele grüße matti
Dezember 8, 200717 j ach ja: hatten die ersten aeros original hinten schon "900 turbo s" stehen gehabt oder nur "900 turbo"? Kenne mich selber nicht wirklich aus, aber dachte doch, dass da mal was war, und zwar in diesem thread.
Dezember 8, 200717 j Ich glaube V. Kreffts Wagen ist das nicht. Der hatte soweit ich mich erinnern kann ein schwarz lackiertes Aero-Kit (incl. Stangen + Aussenspiegelgehäusen). Andererseits bei gemachtem Motor: Ich habe mich mit ihm mal unterhalten (als er den Wagen noch besass). Da erzählte er von ultraschwachen Öldruck und bevorstehender Motorüberholung. Gruß Nando
Dezember 9, 200717 j Autor @d-fens: danke! bzgl fahrzeug einordnung könnte ich mal beim amt die halter im alten brief erfragen lassen, dann klärt sich das ja recht schnell. ist zwar irrelevant was den wagen an sich angeht, aber bisschen historie ist immer interessant.
Dezember 9, 200717 j Nein das "S" tauchte bei den Aero-Beschriftungen erst in den 90ern auf, vorher gab es diesbezgl. keinen Unterschied zu den "Standard" TU16. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass dies V.Krefts Wagen ist (der ihn Ende 2005 ?) verkaufte und nehme an dass, Dein "Neuer" irgendwann u.a. seiner Lederausstattung beraubt wurde.
Dezember 9, 200717 j Autor danke klaus! dann werd ich das bei "turbo 900" belassen. die aeros gab es nur mit leder? wie sahen die denn innen serienmäßig aus, war das immer dunkel? mich deprimiert die farbe eigentlich etwas und würde gern auf beige umrüsten (sowohl kniebrett, türverkleidungen als auch sitze) um einen etwas freundlicheren ton zu haben.
Dezember 10, 200717 j Es gab beiges (=helles) und schwarzes (=dunkles) Leder. Ob es da dann noch Abstufungen gab, weiß ich nicht genau. Bin zur Zeit fernab meiner Prospekte von "damals"... Ich meine, daß Leder Option war, bin mir aber gerade nicht 100% sicher.
Dezember 10, 200717 j Ja, Leder war in MY 85 auch im 16S optional, in 3 Farben dunkelgrau/buffalo, beige und dunkelrot. Die Polsterung war bei Leder und Velour selbstverständlich in "Contour" ausgeführt.
Dezember 10, 200717 j Autor gut, also wäre es kein stilbruch da velour reinzusetzen. contour ist eh klar ;-)
Dezember 10, 200717 j @matti: Ich hatte den Wagen zusammen mit einem kaufinteressierten Freund auch angeschaut. Gute Substanz, aber soweit ich mich erinnere, baute der Wagen kaum Ladedruck auf. Teste doch mal das Bypass-Ventil und die Gängigkeit der Wastegate-Stange. Gruß Jan
Dezember 10, 200717 j Autor hallo jan! ja, dem krümmer fehlten am zylinder vier die stehbolzen und damit war das system praktisch offen. zudem blies der wagen noch über die offenen unterdruckschläuche den restlichen ladedruck ab. baut jetzt aber wieder druck auf. wastegate und bypass sind aber trotzem noch auf der checkliste ;-)
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.